Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauphysik | Bautenschutz
  •   Baustoffe
  •   Bauteile
  •   Facility Management
  •   Rohbau | Ausbau
  •   Technischer Ausbau
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz


Bücher, Broschüren: (666)

Mängel - Schäden - Prävention
Mängel - Schäden - Prävention
Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022.
2022, 368 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abdichtungen erdberührter Bauteile
Ralf Ruhnau, Thomas Platts, Julia Wende
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Wolfgang Schröder
Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Analyse, Bewertung, Instandsetzung
2., überarb. Aufl.
2022, 264 S., 190 Abb., 8 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieausweise für die Praxis
Melita Tuschinski
Energieausweise für die Praxis
GEG 2020: Ausweise erstellen, lesen, nutzen und aushängen. Leitfaden für Energie-Experten, Eigentümer und Immobilienwirtschaft
4., vollst. überarb. Aufl.
2022, 464 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Orientierungshilfe zur Werkstoffauswahl nichtrostender Stähl
Orientierungshilfe zur Werkstoffauswahl nichtrostender Stähle
2022 12 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Onlin
Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online
2022 XXIX,1471 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbetonfassade vom Baustoff bis zum Raumklima
Alexander Kahnt
Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbetonfassade vom Baustoff bis zum Raumklima
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
2021, 466 S., 284 Abb. u. 80 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Michael Grübel
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis
3. überarb. Aufl.
2021, 215 S., 68 Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
Gerd Geburtig
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering
Torsten Richter, Nabil A. Fouad
Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering
Theory, Application Areas, Practical Implementation
2021, 176 S., 209 col. illus. and 49 tab., Hardcover
Birkhäuser Verlag
 
 


weitere Bücher: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (56)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase
Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase
Referat 11 Brandschutz
WTA Merkblatt E-11-2-22/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand August 2022.
2022, 20 S., 1 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden für hygrothermische Simulationsberechnungen
Leitfaden für hygrothermische Simulationsberechnungen
Referat 6 Bauphysik
WTA Merkblatt E-6-1-22/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand Juli 2022.
2022, 14 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

AGI Arbeitsblatt K 20, März 2022. Korrosionsschutz von Stahl durch Duplex-Systeme (Feuerverzinkung und Beschichtung)
AGI Arbeitsblatt K 20, März 2022. Korrosionsschutz von Stahl durch Duplex-Systeme (Feuerverzinkung und Beschichtung)
2022, 5 S., 8 Tab.,
 
 

Paket WTA-Referat 6
Paket WTA-Referat 6
Referat 6 Bauphysik
WTA Merkblätter 6-1-01/D, 6-2-14/D, 6-4-16/D, 6-5-14/D, 6-8-16/D, 6-9-15/D, 6-10-15/D, 6-11-15/D, 6-12-11/D, 6-15-13/D, 6-16-19/D und 6-18-19/D.
2022 Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung
Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung
Referat 11 Brandschutz
WTA Merkblatt E-11-3-22/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand August 2022.
2022, 13 S., 1 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

AGI Arbeitsblatt Q 151, November 2021. Korrosionsschutz unter Dämmung / AGI Working Document Q 151, November 2021. Corrosion protection under insulation
AGI Arbeitsblatt Q 151, November 2021. Korrosionsschutz unter Dämmung / AGI Working Document Q 151, November 2021. Corrosion protection under insulation
2022, 8 S., 3 Tab./tab.,
 
 

Fire protection in existing buildings and for architectural monuments according to WTA I: Basics
Fire protection in existing buildings and for architectural monuments according to WTA I: Basics
Technical commission 11 Fire Protection
WTA Guideline 11-1-20/E. English version. Edition November 2020.
2022, 17 S., 1 illus.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ift-Richtlinie LU-01/2, Juli 2021. Fensterlüfter - Teil 1: Leistungseigenschaften
ift-Richtlinie LU-01/2, Juli 2021. Fensterlüfter - Teil 1: Leistungseigenschaften
ift-Richtlinie
2021, 23 S., 1 Abb., 5 Tab., Geheftet
 
 

ift-Richtlinie LU-02/2, Juni 2021. Fensterlüfter - Teil 2: Empfehlungen für die Umsetzung von lüftungstechnischen Maßnahmen im Wohnungsbau
ift-Richtlinie LU-02/2, Juni 2021. Fensterlüfter - Teil 2: Empfehlungen für die Umsetzung von lüftungstechnischen Maßnahmen im Wohnungsbau
ift-Richtlinie
2021, 40 S., 19 Abb., 23 Tab., Geheftet
 
 

Merkblatt B 03. Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion
Merkblatt B 03. Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion
DGZfP-Merkblätter, Band B 03
Ausgabe April 2021.
2021, 22 S., 6 Abb., 3 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz

nach oben


Forschungsberichte: (1084)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbau
Engel, Thomas; Brunkhorst, Sven; Steeger, Felix; Butscher, Daniel; Kurzer, Christoph; Werther, Norman; Winter, Stefan; Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn; Neske, Michael
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
C.-A. Graubner, Tilo Proske, Sebastian Hofmann
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Holger Militz, Philipp Sauerbier
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Matthias Pahn, Christian Caspari
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Andreas Meier
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden Handlungsempfehlung zur Betriebskontrolle: Einfachmonitoring von Einfamilienhäuser
Erhorn, Hans; Schade, Almuth; Eberl, Michael; Sinnesbichler, Herbert; Erhorn-Kluttig, Heike
Leitfaden Handlungsempfehlung zur Betriebskontrolle: Einfachmonitoring von Einfamilienhäusern
2021 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbrände
Zehfuß, Jochen; Schaumann, Peter
Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbränden
2021 330 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Konkretisierung von Auswertekriterien zur Berechnung der Verbrennungs­effektivitä
Zehfuß, Jochen (Verfasser, Projektleiter); Gößwein, Lukas
Konkretisierung von Auswertekriterien zur Berechnung der Verbrennungs­effektivität
2021 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeuge
Schaumann, Peter; Zehfuß, Jochen
Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen
2021 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Christoph Gengnagel, Alexander Pfriem, Jan Friedrich, Tom Brodhagen
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Forschungsberichte: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz

nach oben


Zeitschriftenartikel: (10456)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wenning, Martin; Demel, Manuel; Beike, Martin
Kellerlüftung nach bauphysikalischen Kriterien planen. Damit Schimmel keine Chance hat (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Herzog, Friedhelm; Talluto, Roberto; Tauchmann, Jens; Terkatz, Stefan
EcoVap: Energieeinsparung beim Einsatz von Industriegasen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2023
Gigla, Birger
Bauakustik und kostengünstiger Wohnraum. Ein Plädoyer für ausreichende Schalldämmung
Bauen plus, 2023
Keller, Lars
Klimatisierung von Rechenzentren aber richtig! Geräte, technischen Herausforderungen und Bedingungen in Einklang bringen - Teil 1
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Albers, Karl-Josef; Seifert, Joachim; Händel, Claus; Kandiza, Claudia
Es bleibt viel zu tun. Stellenwert der Raumluftqualität bei der energetischen Bewertung
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Keller, Lars
Häufige Fragen zur Wärmepumpentechnik. Herstellerneutrale Informationen zu Effektivität und Effizienz
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz für Fassadenbegrünungen. Entwicklung der Brandschutzanforderungen an "grüne" Fassaden - eine Zwischenbilanz
Bauen plus, 2023
Erdmann, Alexander
Auswirkung auf Wärmebrücken. Innendämmung
GEG Baupraxis, 2023
Behaneck, Marian
TGA-Planer berichten aus der Praxis: Steinige Wege zu BIM. BIM-Praxiserfahrungen
TGA + E Fachplaner, 2023
Oertel, Ulrike
Brandschutz für eine Produktionshalle in Holzbauweise. Tragwerke aus Holz leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit
Bauen plus, 2023

weitere Zeitschriftenartikel: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz
Aufsätze aus Sammelbänden: (3249)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Renner, Alexander
Die neue Energieeinsparverordnung - EnEV 2014 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Sedlbauer, Klaus P.; Künzel, Hartwig M.
Feuchteschutzbeurteilung durch hygrothermische Bauteilsimulation 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Willems, Wolfgang M.; Schild, Kai
Dämmstoffe im Bauwesen 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan
Nachweisverfahren der Energieeinsparverordnung 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Antretter, Florian; Pazold, Matthias; Künzel, Hartwig M.; Sedlbauer, Klaus P.
Anwendung hygrothermischer Gebäudesimulation 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Münch, Matthias; Belaschk, Hendrik; Klein, Rupert
Grundlagen der Brandsimulation. Einführung in die übergeordneten Zusammenhänge 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Scheffler, Gregor A.; Schoch, Torsten
Innendämmung - diffusionsoffen und kapillaraktiv. Tl.2 2015
Quelle: Mauerwerksbau aktuell 2015. Praxishandbuch für Architekten und Ingenieure. 18.Jg.; Mauerwerksbau aktuell; Bauwerk
Gehlen, Christoph; Rahimi, Amir; Reschke, Thorsten; Westendarp, Andreas
Bewertung der Leistungsfähigkeit von Instandsetzungsmaterialien und der Lebensdauer von instand gesetzten Stahlbetonbauteilen unter Chlorideinwirkung 2015
Quelle: Beton-Kalender 2015. Bauen im Bestand, Brücken. 2 Bde. 104.Jg.; Beton-Kalender
Eichler, Thorsten; Gieler-Breßmer, Susanne
Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau 2015
Quelle: Beton-Kalender 2015. Bauen im Bestand, Brücken. 2 Bde. 104.Jg.; Beton-Kalender
Aich, Markus; Weimer, Manfred
Innendämmung - diffusionsoffen und kapillaraktiv. Tl.1 2015
Quelle: Mauerwerksbau aktuell 2015. Praxishandbuch für Architekten und Ingenieure. 18.Jg.; Mauerwerksbau aktuell; Bauwerk

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (274)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Remmen, Peter
Automated calibration of non-residential urban building energy modeling (kostenlos)
2022
Holz, Karoline
Carbonbeton unter Hochtemperaturbeanspruchung (kostenlos)
2022
Meyer, Patrick Dieter
Schubtragverhalten von Verbunddübelleisten bei Stahlverbundträgern im Brandfall (kostenlos)
2022
Zhao, Mosha; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Methodology to improve the hygrothermal performance of traditional buildings. On the example of traditional courtyard houses in Southern China (kostenlos)
2022
Kitzlinger, Manuel
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
2022
Friedrich, Matthias; Wellershoff, Frank (Herausgeber)
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
2022
Beck, Michael
Thermodynamische Evaluierung von Wärmeintegrations- und Kältespeicherkonzepten am Beispiel eines Wohngebäudes (kostenlos)
2021
Höhne, Thomas
Nachweis der Gleichwertigkeit des brandschutztechnischen Sicherheitsniveaus zwischen konventionellen und neuen pädagogischen Schulbauformen (kostenlos)
2021
Clauß, Markus
Erweiterte Analyse der thermischen Zustände in Straßenbefestigungen unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Einflüsse und stoffspezifischer Materialparameter (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Bauphysik | Bautenschutz

nach oben

 Kategorien:

666

56

1084

10456

3249

274


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler