Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bauvorbescheid"


Bücher, Broschüren: (3)

Standardfälle Baurecht
Manuela Schmidt
Standardfälle Baurecht
12., Aufl. 2021
2021, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
 
 

Standardfälle Baurecht
Manuela Schmidt
Standardfälle Baurecht
12., überarb. Aufl.
2020, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
 
 

Öffentliches Baurecht praxisnah
Axel Wirth, Andre Schneeweiß
Öffentliches Baurecht praxisnah
Basiswissen mit Fallbeispielen. Mit E-Book
3., Aufl.
2019, xii, 186 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Baars, Anja
Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren
Baurecht, 2019
Hirsch, Bastian
Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Baden, Eberhard
Reihenhaus darf nicht "aus der Reihe tanzen"
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Schubert, Matthias
Das Haus am Wannsee: Drittschutz bei mittels Maßfestsetzungen konzipiertem besonderem Gebietscharakter
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2019
Söfker, Wilhelm
Aktuelle Rechtsprechung (Fortsetzung). 11. Nachbarschutz bei Befreiung von Festsetzungen über das Maß der baulichen Nutzung. 12. Abgrenzung eines Ortsteils vom Außenbereich, Eigenart der näheren Umgebung, die Unterschiede beider Merkmale
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Kemper, Till
Veränderungssperre setzt kein detailliertes Planungskonzept voraus!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Grooterhorst, Johannes
Bestehende Planungspflichten als negatives Tatbestandsmerkmal in Par. 34 BauGB?
Baurecht, 2017
Dohren, Jan
Gescheit nach Bescheid (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Baden-Württemberg, 2015
Seehausen, K. R.
Die Tücken des öffentlichen Baurechts- Am Beispiel der Neuerrichtung eines Dachstuhls, Teil 1
Holzbau Die Neue Quadriga, 2015
Zabel, Lorenz
Das genehmigte Vorhaben ist aus den Gesamtumständen zu ermitteln
IBR Immobilien- & Baurecht, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bauvorbescheid

nach oben


Rechtsbeiträge: (110)
IBR 2020, 614
Gartenhaus vermittelt keinen Bebauungszusammenhang!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 28.08.2020 - 10 A 534/20)

Der Eigentümer (E) beantragte einen Bauvorbescheid zur Errichtung von vier Einfamilienhäusern nebst Garagen, die auf einem bislang nicht bebauten Grundstück liegen. Das Grundstück gehört zu einer größeren Fläche, die zwischen den Grundstücken M.-Straße 59


IBR 2020, 412
Kündigung eines Bauvertrags ist Anwaltssache!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(OLG Koblenz, Beschluss vom 07.05.2020 - 3 U 2182/19)

Ein privater Bauherr beauftragt einen Bauunternehmer. Nach erfolglosen Gesprächen zur Festlegung des Leistungsumfangs und der Leistungszeit rät der betreuende Architekt seinem Bauherrn, den Bauvertrag zu kündigen. Der Bauherr befolgt den Rat. Der Bauunter


IBR 2020, 1039
Nachbarrechtsbehelf hemmt Ablauf der Geltungsdauer des Bauvorbescheids!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(VG Berlin, Urteil vom 18.05.2020 - 19 K 520.17)

Gegenstand des Klageverfahrens war u. a. ein im Jahr 2014 ergangener positiver Bauvorbescheid für die Errichtung und den Betrieb eines Bordells in Berlin-Charlottenburg. Der Vorbescheid war während des Klageverfahrens auf Antrag des Bauherrn zweimal verlä


IBR 2020, 1029
Verhältnis Bauvorbescheid/Baugenehmigung ist auf Immissionsschutzrecht übertragbar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VG Koblenz, Beschluss vom 22.01.2020 - 4 L 2/20)

Ein Nachbar erhebt Klage gegen den immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid zur Errichtung zweier Windkraftanlagen und flankiert diese mit einem Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung seines Widerspruchs.


IMR 2020, 31
Bauliche Veränderung auch ohne Zustimmung der übrigen Eigentümer möglich?!
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG Hamburg, Urteil vom 03.07.2019 - 318 S 47/18)

Der bauwillige Mitwohnungseigentümer möchte trotz verweigerter Zustimmung der klagenden Eigentümer ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück der Gemeinschaft errichten. Die Teilungserklärung (Ziff. II. 6.) versteht der Bauwillige dahin, dass die Zustimmung z


IBR 2019, 1160
Kein Bauvorbescheid bei fehlenden Angaben zu Lage und Ausmaßen des Vorhabens!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG München, Urteil vom 24.07.2019 - 9 K 18.3101)

Der Eigentümer eines Außenbereichsgrundstücks begehrt einen Bauvorbescheid. Er plant ein Wohnhaus, wohl anstelle eines Bestandsgebäudes, das derzeit von einem Kanuverein genutzt wird. Die konkreten Maße, Größe und Lage des beabsichtigten Wohnhauses auf de


IMR 2019, 390
Nachbarschutz des Wohnungseigentümers auch bei Verletzung von Gemeinschaftsrechten!
RA Dr. Henrik Kirchhoff, Hamburg
(VG Neustadt, Urteil vom 26.03.2019 - 5 K 1482/18)

Die Kläger sind Eigentümer einer Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses. Auf dem südlich angrenzenden Nachbargrundstück, auf dem sich vormals ein Einfamilienhaus mit nach Norden grenzständigen Garagen befand, beabsichtigt der Beigeladene den Neubau ein


IBR 2019, 280
Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 08.10.2018 - 10 A 1803/16)

Der Bauherr stellt einen Bauvorbescheid zur Frage, ob der Neubau eines Lebensmitteldiscounters mit einer Verkaufsfläche von 1.334,55 qm auf einer aus diversen Flurstücken bestehenden Fläche nach Art der Nutzung planungsrechtlich zulässig ist. Die Erteilun


IBR 2019, 281
Darf eine Scheune in ein Wohnhaus umgebaut werden?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 05.02.2019 - 6 N 2.19)

Ein Grundstückseigentümer begehrt die Erteilung eines Bauvorbescheids zur Nutzung seiner Scheune zu Wohnzwecken. Vor dem Verwaltungsgericht wird die Gemeinde zur Erteilung eines entsprechenden positiven Bauvorbescheids verpflichtet. Dies möchte die Gemein


IBR 2019, 1107
Landwirt kann vom Nachbarn im Innenbereich nicht Verzicht auf Wohnbebauung verlangen
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20.11.2018 - 1 A 11633/17)

Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks, auf dem sich eine landwirtschaftliche Betriebsstätte und das Wohnhaus seiner Familie befinden. Lange Zeit wurde der Hof mit dem Schwerpunkt Rindviehhaltung (90 Tiere) bewirtschaftet. Seit Mitte der 90er Jahre g



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

22

110


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler