Liste der Publikationen zum Thema "Baukörpergliederung"
Der Westbau der ehemaligen Abtei Moissac als Beispiel eines Vorhallenturmes. Ein mittelalterliches Bauwerk im Spannungsfeld funktionaler Anforderungen. Online Ressource
2007 427 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bürgerhäuser in Templin und Zehdenick. Die Theorie vom bürgerlichen Wohnhaus und die Praxis des provinzialstädtischen Bürgerhausbaus in Brandenburg-Preußen im 18.Jahrhundert. Online Ressource
2006 274 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Florentinische Introduktion zu einer Theorie der Architektur und der bildenden Künste (1911/1912)
Bauwelt Fundamente, Band 88
1989, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Höllbacher, Roman
Areit-Apotheke, Zell am See. Ländlicher Urbanismus
Architektur Aktuell, 2020
Kunkel, Ulrike
Rhythmische Staffelung am Hang. John Cranko Schule in Stuttgart (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Szajowska, Ewa; Kozlowski, Aleksander
Konstruktionslösungen für das Messe- und Kongresszentrum in Rzeszow, Poland
Bauingenieur, 2020
Brinkmann, Ulrich
Was ist Rüsselsheim? (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Differenziert und ausdrucksstark. Volks- und Berufsschule Längenfeldgasse, Wien / PPAG architects (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2020
Höllbacher, Roman
Bildungszentrum Großarl, Salzburg. Ein Werkzeug für Bildung
Architektur Aktuell, 2020
Tietz, Jürgen
Spreestudios in Berlin. Anerkennung
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schlocker, Edith
Raiffeisenbank Kundl, Tirol. Spiel mit Gegensätzen
Architektur Aktuell, 2020
Breunig, Morris
Maritimes Flair am Zürichsee. Alex Lake Zürich, Thalwil
Architektur & Technik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baukörpergliederung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Forschungshalle des Bundesexzellenzclusters MERGE. Neubau für die Technische Universität Chemnitz 2017
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2017; Ernst und Sohn Special
Brückel, Patrick
Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus Hannover. Interdisziplinarität und innovative Gestaltung 2015
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, August 2015; Ernst und Sohn Special
Wallborn, Doreen
Das Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen. Klinikum des Lichts - modern und freundlich 2015
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, August 2015; Ernst und Sohn Special
Pfarrzentrum mit Seniorenwohnungen in Wipperfürth 2007
Quelle: Bauen für Senioren; Architektur-Wettbewerbe
Raschke, Brigitte; Barth, Holger (Herausgeber)
Planungspräzisierung in Neubrandenburg 1999
Quelle: Planen für das Kollektiv. Dokumentation des 4. Werkstattgesprächs vom 15.-16. Oktober 1998; Graue Reihe - Materialien des IRS
Hörter, Stefan; Barth, Holger (Herausgeber)
Die Sportwettkampfhalle an der Stalinallee in Berlin von Richard Paulick 1999
Quelle: Planen für das Kollektiv. Dokumentation des 4. Werkstattgesprächs vom 15.-16. Oktober 1998; Graue Reihe - Materialien des IRS
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Westbau der ehemaligen Abtei Moissac als Beispiel eines Vorhallenturmes. Ein mittelalterliches Bauwerk im Spannungsfeld funktionaler Anforderungen. Online Ressource: ZIPArchiv, Dateien im pdf-Format, ca. 21,8 MB (kostenlos)
2007
Baier, Christof
Bürgerhäuser in Templin und Zehdenick. Die Theorie vom bürgerlichen Wohnhaus und die Praxis des provinzialstädtischen Bürgerhausbaus in Brandenburg-Preußen im 18.Jahrhundert (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler