Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Baustellenlogistik"


Bücher, Broschüren: (2)

Praxis-Handbuch SiGeKo
Thomas Dudek, F. Josef Follmann, Friedhelm Kring, Guido Meyer
Praxis-Handbuch SiGeKo
Fachgerechte Koordination gemäß Baustellenverordnung
2020, 315 S., 48 farbige Abbildungen und 15 Karten/Tabellen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Entwicklung eines BIM-basierten Systems zur Entscheidungsunterstützung mittels Simulation für die Baustelleneinrichtungsplanung
Habeb Astour
Entwicklung eines BIM-basierten Systems zur Entscheidungsunterstützung mittels Simulation für die Baustelleneinrichtungsplanung
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 33
2015, XX, 180 S., 21 cm, Hardcover
kassel university press
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale von RFID-Technologien im Bauwesen - Kennzahlen und Bauqualität
Norbert König
Potenziale von RFID-Technologien im Bauwesen - Kennzahlen und Bauqualität
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2743
2009, 207 S., 120 Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (325)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mittner, Eva
Wohnungsbau mit Zukunft. Kompakter Holzhybridbau überzeugt durch schnelles, flexibles und sicheres Aufbausystem sowie hohe Energieeffizienz (kostenlos)
Bauportal, 2020
Balder, Thorsten
Der Ersatzneubau Hammacher Straße über die BAB A46. Realisierung eines innovativen Brückenbaukonzepts in Fertigteilbauweise
Beton, 2020
Duhme, R.; Thewes, M.; König, M.
Analytische und Simulationsbasierte Planungsansätze im mechanisierten Tunnelbau
Bauingenieur, 2020
Bergmeister, Konrad
Beim Bau des Brenner Basistunnels wurden wegweisende Erkenntnisse für die multidisziplinäre Planung gewonnen. Die Schnittstellen neuer digitaler Plattformen mindern Fehler und fachliche Irrtümer zwischen den Disziplinen
Der Prüfingenieur, 2020
Bierwirth, Benjamin; Brandt, Jesse
Construction Impact Guide. Modell zur Abschätzung von Auswirkungen von Baustellen in einem frühen Planungsstadium.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Ebert, Steffen
Nord Stream 2 - Sichere Energieversorgung für Europa. Einsatz von Schwerbeton zur Ummantelung von Stahlrohren
Beton, 2020
Rechenbach, Bärbel
Ein Sehnenviereck in Holz-Hybrid. EDGE Suedkreuz vereint gekonnt smarte Technologien mit neuen Konstruktionsideen (kostenlos)
Bauportal, 2020
Schiermeyer, Volker
Die Grünbrücke bei Thyrow - erstmalig ein Doppelbogen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Dynamisch in die Höhe geschraubt. Grand Tower in Frankfurt/Main (kostenlos)
Element + Bau, 2019
Endres, Jörg; Pigorsch, Jörg
Logistische Punktlandung. Sanierung der Hauptstart- und Landebahn RWY 14L/32R am Flughafen Köln/Bonn
Bautechnik, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baustellenlogistik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (51)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Overmans, Jürgen; Estermann, Ulrich
Fischaufstiegsanlage Lauffen, Bauen auf engstem Raum zwischen Neckar und Bundesstraße B27 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Fakhouri, Abdalla; Gabler, Markus
Schnellere Überbrückung dank Fertigteilbauweise - Die Baukastenbrücken über die L518 bei Werne 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
Ein Himmel aus Glas - Die filigrane Freiform-Gitterschale über dem Einkaufszentrum Chadstone in Melbourne 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Merzenich, Georg; Müller, Dominik; Nemuth, Tilo; Oldenburg, Roman; Uelzmann, Stefan
Baubetriebliche und bautechnische Herausfordungen bei Planung und Bau der Second River Niger Bridge 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Seidel, Martin; Stihl, Thomas; Prause, Christoph; Rieger, Wolfgang
Bau der längsten SS80-Brücke Deutschlands - Die Echelsbacher Behelfsbrücke 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Egermann, Ralph
Statt Schienenverkehr Fußgänger und Radfahrer. Aspekte zur Instandsetzung der Steinernen Brücke in Regensburg 2019
Quelle: Historische Eisenbahnbrücken. Band zur Tagung am 8. Februar 2019 in Neuhausen a.d.F.; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Angelmaier, Volkhard
Die Ästhetik des Bauens - Die Taminabrücke in der Schweiz 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Ruhl, Fabian
Baulogistikplanung. Erfolgsfaktor in den frühen Planungsphasen für die Realisierung von Bauvorhaben 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Insam, Romed
Brenner Basistunnel - Baulos H51 "Pfons - Brenner". Herausforderungen beim Bau des größten Bauloses auf der österreichischen Projektseite 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Duksch, Alexander; Ammann, Marius
Wie aus einer Kiesgrube eine tiefe Baugrube wird - Coop Schafisheim, Kanton Aargau (CH) 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz

weitere Aufsätze zum Thema: Baustellenlogistik

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
VPR 2019, 21
Konzeptionelle oder innovative Leistungen dürfen funktional beschrieben werden!
Ltd. Verw.-Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Sachsen, Beschluss vom 29.08.2018 - 1/SVK/027-18)

Auftragsgegenstand des streitigen Vergabeverfahrens ist keine Bau-, sondern eine Dienstleistung, nämlich die Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines Medienkongresses in Leipzig. In der Leistungsbeschreibung heißt es: Das vom Auf


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
1.1 Grundlagen
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

Grundlagen für eine erfolgreiche Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung sind immer das vorhandene Gebäude und das gestellte Ziel. Schon bei den Bestandsaufnahmen von denkmalgeschützten Gebäuden beginnen die Auseinandersetzungen mit der Denkmalpflege. Die Auswertungen der Bestandsaufnahmen und Untersuchungen sollen Grundlagen für die Entscheidung der späteren Nutzung und die notwendigen Baumaßnahmen und Baukosten sein.


Ansorge, Dieter
1.1 Elemente der Bauplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch* Aufstellen ...


Ansorge, Dieter
1.3 Pfusch durch typische Planungsfehler
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

Ausführende Unternehmer sind grundsätzlich dazu verpflichtet, bei mangelhafter Planung und/oder falschen Anweisungen Bedenken beim Auftraggeber, nicht beim Architekten anzumelden. Bei flauer Auftragslage oder gewissen Abhängigkeiten von Architekt und/oder Auftraggeber wagen viele Unternehmer nicht, berechtigte Bedenken anzumelden oder sogar eine offensichtlich fehlerhafte Ausführung nach Planung oder Weisung des Auftraggebers oder seines Bevollmächtigten abzulehnen. Planungen am Tragwerk ...


Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
3 Nachträgliche Abdichtung durch WU-Konstruktionen aus Stahlbeton
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Es gibt zwei Ausführungsvarianten für den Einbau einer zusätzlichen Bodenplatte: die verklebte zusätzliche Bodenplatte und die verdübelte zusätzliche Bodenplatte. Ähnlich dem Einbau und den Voraussetzungen der zusätzlichen Bodenplatte (siehe Kapitel 3.7.2) werden in dieser Variante die Bestandsbodenplatte lediglich ertüchtigt und die Wandkonstruktion entsprechend dem Einbau eines Weißen Sockels (siehe Kapitel 3.7.1) durchgeführt. Sollte der Bemessungswasserstand aus der BWU oberhalb von ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

1

325

51

1

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler