Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bauweise(offen)"


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 162, Februar 2013. Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
Merkblatt DWA-M 162, Februar 2013. Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
DWA-Regelwerk, Band M 162
Die Merkblätter DWA-M 162, DVGW GW 125 und FGSV Nr. 939 sind inhaltlich gleich.
2013, 25 S.,
Selbstverlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerke
Briebrecher, Silke; Städing, Axel
Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerken
2014 31 S., Abb., Tab., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Baulicher Brandschutz für Tunnel in offener Bauweise. Rechnerischer Nachwei
Peter, Carsten; Knief, Jan; Schreyer, Jörg; Piazzolla, Antonio
Baulicher Brandschutz für Tunnel in offener Bauweise. Rechnerischer Nachweis
2013 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutze
Markiewicz, Roman; Adam, Dietmar; Unterberger, Wolfgang; Hofinger, Hans
Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen
2013 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Stahlbetonrohre in offener Bauweise. Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Redmann, Andreas; Bersuck, Frank; El Shahid, Sherif
Stahlbetonrohre in offener Bauweise. Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen. Online Ressource
2004 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Auswirkungen von Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen und -leitungen und ökonomische Maßnahmen zur Schadensvermeidung und Sanierung. Endbericht. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Brennerscheidt, Christoph; Bartel, Marco; Schmiedener, Heiko
Ökologische Auswirkungen von Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen und -leitungen und ökonomische Maßnahmen zur Schadensvermeidung und Sanierung. Endbericht. Online Ressource
2001 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahl als bleibendes Sicherungselement beim Bau von Tunneln in offener Bauweise
B. Maidl, J. Wolter, H. Droste
Stahl als bleibendes Sicherungselement beim Bau von Tunneln in offener Bauweise
Bauforschung, Band T 241
1977, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (71)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pichler, Walter
Fugen in Tunnelinnenschalen. Abdichtungen mit Fugenbändern dauerhaft herstellen
Der Bauschaden, 2020
Eigenüberwachung und Gütesicherung. Kanalbau in offener Bauweise: Qualitätssicherung in der Praxis
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heidt-Uzar, Susanne; Ohe, Ulrich von der; Kruppke, Christoph
Geschlossene Bauweise vs. offene Bauweise an einem ausgeführten Beispiel
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Hüttemann, Andreas; Romanowski, Lukas
Unterirdische Energiebündel - Infrastrukturtunnel im Kabelleitungstiefbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Nenninger, Frank; Häberle, Johannes
Kombilösung Karlsruhe: Ein zukunftsweisendes innerstädtisches Tunnelbauprojekt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Infrastruktur
Bauingenieur, 2019
Ostermann, Norbert; Pistauer, Wolfgang
Zum Bau des Lainzer Tunnels in Wien
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
1000 m Stahlbetonrohrleitung DN 1400 entlastet Kirchdorf an der Iller
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Helfers, Björn; Voigt, Carsten
Spundwandbaugruben mit großformatigen Rohrdurchführungen. Ersatz des Ahsefluss-Dükers Nr. 33, DHK-km 38,175
Bautechnik, 2018
Lassnig, Herbert
Tunneleinhausung der A10 bei Zederhaus
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
Treichl, Hanspeter; Ufertinger, Stefan
Zwei Baulose A 10. 1. Fahrbahninstandsetzung Anschlussstelle Salzburg Süd (kostenlos)
Zement Beton, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bauweise(offen)

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (43)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schneider, Ralf
Ausgangskriterien für den Einsatz der Mehrfach-Rohrpflugtechnologie in 380-kV-Hochspannungserdkabelanlagen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Bartels, Jörg
Boden- und Ressourcenschutz beim Bau von erdverlegten Höchstspannungsleitungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Niesel, Isabelle; Maier, C.
Kombilösung Karlsruhe - Bau des Straßentunnels in der Kriegsstraße 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vogel, Marco; Bock, Moritz; Keuser, Manfred
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Sass, Ingo; Eckhardt, Maximilian; Schedel, Markus
Boden vs. Fels - Einfluss des Baugrunds auf die Bemessung der Kabelbettung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kühn, Ingo; Kirchner, Sven
Das Europaviertel Frankfurt am Main - Großprojekt zur infrastrukturellen Erschließung und Entwicklung eines neuen Stadtteils - Baurechtliche, organisatorische, vertragliche und technische Anforderungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Schoch Keller, Silvia; Winkler, Dominik; Gisler, Felix
A6 Rubigen-Thun-Spiez, Instandsetzung Allmendtunnel. A6 Allmendtunnel, Instandsetzung unter Betrieb, Herausforderungen und Erfahrungen 2019
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2019. Fachtagung für Untertagbau 4. und 5. Juni 2019
Brodehl, Raimund; Uphoff, Klaus
Eine neue U-Bahn für Hamburg: Fachübergreifende Planung und deren Umsetzung zur Realisierung einer zukunftsorientierten Mobilität in einer wachsenden Metropole 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Hoffmann, Peter; Lehan, Anne; Friebel, Wolf-Dieter; Thewes, Markus
Kostenprognosemodelle für den Rohbau und die Betriebstechnik von Straßentunneln: Auswertung von 17 Tunnelprojekten 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wuttig, Andreas; Zehetmaier, Gerhard; Mück, Rainer; Zingsheim, Wencke
Die neue U5 in Hamburg: Planung in einem bestehenden urbanen Umfeld unter Berücksichtigung von Bebauung, laufendem U-Bahnbetrieb und Oberflächenverkehr 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: Bauweise(offen)

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2000, 186
Rücksichtnahmegebot im Innenstadtbereich
RA Dr. Thomas Klindt, Paderborn
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17.02.2000 - 7 B 178/00)

Ein Photobetrieb, der im unbeplanten Innenbereich liegt, erhält nach Abriss des alten Ladens die Genehmigung für den Neubau eines größeren Gebäudes, das genau bis an die Grenze zum Nachbargrundstück ( grenzständig ) gebaut werden darf. Die Umgebung des Ba


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

6

71

43

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler