Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Ausführungsempfehlung"


Bücher, Broschüren: (9)

Fliesen kompakt
Ralf Ertl
Fliesen kompakt
Rudolf Müller Fliesen und Platten
Kennziffern, Regeln, Richtwerte
2., Aufl.
2018, 416 S., 168 farb. Abb., 71 Tab. 151 mm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Brandschutzatlas, 5 Ordner m. CD-ROM (Pflichtabnahme)
Josef Mayr, Lutz Battran, und über 40 Fachautoren
Brandschutzatlas, 5 Ordner m. CD-ROM (Pflichtabnahme)
Baulicher Brandschutz
Fortsetzungsbezug.
Stand 34. Erg.-Lfg.
2017, 3000 S., m. 900 Fotos u. 1300 Zeichn., Beil.: Brandschutz kompakt. 23,5 cm, Kunststoff-Ordner
Feuertrutz Verlag
 
 

ifz-Info SA-04/1 Oktober 2012. Fenstertausch - wieso, weshalb, warum? 13 Tipps zur praxisgerechten Ausführung. Online Ressourc
Junge, Knut
ifz-Info SA-04/1 Oktober 2012. Fenstertausch - wieso, weshalb, warum? 13 Tipps zur praxisgerechten Ausführung. Online Ressource
2012 14 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Weiße Wannen - hochwertig genutzt
Rainer Oswald, Klaus Wilmes, Johannes Kottje
Weiße Wannen - hochwertig genutzt
Bauforschung für die Praxis, Band 80
Wasserundurchlässige Betonbauteile im Druckwasser mit hochwertig genutzten Innenräumen. Praxisbewährung und Ausführungsempfehlungen zur Schichtenfolge und zu flankierenden Maßnahmen
2007, 72 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnung von Baugrubensicherungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben (2006)
Michael Riemer
Berechnung von Baugrubensicherungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (2006)
Akademische Schriftenreihe, Band V69487
3., Aufl.
2007, 220 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
 
 

Schallschutz nach DIN 410
Schallschutz nach DIN 4109
2006 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen
Stefan Winter, Daniel Schmidt, Holger Schopbach
Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen
Bauforschung für die Praxis, Band 66
Konstruktive Regeln zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und in Dach- und Wandkonstruktionen im Bau- und Endzustand
2004, 135 S., 99 S. 26 Abb., 28 Farbfotos. 30 cm, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Richtig Bauen mit Poroton
Hans R. Peters
Richtig Bauen mit Poroton
2004, 232 S., zahlr., meist farb. Abb., Detailzeichnungen, Schnitte, Diagramme u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Planung und Ausfuehrung waermeschutztechnischer Verbesserungen bei Altbauten
Zapke, Wilfried (Bearbeiter)
Planung und Ausfuehrung waermeschutztechnischer Verbesserungen bei Altbauten.
1980 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Gefacheputz
Alexander Fenzke, Kay Neuling
Gefacheputz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 7.1.
2020, 16 S., 22 Abb.,
 
 

Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden
Andre Lange, Constance Schröder
Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4
2019, 22 S., 33 Abb.,
 
 

Verfahren zur Bestimmung der Rhizomfestigkeit von Gewässerabdichtungen. Ausgabe 2008
Verfahren zur Bestimmung der Rhizomfestigkeit von Gewässerabdichtungen. Ausgabe 2008
2008, 25 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Uwe Groß, Ulf Köhler, Ch. Juckenack, Helmut Zanzinger, Norbert Stuth, Karsten Kurch, Torsten Buchwald
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Herbert Schmidt, Alexander Jakubowski
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorbild-Expertise zur erhaltenden Erneuerung von ein- und zweigeschossigen Einfamilienreihenhaeusern nach dem Gartenstadt-Konzept von 1910 bis 1930
Ottokar Uhl, Heinz Jakubeit, Bernd Mueller
Vorbild-Expertise zur erhaltenden Erneuerung von ein- und zweigeschossigen Einfamilienreihenhaeusern nach dem Gartenstadt-Konzept von 1910 bis 1930
Bau- und Wohnforschung
1983, 303 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (107)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Prechel, Burkhard
Ist Zementfuge gleich Zementfuge? Fugenmörtel
Fliesen Platten, 2020
Schuler, Manfred
Überarbeitung der WTA-Merkblätter 8-6 und 8-7 zur Beschichtung von Sichtfachwerkfassaden (Gelbdrucke) (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Schreiber, Stephan
Der Hinterlüftungsraum bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Auslegungsfragen VHF
Fassadentechnik, 2020
Al Samarraie, Ahmed
VOC im Holzbau - Hintergründe und Zusammenhänge. Emissionen. Tl.1
Der Zimmermann, 2020
Simonis, Udo
Das verträgt sich nicht (immer). Regeneration von alten Flachdächern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Dietze, Guido
Schallentkopplung von Estrichen. Auf diese Details kommt es bei der Planung und Ausführung der Estrichrandfuge an
Der Bauschaden, 2020
Kirsten, Tom
Stehendes Wasser. Fehlerhafte Dimensionierung der Entwässerungsanlagen führt zu Ausspülungen an Wegedecken
Der Bauschaden, 2020
Riffel, Siegfried
Hitzeschäden an Betonfahrbahnen. Ursachen, Instandsetzung und Präventivmaßnahmen
Der Bauschaden, 2020
Grund-Ludwig, Pia
Manche Porenbetonsteine zeigen Probleme mit der Druckfestigkeit
Ausbau + Fassade, 2020
Spirgatis, Rainer
Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (kostenlos)
Bausubstanz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ausführungsempfehlung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fenzke, Alexander; Neuling, Kay
Gefacheputz. Themengebiet 7.1 2020
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Lange, André; Schröder, Constance
Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden. Themenbereich 4 2019
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Walberg, Dietmar
Zukunftsfähiges Mauerwerk. Konstruktive Einflussmöglichkeiten auf nachhaltiges und kostengünstiges Bauen mit Mauerwerk 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Herzog, Monika
Kloster Steinfeld: Westwerk und Prälatur - Inhalt, Facetten und Auswirkungen der Befundlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Wiegrink, Karl-Heinz
Schleifverschleiß XM - Alles geregelt, oder? 2014
Quelle: Industrieböden 2014. 8. Internationales Kolloquium. 25.-27. März 2014. Tagungshandbuch
Borsch-Laaks, Robert
Wie undicht ist dicht genug? Zur Zulässigkeit von Fehlstellen in Luftdichtheitsschichten und Dampfsperren 2010
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2009. Dauerstreitpunkte - Beurteilungsprobleme bei Dach, Wand und Keller. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2009; Aachener Bausachverständigentage
Wörner, Johann-Dietrich; Kiefer, Daniela; Nordhues, Hans-Werner
Erfahrungen mit Bauten des Umweltschutzes 1997
Quelle: Deutscher Ausschuß für Stahlbeton. Heft 481; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Riemer, Michael
Berechnung von Baugrubensicherungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (2006). Diplomarbeit
2007

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2002, 347
Ausführungsempfehlung in der Leistungsbeschreibung vertrauenswürdig?
RA Dr. Dieter Putzier, Hamburg
(OLG Köln, Urteil vom 03.03.2000 - 11 U 46/98; BGH, Beschluss vom 22.03.2001 - VII ZR 165/00 (Revision nicht angenommen))

Die Leistungsbeschreibung für den Bau einer Kanalisationsleitung weist für einen Teil der Strecke auf Schichtwasser hin. Es empfehle sich hier ein Verbau mit leichten Spundbohlen, sofern nicht aus statischen Erfordernissen größere Profile erforderlich wür


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schumacher, Ralf
Innentürschwellen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Der bloße Höhenversatz von Bodenbelägen in Türblattebene stellt jedoch keine Türschwelle, sondern eine Stolperkante dar (Abb. Die Dichtung der Bodenfuge zur Luftschalldämmung kann beispielsweise durch eine Schwelle mit Anschlagdichtung oder durch ein Metallprofil als Anschlagschwelle (Abb. Bei privaten Badezimmern in Wohnungen von massiven Gebäuden mit nur geringer Wasserbeanspruchung und ohne Bodenablauf können Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen angewendet werden (Abb.


Rudat, Dieter
Tiefgaragen - Bauweisen und Schutz
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die Bauweise von Tiefgaragen als wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton wird insbesondere seit Erscheinen des DBV-Merkblatts „Parkhäuser und Tiefgaragen“ aus dem Jahr 2010, teilweise kontrovers diskutiert. Bei einer anderen Tiefgarage wurde die Bodenplatte ohne jede Trennung mit den umstehenden Bodenplatten der Wohnhäuser verbunden. Die Wartung von Tiefgaragen ist die wesentliche organisatorische Maßnahme, um die technische Lebensdauer der Tiefgarage von fünfzig Jahren ohne ...


Oswald, Rainer; Abel, Ruth; Wilmes, Klaus
3.2 Technische Regelwerke zu den Abdichtungen und Abdichtungsanschlüssen in Nassräumen und Wohnungsbadezimmern
aus: Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen. Bauforschung für die Praxis, Band 97. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Gemäß dem Merkblatt sind direkt beanspruchte Flächen Fußboden- oder Wandflächen, die planmäßig bei bestimmungsgemäßem Gebrauch direkt mit Wasser beansprucht werden (z.B. Wände im Duschbereich, Fußböden bodengleicher Duschen, Wände über Badewannen mit Duscheinrichtung, Wände und Fußböden in öffentlichen Bädern). Entsprechend der Neufassung des Merkblatts ZDB 2010 können sie bei mäßiger Beanspruchung auch für die Abdichtung von Bodenflächen vorgesehen werden. Entsprechend den Merkblättern des...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

3

3

107

7

1

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler