Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Baugrundeigenschaft"


Bücher, Broschüren: (4)

Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
Wolfgang R. Dachroth
Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
4., Aufl.
2017, xxi, 749 S., XXI, 749 S. 470 Abb. 279 mm, Hardcover
Springer
 
 

Aktuelle Forschung in der Bodenmechanik 2015
Tom Schanz, Achim Hettler
Aktuelle Forschung in der Bodenmechanik 2015
Tagungsband zur 2. Deutschen Bodenmechanik Tagung, Bochum
2015, xvi, 258 S., 250 SW-Abb., 20 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
Martin J. Ahmed
Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität
2015
2015, XXIV, 274 S., 114 SW-Abb. 21 cm, Softcover
Springer
 
 

Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böde
Becker, Patrick; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böden
2009 345 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stabilite des tunnels a faible profondeur et tassements en surfac
Egger, P.
Stabilite des tunnels a faible profondeur et tassements en surface
1985 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (32)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ehringhausen, Nils; Missal, Christian; Te Kamp, Lothar; Roehnert, Michael; Lütke Lanfer, Ludger
Wechselwirkungen zwischen oberflächennahem Altbergbau und einer geplanten Kreisstraße bei Laggenbeck
Straße + Autobahn, 2022
König, Klaus W.
Sonderfall Versickerung ohne Sickermulde. Sickertunnel und Filterschacht im Untergrund, preiswert durch Betonfertigteile
Bauen plus, 2022
König, Klaus W.
Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
1000 m Stahlbetonrohrleitung DN 1400 entlastet Kirchdorf an der Iller
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Steding, Svenja; Bürkner, Göta; Törzs, Tom; Grabe, Jürgen
Zum besonderen Quellverhalten von Tarrastonen
Geotechnik, 2018
Amberg, Francesco; Bremen, Roger; Droz, Patrice; Leroy, Raphael; Maier, Johannes; Otto, Bastian
Betonquellen bei Staumauern in der Schweiz (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Leopoldseder, Thomas
Verfahren zur Prüfung der Bodenverdichtung
Neue Landschaft, 2017
Pässler, Steffen; Veenker, Manfred
Verhinderung des Auftriebs von Gashochdruckleitungen mit Geotextilien
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Herr, Roland
Tunnelbau in Malaysia (kostenlos)
Tunnel, 2017
Hinz, Holger; Sobek, Werner
Hülle mit vielen Aufgaben. Textilfassade
Fassadentechnik, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baugrundeigenschaft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sparschleuse Lüneburg. Vorüberlegungen für den Neubau der weltgrößten Sparschleuse 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Sass, Ingo; Eckhardt, Maximilian; Schedel, Markus
Boden vs. Fels - Einfluss des Baugrunds auf die Bemessung der Kabelbettung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Leppla, Steffen
Baugrundverbesserungen und Gründungsoptimierung - Maßnahmen zur Beherrschung der Baugrund-Tragwerk-Interaktion 2019
Quelle: 16. Gießener Bauforum 2019; Berichte aus dem Bauwesen
Kauther, Regina; Herten, Markus
Neubau Weserschleuse Minden. Geotechnische Fragestellungen bei Planung, Entwurf und Ausführung 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung und Bau der neuen Weserschleuse Minden; BAW-Mitteilungen
Cudmani, Roberto; Rebstock, Daniel; Högenauer, Stefan
Geotechnische Besonderheiten bei der Planung der Gründungen einer Schrägseilbrücke im Rosenheimer Seeton 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Neundorf, Peter
Geotechnische Grundlagen 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Michels, Klaus; Herten, Markus
Instandsetzung und Ausbau der Bundeswasserstraße Neckar 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Obermayr, M.; Joppi, W.; Plankel, A.
Fels ist nicht gleich Fels 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Huber, Maximilian; Witt, Karl-Josef
Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung 2017
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.1. Geotechnische Grundlagen. 8.Aufl.
Große, Almuth
Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C 2017
Quelle: Vorträge zum 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 16. März 2017; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt

weitere Aufsätze zum Thema: Baugrundeigenschaft

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Oh, Ju-Young
Interaktion der Ringspaltverpressung mit dem umgebenden Baugrund und der Tunnelauskleidung (kostenlos)
2016
Düllmann, Jan
Ingenieurgeologische Untersuchungen zur Optimierung von Leistungs- und Verschleißprognosen bei Hydroschildvortrieben im Lockergestein (kostenlos)
2014
Drucker, Petra
Über die Abrasivität von Lockergestein und den Werkzeugverschleiß im Spezialtiefbau (kostenlos)
2013
Becker, Patrick; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zeit- und spannungspfadabhängiges Verformungsverhalten bei Baugruben in weichen Böden (kostenlos)
2009

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

32

20

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler