Liste der Publikationen zum Thema "Bausicherheit"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Betonprüfung zur Überwachung von Recyclingzuschlag aus Bauschutt
Bauforschung, Band T 2791
1997, 27 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kunststoffe fuer Dach und Wand. Eine Zusammenstellung ueber die Verwendung von Kunststoffen unter bauphysikalischen und bausicherheitlichen Aspekten im Hinblick auf den Waerme-, Brand- und Feuchteschutz, sowie die Belichtung
Bau- und Wohnforschung
1984, 208 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neues als Chance begreifen - ein Appell. Künstliche Intelligenz und sensorbasiertes Arbeitsschutzmonitoring auf Baustellen - Möglichkeiten und Herausforderungen (kostenlos)
Bauportal, 2022
Homburg, Sven
Sicherheit ist messbar. Bauwerksmonitoring ist enorm vielseitig, hilft Planen und Sparen
Der Bauschaden, 2021
Vogel, Achim Olrik
HOAI ist auch zwischen Privaten nicht anwendbar!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Vázquez Jiménez, Sergio
Die Zukunft der ETA-Route zur CE-Kennzeichnung
OIB aktuell, 2021
Rößner, Jens
Ein gut sortierter Gemischtwarenladen. Bauprodukte schnell und sicher einschätzen
Bauen plus, 2017
Linz, Julian
Jede besondere Qualifikation verlangt eine separate Eignungsprüfung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Bleutge, Peter
Altersgrenze für staatlich anerkannte Sachverständige zulässig
IBR Immobilien- & Baurecht, 2013
Störlein, Karl Heinz
Was darf verbaut weden? CE-Kennzeichnung
Stoneplus, 2011
Gasche, Jürg; Ramer, Erich; Ramseier, Walter; Rooden, Clementine van; Dietsche, Daniela
"Sorgfalt in jedem Fall" (kostenlos)
Tec 21, 2007
Rödel, Andreas
Mit moderner Technik Lecks aufspüren. Hightech für das Flachdach
Dach + Grün, 2007
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bausicherheit
HOAI ist auch zwischen Privaten nicht anwendbar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 14.07.2021 - Rs. C-261/20)
Der BGH hat mit Beschluss vom 14.05.2020 (IBR 2020, 352) dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die Mindestsätze der HOAI 2013 auch zwischen Privaten noch verbindlich sind. Eine richtlinienkonforme Auslegung hat er (IBR 2020, 353) nicht für möglich gehalten. Hi
IBR 2021, 229
Zahlungsverfügung auch für VOB-Nachträge!
RiOLG Dr. Georg Rehbein, Köln
(KG, Urteil vom 02.03.2021 - 21 U 1098/20)
Der Auftraggeber (AG) schließt mit dem Auftragnehmer (AN) drei VOB-Verträge (Los 1 bis 3) über die Erbringung von Spachtel- und Malerarbeiten. Der Auftrag für Los 1 wird frühzeitig gekündigt. Nachdem der AN Bedenken angemeldet hat, ordnet der AG die Aufbr
IBR 2020, 402
Ab wann verjährt der Anspruch auf eine Bauhandwerkersicherung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Feckler, Köln
(OLG Köln, Urteil vom 17.06.2020 - 11 U 186/19 (nicht rechtskräftig))
Der Auftragnehmer (AN) wird im Jahr 2013 mit Rohbauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus beauftragt. Der strittige Zeitpunkt des Abschlusses der Arbeiten liegt nach Vortrag des AN im Frühjahr 2013 und die Abnahme spätestens im Mai 2014. Am 28.07.2014 stellt d
IBR 2019, 436
EuGH beerdigt HOAI! Aber nicht vollständig ...
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(EuGH, Urteil vom 04.07.2019 - Rs. C-377/17)
Seit Ende 2006 ist in der sog. Dienstleistungsrichtlinie geregelt, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union nationale Vorschriften auf den Prüfstand stellen müssen, die die Beachtung von festgesetzten Mindest- und/oder Höchstpreisen durch den Dien
IBR 2018, 111
Professoren können (in Nordrhein-Westfalen) staatlich anerkannte Bausachverständige sein!
VorsRiLG a. D. Prof. Jürgen Ulrich, Dortmund
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 20.11.2017 - 4 A 2563/15)
Ein verbeamteter und an der Hochschule lehrender Universitätsprofessor für die Fachgebiete Innovative Bauweisen und Baukonstruktion wird 2012 von der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen als Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit in der
IBR 2017, 595
Jede besondere Qualifikation verlangt eine separate Eignungsprüfung!
RA Dr. Julian Linz, Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14.06.2017 - 4 A 1958/14)
Ein Sachverständiger (S) begehrt von der zuständigen Behörde (B) die staatliche Anerkennung als Prüfsachverständiger für Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsstromversorgung von Sonderbauten. Er weigert sich jedoch, an der erforderlichen schriftlichen un
IBR 2015, 334
Höchstaltersgrenze für Prüfingenieure ist zulässig!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(BVerwG, Urteil vom 21.01.2015 - 10 CN 1.14)
Ein Prüfsachverständiger (P) wendet sich gegen die nach der Hessischen Bauordnung geltende Altersgrenze von 70 Jahren. Sie stelle eine unzulässige und unverhältnismäßige Benachteiligung wegen Alters dar. Der VGH Hessen lehnt den Antrag ab, weil die Alters
IBR 2013, 650
Altersgrenze für staatlich anerkannte Sachverständige zulässig!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(VGH Hessen, Beschluss vom 26.02.2013 - 7 A 1644/12)
Ein polnischer Sachverständiger (SV) begehrt eine Gleichwertigkeitsbescheinigung als Prüfberechtiger und Prüfsachverständiger nach der Hessischen Bauordnung und wendet sich gleichzeitig gegen die für diesen Personenkreis geltende Altersgrenze von 70 Jahre
IBR 2003, 274
Sind denkmalrechtliche Investorenverträge zulässig?
RA Dirk Lange, Leipzig
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.02.2003 - 8 A 10775/02 (nicht rechtskräftig))
Der Bauherr erbaute 1999 in der Trierer Innenstadt ein Großkino. Vor Beginn der Bauarbeiten schloss er mit der Denkmalfachbehörde (Landesamt für Denkmalpflege = LfD) einen Vertrag. Der Vertrag sollte dem Interesse der Öffentlichkeit und Wissenschaft an ei
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler