Liste der Publikationen zum Thema "Baupreis"
Ausschreibungshilfe Außenanlagen und Tiefbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise
2012, 571 S., 571 S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Ausbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise - Firmenverzeichnis
2012, 570 S., 570 S. 265 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Rohbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise - Firmenverzeichnis
2012, 564 S., 564S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Außenanlagen und Tiefbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise
2012, 571 S., 571S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Ausbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise - Firmenverzeichnis
2012, 570 S., 570S. 265 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Rohbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise - Firmenverzeichnis
2012, 564 S., 564 S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
weitere Bücher zum Thema: Baupreis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kurzexpertise Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
2020 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Über den Zusammenhang von Qualität, Vergabeart und Vergütung
2009 46 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschung, Band T 2815
1998, 76 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tendenz: teuer. Hohe Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Technik verteuern das Bauen
Bild der Wissenschaft, 2022
Fischer, Diana
Korrelieren Stahlpreise und Stahlbaupreise? Eine statistische Untersuchung
Stahlbau, 2021
Wiederspahn, Michael
Trauer um Jörg Schlaich. Ein wahrlich herausragender Bauingenieur (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Walberg, Dietmar
Wohnungsbau in Deutschland - Baukostenentwicklung, Standards und Bauweisen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
Walberg, Dietmar
Standardised building in housing construction and economical construction methods
Das Mauerwerk, 2019
Lennartz, Marc Wilhelm
Produktionskomplex auf zwei Ebenen. Holz-Hybridbauweise
Bauen mit Holz, 2018
Fachwerkhaus Weinberg 13. Bauen in Aschersleben (kostenlos)
Baukultur, 2016
Oepen, Ralf-Peter
Projektrisiken in der Angebotskalkulation. Sachgerechte Identifikation und Bewertung
Bauportal, 2016
Weniger Verbrauch, höhere Baukosten?
Greenbuilding, 2016
Stahncke, Holger
Die Stunde der Architekten. Richtiger Wohnraum für Flüchtlinge als Schlüssel zur Integration. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baupreis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herausforderungen und Ansätze zur integrierten Risiko- und Kostensteuerung bei Bauprojekten 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jaeger, Falk
Die neue "Wohnungsfrage" 2019
Quelle: Wohnbauten entwerfen. Ein Handbuch zur Lehre
Buthmann, Marco
Eine einladende Material-Melange mit sehr viel Transparenz - Das neue Empfangsgebäude der HanseMerkurVersicherung AG in Hamburg 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Ehgartner, Jörg
Angemessene vs spekulative Baupreise - mit Beispielen aus Rechnungshof-Prüfungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Systematische Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Kalkulation und in der weiterführenden Preisbildung 2018
Quelle: 16. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Grunderwerbsteuer: BFH hält an seiner Theorie des "einheitlichen Erwerbsgegenstands" fest!
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(BFH, Urteil vom 27.09.2012 - II R 7/12)
Die Bauherren A und B streiten mit dem Finanzamt über die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Konkret geht es um die Frage, ob Bemessungsgrundlage nur die Kosten des unbebauten Grundstücks sind oder ob die Baukosten mit in die Bemessungsgrundla
IBR 2006, 1187
Planungsänderung bei Ausführungskonkretisierung?
RA Erich J. Groß, Kiel
(KG, Urteil vom 08.09.2005 - 10 U 193/04)
Der mit Fassadenverkleidungsarbeiten beauftragte Unternehmer eines Bauvorhabens kalkulierte auf der Basis der Leistungsbeschreibung seine Einheitspreise unter der mangels anderer Angaben nahe liegenden Annahme gleichartiger Plattenformate. Während der Aus
IBR 2006, 2319
Planungsänderung bei Ausführungskonkretisierung?
RA Erich J. Groß, Kiel
(KG, Urteil vom 08.09.2005 - 10 U 193/04)
Der mit Fassadenverkleidungsarbeiten beauftragte Unternehmer eines Bauvorhabens kalkulierte auf der Basis der Leistungsbeschreibung seine Einheitspreise unter der mangels anderer Angaben nahe liegenden Annahme gleichartiger Plattenformate. Während der Aus
IBR 1999, 357
Pauschalvertrag: Wie ist nach Kündigung abzurechnen?
Vors. Richter am OLG Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(BGH, Urteil vom 11.03.1999 - VII ZR 371/97)
Ein Bauherr beauftragt einen Unternehmer mit der Errichtung eines Mehrfamilienhauses zu einem Pauschalpreis von DM 820.000,--. Bei Beendigung des Vertrags durch Kündigung ist das Bauwerk nicht fertiggestellt. Der genaue Bautenstand zum Zeitpunkt der Kündi
IBR 1995, 431
Mengennachweis bei Herstellung eines Garagenbelages durch Wiegeschein?
RA Erich J. Groß, Kiel
(LG Hamburg, Urteil vom 13.02.1995 - 320 S 38/94)
Der Generalunternehmer eines Bauvorhabens beauftragt einen Subunternehmer mit der Aufbringung eines Belages im Bereich einer Tiefgarage. Die Parteien vereinbaren für die zuvor festgestellten Mengen einen Pauschalpreis. Wegen Mehrmengen beansprucht der Sub
IBR 1994, 459
Ausführungsbürgschaft vor Auftragserteilung?
Ass. Stefan Dausner, Koblenz
(LG Koblenz, Urteil vom 19.08.1994 - 8 O 685/93)
Das Stellen von Sicherheitsleistungen ist gängige Praxis. In § 17 VOB/B finden sich nähere Anforderungen. Gemäß § 17 Nr. 7 VOB/B ist die vereinbarte Sicherheit binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluß zu leisten, wenn nichts anderes vereinbart ist. In §§
IBR 1994, 207
Submissionsabsprachen doch kein Betrug?
RA Dipl.-Kfm Ludwig Feldrappe, Mannheim
(LG Frankfurt, Urteil vom 14.10.1993 - 5/12 Kls 91 Js 36228/81)
Die Frage der Strafbarkeit von Submissionsabsprachen als Betrug ist seit langem umstritten. Der BGH hat mit seinem Urteil vom 08.01.1992 (BGH, IBR 92, 168 - Reineke) den Instanzgerichten einen neuen rechtlichen Ansatz vorgegeben. Die Feststellung des Verm
IBR 1992, 490
Teilnichtigkeit des Bauvertrages wegen Verstoßes gegen die VO PR Nr. 1/72
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(OLG Hamm, Urteil vom 01.07.1992 - 12 U 143/91)
Der Haupt-AN hatte einen öffentlichen Auftrag erhalten und setzte in diesem Zusammenhang einen Subunternehmer für die Ausführung von Maler- und Beschichtungsarbeiten ein. In der Schlußrechnung war unter der Nachtragsposition Betonfehlstellen ein Einheit
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...
Wapenhans, Wilfried
5 Baukosten
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)
001 1,3% 3,1% 100% 3,1% Ansatz 50%, da kein Komplettneubau 012 Mauerarbeiten 0,2% 0,5% 100% 0,5% Nur Ausbesserungen 020 Dachdeckungsarbeiten 1,9% 4,6% 100% 4,6% 021 Dachabdichtungsarbeiten 1,5% 3,6% 100% 3,6% 022 Klempnerarbeiten 1,1% 2,7% 100% 2,7% Rohbau 023 Putz- und Stuckarbeiten 0,5% 1,2% 40% 0,5% Nur Ausbesserungen 024 Fliesen- und Plattenarbeiten 2,6% 6,3% 0% 0,0% 025 Estricharbeiten 2,1% 5,1% 0% 0,0% 027 ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler