Liste der Publikationen zum Thema "Auslastungsgrad"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland. Teilbericht des Projekts "Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger". Forschungskennzahl: 3715 58 1010, UBA-FB: 002631. Online Ressourc e
2018 116 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kapazitätsauslastung im Baugewerbe. Online Ressource
2017 IV,77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rastanlagen an BAB - Verbesserung der Auslastung und Erhöhung der Kapazität durch Telematiksysteme
2014 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Gleichgewicht Bauvolumen - Bauplanerkapazitaet - Bauunternehmerkapazitaet. Pilotstudie
Bau- und Wohnforschung
1977, 249 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Gleichgewicht Bauvolumen, Planer- und Unternehmerkapazitaet. Pilotstudie
Bau- und Wohnforschung
1977, 54 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sektorenkopplung, wohin mit dem Strom?
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2019
Hoffmann, David; Freudenstein, Stephan; Sánchez Pérez, Marian
Parameterstudie an Spannbetonschwellen des Typs B70. Untersuchung des Einflusses des Spannstahldurchmessers sowie des Auslastungsgrades des Spannstahls auf die Tragfähigkeit
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Geistefeldt, Justin; Hohmann, Sandra
Modellbasierte Ermittlung der mittleren Fahrtzeit und der Zuverlässigkeit der Fahrtzeit auf Autobahnen
Straßenverkehrstechnik, 2018
Die Konjunkturumfrage. In 2017 für über 70 Prozent der Betriebe eine gute Lage
Metallbau, 2018
Winkler, Christian; Kröger, Lars; Lobig, Anika; Liedtke, Gernot
Schieneninfrastruktur: Grenzen der Leistungsfähigkeit und Maßnahmen. Notwendige Ausbaumaßnahmen und Investitionen zur Ertüchtigung der Schieneninfrastruktur in Deutschland bei Verdopplung des Schienengüterverkehrs im Jahr 2030
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Schwarz-Viechtbauer, Karin
Sportstätten im Kreuzfeuer der Kritik. Quo Vadis Sportstättenbau?
Schule & Sportstätte, 2016
Wehr, Hans
Die Wiener Schnellbahn Rückblick und Ausblick
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Weigand, Werner
Der Bundesverkehrswegeplan 2030: Planungen für den Schienenverkehr
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Roesler, Frank; Knallinger, Maximilian
Teilsicherheitsbeiwerte beim Standsicherheitsnachweis von Gewichtsstaumauern
Wasserwirtschaft, 2014
Färber, Stefan
Port railway masterplan for Bremerhaven - Intermodal Traffic
Hansa, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Auslastungsgrad
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Nachrechnung der Belastungsversuche mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Dlouhy, Janosch; Binninger, Marco; Oprach, Svenja; Haghsheno, Shervin
Standardisierung und Optimierung von Ausführungsprozessen auf Baustellen 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Krampe, J.; Short, M.; Regel, R.; Akker, B. van den; Saint, C.
Einfluss der Wassernutzung auf die Auslastung und den Energieverbrauch bei der Abwasserwiederverwendung 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Geppert, Dominic; Ortlepp, Sebastian
Typische Grundrisse im Mauerwerksbau 2012
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2012. Eurocode 6. 37.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Haselsteiner, Ronald; Ersoy, Burcu
Die Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Restwasserkraftanlagen bei Großprojekten in der Türkei 2011 (kostenlos)
Quelle: Wasserkraft. Mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011, 10. - 11. März 2011; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.1 Starkstromanlage im Gebäude
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
4 Technische Unzulänglichkeiten, Mängel, Schäden 4.1 Starkstromanlage im Gebäude Die Elektroinstallationen der hier betrachteten Gebäude des industriellen Wohnungsbaus befinden sich zum größten Teil im Zustand der Erstinstallation und sind daher in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes zu bewerten. Der Zusatzschutz beim direkten Berühren spannungsführender Teile in Bädern und Duschen wurde nicht realisiert (FI - Schutzschalter). Nach DIN VDE-Norm gefordert). - Der ...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.4 Haustechnische Anlagen
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Um die Effizienz einer neuen Heizungsanlage zu verstehen, ist der Nutzungsgrad der Anlage zu betrachten (s. hierzu Bild 6-30). Es ist deutlich zu erkennen, dass alte Konstanttemperatur-Heizkessel, die jedoch inzwischen kaum noch vorzufinden sind, sehr ungünstige Nutzungsgrade haben. Dieses ist natürlich immer in Abhängigkeit des denkmalpflegerischen Wertes des jeweiligen Gebäudes, der Einsehbarkeit der Anlage sowie unter Umständen weiterer Faktoren zu sehen. Die Warmwasser-Bereitung gliedert ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler