Liste der Publikationen zum Thema "Autoverkehr"
Edition Politik, Band 95
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
2020, 448 S., 22.5 cm, Softcover
transcript
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 44 Farbabb., 12 Ktn., 24 Ktn., 109 SW-Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
2020 445 S., Tab., Lit.,
Transcript
kostenlos
2020 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Berliner Verkehrswende. Von der Auto- zur Mobilitätsgerechten Stadt
2020 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Traffic Space is Public Space
Ein Handbuch zur Transformation
2019, 224 S., 88 farb. u. 6 schw.-w. Abb. 23.5 cm, Softcover
Park Books
Transformation im Verkehr
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band Springer VS Research
Erfolgsbedingungen für verkehrspolitische Schlüsselmaßnahmen
2019, xxiii, 428 S., XXIII, 428 S. 48 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit. Diesel, Benzin, Elektro: Die Antriebstechnik allein macht noch keine Verkehrswende. 2.Aufl.
2019 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Autoverkehr
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: "Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil", FB000155/ZW. Online Ressource
2019 331 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität im Alter
2015 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher - Eine Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Konzeption aussichtsreicher Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge. Online Ressource
2010 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ist es radikal, die Städte autofrei zu machen?
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Kirchhoff, Peter
Entlastung der Großstadtzentren vom Autoverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert
Mobilität im Stadtgebiet. Gewinner und Verlierer in Zeiten der Pandemie und danach.
Transforming cities, 2021
Estermann, Josef
Ein Ungetüm bodigen. Auto- statt umweltfreundlich: Ein Gesetzesartikel steht in der Kritik
Hochparterre, 2021
Heneka, Maximilian; Köppel, Wolfgang; Graf, Frank; Erler, Ronny; Steyer, Nico; Schuhmann, Enrico
Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
Energie Wasser-Praxis, 2021
Redecke, Sebastian
Smarte Strukturen - große Wirkung? (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Moraglio, Massimo
Engineering the Pedestrian. Timescape of Urban Walking after the 1920s.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Aßmann, Clara
"Die Straße war schuld!" Die Konstruktion eines Angstraums und der autogerechte Stadtumbau in der Bundesrepublik Deutschland.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Pöcheim, Martin; Reisch, Josef; Becirovic, Armin
Mehr Stahl als im Eiffel Turm: Zwei neue Bypassbrücken für die A7-Voestbrücke in Unz
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Klinski, Stefan
Modernisierung des Straßen- und Straßenverkehrsrechts: Reformbedarf und Reformansätze für ein zukunftsfähiges Recht der Straßennutzung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Autoverkehr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integriertes Mobilitätsmanagement berufsbedingter Mobilität ? Zwickauer Ansatz 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Tötzer, T.; Hagen, K.; Meinharter, E.; Millinger, D.; Ratheiser, M.; Formanek, S.; Gasienica-Wawrytko, B.; Brossmann, J.; Matejka, V.; Gepp, W.
Fostering the implementation of green solutions through a Living Lab approach - experiences from the LiLa4Green project 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Sonne, Wolfgang
Heimat Stadtquartier. 10 Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Vejnik, Lukas
Asphalt-Inseln. Orte des Mitfahrens 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Schöpke, Harry
Das Eltingviertel in Essen. Gemischtes Stadtquartier in der autogerechten Stadt 2018
Quelle: Städtebau der Normalität. Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet
Auras, Michael
Fassadenverschmutzung gestern und heute 2016
Quelle: Unsere Denkmäler sind steinreich. "So lange sie (..) Mühe machen verfallen sie nicht". IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Beer, Silvia; Mach, Martin; Snethlage, Rolf
Zur Luftverunreinigung und Rolle des Verkehrs in Deutschland von 1970 bis heute 2015
Quelle: Baudenkmäler unter dem Einfluss verkehrsbedingter Immissionen; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobility as a service and the transition to driverless systems (kostenlos)
2019
Bracher, Benedikt Andreas
Intelligente verkehrsabhängige Steuerung einer Citymaut (kostenlos)
2019
Ruhrort, Lisa
Transformation im Verkehr. Erfolgsbedingungen für verkehrspolitische Schlüsselmaßnahmen
2019
Levels, Annika
Rethinking the street - Politics, processes, and space of pedestrian- and bicycle-friendly street transformations in New York and Berlin (kostenlos)
2018
Ott, Maria Brigitte
Evaluation von emissionsoptimaler Mobilität im ländlichen Raum (kostenlos)
2018
Baron, Sascha; Manz, Wilko (Herausgeber)
Pendlerverkehr im ländlichen Raum. Ansatzpunkte für eine kollaborative Mobilität. Potenziale und Wirkung einer kollaborativen Alltagsmobilität der Autopendlerinnen und -pendler in Rheinland-Pfalz am Beispiel von Mitfahrerparkplätzen, Fahrgemeinschaften und Location-Based-Services (kostenlos)
2017
Dudenhöffer, Kathrin
Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland und China. Eine Untersuchung von Nutzungsintentionen im Anfangsstadium der Innovationsdiffusion
2015
Mainka, Juliana
Autofreies Wohnen - Mindestgröße für Quartiere? (kostenlos)
2015
Bauwerksprüfung und Verkehrssicherung können zusammen vergeben werden!
Dipl.-Bauing. (FH) RA Dr. Thorsten Schätzlein, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 15.07.2021 - VK 2-73/21)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Bauwerksprüfleistungen zur technischen Überwachung von Ingenieursbauten aus. Gegenstand waren Hauptprüfungen und Einfache Prüfungen nach DIN 1076. Danach sind Ingenieurbauwerke im Verlauf von Straßen und Wegen regelmäßig und
VPR 2021, 127
Gemeinsame Vergabe von Bauwerksprüfleistungen ist zulässig!
Dipl.-Bauing. (FH) RA Dr. Thorsten Schätzlein, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 15.07.2021 - VK 2-73/21)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Bauwerksprüfleistungen zur technischen Überwachung von Ingenieursbauten aus. Gegenstand waren Hauptprüfungen und Einfache Prüfungen nach DIN 1076. Danach sind Ingenieurbauwerke im Verlauf von Straßen und Wegen regelmäßig und
IBR 2017, 98
12-köpfige Wohngemeinschaft: Noch Wohnnutzung oder schon Beherbergungsbetrieb?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Oliver Butz, Trier
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 08.12.2016 - 8 A 10680/16)
Nachdem die Kinder erwachsen geworden waren, entschieden sich die Eigentümer eines geräumigen Einfamilienhauses zu einem Umbau der Immobilie sowie zu einer anschließenden Vermietung an Studenten. Fortan wurde das Haus von 11 - 12 Personen (hauptsächlich S
IBR 1993, 439
Bio-Landwirt gegen Parkplatzerweiterung
Jörg-Ulrich Schepp, Mannheim
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 26.03.1993 - 6 L 197/90)
Ein Bauer klagt gegen die bereits verwirklichte Erweiterung eines Textilkaufhauses, weil mit ihr auch die Ergänzung der bisher bestehenden 113 Kundenparkplätze um 64 weitere Stellplätze einhergeht. Er fürchtet erhöhte Belastungen seiner angrenzenden Weide
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.7.5 Störungen bei der Verbrennung und Abgasableitung
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Damit einer raumluftabhängigen Feuerstätte in ausreichendem Umfang Sauerstoff zur Verfügung steht, muss die Verbrennungsluft in den Aufstellungsraum der Feuerstätte aus dem Freien nachströmen. Störungen in der Verbrennungsluftversorgung wirken sich bei diesen Feuerungen, abgesehen von offenen Kaminen, weniger dramatisch aus, da die Feuerstätten meist nicht im Wohnbereich installiert sind. Die Verbrennungsluftversorgung raumluftunabhängiger Feuerstätten erfolgt über eigene Lüftungsleitungen ...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
2.3 Schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC)
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Lindan wurde nach 1945 als Insektizid auf verschiedenen Gebieten (Land- und Forstwirtschaft, Veterinär- und Humanmedizin) genutzt und war neben PCP bis in die 1980er Jahre Hauptwirkstoff in Holzschutzmitteln. Besonders Produkte der Marke Hylotox® waren als Holzschutzmittel weit verbreitet und kamen in Kombination mit anderen Wirkstoffen zur Anwendung. Hylotox® 59 enthielt DDT und Lindan, Hylotox® IP DDT und PCP. Holzschutzmittel der Bezeichnung Anobitol® enthielten neben DDT ...
Künzel, Helmut
Luftqualität
aus: Außenputz. Untersuchungen, Erfahrungen, Überlegungen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Fassadenbereiche, die vom Regen nicht getroffen wurden, unterschieden sich oft sehr von Bereichen, die vom Regen gesäubert worden sind (Bild 85). Heute ist es umgekehrt: Die beregneten Flächen »verschmutzen« durch Veralgung und die nicht beregneten bleiben sauber (Bild 86). Durch die Filterung der Luft in Industrieanlagen haben der Staubgehalt aber auch der Schadgasgehalt der Luft sehr abgenommen. Die zeitliche Abnahme des SO 2-Gehalts in der Luft ist nach Messungen in einigen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler