Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Baustoffrecycling"


Bücher, Broschüren: (11)

Gewerbebauten in Lehm und Holz
Gewerbebauten in Lehm und Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 3
Mehrwert durch Material
2020, 168 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen. 285 x 226 mm, Buch
Detail
 
 

Baustoffrecycling
Anette Müller
Baustoffrecycling
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung
2019, xxviii, 336 S., 72 SW-Abb., 136 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Prozesse entwerfen
Christian Bergmann
Prozesse entwerfen
Eine Strategie für die Zukunft des Bauens
2019, 208 p. S., 20 col. ill. 240.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Urban mining - Resource conservation in the anthropocene. 2nd editio
Müller, Felix (Verfasser, Herausgeber); Lehmann, Christian; Kosmol, Jan; Keßler, Hermann; Bolland, Til
Urban mining - Resource conservation in the anthropocene. 2nd edition
2019 68 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Atlas Recycling
Annette Hillebrandt, Petra Riegler-Floors, Anja Rosen
Atlas Recycling
Detail Atlas
Gebäude als Materialressource
2018, 224 S., zahlreiche Fotos und Zeichnungen. 297.00 mm, Softcover
Detail
 
 

Recycling und Rohstoffe. Bd.
Thome-Kozmiensky, Karl J. (Herausgeber); Goldmann, Daniel (Herausgeber)
Recycling und Rohstoffe. Bd.8
2015 VII,684 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
TK Verlag Karl Thome-Kozmiensky

kostenlos
 
 

Potenziale eines hochwertigen Recyclings im Baubereic
Krauß, Oliver; Werner, Thomas
Potenziale eines hochwertigen Recyclings im Baubereich
2014 52 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Profis, Profile, Profit. 41. Veitshöchheimer Landespflegetage 21. und 22. Januar 2009. Band
Profis, Profile, Profit. 41. Veitshöchheimer Landespflegetage 21. und 22. Januar 2009. Band 2
2009 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Profis, Profile, Profit. 41. Veitshöchheimer Landespflegetage 21. und 22. Januar 2009. Band
Profis, Profile, Profit. 41. Veitshöchheimer Landespflegetage 21. und 22. Januar 2009. Band 1
2009 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auf der Suche nach historischen Baumaterialien No.5. Ein Ratgeber und Adressleitfaden. 5.,erw.Aufl
Schrader, Mila (Herausgeber)
Auf der Suche nach historischen Baumaterialien No.5. Ein Ratgeber und Adressleitfaden. 5.,erw.Aufl.
2002 159 S., Abb., Lit.,
Edition anderweit

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Baustoffrecycling

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Deaktivierbare Klebstoffe zur Wiederverwertung von Wärmedämmverbundsystemen - WDVS-Deaktiv
Stefan Sims, Helfried Urban, Christian Stier
Deaktivierbare Klebstoffe zur Wiederverwertung von Wärmedämmverbundsystemen - WDVS-Deaktiv
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3165
2019, 90 S., 64 Abb. u. 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe. Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes Sickerwasserprognose in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Förderkennz eichen: 205 74 251. Online Ressourc
Susset, Bernd; Leuchs, Wolfgang
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe. Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Förderkennz eichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erprobungsstrecke mit Tragschichten ohne Bindemittel aus ziegelreichen RC-Baustoffe
Jansen, Dirk; Kunz, Kirsten
Erprobungsstrecke mit Tragschichten ohne Bindemittel aus ziegelreichen RC-Baustoffen
2011 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe (Anhang). Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes Sickerwasserprognose in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Fö rderkennzeichen: 205 74 251. Online Ressourc
Susset, Bernd; Leuchs, Wolfgang
Ableitung von Materialwerten im Eluat und Einbaumöglichkeiten mineralischer Ersatzbaustoffe (Anhang). Umsetzung der Ergebnisse des BMBF-Verbundes "Sickerwasserprognose" in konkrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden. UBA-FBNr: 001118, Fö rderkennzeichen: 205 74 251. Online Ressource
2011 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Recycling-Mauersteins unter Verwendung von Abbruchmaterial und Baurestmassen und Anwendung der Kalksandstein-Technologie
Wolfgang Eden, Bernhard Middendorf
Entwicklung eines Recycling-Mauersteins unter Verwendung von Abbruchmaterial und Baurestmassen und Anwendung der Kalksandstein-Technologie
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2712
2009, 140 S., 154 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationelle Selbsthilfe und Recycling. Rationeller Materialeinsatz, Abfallvermeidung und Baustoffrecycling bei Selbsthilfemaßnahmen im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Barbara Bredenbals, Wolfgang Willkomm
Rationelle Selbsthilfe und Recycling. Rationeller Materialeinsatz, Abfallvermeidung und Baustoffrecycling bei Selbsthilfemaßnahmen im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1995, 137 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (115)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ein Wohnhaus aus Infraleichtbeton. Smart bauen mit Infraleichtbeton
Baugewerbe, 2021
Eicke-Hennig, Werner
Grau ist alle Theorie. Die neue Ökologie der Dämmstoffe
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Zbigniew Walica, Wojciech; Walter, Gotthard; Flamme, Sabine
Bauatlas NRW: Analyse regionaler Potenziale für die Kreislaufführung von mineralischen Bauabfällen
Müll und Abfall, 2020
Knappe, Florian
Baustoffe aus dem Materialkreislauf eine Alternative? Neues Bauen mit anderen Materialien. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Stieldorf, Karin
Gebäudebewertungstools im Kampf gegen den Klimawandel
OIB aktuell, 2020
Bourgoin, Audrey; Kraff, Benjamin D.; Mayer, Miriam
Gebäudematerialkataster im Städtebau - Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung ressourcenbezogener Zielsetzungen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Nolting, Nils
Das Recyclinghaus am Kronsberg in Hannover. Ein experimentelles Wohnhaus in Recyclingbauweise
Bauen plus, 2020
Gebbeken, Norbert
Zum verantwortungsvollen Umgang mit städtischen Ressourcen - ein Beitrag der Bauingenieure.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Heinrich, Matthias
Stoffströme im urbanen Wohnungsbau. Circular Economy.
Quartier, 2020
Metzger, Jochen
Kann das weg? Nein! Berliner Designer erschaffen aus Bauschutt neue Objekte. Big Data hilft ihnen dabei (kostenlos)
Brand Eins, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Baustoffrecycling

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Car, Martin
Neue Entwicklung beim Baustoff-Recycling: Das Recycling-Baustoff-Produkt und Recycling- Baustoffe aus Aushubmaterial 2018 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
Weber, Inga
Geopolymere - Potentiale und Herausforderungen eines alternativen Bindemittels 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Landmann, Mirko; Müller, Anette; Palzer, Ulrich
Potentiale der Kreislaufwirtschaft im Mauerwerksbau - Herausforderungen für die Aufbereitungstechnik 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Heide, Michael
RAL-Gütezeichen für mobil aufbereitete Recycling-Baustoffe 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

6

115

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler