Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bürgerbeteiligung"


Bücher, Broschüren: (226)

stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
Lydia Nyhoff
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 170 Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
 
 

Kommunale Planung
Kommunale Planung
Bürger erfolgreich beteiligen
2020, 91 S., 9 Abb. 205 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 

Die Aushandlung von Raum
Inge Becher
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte. Dissertationsschrift
2020, 485 S., mit 15 Abbildungen. 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
 
 

Koproduktion Urbaner Resilienz
Michael Ziehl
Koproduktion Urbaner Resilienz
Das Gängeviertel in Hamburg als Reallabor für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung mittels Kooperation von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung
2020, 208 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
 
 

Windenergieprojekte und Finanzielle Bürgerbeteiligung
Christian Maly
Windenergieprojekte und Finanzielle Bürgerbeteiligung
Berliner Schriften zum Energierecht, Band 3
Zur Verpflichtung der Vorhabenträger von Windenergieprojekten an Land zum Angebot einer finanziellen Bürgerbeteiligung
2020, 326 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

T 17. Stadtsoziologie und Stadtentwicklung
T 17. Stadtsoziologie und Stadtentwicklung
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2020, 847 S., 240 mm, Hardcover
Nomos
 
 

Exklusiv Europabrücke
Exklusiv Europabrücke
Pamphlet, Band plus
Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten
2020, 130 S., über 300 farbige Abbildungen. 281 x 215 mm, Hardcover
gta Verlag
 
 

Nachhaltige Quartiersentwicklung in urbanen Wachstumsregionen: Bausteine und Instrumente. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ - Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklun
Brohmann, Bettina; Bleher, Daniel; Bunke, Dirk; Fischer, Corinna; Hesse, Tilmann; Schütte, Silvia; Weber, Manuela; Kolmer, Michael; Tilsner, Rena; Eichhorn, Sebastian
Nachhaltige Quartiersentwicklung in urbanen Wachstumsregionen: Bausteine und Instrumente. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ - Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung
2020 26 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerinnen und Bürger an der Verkehrswende beteiligen. Erkenntnisse, Erfahrungen und Diskussionsstand des Städtenetzwerktreffens aus dem laufenden BMU-Forschungsprojekt City2Share und kommunaler Umsetzungspraxis. 3. City2Share-Diskussionspapie
Stein, Thomas (Herausgeber); Bauer, Uta (Herausgeber)
Bürgerinnen und Bürger an der Verkehrswende beteiligen. Erkenntnisse, Erfahrungen und Diskussionsstand des Städtenetzwerktreffens aus dem laufenden BMU-Forschungsprojekt City2Share und kommunaler Umsetzungspraxis. 3. City2Share-Diskussionspapier
2020 37 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Citizen Science 2.0. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirche
Fink, Kira; Rüßler, Harald (Projektleiter); Just, Marc (Mitarbeiter)
Citizen Science 2.0. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen
2020 V,50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bürgerbeteiligung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt DWA-M 609-1 Entwurf, März 2020. Entwicklung urbaner Fließgewässer - Teil 1: Grundlagen, Planung und Umsetzung
Merkblatt DWA-M 609-1 Entwurf, März 2020. Entwicklung urbaner Fließgewässer - Teil 1: Grundlagen, Planung und Umsetzung
DWA-Regelwerk, Band M 609-1
2020, 79 S., 40 Abb., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 609-1, Juni 2009. Entwicklung urbaner Fließgewässer. Tl.1. Grundlagen, Planung und Umsetzung
Merkblatt DWA-M 609-1, Juni 2009. Entwicklung urbaner Fließgewässer. Tl.1. Grundlagen, Planung und Umsetzung
DWA-Regelwerk, Band M 609-1
2009, 56 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (37)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leben in zukunftsfähigen Dörfern. Ökodörfer als Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung. Projektstudie. Aktenzeichen 90 382 / 22. Online Ressourc
Veciana, Stella; Urbain, Helene; Schwab, Anne-Kathrin
Leben in zukunftsfähigen Dörfern. Ökodörfer als Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung. Projektstudie. Aktenzeichen 90 382 / 22. Online Ressource
2020 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zusammendenken, was zusammengehört: Kommunaler Klimaschutz und nachhaltiger Konsum. Ideen für Kommunen und Landkreise. Förderkennzeichen 3716 16 308 0. Online Ressourc
Müller, Ria; Rubik, Frieder; Salecki, Steven; Riousset, Pauline; Syhre, Joyce-Ann; Bilharz, Michael; Huckestein, Burkhard; Brendel, Chiara
Zusammendenken, was zusammengehört: Kommunaler Klimaschutz und nachhaltiger Konsum. Ideen für Kommunen und Landkreise. Förderkennzeichen 3716 16 308 0. Online Ressource
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressourc
Supplies, Tino; Mothes, Fritjof; Guschel, Robert
Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressource
2019 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lage
Redlefsen, Christiane; Dehne, Peter; Hiller, Heidrun; Neubauer, Anja
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Ausgewählte Fallstudie
Fugmann, Friederike; Ginski, Sarah; Selle, Klaus; Thissen, Fee; Klopmeier, Ronja
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Ausgewählte Fallstudien
2018 211 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerke
Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerken
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städte
Faller, Bernhard; Hettich, Franziska; Beyer, Colin
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städten
2018 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Weisheit der Vielen. Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalte
Jahn, Michael (Projektleiter); Wagner, Damian (Projektleiter); Maas, Helge; Ries, Jan Niklas; Braun, Steffen; Feldwieser, Martin
Die Weisheit der Vielen. Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter
2017 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager. Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressourc
Langenbrinck, Gregor; Rensing, Larissa; Wüllner, Lutz; Habermann-Nieße, Klaus; Klehn, Kirsten; Rosenau, Lena; Raatz, Armin; Wangelin, Matthias; Koch, Hannah
KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager". Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressource
2017 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte. Perspektiven für die Baukultur in Städten und Gemeinde
Förster, Agnes; Ackermann, Constanze; Borgmann, Nicola; Holl, Christian
Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte. Perspektiven für die Baukultur in Städten und Gemeinden
2017 87 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Bürgerbeteiligung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1204)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Anemüller, Stephan
Mehr als nur ein Parkplatz ? neue Abstellanlage der KVB.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Peters, Fabian
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Ehrmann, Sigrid
Vielfalt: Wie schaffen wir diverse Räume?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Korth, Katrin
Bürgerbeteiligung bei kommunalen Freiraumprojekten. Mühsam aber notwendig: Der Dialog mit Bürger*innen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Burmeister, Klaus
Kleinstädte als Agenten des Wandels. 6 Thesen. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Koch, Claudia
Stadtentwicklung durch Bürgerbeteiligung. Wie Höxter die Landesgartenschau 2023 plant. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Remmele, Bettina
The ATELIER project. Citizen-driven Positive Energy Districts in Amsterdam, Bilbao and beyond.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Heißenbüttel, Dietrich
Quadratur des Kreises. Stadtbücherei Esslingen (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Kanz, Vanessa
Desktop-Beteiligung. Hamburg, Kassel: Civitas Digitalis entwickelt Dienstleistungen für digitale Beteiligungsprozesse von Planungsverfahren.
Garten + Landschaft, 2020
Ritter, Jennifer; Hettich, Franziska
Gemeinwohlorientierte Initiativen als Akteure in der Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bürgerbeteiligung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (86)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mohn, Carel Carlowitz
Postwachstumsperspektiven für die Braunkohleregion Lausitz? Chancen und Herausforderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Koppen, Georg-Friedrich
München ? Ein planerisches Erfolgsmodell mit Schattenseiten 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL

Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Wachinger, Gisela; Wist, Sarah-Kristina; Schaffrin, André
Erfolgsfaktoren und Formate der Beteiligung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Fehrentz, Lisa
Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren an Beispiel des TyssenKrupp Testturms in Rottweil 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Keane, Adrienne; Jones, Paul
Planned cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Wachinger, Gisela; Schaffrin, André
Beteiligungsabläufe in der Planung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Malburg-Graf, Barbara
Bürger- und Akteursbeteiligung für die Orts- und Regionalplanung in ländlichen Räumen 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Wiesener, Albrecht
Vom Weiterbauen einer alten Spinnerei und der Verfertigung von Geschichte 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Dettweiler, Martina; Spatz, Lena; Diepes, Christoph; Linke, Hans-Joachim
Gemeinsam aktiv den Ort gestalten. Aktivierung durch Beteiligung und Gemeinschaftssinn 2020
Quelle: Jahrbuch Stadteneuerung 2020. Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten; Jahrbuch Stadterneuerung

weitere Aufsätze zum Thema: Bürgerbeteiligung

nach oben


Dissertationen: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Elrasoul, Riham
Designing urban national memory (kostenlos)
2019
Friesecke, Frank; Förstner, Wolfgang (Herausgeber); Ilk, Karl Heinz (Herausgeber); Kötter, Theo (Herausgeber); Kuhlmann, Heiner (Herausgeber); Plümer, Lutz (Herausgeber); Schuh, Wolf-Dieter (Herausgeber)
Stadtumbau im Konsens!? Zur Leistungsfähigkeit und Fortentwicklung des städtebaulichen Instrumentariums unter Schrumpfungsbedingungen (kostenlos)
2019
Müller, Christian
System-oriented spatial simulations for sustainable urban planning (kostenlos)
2019
Köring, Dietmar
Conscious city laboratory - Explorations in the history of computation, cybernetics, and architecture: Foresight for artificial intelligence and human participation within cities (kostenlos)
2018
David, Aurelio
Re-thinking public participation. Lay-expert interaction and knowledge exchange in community-based design process (kostenlos)
2018
Huge, Antonia; Roßnagel, Alexander (Hrsg.)
Die Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren dezentraler Energieanlagen
2018
Kindler, Lars; Degenhart, Christoph (Hrsg.); Faßbender, Kurt (Hrsg.); Köck, Wolfgang (Hrsg.); Oldiges, Martin (Hrsg.)
Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung. Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
2018
Freigang, Madlen
Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren für die Aufstellung von Bebauungsplänen (kostenlos)
2018
Stroh, Felix Fabian
The new role of citizens as co-creators of socio-digital innovations and urban development. A case-study of participation and co-creation in the smart city development of Barcelona (kostenlos)
2018
Becker, Felicia Alina
Die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement: Möglichkeiten digitaler Visualisierungen. Eine Analyse in der Region Südwestfalen (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Bürgerbeteiligung

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
VPR 2018, 1061
Schüler sind an Vergabeverfahren für Schulkantinenbewirtschaftung nicht zu beteiligen!
RAin Manuela Luft, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 15.06.2018 - 7 B 846/18)

Ein Schulträger beabsichtigte nach Durchführung einer europaweiten Ausschreibung die Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Essensversorgung an einer Schule an die im Vergabeverfahren bestplatzierte Bieterin. Ein Schüler (S) versuchte die beabsic


IBR 2013, 1215
Keine kommunale Standortsicherung durch Bauleitplanung!
RA Dr. Jörn Bringewat, Hannover
(OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 04.04.2013 - 1 LB 7/12)

Eine Gemeinde verweigert das Einvernehmen zu einer beantragten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung von zwei Windenergieanlagen in ihrem Gemeindegebiet mit Hinweis auf die beabsichtigte Bauleitplanung. Zudem beschließt die Gemeinde e


IBR 2011, 2720
Eisenbahnrechtliche Plangenehmigung eines 25 m hohen Bahnfunkmastes: Optische Wirkung gehört in Abwägung!
RA Gerhard Langguth, Kaiserslautern
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 01.03.2011 - 8 C 11052/10)

Die Kläger, Eigentümer von mit Wohnhäusern bebauten Grundstücken in einem reinen Wohngebiet, wenden sich gegen eine Plangenehmigung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Errichtung einer Basisstation für den Bahnfunk. Alle Grundstücke liegen mit ihrer südlichen G


IBR 2003, 159
Planaufstellungsbeschluss: Wirksamkeitsvoraussetzung für späteren Bebauungsplan?
RAin Dr. Gabriele Faast, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 23.10.2002 - 4 BN 53.02)

Der Antragsteller wendet sich gegen die Wirksamkeit des Bebauungsplans. Er macht geltend, dass der Planaufstellungsbeschluss unwirksam sei, da gegen die Regelung über die frühzeitige Bürgerbeteiligung in § 3 Abs. 1 BauGB verstoßen worden sei. Auch fehle e


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Emming, Simone
2 Mediation ist nicht neu: Retrospektive, Status quo und Ausblick
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Evidentes Unterscheidungsmerkmal zur Mediation ist, dass die Parteien des Konflikts die Verantwortung für das Ergebnis (wie im gerichtlichen Verfahren) dem Schlichter übergeben. Informiertheit Der Mediator stellt seine Aufgabe im Verfahren sowie die Prinzipien der Mediation klar dar und informiert alle gleichermaßen. (2) Entscheiden sich die Parteien zur Durchführung einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, ordnet das Gericht das Ruhen des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

226

2

37

1204

86

37

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler