Liste der Publikationen zum Thema "Bahnstrecke"
Bemessung von Begegnungsabschnitten auf eingleisigen S-Bahn-Strecken. Online Ressource
2001 ca.270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsvorhaben Lärmarme kontinuierliche Schienenlagerung für den Fernverkehr. Schlussbericht. Online Ressource
2005 85 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lärmschutz an Schienenfahrwegen - wo stehen wir heute?
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Dassler, Bernd; Fehringer, Stefan; Roth, Katarina
Großprojekt Karlsruhe-Basel: Kollaboratives Arbeiten im BIM-Lab
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Koller, Günther
Einfluss der Gleisabklingrate auf das Lärmreduktionspotenzial von Schienenstegabschirmung und -dämpfung
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Nagolds Bahnhof: mehr Denkmal denn je (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Nyfeler, Ernst
AWAP - Zukunft der Arbeitsstellenwarnung. Bei der Alarmierung von Arbeitsstellen im Gleisbereich gehen die Schweizerischen Bundesbahnen einen Schritt in Richtung Automatisierung
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Kunze, Jörg; Waldhör, Nikolaus
Produktionsstraße für neue Gleise. Gleisumbaumaschine erleichtert und beschleunigt die grundlegende Sanierung von Bahnstrecken.
Der Nahverkehr, 2020
Kokel, Thomas
Reaktivierung der Siemensbahn zur Stärkung des Berliner Nahverkehrs
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Kolmorgen, Vasco Paul; Rahmig, Christian; Ebendt, Rüdiger; Schubert, Lucas
Indres - Infrastrukturdatenregister für regionale Eisenbahnstrecken. Das mFund-Forschungsprojekt Indres entwickelt eine einheitliche und kohärente digitale Datenbasis für Infrastrukturen der weiteren deutschen Bahnen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Sevis, Imran; Korn, Joachim; Kaindl, Hans-Joachim
Regenwasserversickerung mit Fokus Bahnstreckenentwässerung. Die Regenwasserversickerung ist das wirksamste Mittel zur Verbesserung des Wasserkreislaufes
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Leinemann, Ralf
Voller Schadensersatz trotz Rücknahme der Rüge!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bahnstrecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
GfK-Bauweisen bei Tunnelanschlagssituationen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Paffenholz, Jens-Andre; Gösseln, Ilka von; Bureick, Johannes; Diener, Dmitri; Reifenhäuser, Michael; Neumann, Ingo
Hochpräzises und hochfrequentes Monitoring eines weltweit einmaligen Gleisverwerfungsversuches 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Duque-Barroso, Juan; Hallfeldt, Jens; Sandner, Tilmann
Tunnelbau im Schwarzjura - Erfahrungen bei den Vortrieben des Albvorlandtunnels 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Krebs, Jürgen
Die Ostbahn - der Schienenweg von Berlin ins Baltikum: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Bartels, Pia; Esser, Daniel; Heilbeck, Nicole; Leiblein-Wild, Marion
Management von Verkehrsbegleitflächen - Förderung der Biodiversität und Umgang mit gebietsfremden Arten 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Hofer, Thomas E.
Planung von Eisenbahn-Hochleistungsstrecken 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Osthoff, Günter; Wittke, Walter; Wittke, Martin; Rath, Andreas
Großprojekt Stuttgart 21: Vortrieb im Neckartal für die Bahntunnel nach Ober- und Untertürkheim - MWD-Bohrungen, Injektionsrohrschirme, Vakuumlanzen, DSV-Säulen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Schuster, Isabella
Regionale Wirkungszusammenhänge entlang alpenquerender Verkehrsinfrastruktur-Achsen 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Marx, Steffen; Wenner, Marc; Käding, Max; Wedel, Frederik
Vom Rechnen und Wissen - Monitoring an den Talbrücken der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
weitere Aufsätze zum Thema: Bahnstrecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Netzweite Ermittlung von Kapazitätskennwerten zur bedarfsgerechten Infrastrukturdimensionierung und Netzentwicklung im Eisenbahnwesen (kostenlos)
2019
Camacho Alcocer, David
Track data-oriented maintenance intervention limit determination for ballasted light rail tracks through multibody simulations (kostenlos)
2019
Nottbeck, Alexander; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Untersuchungen zu Auswirkungen von Geschwindigkeitserhöhungen auf Bahnstrecken im Bestand (kostenlos)
2016
Lademann, Frank
Bemessung von Begegnungsabschnitten auf eingleisigen S-Bahn-Strecken. Online Ressource: PDF-Format, 3724 KB (kostenlos)
2001
Voller Schadensersatz trotz Rücknahme der Rüge!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 17.09.2019 - X ZR 124/18)
Im Rahmen einer Ausschreibung des Auftraggebers (AG) - der DB AG - zum Bau von Lärmschutzwänden entlang einer Bahnstrecke wurde der erstplatzierte Bieter B ausgeschlossen. Der AG stützte den Ausschluss darauf, dass bei Angebotsabgabe der Verwendbarkeitsna
VPR 2020, 2
Voller Schadensersatz trotz Rücknahme der Rüge!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 17.09.2019 - X ZR 124/18)
Im Rahmen einer Ausschreibung des Auftraggebers (AG) - DB AG - zum Bau von Lärmschutzwänden entlang einer Bahnstrecke wurde der erstplatzierte Bieter A ausgeschlossen. Der AG stützte den Ausschluss darauf, dass bei Angebotsabgabe der Verwendbarkeitsnachwe
IBR 2019, 580
Rücksichtnahmegebot ist keine "Allzweckwaffe"!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Alexander Beutling, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.05.2019 - 10 A 1618/17)
Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks, über das ein Teil einer Bahnstrecke mit einem Bahnübergang verläuft. Für das angrenzende Grundstück erteilte die Beklagte eine Baugenehmigung für die Errichtung eines SB-Markts. Für den Kundenverkehr ist eine Z
IBR 2018, 437
Vom Auftraggeber nicht akzeptierter Nachunternehmer muss Schadensersatz zahlen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(OLG Hamburg, Urteil vom 15.04.2015 - 14 U 202/10; BGH, Beschluss vom 25.10.2017 - VII ZR 82/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Generalunternehmer (GU) wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt mit dem Bau der sog. neuen Fahrt im Bereich einer Kanalüberführung über eine Bahnstrecke beauftragt. Im Rahmen dieser Arbeiten waren dauerhafte Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Der (GU)
IBR 2016, 1086
Verhältnis von Baulärmschutz und Planfeststellungsbeschluss?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Dr. Till Kemper, M.A., Gießen
(BVerwG, Beschluss vom 01.04.2016 - 3 VR 2.15)
Der Eigentümer von Grundstücken, die an eine Bahnstrecke anliegen, wendet sich parallel zu einem Hauptsacheverfahren im einstweiligen Rechtsschutz gegen einen Planfeststellungsbeschluss für Ausbauarbeiten an dieser Bahnstrecke. In den Nebenbestimmungen de
IBR 2016, 42
Grundstück am Ortsrand: Noch Innen- oder schon Außenbereich?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 20.10.2015 - 1 B 15.1675)
Der Eigentümer (E) eines Grundstücks am Ortsrand begehrt den Erlass eines Vorbescheids, der die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Errichtung eines dreigeschossigen Dreifamilienhauses feststellt. Auf dem Grundstück befindet sich eine Hofstelle. In der
VPR 2015, 173
Auftraggeberseitige Fehleinschätzung rechtfertigt keine Aufhebung der Ausschreibung
RA Marco Lorenz, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 20.04.2015 - 1 VK LSA 3/15)
Der Auftraggeber (AG) schrieb den Ersatzneubau einer Brücke über eine zweigleisige elektrifizierte DB-Strecke im offenen Verfahren europaweit aus. Für die Montage des Überbaus über die Bahnstrecke war ein konkretes Konzept in einer Position des Leistungsv
VPR 2014, 4176
Unvollständige Angebote sind auch im Bereich der Sektorenverordnung auszuschließen!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07.08.2013 - Verg 15/13)
Der Antragsgegner (Agg), ein Sektorenauftraggeber, schrieb die Erneuerung einer Bahnstrecke europaweit im offenen Verfahren aus. Der Antragsteller (ASt) gab ein Angebot ab. Der Agg forderte - zunächst erfolglos - Unterlagen des ASt nach und führte ein Auf
IBR 2014, 1108
Bauforderungssicherungsgesetz: Haftung des Geschäftsführers nur bei Treuhandfunktion!
RA Dr. Hannes Reiher, Frankfurt a. M.
(LG Baden-Baden, Urteil vom 04.10.2013 - 2 O 76/13)
Beim Bau einer Bahnstrecke vergibt die Bahn zwei Teillose an eine Dach-ARGE. Mitglied dieser Dach-ARGE ist ein Ingenieurbauunternehmen. Dieses wiederum beauftragt einen Nachunternehmer (NU) mit der Erbringung einzelner Teilleistungen. Der NU erbringt die
IBR 2014, 102
Vergabe auf das wirtschaftlichste Angebot: Wertung des Preises mit 95% ist unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 - Verg 20/13)
Der Auftraggeber (AG) schreibt den dreigleisigen Ausbau eines Teilstücks der Bahnstrecke Freilassing-Salzburg im offenen Verfahren nach der SektVO aus. Gemäß der Angebotsaufforderung soll der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot ergehen. Als Kriteri
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.9.5 Erhöhter Schallschutz
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die zur privatrechtlichen Vereinbarung eines erhöhten Schallschutzes als Grundlage empfohlene VDI-Richtlinie 4100, Ausgabe 2007 VDI 4100 nennt für den Luftschallschutz gegen von außen eindringende Geräusche für die Schallschutzstufen SSt I und II die gleichen Kennwerte wie die Norm DIN 4109:1989. Die SSt II führt daher beim Schutz gegen Außenlärm nicht zu höheren Anforderungswerten gegenüber dem Mindestschallschutz nach der Norm DIN 4109:1989. Jovicic 1980 ) K: ...
Gigla, Birger
4.4 Erhöhter Schallschutz von Wohnräumen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Anforderungen der SSt I entsprechen den kennzeichnenden Größen der Norm DIN 4109:1989 DIN 4109:1989 . In unterschiedlichen Quellen wird zu Anforderungswerten für einen erhöhten Schallschutz noch auf das Beiblatt 2 zu Norm DIN 4109:1989 Schallschutz im Hochbau; Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich vom November 1989 verwiesen DIN 4109 Bbl. d) Wände ...
Al-Jamous, Ammar
Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend?
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Textilbeton besteht aus den beiden Komponenten Beton und Textilbewehrung, die für die herausragenden mechanischen Eigenschaften des Baustoffes sorgen. Das Material textilbewehrter Beton unterstützt dieses Anliegen, da der Beton vornehmlich tragend eingesetzt wird und nicht eine statisch ungenutzte Betondeckung den Korrosionsschutz der Bewehrung sicherstellen muss. Beide Brücken bestehen im Wesentlichen aus jeweils 30 mm dünnen Schalen aus textilbewehrtem Beton (im Bild 8 links dargestellt).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler