Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bauaufnahme"


Bücher, Broschüren: (49)

Natursteinsanierung 2022
Natursteinsanierung 2022
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

STAATSBAUSCHULE MÜNCHEN
STAATSBAUSCHULE MÜNCHEN
Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition
2022, 217 S., ca. 150 Fotos inkl. Pläne/Zeichnungen, Hardcover
Detail
 
 

Die Veitskapelle in Mühlhausen
Die Veitskapelle in Mühlhausen
Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Band 42
Böhmen in Stuttgart
2021, 480 S., mit 553 zuallermeist farbigen Abbildungen. 30 cm, Softcover
Thorbecke
 
 

Natursteinsanierung 2020
Natursteinsanierung 2020
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren
Christian Kayser, Wolfgang Löhlein, Corinna Knipper, Marcus Stecher, Elisabeth Stephan, Eric van Hausten, Joachim von Mehlhausen, Martina Seifert, Max Weilheimer
Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren
Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 17
Bauforschung an einer Klosteranlage des Spätmittelalters
2020, 432 S., mit etwa 800 großteils farbigen Abbildungen und 6 Planbeilagen 300 mm, Hardcover
Thorbecke
 
 

Ingenieurvermessung 20
Ingenieurvermessung 20
Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
2020, X, 502 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

Natursteinsanierung Stuttgart 2019
Natursteinsanierung Stuttgart 2019
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Historische Eisenbahnbrücken
Historische Eisenbahnbrücken
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 5
2019, 136 S., 5 Tab. u. 78 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauhistorische Forschungen Band 1
Christian Boldt, Sönke Loebert
Bauhistorische Forschungen Band 1
Dr. Holger Reimers: Chemikalienkammer der Apotheke von 1671
2019, 136 S., 109 Farbabb. 297 mm, Softcover
Books on Demand
 
 

Innenräume
Karin Rabausch, Alexandra Volz-Grätz
Innenräume
Handbuch zur Innenraumgestaltung Grundlagen - Planungshilfen - Beispiele
2., Aufl.
2019, 379 S., 269 farbige Abbildungen und 861 Illustrationen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bauaufnahme

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Bögen, Gewölbe, Kappendecken. Teil 1: Tragverhalten und Hinweise zur Rissbildung - eine Einführung
Berthold Alsheimer
Bögen, Gewölbe, Kappendecken. Teil 1: Tragverhalten und Hinweise zur Rissbildung - eine Einführung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.2
2013, 8 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Merkblatt Bauen im Bestand - Leitfaden
Merkblatt Bauen im Bestand - Leitfaden
DBV Merkblatt
Fassung Januar 2008
2008, 63 S., 11 Abb., 2 Tab., Softcover
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Maßgefertigte Vakuum-Dämmelemente für das Bauen im Bestand. Abschlussbericht
Klaudius Henke, Jörg Schaffrath
Maßgefertigte Vakuum-Dämmelemente für das Bauen im Bestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2749
2010, 158 S., 116 Abb., 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schloß Lichtenberg. Studienarbeiten 1992
Schloß Lichtenberg. Studienarbeiten 1992
Bauforschung, Band T 2488
1992, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baukostendaempfung durch Entwicklung eines Aufnahmesystems zur Bauplanerstellung fuer die Altbausanierung. Abschlussbericht
G. Kehne
Baukostendaempfung durch Entwicklung eines Aufnahmesystems zur Bauplanerstellung fuer die Altbausanierung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 63 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schwarzwaldhäuser von gestern für die Landwirtschaft von morgen
Schnitzer, Ulrich
Schwarzwaldhäuser von gestern für die Landwirtschaft von morgen.
1988 181 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Theiss

kostenlos
 
 

Einführung von Bauwerksbüchern zur fortschreibenden Dokumentation der Bausubstanz - Modernisierung von Wohnungsbauten
M. Kersken-Bradley
Einführung von Bauwerksbüchern zur fortschreibenden Dokumentation der Bausubstanz - Modernisierung von Wohnungsbauten
Bauforschung, Band T 1537
1985, 49 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (138)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Faß, Johannes
Genauigkeitsuntersuchungen bei Scanner- und Coptereinsätzen am Beispiel der gewölbten Fassadenrekonstruktion einer Kirche
VDVmagazin, 2022
Linck, Roland
Vermesser aus der Vogelperspektive. Dokumentation der fränkischen Burg- und Schlossruinen Reußenburg, Raueneck und Mädelhofen mittels Drohne (kostenlos)
DI Denkmal Information Bayern, 2022
Borrmann, Andreas; Finger, Ralf
Messen Sie noch oder scannen Sie schon? Von der 3D-Vermessung zum digitalen Zwilling
Bauen im Bestand B + B, 2022
Fischer, Florence; Seitz, Christian; Ludwig, Clemens
Forschungen zum Kloster Walkenried - 3-D-Vermessung und Bauforschung
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2022
Hess, Gerhard
Die Zugbrücken der Burg Rodenegg über der Rienzschlucht
Arx, 2022
Novotny, Maik; Hörbst, Kurt (Photograph)
Respekt vor der Substanz. Stadthaus in Linz
Baumeister, 2022
Fath, Maren; Sieder, Mike
Bestandsbewertung für Aufstockungsmaßnahmen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Auberg, Rainer
Zerstörungsfreie Bauwerksdiagnose für Betonbauwerke. Ausgewählte Messmethoden zur Unterstützung der Bausubstanzaufnahme an Denkmälern und Bestandsbauten
Der Bauschaden, 2021
Cieslik, Tina
Verschollener Schatz, wiederentdeckt. Einsatz zeigen: Architektinnen und Forscherinnen retteten den Safffa-Pavillion von Berta Rahm
Tec 21, 2021
Kaufmann, Fabian; Glock, Christian
Ready for BIM - Digitizing capturing and assessment of existing structures
BFT International, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bauaufnahme

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (73)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jost, Jens; Duppel, Christoph
Der Einsatz der SfM-Methode zur Dokumentation und Beurteilung begrünter Mauerkronen 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
King, Stefan
Das Rheintor in Breisach - Aspekte seiner Baugeschichte zwischen Weltkulturerbe und Flickwerk 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Kretschmer, Ariane; Duppel, Christoph; Schäfer, Hermann
Die Marktsäule in Wiesbaden: Untersuchungen an einem Entlüftungsbauwerk des Späthistorismus 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Merz, Thomas
Der scharfe Blick von oben - Vegetationskontrolle mittels Drohnenbefliegung 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Siedler, Gunnar; Vetter, Sebastian
Digitale Kartierung - ein Entwicklungsprozess im Wandel von Dokumentations- und Auswertemethoden 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Bader, Dietmar
Das Rheintor Breisach - Restaurierungsplanung und Sanierungskonzeption mit einem Problemgestein - Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Fath, Maren; Storck, Michael; Sieder, Mike; Hafner, Annette
Aufstockungen von Bestandsbauten 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Heinzelmann, Dorothee
Haus Blumenthal in Hückelhoven-Brachelen. Erste Ergebnisse zur Bauforschung 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Jakobs, Dörthe
Abschied von steinsichtiger Romantik - Untersuchung, Bestand und Konzept für die Außenhaut 2021
Quelle: Die Veitskapelle in Mühlhausen. Prag in Stuttgart; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege

Keetwonen 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe

weitere Aufsätze zum Thema: Bauaufnahme

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Groth, Sebastian
Reparatur neugotischer Wohnhäuser in Hannover. Alltagsbaukunst des 19. Jahrhunderts aus Formziegeln als Teil der städtebaulichen Identität (kostenlos)
2018
Putz, Andreas W.
Der Bestand der Stadt. Leitbilder und Praktiken der Erhaltung, Zürich 1930-1970 (kostenlos)
2015
Münchmeyer, Annette
Die Kathedrale von Santiago de Compostela. Der romanische Westbau und seine Baugeschichte. Textband, Tafelband (kostenlos)
2014

Deutsche Architektur in Fangtse. Untersuchung der Infrastruktur der Schantung-Bergbau-Gesellschaft 1899- 1914. Online Ressource (kostenlos)
2012
Wirths, Mathias
Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand. Online Ressource: PDF-Format, 23,1 MB (kostenlos)
2008
Chrubasik, Katharina
Das Grabmal von Ladislaus II. Jagiello (1386 - 1434). Inszenierung und Legitimation der Macht (kostenlos)
2008
Hoffmann, Marion-Isabell
Sasanidische Palastarchitektur. Forschung, Grundlagen, Funktion. Online Ressource (kostenlos)
2008
Kälberer, Günther
Der Westbau der ehemaligen Abtei Moissac als Beispiel eines Vorhallenturmes. Ein mittelalterliches Bauwerk im Spannungsfeld funktionaler Anforderungen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Iara, Kristine
Die Bauornamentik des Hippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Tl.1. Text. Tl.2. Katalog. Tl.3. Tafeln. Online Ressource (kostenlos)
2007
Dutescu, Eugen
Digital 3D documentation of cultural heritage sites based on terrestrial laser scanning (kostenlos)
2006

weitere Dissertationen zum Thema: Bauaufnahme

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IMR 2014, 54
Instandsetzungsarbeiten: Kann Mieter "Bauaufnahme-Verfügung" erwirken?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Niki Ruge, Buchholz
(LG Hamburg, Beschluss vom 18.12.2013 - 311 T 72/13)

Die Parteien des Rechtsstreits sind durch einen Wohnungsmietvertrag miteinander verbunden. Am Haus, in dem sich die Mietsache befindet, müssen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden. Die Vermieterin schließt deshalb mit den Mieterinnen e


nach oben


Buchkapitel: (17)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Horn, Kornelia
5.4 Die Bauaufnahme: Erfassung und Dokumentation
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

In der Regel sind die Ergebnisse der Bauaufnahme für die weitere Planung der Sanierung und der Betreuung eines Bauwerks unverzichtbar. Maßstab Genauigkeit Erläuterungen Genauigkeitsstufe I 1:100 Das schematische Aufmaß stellt keine hohen Anforderungen an die maßliche Genauigkeit. Elektronische Messverfahren Als elektronische Messverfahren kommen bei der digitalen Bauaufnahme die Tachymetrie und die Fotogrammetrie zum Einsatz.


Bruschke, Andreas
Exkurs: Architekturvermessung und Dokumentation - Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die zeichnerische Auswertung von Steinumrissen, verwitterten Architekturformen, Ornamenten, Maßwerken, erkennbaren Schäden etc. mit einer dichten Punktfolge ist die Grundlage für die Kartierung verschiedener Merkmale und Befunde. Bei diesem Verfahren findet die eigentliche Vermessung in Bildern statt, in der Regel sind mehrere sich überlappende Aufnahmen notwendig. Die frontale Sicht auf die Bauteile, Maßwerke, Schäden etc. und daraus resultierende sichere Auswertung und Vermessung der Formen...


Jonasch, Leonore
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
2 Planen und Bauen im Bestand
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Im Bereich der Denkmalpflege versteht man unter Instandsetzung einen Oberbegriff für Maßnahmen der Konservierung und Sicherung, Restaurierung, Renovierung und Ergänzung, die zur Erneuerung verbrauchter und beschädigter Teile notwendig werden. Beim Bauen im Bestand ist in rechtlicher Hinsicht oft der Begriff des Bestandsschutzes von erheblichem Interesse. Aktiver Bestandsschutz: Der einfach-aktive Bestandsschutz erlaubt dem Eigentümer Maßnahmen zur Erhaltung des Gebäudes (Instandsetzungs- und ...


Frössel, Frank
3.2 Umfang und Aufgaben der Bauwerksdiagnostik
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Hat der Sachverständige dagegen Bedenken gegen die Bauteilöffnung selbst oder gegen die Art der Bauteilöffnung, weil er z. B. befürchtet, dass diese zu irreparablen Schäden am Bauwerk führen, muss er ebenfalls das Gericht und/ oder die beteiligten Parteien über seine Bedenken informieren. Sind die Parteien nicht dazu bereit, dann sollte das Gericht eventuelle Bedenken der Parteien gegen die vom Sachverständigen vorgeschlagene Vorgehensweise, die Wirksamkeit der Einwilligung in die ...


Horn, Kornelia
2 Erfordernis, Ziele und Ablauf der Bauwerksanalyse
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Gemeint ist allerdings immer ein systematisches Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Eigenschaften eines Gebäudes, Bauteils oder Materials in Verbindung mit baulichen Maßnahmen an einem Bauwerk. Errichtung Instandhaltung Instandsetzung Veränderung (Neubau) (Altbauten/Bestandsbauten) Die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Finanzierung, Planung und Ausführung beim Errichten eines neuen Bauwerks Instandhaltungs- maßnahmen zielen auf den Erhalt/Sollzustand eines Bauwerks. Untersuchungen am ...


Horn, Kornelia
6 Der Bauuntersuchungsplan
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Zuerst muss jedoch geklärt werden, welche Untersuchungen unmittelbar am Bauwerk vorgenommen werden und ob weiterführende Untersuchungen in fachlich relevanten Laboren bzw. Wichtig ist dabei, dass deren Ergebnisse aussagekräftig sind und dass die Kosten nach Möglichkeit die Aufwendungen für zerstörende Untersuchungen nicht überschreiten. Die Kosten für Messungen und Untersuchungen sind beim Auftraggeber von besonderem und oftmals vordergründigem Interesse.


Neumann, Hans-Rudolf
Erhalt alter Fenster
aus: Fenster-Sanierung und Modernisierung. Querschnittsuntersuchung zum dominierenden Kultur- und Technikelement der Gebäude. Bauforschung für die Praxis, Band 30, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Nach Bauaufnahme, Analyse und Beurteilung setzt die Planung der Maßnahmen zur Behandlung des Fensters ein. Im Denkmalschutz ist zu berücksichtigen, daß die Reparatur des Fensters bei "größtmöglicher Erhaltung der Originalsubstanz"2) unter Beibehaltung der dem Original entsprechenden Werkstoffen vorgesehen wird. Sie beinhaltet beim Holzfenster im wesentlichen den Ausbau der Fenster, das Zerlegen der einzelnen Konstruktionsteile, das Abbeizen des Anstrichs, die eigentliche Reparatur ...


Hecht, Clemens; Wegerer, Paul; Bednar, Thomas
Innendämmung im Bestand - von den Anforderungen zur Ausführung
aus: Schäden beim energieeffizienten Bauen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 45. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Der Beitrag behandelt die Anforderungen an Innendämmungen im Bestand, wobei davon ausgegangen wird, dass die Fragestellungen eines Planers im Falle eines Schadens die gleichen sind wie die eines Sachverständigen. Einflüsse Grundlegende Fragestellungen Detaillierte Parameter der Konstruktion Welche der angeführten Konstruktionsarten liegt vor? Einflüsse Grundlegende Fragestellungen Detaillierte Parameter durch Bauteilanschlüsse Sind Schäden am Bestand infolge Wärmebrücken erkennbar?


Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
5 Aufbau eines Beweissicherungsgutachtens
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Das private Beweissicherungsverfahren ist eine häufig angewendete Methode zur Dokumentation des Zustandes von umliegenden Gebäuden und Grundstücken möglichst vor Inangriffnahme einer neuen Baumaßnahme. Die schriftliche Protokollierung solcher Zustandsfeststellungen von Baulichkeiten und Grundstücken vor dem Beginn größerer Bauaktivitäten ist nicht standardisiert und besitzt keine besondere Form, sodass jeder Ausschreibende bzw. Anbieter derartiger Gutachten frei entscheiden kann, in welcher ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

49

2

5

138

73

21

1

17


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler