Liste der Publikationen zum Thema "Bauuntersuchung"
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien. 2016-2018
2019 142 S., Abb., Lit.,
University of Bamberg Press
kostenlos
2007 293 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Copy/Paste: Das Zenomünster in Bad ReichenhalI - Bau und Kontext
INSITU, 2021
Voigts, Clemens
Stephan Krumenauer, das Schlingrippengewölbe und bautechnische Innovationen in der Spätgotik
INSITU, 2020
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Außen und innen umfangreich saniert. Für etwa 1,2 Millionen Euro wurden die Außenhülle und der Hochbehälter eines Wasserturms in Stand gesetzt
Der Bauschaden, 2020
Lafrenz, Deert
Zur Baugeschichte der frühgotischen Kirche in Karby
Denkmal !, 2020
Blaich, Markus C.; Landwehr, Richard
Schöningen. Kirche und Stift St. Lorenz
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Jetzt wieder für lange Zeit dicht. Betoninstandsetzung
Bauen im Bestand B + B, 2020
Dudzinski, llona K.
Die Krypta von St. Georg in Köln. Ein Blick in das Innenleben eines fast tausendjährigen Wandpfeilers
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Aulbach, Frank; John-Willeke, Bettina; Maaß, Rainer
Einem Geheimnis auf der Spur - der Spanische Turm auf der Darmstädter Rosenhöhe
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Zeune, Joachim
Der "Hohe Bau" in Röttingen, Unterfranken
Burgen und Schlösser, 2020
Losse, Michael
Kirchenburgen, Wehrkirchen, -kirchhöfe in Oberbayern und Bayerisch Schwaben - real und angeblich. "Der Turm diente in Notzeiten als Zufluchtsort"
Arx, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bauuntersuchung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stahlfenster in der Moderne: Geometrie, Materialität und Erhalt 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Todt, Birte
Die Akte Krafuß. Ein Eppaner Ansitz von 1628 ...? 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Knapp, Alexandra; Marx, Isabell
Das Obere Scheunenviertel in Ebermannstadt und die Scheunen im ehemaligen Breitenbachviertel 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Goerlich, Martina
Das Projekt "Rathaus ins Bischofsschloss". Der Weg zur Annäherung an ein umgenutztes Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Sonnleitner, Andrea
Die Spinnerkolonie Friedrichshagen als Beispiel einer friderizianischen Siedlungsneugründung 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Brauchle, Antonia
Blockkonstruktionen des 16. und 17. Jahrhunderts in Beeskow (Ostbrandenburg). Zur Frage nach den Einflüssen von geografischer Lage und territorialer Zugehörigkeit auf die Verbreitung von Konstruktionen 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Schneider, Marie
Die Wahrheit steckt im Kern. Nach jahrelangem Leerstand führten bauhistorische und restauratorische Untersuchungen zur Entschlüsselung einer überraschenden Bau- und Nutzungsgeschichte, wodurch das Bönnigheimer Pfründhaus eine ganz neue Wertschätzung erfuhr 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Scherer, Christian
Böse Überraschungen bei der Sanierung: problematische Baustoffe aus den 1950er- bis 1980er-Jahren 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Wurzer, Jürgen
Drei oberösterreichische Filialkirchen 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze zum Thema: Bauuntersuchung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fall 11: Gedanken zur Denkmalpflege
aus: Algen und Pilze an Fassaden. Ursachen und Vermeidung. 3., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Denkmalpflege achtet nicht primär auf das Aussehen, auch das Material der entsprechenden Zeit ist Kulturgut. Am Beispiel einer Kapelle im Kanton Bern/Schweiz sollen diese Ansprüche der Denkmalpflege aufgezeigt werden. Diese Grundsätze der Denkmalpflege, den Denkmalwert des Objekts aber auch der Machart und der verwendeten Materialien zu achten, ist Leitgedanke bei jeder Restaurierung im Falle von Algen-, Pilz-, Flechten- oder Moosbewuchs.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler