Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Auszeichnung"


Bücher, Broschüren: (54)

Brick 20
Brick 20
Brick Award
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
2020, 288 S., 268 farb. u. 100 schw.-w. Abb. 30.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 

Ausgezeichneter Wohnungsbau
Cornelia Dörries
Ausgezeichneter Wohnungsbau
Die besten Wohnbauten Deutschlands 2019
2019, 272 S., 300 farb. Abb., Pläne. 300 mm, Package, Bundle
Callwey
 
 

KostenBewusstBauen
KostenBewusstBauen
Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
2019, 160 S., m. 300 Abb. 28 cm, Softcover
Jovis
 
 

Brick 18
Brick 18
Brick Award
Ausgezeichnete Internationale Ziegelarchitektur
2018, 288 S., 260 farb. u. 96 schw.-w. Abb. 30 cm, Hardcover
Park Books
 
 

ZOLLVEREIN
ZOLLVEREIN
Welterbe und Zukunftswerkstatt
2018, 208 S., ca. 200 farb. Abb. 32 cm, Hardcover
Jovis
 
 

ZOLLVEREIN
ZOLLVEREIN
World Heritage Site and Future Workshop
2018, 208 p. S., approx. 200 col. 32 cm, Hardcover
Jovis
 
 

15. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 201
15. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
2017 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

Best of Austria
Best of Austria
Architektur 2014/15
2016, 264 S., 304 farb. u. 144 schw.-w. Abb. 29 cm, Hardcover
Park Books
 
 

Frei Otto - forschen, bauen, inspirieren
Irene Meissner, Eberhard Möller
Frei Otto - forschen, bauen, inspirieren
Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2015, 112 S., 23.5 cm, Hardcover
Detail
 
 

Architektur in Baden-Württemberg 2015
Architektur in Baden-Württemberg 2015
Bund Deutscher Architekten BDA, Band 11
Hugo-Häring-Auszeichnung, Hugo-Häring-Landespreis. Hrsg.: Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Baden-Württemberg
2015, 376 S., Pläne und Farbfotos. 210 mm, Softcover
Krämer, Stuttgart
 
 


weitere Bücher zum Thema: Auszeichnung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Empfehlungen für Baumpflanzungen. Teil 1: Planung, Pflanzarbeiten, Pflege
Empfehlungen für Baumpflanzungen. Teil 1: Planung, Pflanzarbeiten, Pflege
2. Ausgabe 2015.
2015, 64 S., 7 Abb., 3 Tab., GALK-Straßenbaumliste,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht
Henry Schäfer, Thomas Lützkendorf, Christian Gromer, Christoph Rohde
ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2702
2008, 330 S., 71 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Konzept für einen Gebäudeenergiepass mit Energieeffizienz-Label. Eine Untersuchung im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena). Online Ressourc
Loga, Tobias; Diefenbach, Nikolaus; Born, Rolf
Konzept für einen Gebäudeenergiepass mit Energieeffizienz-Label. Eine Untersuchung im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena). Online Ressource
2002 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1837)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kremser, Miriam
Architekturwunder - Maria, Königin des Friedens, Velbert-Neviges, 1963-1972
Der Architekt, 2020
Steidinger, Silvia
Entspannt gewachsen. Besondere Nennung
Umbauen + Renovieren, 2020
Schilling, Silke
Smarte Gebäude für CO2-neutrale Städte. Seestadt Aspern (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Peil, Udo; Pasternak, Hartmut; Vayas, Ioannis
Nachruf Prof. Joachim Scheer. Verbindung von Theorie und Praxis
Bauingenieur, 2020
Russ, Alexander
Das Wunder von Berngau. Berngau. Unscheinbar und verleiht dem Ort doch Glanz: Umnutzung einer Kläranlage
Baumeister, 2020
Wegweiser in die Zukunft. Studentenwohnheim Gillies Hall, Frankston/AUS
EnEV Baupraxis, 2020
Heckel, Karlheinz; Schweiger, Christine
Bürgerschloss in neuem Glanz. Denkmalschutzmedaille für die Sanierung des Wittelsbacher Schlosses
Bau Intern, 2020
Siegele, Claudia
KEFFizienzbrötchen. Sanierung und Umbau einer Dorfbäckerei
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Ruhrländer, Susanne
Kuppeldach für Synagoge in Regensburg. Quadratische Kuppel - Stehfalzdach für eine Synagoge
Dach und Holzbau, 2020
Güttler, Thomas
Sanierung eines Bürgerhauses aus dem 14. bis 19. Jahrhundert
Der Holznagel, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Auszeichnung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

Lernen und Lehren im Wald. Hessenwaldschule, Weiterstadt. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

Ein Haus wie eine Skulptur. Haus H, Frankenberg (Eder). Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

Gutes Wohnen in der Stadt. Systemhaus in Holzhybridbauweise, Wohngebäude mit 25 Wohnungen. Besondere Anerkennung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Wall, Johannes; Schlabach, Carina
Lebenszyklusorientierung als möglicher Beitrag zur Reduktion von Bauablaufstörungen 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Plieninger, Sven; Chen, Wei; Mühlberger, Jörg; Gebreiter, Daniel
Die Schwingen des Phönix - Das Glasdach der Jinji Lake Mall in Suzhou 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

Haus statt Heim. Haus im Burggarten, Breitenbach am Herzberg. Besondere Anerkennung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

Arbeiten in einem Holzhaus. SCL - Bürohaus, Bischofsheim. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

Eine Lern- und Lehrinsel in der Stadt. Erweiterung Gymnasium Oberursel, Besondere Anerkennung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Kosche, Florian
Kultur- und Hotelkomplex Skelleftea, Schweden - Der nächste Schritt in Europa 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis

weitere Aufsätze zum Thema: Auszeichnung

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2014, 157
Ein Innenarchitekt ist kein Künstler!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.11.2013 - L 1 KR 225/11)

A studierte Innenarchitektur an einer Hochschule für Kunst und Design und erwarb den akademischen Grad eines Diplomingenieurs der Fachrichtung Innenarchitektur. Er ist selbstständig tätig und bietet Designerleistungen für die Gestaltung von Räumen an. Daz


IBR 2012, 657
Eintragung in Architektenliste: Ansprechende Planungen eines Bauzeichners reichen nicht!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VG Arnsberg, Urteil vom 13.09.2012 - 7 K 1248/12)

Ein 53 Jahre alter Bauzeichner begehrt die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung war er über 30 Jahre in einem Architekturbüro angestellt, wo er eigenständig größere Projekte bearbeitete.


IBR 2012, 171
Planung einer Feuerwache: Erfahrungen im Feuerwachenbau erforderlich?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(VK Lüneburg, Beschluss vom 18.11.2011 - VgK-50/2011)

Die Vergabestelle schrieb Planungsleistungen für eine Feuer- und Rettungswache europaweit aus. Für die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer sollten neben der architektonischen Qualität von Referenzprojekten und dem Nachweis von Wettbewerbserfolgen und sonsti


IBR 2010, 2151
Preisgeld ist nicht gleich Preisgeld - jedenfalls nicht im Rahmen des Einkommensteuerrechts!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(FG Münster, Urteil vom 16.10.2009 - 10 K 4647/07)

Zwei Architekten schließen sich zur gemeinsamen Berufsausübung in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammen und erzielen einkommensteuerrechtlich Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. Sie nehmen in den Jahren 2002 und 2004 erfo


IBR 2005, 1309
Haftung der Post für verspätete Auslieferung von Angebotsunterlagen
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OLG Köln, Urteil vom 24.05.2005 - 3 U 195/04)

Ein Unternehmer übersendet in einem Ausschreibungsverfahren seine Angebotsunterlagen mit Expressbrief der Deutschen Post AG. Diese verpflichtet sich, die am 07.05.2001 gegen 19.20 Uhr eingelieferte Sendung bis zum Folgetag, dem 08.05.2001, 12.00 Uhr, ausz


IBR 1994, 444
Irreführende Werbung mit Umwelt-Engel?
RA Hans-Ulrich Niepmann, Bonn
(BGH, Urteil vom 24.03.1994 - I ZR 62/92)

Ein Hersteller von Ölbrennern wirbt für seine Produkte mit dem Satz Fünf Brennermodelle wurden mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, weil sie mit guten Abgaswerten und hohem Wirkungsgrad arbeiten. Eine beispielhafte Leistung . Wegen dieser Aussage wird e


IBR 1991, 154
Risiken der "Umweltwerbung"
RA Michael Arneburg, Ludwigshafen
(BGH, Urteil vom 04.10.1990 - I ZR 39/89)

Wegen des allgemein gestiegenen Umweltbewußtseins ist die Werbung mit Umweltschutzbegriffen grundsätzlich nach strengen Maßstäben zu beurteilen. Hier geht es um die Werbung für eine Zaunlasur. Folgende Werbeformulierungen werden angegriffen: - umweltfre


nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Frössel, Frank
4.5 Elektro-physikalische Verfahren
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Ferner ist nach geltender Rechtssprechung vor Anwendung dieser Verfahren darauf hinzuweisen, dass diese keine anerkannten Verfahren zur Bauwerksabdichtung darstellen und so genannte Sonderkonstruktionen sind, denen der Auftraggeber ausdrücklich - nach Kenntnis aller Informationen - zustimmen muss. Wie aus den bisherigen Ausführungen deutlich wurde, sind einige Verfahren grundsätzlich ungeeignet (theoretisch und praktisch) und andere Verfahren unter Umständen bedingt geeignet (theoretisch ...


Conrad, Wolfgang; Sass, Hartmut; Rieckmann, Stefan; Bastert, Heinrich
Weiße Dächer und Decken aus WU-Beton - Bautechnische Grundlagen und deren Umsetzung
aus: Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

»Weiße Decken« sind wie »Weiße Wannen« Betonbauteile, bei denen der Beton die Trag- und Dichtfunktion übernimmt. Einsatzgebiete für »Weiße Dächer« sind erdüberschüttete oder gedämmte Dächer von Wohn- und Bürogebäuden, von Tiefgaragen oder von Behältern. Im Gegensatz zu »Schwarzen Dächern« können Befestigungen für Aufbauten jeder Art zu jeder Zeit bei »Weißen Dächern« ohne Beeinträchtigung der Dichtigkeit der Dachkonstruktion ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.1.1 Nationale Kennzeichnungen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Prüfung erfolgt in einer Emissionsprüfkammer über einen Zeitraum von 28 Tagen mit einer Bewertung der Emissionen nach 3 Tagen und nach 28 Tagen. K2-Stoffes – ≤ 1 Gesamtkonzentration von Formaldehyd und Acetaldehyd (K3-Stoffe) ≤ 0,05 ppm – Einzelkonzentration von Formaldehyd und Acetaldehyd ≤ 50   Besondere Anforderungen     EMICODE EC1 PLUS – sehr emissionsarm   NIK-Werte und R-Wert gemäß AgBB   Nichtbewertbare VOCs: ≤ 40 EMICODE EC1 ...


Moriske, Heinz-Jörn
5.1.5 Auswahl von Bauprodukten und Inventar
aus: Schimmel, Fogging und weitere Innenraumprobleme. Können wir in Zukunft noch »gesund« wohnen und arbeiten?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Der Ausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, eine einheitliche Bewertung von Bauprodukten im Hinblick auf die Emissionen flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen (VOC und SVOC) vorzunehmen. Im Oktober 2000 hat der AgBB einen ersten Entwurf zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten veröffentlicht (Umweltbundesamt -AgBB 2000). Der »Blaue Engel« ist heute auf vielen Produkten des täglichen Gebrauchs, so auch auf Produkten, die im Innenraum eingesetzt werden (...


Buss, Harald
B.18 Die Baubestimmungen - Technische Norm
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Liste der Technischen Baubestimmungen enthält technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile, deren Einführung als Technische Baubestimmungen auf der Grundlage des § 3 der Musterbauordnung erfolgt. (2) Die Verwendung gemeinsamer Bauteile für mehrere bauliche Anlagen ist zulässig, wenn öffentlich-rechtlich gesichert ist, dass die gemeinsamen Bauteile beim Abbruch einer der baulichen Anlagen bestehen bleiben können. Im Einzelnen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

54

1

2

1837

23

7

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler