Liste der Publikationen zum Thema "Auwald"
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Dezentrale und naturnahe Retentionsmaßnahmen als Beitrag zum Hochwasserschutz in mesoskaligen Einzugsgebieten der Mittelgebirge. Online Ressource
2006 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebendige Auen für die Elbe. Kommunikation und Partizipation für eine langfristig erfolgreiche Auenentwicklung
Natur und Landschaft, 2020
Auwald-Architektur. Strukturierte Fassaden-Oberflächen für Sportzentrum in Grundremmingen
Opus C, 2017
Riedel, Jens; Sahlbach, Tilo; Scholz, Mathias; Masurowski, Frank; Kasperidus, Hans-Dieter; Engelmann, Rolf; Seele, Carolin; Marlow, Felix; Mansel, Holger; Brückner, Friedemann
Die Verwendung gekoppelter Modelle in der Planung von Auenrevitalisierungsprojekten am Beispiel des Projektes "Lebendige Luppe" aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017
Kinberger, Manfred; Neuhaus, Natascha; Hermes, Martina
Ökokonten im Straßenbau - ein vielversprechender Weg. Beispiele: Nußdorfer Au und Willinger Filz (kostenlos)
Bau Intern, 2016
Damm, Christian
Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue - Umsetzung und Erfahrungen eines Pilotprojekts
Natur und Landschaft, 2016
Bock, Arndt; Müller, Michael; Lebender, Andreas
Klimawandel und Gewässerrenaturierung: Beispiel Mittlere Altmühl
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2015
Jacob, Thomas
Der Turmbau zu Gosdorf. Aussichtsturm in den Mur-Auen in der Steiermark
Garten + Landschaft, 2011
Gallmetzer, Willigis
Auwälder in Südtirol. Ist-Zustand und Revitalisierungen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2010
Grabler, Markus
Die gestalterische Kraft der Flüsse
Wohnung + Gesundheit, 2009
Hauschild, Richard; Michiels, Hans-Gerd
Erhaltung des günstigen Zustandes in FFH-Wald-Lebensraumtypen. Das Beispiel der Auenwälder am südlichen Oberrhein aus vegetationskundlicher Sicht
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2008
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Auwald
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kohärenzmaßnahme zum HRB Straßberg 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Damm, Christian
Deichrückverlegung Lenzen-Wustrow - Geschichte und Umsetzung im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes 2013 (kostenlos)
Quelle: Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe; BAW-Mitteilungen
Alexy, Matthias
Numerische Modelluntersuchungen zu den Auswirkungen der Deichrückverlegung Lenzen und von geplanten Vorlandanpflanzungen 2013 (kostenlos)
Quelle: Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe; BAW-Mitteilungen
Schmidt, Robert
Die Deichrückverlegung Wustrow-Lenzen - Planung und Umsetzung aus Sicht des Bauherrn 2013 (kostenlos)
Quelle: Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe; BAW-Mitteilungen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler