Liste der Publikationen zum Thema "Ausführungsdetail"
Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster
Planung - Montage - Abnahme - Wartung
2., Auflage.
2016, 250 S., 245 mm, Hardcover
Feuertrutz Verlag
Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Pfusch am Bau, Band 2
3., überarb. u. erw. Aufl.
2012, 320 S., 350 meist farb. Abb., zahlr. Detailzeichnungen u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)
Bauforschung für die Praxis, Band 98
2011, 135 S., zahlr., z.T. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte
Pfusch am Bau, Band 1
4., überarb. u. erw. Aufl.
2011, 300 S., 260 meist farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planung und Bauüberwachung
Pfusch am Bau, Band 6
2008, 280 S., zahlr., meist farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Demonstrative Steildachsanierung
6 Varianten unter bauphysikalischer Betrachtung
2008, 120 S., 22 cm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
2007 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bäder - Planung, Ausführung, Nutzung
Pfusch am Bau, Band 3
2005, 243 S., 226, meist farb. Abb., 11 Tab., 23 Pläne, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2015, 21 S., 31 Abb.,
2011, 16 S., 32 Abb.,
1999, 6 S., 8 Abb., 1 Tab., eingescannte Kopie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Details für schwierige (Dichtungs-)Fälle. Luftdichtung im historischen Holzbau, Teil 1
Bauen im Bestand B + B, 2020
Witzke, Arne
Kehlen richtig ausbilden. Unterlegte Kehlen - fachgerechte Ausführung
Dach und Holzbau, 2020
Paschotta, Rüdiger
Wechselrichter für Solaranlagen. Solartechnik
EnEV Baupraxis, 2020
Pichler, Walter
Fugen in Tunnelinnenschalen. Abdichtungen mit Fugenbändern dauerhaft herstellen
Der Bauschaden, 2020
Egle, Josef
Sockelanschlüsse im Holzbau - dauerhaft und sicher. Holzschutz. Tl.1
Der Zimmermann, 2020
Güldenapfel, Peter; Werner, Stefan
Einsatz besohlter Betonschwellen in engen Radien in der Schweiz. Untersuchungen zum Einsatz der besohlten Betonschwelle in Radien < 300 m als Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer und Reduktion von Unterhaltskosten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Mette, Elmar
Krumm und schief. Dachausmittlung - Teil 3
Der Zimmermann, 2019
Braun, Iris
Bauen mit regionalem Bezug (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
Eberl-Pacan, Reinhard
Alles aus Holz! Brandschutzplanung für den derzeit größten Holzbau Berlins
Bauen plus, 2019
Fingerloos, Frank; Bilgin, Serdar
Eine Beispielsammlung von Ausführungsvarianten für dauerhafte Betonbauteile in Parkbauten. Das neue DBV-Heft 42
Bautechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ausführungsdetail
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schimmel bei wärmegedämmten Konstruktionen - erkennen und vermeiden. Die neue DIN 4108 Beiblatt 2: 2019-06 und Ausblick auf die künftige DIN SPEC 4108-8 2019
Quelle: 26. Nordische Bausachverständigen-Tage 2019. Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden. Freitag, den 27.09.2019. Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Filipaj, Patrick
Dämmen - dichten - tragen Das Potenzial von Dämmbeton im architektonischen Entwurf 2019
Quelle: Architektonisches Potenzial von Dämmbeton. 3.,aktualis.u.erw.Aufl.
Balak, Michael; Pech, Anton
Mauerwerkstrockenlegung 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Luik, Harry
Vergleich der aktuellen länderspezifischen Lösungen für Blechanschlüsse an Putz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deutschland 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
Hladik, Michael
Wasser weg vom Haus! Die Notwendigkeit der Wasserführung am Bauwerk 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
Gänßmantel, J.
Innendämmung von Fachwerk nach WTA-Merkblatt (E) 8-5 2017
Quelle: Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig? 28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
Kradolfer, Jörg
Vergleich der aktuellen länderspezifischen Lösungen für Blechanschlüsse an Putz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schweiz 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
Liebert, G.
Praxisbericht zur Funktionsfähigkeit von Innendämmsystemen 2017
Quelle: Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig? 28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
Platts, Thomas
Der häusliche "Wellnesstempel" - Nach neuer Regel mit Verbundabdichtungen abdichten und entwässern 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Polleres, Sylvia
Abdichtung hoch 3. Sockelanschluss im Holzhausbau 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
weitere Aufsätze zum Thema: Ausführungsdetail
Trockenbauanschluss an massive Bauteile mittels Anschluss-/Bewegungsfuge?
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2017, 684
Leistungsphase 5: Darf's auch ein bisschen mehr sein?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Florian Herbst, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.06.2017 - 22 U 14/17)
Der Auftragnehmer (AN) klagt auf restlichen Werklohn für die Verlegung einer Fußbodenheizung im Neubau eines Wohnhauses nebst Doppelgarage. Der Auftraggeber (AG) wendet Mängel der Werkleistungen des AN wegen einer unzureichend belastbaren System-/Dämmplat
IBR 2017, 254
In welcher Qualität sind nicht beschriebene Details auszuführen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Stuttgart, Urteil vom 20.05.2014 - 10 U 111/13; BGH, Beschluss vom 16.11.2016 - VII ZR 145/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauträger (B) veräußert 2011 in einer unter Denkmalschutz stehenden, teilweise umgebauten Kaserne Eigentumswohnungen. In der Baubeschreibung verpflichtet sich B u. a. dazu, separate Aufzüge und Wohnungstrennwände einzubauen, Fassade und Dach zu dämmen
IBR 2014, 73
Muss eine Zugangsfläche ein Gefälle aufweisen?
RA Stephan Bolz, Mannheim
(BGH, Urteil vom 21.11.2013 - VII ZR 275/12)
Der Auftraggeber (AG) verlangt vom Auftragnehmer (AN) über 39.000 Euro Vorschuss für die Beseitigung von Mängeln an einer vom AN hergestellten Hof- und Zugangsfläche. Der AG meint, die Fläche hätte mit einem Gefälle hergestellt werden müssen, damit das Re
IBR 2007, 628
Planungsfehler: Mitwirkendes Verschulden des Bauherrn aus mangelhafter Überwachung?
RA Prof. Peter Löffelmann, Stuttgart
(OLG Schleswig, Urteil vom 19.01.2007 - 14 U 199/04)
Das Land beauftragte den Architekten mit der Objektplanung einer Fachhochschule im Umfang der Leistungsphasen 2 - 7 des § 15 HOAI sowie der künstlerischen Oberleitung. Die Leistungsphasen 8 und 9, Objektüberwachung und Objektbetreuung, sollten Mitarbeiter
IBR 2001, 501
Erheblicher optischer Mangel als Planungsfehler?
RA Dr. Eberhard Baden, Bonn - Bad Godesberg
(OLG Köln, Urteil vom 15.03.2000 - 17 U 10/99; BGH, Beschluss vom 05.07.2001 - VII ZR 153/00 (Revision nicht angenommen))
Bei einem repräsentativen Büro- und Geschäftshaus von 38.900.000 DM Bausumme und 6.500 m² Bürofläche beanstandet der Bauherr nach Realisierung gegenüber seinem Architekten ein Ausführungsdetail, das sich in der Anordnung der Fenster im 1. OG niedergeschla
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.3 Ausbildung von Durchörterungen und Durchdringungen
aus: Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen. Schadensbilder, Instandhaltung, Instandsetzung, Mängelhaftung und Gewährleistung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
In vielen Fällen zieht die mangelhafte Erkundung der vorhandenen Bewehrungsführung, der Fugenverläufe sowie der Fugenkonstruktionen notwendige Umplanungen mit damit verbundenen Bauzeitverzögerungen und Kostenerhöhungen nach sich. Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die Gesamtkosten ist die schon in der Planung vorzusehende Berücksichtigung der sinnvollen Arbeitsfolge der Teilgewerke der Instandsetzung. Einige Ausführungsdetail werden in Abschnitt 5.2 behandelt und die Ausführung ...
Gratz, Steffen
Aktuelle Rechtsprechung der Obergerichte
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
v. 11.01.2007 - VII ZR 183/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen), BauR 2007, 763 - BauR 2007, 1748 KAU, WOLFGANG (2014), Anmerkung zu OLG München, Urt. Praxishinweis: Die Auffassung des OLG Hamm wird in der obergerichtlichen Rechtsprechung - wie das zitierte Urteil des OLG Düsseldorf zeigt - nicht vorbehaltlos geteilt. Zur Entscheidung Das dem Sachverständigen zu zahlende Honorar hat das OLG Hamm entsprechend seiner Liquidation vom 05.04.2014 auf 2.314,55 EUR festgesetzt.
Schulz, Joachim
Schadensträchtige Details bei WDVS-Fassaden
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Bei dem in Bild 5 und Bild 7 dargestellten Fall wurde die Abdichtung auf die Wärmedämmung geführt. Bei dem in Bild 8 und Bild 9 dargestellten Fall wurde durch die erhöhte Wasserbelastung im Sockelbereich das WDVS stark beschädigt. Die beschriebenen Schadensbilder der Punkte 3.1 bis 3.4 treten sowohl bei vollständig verputzten Gesimsprofilen (Bild 30 und Bild 31) als auch bei mehrfach beschichteten Elementen (Bilder 32 bis 37) auf.
Ansorge, Dieter
2.2.5 Fachwerkfreilegung bei Göppingen - Feuchteschäden durch Schlagregen und Diffusion
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Ursachen: Ausführungspfusch, fehlende Festigkeit des Unterputzes (Leichttonmörtel) und nicht ausreichend dicker Oberputz, zu breite Gefachanschlussfugen (Kellenschnitt), geänderte Verarbeitungshinweise des Putzherstellers ohne entsprechende Informationen an Planer und Verarbeiter, nutzerbedingte Ursachen, bauwerksunverträgliche Genehmigungsauflagen. In DIN 4108-3 Wärmeschutz im Hochbau, Klima- und Feuchteschutz, Ausgabe 1983 33 Abschnitt 3 sind die Regen- und Schlagregenzonen für die ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler