Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Bauerhaltung | Bauen im Bestand
  •   Bauschäden
  •   Denkmalpflege | Denkmalschutz
  •   Historische Gebäude |
      Baudenkmäler
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler


Bücher, Broschüren: (339)

EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings
EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Natursteinsanierung 2022
Natursteinsanierung 2022
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Zukunft der Nachkriegsmoderne
Die Zukunft der Nachkriegsmoderne
Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb, Band 3
Positionen und Projekte
2022, 248 S., 150 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Erforschen und Erhalten
Erforschen und Erhalten
Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 4
Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021
2022
2022, 256 S., sehr reich bebildert. 295 mm, Softcover
Thorbecke
 
 

Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Sergej Fedorov, Bernhard Heres, Werner Lorenz, Valerij P. Lukin
Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Edition Bautechnikgeschichte
(Werk bestehend aus 2 Bänden)
2022, XXVIII, 714 S., 1036 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Denkmalsanierung 2022/2023
Denkmalsanierung 2022/2023
Denkmalsanierung
Jahresmagazin für die Sanierung von Denkmalimmobilien - für Fachleute, Denkmalbesitzer und Kapitalanleger
2022, 160 S., 29.7 cm, Softcover
Laible Verlagsprojekte
 
 

Staatsoper Unter den Linden
Staatsoper Unter den Linden
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 57
Erhalten - Restaurieren - Weiterbauen
2022, 72 S., mit 78 Abbildungen. 29.7 cm, Softcover
Konrad
 
 

Bewahren?!
Bewahren?!
Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege. Konferenzband zur Fachtagung
2022, 416 S., 325 meist farbige Abb. 24 cm, Softcover
Sandstein
 
 

Die Erfindung des Verblendsteins
Wilko Potgeter
Die Erfindung des Verblendsteins
Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung
2022, 448 S., 195 SW-Abb., 361 Farbabb. 20 x 280 mm, Hardcover
Imhof
 
 

100 Jahre Niederösterreic
Aichinger-Rosenberger, Peter; Dieckmann, Richard; Eßer, Gerold; Grandits, Doris; Grüneis, Martin; Kallina, Nina; Knosp, Theresa; Kohlert, Margit; Mahringer, Paul; Petter, Katrina; Schicht, Patrick; Schreiber, Oliver L.
100 Jahre Niederösterreich
2022 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher: Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (14)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken
Günter Höck
Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 7.2.
2021, 14 S., 20 Abb.,
 
 

Präventive Konservierung architekturgebundener Glasmalerei
Präventive Konservierung architekturgebundener Glasmalerei
Referat 10 Präventive Konservierung
WTA Merkblatt 10-2-19/D. Deutsche Fassung. Stand Mai 2019.
2019, 22 S., 3 Abb. u. 4 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Historische Holzkonstruktionen - Zustandsermittlung und Beurteilung der Tragfähigkeit geschädigter und verformter Holzkonstruktionen
Historische Holzkonstruktionen - Zustandsermittlung und Beurteilung der Tragfähigkeit geschädigter und verformter Holzkonstruktionen
Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik
WTA Merkblatt 7-2-19/D. Deutsche Fassung. Stand Juli 2019.
2019, 31 S., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland. <br>3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (2)
Ulrich Klein
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (2)

Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9.1
2012, 9 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Klima und Klimastabilität in historischen Bauwerken
Klima und Klimastabilität in historischen Bauwerken
Referat 6 Bauphysik/Bauchemie
WTA Merkblatt 6-12-11/D. Deutsche Fassung. Stand Juli 2011.
2012, 28 S., 21 Abb. u. 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland. <br>3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (1)
Ulrich Klein
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (1)

Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2011, 17 S., 31 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Rillen und Näpfchen an historischen Gebäuden. Eine Übersicht über den derzeitigen Erkenntnisstand
Rainer Scherb
Rillen und Näpfchen an historischen Gebäuden. Eine Übersicht über den derzeitigen Erkenntnisstand
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2011, 9 S., 16 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland. <br>1. Fachwerkkonstruktionen des 13. Jahrhunderts
Ulrich Klein
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
1. Fachwerkkonstruktionen des 13. Jahrhunderts

Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2010, 12 S., 15 Abb., 1 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland. <br>2. Fachwerkkonstruktionen des 14. Jahrhunderts
Ulrich Klein
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
2. Fachwerkkonstruktionen des 14. Jahrhunderts

Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2010, 20 S., 38 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 

Inventarisation ornamentierter historischer Putze am Beispiel des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen). Teil 2: Naturwissenschaftliche Bewertung
Dieter Gottschalk, Rainer Scherb
Inventarisation ornamentierter historischer Putze am Beispiel des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen). Teil 2: Naturwissenschaftliche Bewertung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
2008, 10 S., 14 Abb., 3 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schädigungen durch Altrestaurierungen an historischen gipshaltigen Mauerwerken - Nachuntersuchung von Sanierungsmaßnahmen und Bewertung des langfristigen Sanierungserfolge
Eckart, A. (Verfasser, Bearbeiter); Burkert, T. (Bearbeiter)
Schädigungen durch Altrestaurierungen an historischen gipshaltigen Mauerwerken - Nachuntersuchung von Sanierungsmaßnahmen und Bewertung des langfristigen Sanierungserfolges
2022 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Wolfram Jäger, Kay-Michael Müller, Daniel Jäger, Anke Eis, Toralf Burkert, Volker Stoll
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschut
Drewello, Rainer; Kilian, Ralf; Bichlmair, Stefan; Milch, Christine; Lenz, Katrin; Fischer, Matthias; Jorgji, Olivia; Bellendorf, Paul; Schmölder, Alexandra; Tenschert, Ruth
Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz
2021 16 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputze
Brun, Helga; Brun, Harald; Krempl, Manuel; Hüttler, Walter; Wall, Isabella; Trimmel, Günther; Schöberl, Helmut
Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gründerzeit mit Zukunft: Dokumentation und Monitoring von vier Demonstrationsgebäuden. Subprojekt 5 des Leitprojekts Gründerzeit mit Zukunft: Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäude
Rammerstorfer, Johannes; Hüttler, Walter; Krempl, Manuel; Havel, Margarete; Oettl, Fritz; Sammer, Karin; Schöberl, Helmut; Wegerer, Paul
Gründerzeit mit Zukunft: Dokumentation und Monitoring von vier Demonstrationsgebäuden. Subprojekt 5 des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft: Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäuden"
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Christiane Maierhofer, Mathias Röllig, Henrik Steinfurth, Sven Augustin, Rüdiger Mecke, Michael Schiller, Alexa Kernchen, Uwe Kalisch, Jeannine Meinhardt, Christiane Hennen, Ernst Thomas Groll, Torsten Arnold
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Christoph Franzen
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Abschlussbericht
Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Manfred Torge
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

EnOB - Innovative Wandheizungen. IBP-Bericht RK 013/2014/29
Kilian, Ralf; Krus, Martin; Milch, Christine; Bichlmair, Stefan; Thiel, Andre; Rösler, Doris; Benter, Maximilian; Trambauer, Max
EnOB - Innovative Wandheizungen. IBP-Bericht RK 013/2014/294
2015 246 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler

nach oben


Zeitschriftenartikel: (5277)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gunßer, Christoph; Öland, Alex; Schmid, Andreas
Mitte statt Mälze. Offener Dorftreff "Alte Mälze" in Lauterhofen
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Möller, Hartmut (Verfasser, Photograph); Ludwig, Carolin (Photograph)
Kulturtempel der Moderne. Hallenbad Ost in Kassel
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Czech, Hermann
Authentizitätsfragen der Loos-Bar (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Bock, Ralf
Die Bedeutung der Interieurs von Adolf Loos - Erläutert am Beispiel der Wohnung Emil Löwenbach (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Szadkowska, Maria
Renovation and restoration of the Villa Müller in Prague (1997-2000) (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Koflnkova, Jana; Cernouskova, Dagmar
"Das Haus ist viel zu groß ... Innen ist nichts zu holen" - Die Adolf Loos-Villa des Direktors der Rohrbacher Zuckerraffinerie (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Lorenzen, Halke
Ein schützenswertes Ensemble in Leck
Der Holznagel, 2022
Bockelmann, Leo; Meier, Hans-Rudolf
Industriebauten als Ressource. Neue Narrative für das Vogtland (und darüber hinaus)
Die Denkmalpflege, 2022
Strimmer, Ute
Unbekannte Hölzer und kostbare Marmore
Restauro, 2022
Ehinger, Kurt Christian
Städte verändern ihr Gesicht. Freilegung historischer verputzter Fachwerkfassaden
Bausubstanz, 2022

weitere Zeitschriftenartikel: Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler
Aufsätze aus Sammelbänden: (1494)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dreier, Stephan
Typische Schadensbilder und Möglichkeiten der Instandsetzung 2019 (kostenlos)
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Eriksson, P.
Character defining elements. Relations between heritage regulations, user perspectives and energy saving objectives 2018 (kostenlos)
Quelle: The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
Banfill, P.F.G.
Hygrothermal properties of NHL mortars 2018 (kostenlos)
Quelle: The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
Santowski, Karoline
Ein Leitfaden zur Befunderhebung 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Heinzelmann, Dorothee
Bedeutung, Wert und Datierbarkeit historischer Fenster 2018 (kostenlos)
Quelle: Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Bichlmair, S.; Krus, M.; Kilian, R.
A baroque hayrick as storage centre for pipe organs. Whole building simulation of different climatization strategies in the context of primary energy demand 2018 (kostenlos)
Quelle: The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
Lucchi, E.; Exner, D.; D' Alonzo, V.
Building stock analysis as a method to assess the heritage value and the energy performance of an Alpine historical urban settlement 2018 (kostenlos)
Quelle: The 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings. Conference report - EEHB 2018
Beumling, Jacky
Möglichkeiten und Grenzen der Befunderhebung am Baudenkmal - Vorgehensweise und Fallbeispiele von farbiger Architekturdekoration 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kandler, Ekkehard
Von der Dokumentation zur Restaurierungsplanung: Der Rommerscheider Hof in Bergisch Gladbach 2017 (kostenlos)
Quelle: Baudokumentation: Methoden - Chancen - Nutzen. Dokumentation zum 24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 15. Mai 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Krus, Martin; Bichlmair, Stefan; Kilian, Ralf
Vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Innendämmsysteme und deren Bewertung bei Einsatz in der Alten Schäfflerei Kloster Benediktbeuern 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (65)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berger, Judith Tanja
Eastnor Castle, Herefordshire (kostenlos)
2022
Golkar, Telli
Der Große Bazar in Tabriz. Bauforschung und denkmalgerechtes Erhaltungskonzept. Band 1 Text. Band 2 Tabellen, Tafeln und Karten. Band 3 Katalog (kostenlos)
2022
Kammerlander, Sonja Dorothea Monika
Das schottische Parlamentsgebäude in Edinburgh (kostenlos)
2022
Spigliantini, Giorgia
Exploring occupant behaviour potentialities for historic buildings' energy retrofit (kostenlos)
2021
Kuban, Sabine
Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin 1880-1918 (kostenlos)
2021
Torelli, Valentina
Scale dissonances between local and world heritage. The rural landscape of the Palladian villa (kostenlos)
2021
Ibold, Nura
Perspectives for Aleppo. Towards an integrated approach for "post- conflict" reconstruction of cultural heritage (kostenlos)
2020
Rehm, Jörg
Eisenbeton im Hochbau bis 1918. Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München (kostenlos)
2019
Rudisch, Andreas
Historische freistehende Zierelemente unter Erdbebenbeanspruchung (kostenlos)
2019
Knauer, Birgit
Die Assanierung der Stadt Wien (1934-38). Regulierungsmaßnahmen zwischen Stadtgestaltung und Denkmalschutz (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen: Bauschäden | Bauerhaltung | Denkmalpflege > Historische Gebäude | Baudenkmäler

nach oben

 Kategorien:

339

14

13

5277

1494

65

5137


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler