Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Baumanagement"


Bücher, Broschüren: (12)

Handbuch Naturschutzfachkraft
Handbuch Naturschutzfachkraft
Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen
2022, 662 S., 379 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauprojekte erfolgreich entwickeln, realisieren und betreiben
Achim Hamann
Bauprojekte erfolgreich entwickeln, realisieren und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, 294 S., 77 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Hannsjörg Ahrens, Klemens Bastian, Lucian Muchowski
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2021, 555 S., zahlr. Checklisten u. Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
Martin Krause
Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
2021, xxix, 314 S., XXIX, 314 S. 253 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Der Architekt als Baumanager
Walter R. Auer
Der Architekt als Baumanager
Das Handbuch für die tägliche Projektarbeit
2021, 800 S., 240 mm, Hardcover
VDE-Verlag
 
 

Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
Nina Schwab
Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
Erfolgreich studieren
Konfliktrisiken vermeiden - Konfliktpotenziale nutzen
2019, xi, 390 S., XI, 390 S. 61 Abb., 41 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsban
Heck, Detlef (Herausgeber)
5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
2019 436 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Staatliche Bauverwaltung in Mecklenburg
Friedrich Preßler
Staatliche Bauverwaltung in Mecklenburg
Vom Baudepartement zum Baumanagement
2018, 76 S., 9 SW-Abb. 21 cm, Softcover
EDITION digital
 
 

Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Magdalena Szablewska
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 30
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektabl
2018, 326 S., m. farb. Abb. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräch
Gallistel, Ursula (Herausgeber); Oswald, Theresa (Herausgeber); Raab, Jacqueline (Herausgeber); Szkopecz, Daniel (Herausgeber); Wallner, Thomas (Herausgeber)
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
2018 xvi, 650 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Baumanagement

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Quality-Gate-System. Eine Baumanagement-Methode für den zivilen Auslandsbau des Bundes. Endberich
Schwarz, Jürgen
Quality-Gate-System. Eine Baumanagement-Methode für den zivilen Auslandsbau des Bundes. Endbericht
2020 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Channel Collaboration Plattform zur intelligenten Steuerung eines kooperativen, mobilen und multimedialen Baumanagements (MobiColl) - MOBIKO. Schlussbericht Version 1.00/F. Online Ressourc
Kalbitzer, Tim (Projektleiter)
Multi-Channel Collaboration Plattform zur intelligenten Steuerung eines kooperativen, mobilen und multimedialen Baumanagements (MobiColl) - MOBIKO. Schlussbericht Version 1.00/F. Online Ressource
2005 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobile Kommunikationsinfrastruktur zur multi-medialen Unterstützung des Baumanagements MMBau. Schlussbericht zum Verbundprojekt MOBIKO Mobile Kooperation im Bauwesen durch drahtlose Kommunikationstechniken. Version 1.00/B, Stand 11.04.2006. On line Ressourc
Kirisci, Pierre
Mobile Kommunikationsinfrastruktur zur multi-medialen Unterstützung des Baumanagements MMBau. Schlussbericht zum Verbundprojekt MOBIKO "Mobile Kooperation im Bauwesen durch drahtlose Kommunikationstechniken". Version 1.00/B, Stand 11.04.2006. On line Ressource
2005 51 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (84)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hochuli, Antonina; Trouillet, Jean-Georges; Brühwiler, Eugen; Schulz, Olaf; Hoffmann, Michael
Erneuerung einer festen Fahrbahn der Bahn unter Verwendung von UHFB - weltweit erstmaliger Einsatz von UHFB im Gleisbau. Teil 1: Bericht über Technologie, Wirtschaftlichkeit und Baumanagement
Bautechnik, 2022
Simon, Natalie; Racky, Peter
Entwicklung eines Prämiensystems zur Berücksichtigung der Bauprozessqualität in Bauverträgen
Bauingenieur, 2021
Nitsche, Andreas; Zander, Niklas; Stonis, Malte; Nyhuis, Peter
Dynamische Bewertung der Zusammensetzung von Flächenarten auf Baustellen
Bauingenieur, 2021
Backhaus, Jan Onne; Dahm, Markus H.
Einblick in den Stand der Implementierung von Lean Construction Ansätzen in ausgewählten deutschen Bauunternehmen - Ergebnisse einer qualitativen Studie
Bauingenieur, 2020
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Himmel, Wulf; Malkwuz, Alexander; Surmann, Christoph; Geiger, Christian
Vergütung geänderter Leistungen nach dem neuen Bauvertragsrecht nach BGB - Untersuchungen zur Akzeptanz der neuen Regelungen und zur Höhe
Bauingenieur, 2020
Hofmann, Sascha
Entwicklung eines Modells zur Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit von Bauunternehmen
Bauingenieur, 2019
Bienhaus, Axel
Erfahrungen aus fünf Jahren digitaler Transformation. Die Implementierung von BIM bei AS + P Albert Speer + Partner GmbH (kostenlos)
Stahlbau heute, 2019
Kamitz, Karin; Müller, Ulrich; Krüger, Jörg
Bahnhof Berlin Ostkreuz - Größter Nahverkehrsknoten Berlins
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Vossoughian, Nader
Qualitätskontrolle
Archplus, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baumanagement

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schneller, Martina
Digitales Handwerk - eine Chance auch für die Bau- und Ausbaugewerke. Ist die Digitalisierung nur ein Trend? Handwerk und digital, ist dies kein Widerspruch? Was ist BIM eigentlich (nicht)? Warum geht BIM auch das Handwerk an? Die Sicht der Hersteller und des Handwerks 2020
Quelle: Bauprodukte digital, April 2020; Ernst und Sohn Special
Beck, Alexander
Prozessmanagement in der Bauwirtschaft 2016
Quelle: "RÖ 80 - Was hat es gebracht." Tagungsband zum IBW-Konvent 2016 anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rösel veranstaltet am 11.11.2016 vom Institut für Bauwirtschaft der Universität Kassel; Schriftenreihe Bauwirtschaft 3, Tagungen und Berichte
Greiner, Otto
Kybernetik im Baumanagement - Chancen für den Holzbauer 2009
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 09. (15.) Internationales Holzbauforum (IHF 2009). Aus der Praxis - Für die Praxis. Wirtschaft, Markt, Ökologie, Energieeffizienz, Architektur, Tragwerke, Realisierungen. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 2.-4. Dezember 09. 2.Bde.

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Backhaus, Jan Onne; Grabe, Jürgen (Herausgeber)
A methodology for the numeric time-cost forecast and pareto optimization of large Injection projects in tunneling (kostenlos)
2021
Zimmer, Raffaela
Minimierung von Haftungsrisiken bei Architektenleistungen. Masterarbeit
2008

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2009, 569
Überzahlung: Kein Verjährungsprivileg für den öffentlichen Auftraggeber!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Karl-Heinz Schonebeck, Oldenburg
(OLG Celle, Urteil vom 07.05.2009 - 5 U 163/08)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) macht gegenüber einem Bauunternehmer einen Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung auf Rückzahlung zu viel gezahlten Werklohns im Zusammenhang mit einer Rohbaumaßnahme an einer medizinischen Hochschule geltend. Der


IBR 2008, 660
Unzutreffende Baufortschrittsanzeige: Architekt haftet gegenüber dem Kreditgeber!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 15.05.2008 - 8 U 119/07)

Ein inzwischen insolventer Erwerber erwirbt von einem Bauträger fünf unausgebaute Dachgeschosswohnungen. Zum Zwecke des Ausbaus schließt er mit einem inzwischen ebenfalls insolventen Generalübernehmer einen Vertrag, dessen Vergütung in vier Raten nach ein


IBR 2002, 674
Projektsteuerer muss Mehrkosten aus Bauinsolvenz prüfbar abrechnen!
RA Dr. Nicolas Schill, Staufen
(OLG München, Urteil vom 10.07.2001 - 9 U 1979/01; BGH, Beschluss vom 10.10.2002 - VII ZR 311/01 (Revision nicht angenommen))

Ein Auftraggeber (AG) beauftragt einen Projektsteuerer mit Projektsteuerungsleistungen nach § 31 HOAI und mit Leistungen "Baumanagement" für den Umbau und die Sanierung eines Gebäudes. Während der Ausführung der Bauleistungen gerät der Rohbauunter


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.3 Technologie für Bauplanung und integriertes Management von Bauprozessen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

SITECH bietet sowohl unterschiedliche Vermessungsdrohnen sowie die für die Auswertung notwendige Software als internetbasierte Anwendung Trimble Stratus an. Für Erdarbeiten bietet SITECH eine einheitliche Systemplattform – Trimble Earthworks – an, mit der sich Bagger, Grader und Raupen nach zwei- oder dreidimensionalen Geländemodellen exakt steuern lassen. SITECH ist Vertriebspartner des in Kalifornien ansässigen Hardware-, Software- und Servicetechnologieunternehmens Trimble und bietet ...


Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...


Bargstädt, Hans-Joachim; Weyhe, Stefan
10 Transparente Bauschadensprophylaxe in der Bauausführung
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Danach entfallen fast 46% der Baumängel und Bauschäden auf die Gruppe Bauträger (s. Abb. Eigenüberwachung Im System der »Helfenden Prüfung« werden durch die Ausführenden folgende Prüfungen anhand der Prophylaxekriterien im Rahmen der Eigenüberwachung (Hierarchiestufe 1) durchgeführt (s. Abb. Transparente Datensicherung für alle am Bau Beteiligten: Im System der »Helfenden Prüfung« haben alle am Bau Beteiligten die Aufgabe, ihre Prüfungen transparent und nachvollziehbar...


Ansorge, Dieter
2.3 Gereihte Wohnhausanlage bei Stuttgart
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Die Grundidee von Bauträger und Architekt bestand aus der Aneinanderreihung von neun Häusern auf einem Grundstück ohne Aufteilung in einzelne Teilparzellen. Vertragliche Grundlage für den Schallschutz waren nach der vom Architekten verfassten Baubeschreibung die Mindestanforderungen nach DIN 4109 Schallschutz im Hochbau-Ausgabe 11/1989. 1 betrug das Luftschalldämmmaß einschaliger Wohnungstrennwände R′ 53 dB, für den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109 Bbl.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

2020-03-5061-01 Prüfzeugnis vom: 19.08.2020 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe August 2017, Lfd. Nr. C 4.12
Döring Baumanagement GmbH


nach oben

 Kategorien:

12

3

84

3

2

3

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler