Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Baubetriebswirtschaft
  •   Baubetrieb | Vorfertigung
  •   Baukosten
  •   Bauorganisation
  •   Bauwirtschaft
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Bauwirtschaft | Baubetrieb


Bücher, Broschüren: (1114)

Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
Thomas Ziegler, Matthias Zöller
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

BIM-Kompendium.
Kerstin Hausknecht, Thomas Liebich
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lean Construction
Lean Construction
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
 
 

Das Türenbuch
Rüdiger Müller, Peter Mayer
Das Türenbuch
Fachwissen für Planung und Konstruktion
3., überarb. und aktual. Aufl.
2022, 400 S., 400 Abb., 135 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz
Reinhold Rühl
Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz
Vermeidung von Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Baustoffen.
2022, 268 S., 65 Abb., 45 Tab., 14 Formeln, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zunahme des Handels mit Mietwohnungsportfolios in 2021. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktione
Franke, Jonathan
Zunahme des Handels mit Mietwohnungsportfolios in 2021. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2022 20 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland, Europa und Indien. SDG 8 ?Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum? in räumlicher Perspektiv
Müller, Andre; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Debnath, Tania; Surjya Das, Krishna
Deutschland, Europa und Indien. SDG 8 ?Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum? in räumlicher Perspektive
2022 28 S., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wo Neues entsteht. Eine Kurzbilanz zu ersten Strukturfördermaßnahmen in den Braunkohlereviere
Noack, Anika
Wo Neues entsteht. Eine Kurzbilanz zu ersten Strukturfördermaßnahmen in den Braunkohlerevieren
2022 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland, Europa und Indien. SDG 5 ?Geschlechtergleichheit? in räumlicher Perspektiv
Müller, Andre; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
Deutschland, Europa und Indien. SDG 5 ?Geschlechtergleichheit? in räumlicher Perspektive
2022 24 S., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Immobilienmarktbericht für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt 202
Immobilienmarktbericht für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2022
2022 101 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher: Bauwirtschaft | Baubetrieb

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (36)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Arbeitsblatt DWA-A 1030, März 2023. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
Arbeitsblatt DWA-A 1030, März 2023. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
DWA-Regelwerk, Band A 1030
Inhaltsgleich mit Arbeitsblatt DVGW G 1030 (A).
2023, 21 S., 1 Abb., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt Sommer- und Winterbetonagen
Merkblatt Sommer- und Winterbetonagen
DBV Merkblatt
Fassung März 2021. Im Januar 2022 redaktionell korrigiert
Concreting at Summer and Winter.
2022, 67 S., 3 Abb., 11 Tab., Softcover
 
 

AGI Arbeitsblatt B 13, Februar 2022. Industriedächer. Sicherheitsaspekte - Industriedächer. Planung - Ausführung - Nutzung - Instandhaltung
AGI Arbeitsblatt B 13, Februar 2022. Industriedächer. "Sicherheitsaspekte - Industriedächer". Planung - Ausführung - Nutzung - Instandhaltung
2022, 23 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
DWA-Regelwerk, Band M 820-2
2022, 87 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 811 Entwurf, Dezember 2022. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft
Merkblatt DWA-M 811 Entwurf, Dezember 2022. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft
DWA-Regelwerk, Band M 811
2022, 28 S., 2 Abb.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
DWA-Regelwerk, Band A 143-21
2021, 46 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt B 03. Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion
Merkblatt B 03. Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion
DGZfP-Merkblätter, Band B 03
Ausgabe April 2021.
2021, 22 S., 6 Abb., 3 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 515-1 Entwurf, Dezember 2020. Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle
Merkblatt DWA-M 515-1 Entwurf, Dezember 2020. Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle
DWA-Regelwerk, Band M 515-1
2020, 67 S., 30 Abb., 2 Tab.,
 
 

AGI aktuell TIB K 31. Planungs-/Regieaufwand beim Korrosionsschutz. Kostenermittlung für das ingenieurtechnische Bearbeiten von Korrosionsschutzmaßnahmen. Ausgabe Oktober 2020
AGI aktuell TIB K 31. Planungs-/Regieaufwand beim Korrosionsschutz. Kostenermittlung für das ingenieurtechnische Bearbeiten von Korrosionsschutzmaßnahmen. Ausgabe Oktober 2020
Technische Informationen aus der Baupraxis (TIB K31).
2020, 2 S., 2 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 820-1, März 2020. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren
Merkblatt DWA-M 820-1, März 2020. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 820-1
2020, 70 S., 8 Abb., 3 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Bauwirtschaft | Baubetrieb

nach oben


Forschungsberichte: (656)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Produktions- und Beschäftigungswirkungen von Bauinvestitione
Meier, Carsten-Patrick
Produktions- und Beschäftigungswirkungen von Bauinvestitionen
2022 117 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regione
Dörr, Luisa; Frei, Xenia; Harter, Anina; Mosler, Martin; Nitschke, Remo; Potrafke, Niklas; Ragnitz, Joachim; Schlepper, Marcel
Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regionen
2022 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauland- und Innenentwicklungs­potenziale in deutschen Städten und Gemeinde
Blum, Andreas; Atci, Mehmet M.; Roscher, Julia; Henger, Ralph; Schuster, Florian
Bauland- und Innenentwicklungs­potenziale in deutschen Städten und Gemeinden
2022 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Rau
Rohs, Maximilian; Flore, Gabriel; Lepski, Mathis
Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum
2022 62 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften. Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentüme
Leistner, Philip; Eitle, Adrian; Krause, Pia; Meier, Linda; Röseler, Holger
Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften. Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentümer
2022 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsba
Faller, Bernhard; Wilmsmeier, Nora; Ritter, Jennifer
Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau
2022 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung des Baukindergelde
Weber, Ines; Deschermeier, Philipp; Vache, Martin
Evaluierung des Baukindergeldes
2022 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mittelfristprognose der Preise für Bauleistungen. Online Ressourc
Meier, Carsten-Patrick; Dumoulin, Finn; Dahl, Christopher
Mittelfristprognose der Preise für Bauleistungen. Online Ressource
2021 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2020. Stand September 202
Gornig, Martin; Michelsen, Claus; Revesz, Hanna
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2020. Stand September 2021
2021 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlage
Butz, Christiane
Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlager
2021 86 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Bauwirtschaft | Baubetrieb

nach oben


Zeitschriftenartikel: (19165)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Imkamp, Bernadette
Lean Management als Katalysator für Nachhaltigkeit in der Baubranche. Geht's nicht etwas effizienter?
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Hertweck, Bernd
70 Jahre Wohnungsbauprämie - unverzichtbarer Sparanreiz zur Wohneigentumsbildung. Immobilien und ihre Förderung
Immobilien & Finanzierung, 2022
Braun, Reiner
Sollte selbst genutztes Wohneigentum gefördert werden? Immobilien und ihre Förderung
Immobilien & Finanzierung, 2022
Kemmner, Götz-Andreas; Oßner, Hans-Peter
Delivery readiness up, inventories down - Efficient scheduling of precast concrete stock-keeping units (kostenlos)
BFT International, 2022
Schröter, Karsten
Modellkonformität im Sachwertverfahren - Beobachtungen aus der kreditwirtschaftlichen Gutachtenpraxis
Immobilien und Bewerten, 2022
Poesch, Janine
Es lebe die Messe! Ein wandelbares Format mit Vergangenheit und Zukunft
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Das Image der Bauwirtschaft in Deutschland. Eine Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahre (kostenlos)
IBR Informationen Bau-Rationalisierung, 2022
Finken, Ansgar; Ost, Michael
Was zeichnet "echte" Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik aus?
Immobilien & Finanzierung, 2022
Kynast, Luisa; Schwerdtner, Patrick
Einflüsse von Außentemperaturen auf die Produktivität von Bauausführenden
Bauingenieur, 2022
Scheibelhuber, Oda; Huttenloher, Christian
Immobilienverzehrprodukte - mit Wohneigentum die Rente erhöhen
Immobilien & Finanzierung, 2021

weitere Zeitschriftenartikel: Bauwirtschaft | Baubetrieb
Aufsätze aus Sammelbänden: (2037)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Blandini, Lucio; Bechmann, Roland; Brunetti, Matteo
Die Digitalisierung des Planens und Bauens - Ansätze und Ziele 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Kumlehn, Frank; Schwerdtner, Patrick
"Tatsächlich erforderlich" statt "kalkulatorisch": Erfahrungen mit der neuen Nachweisführung in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Distelrath, Albert
Planungsprozesse beim Bauen im Bestand 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Kriebaum, Wolfgang
Nachweisführung bei Mehrkostenforderungen 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Eiweleit, Katrin; Krischler, Judith; Kautter, Christoph; Koch, Christian
Alles neu mit BIM? Lessons Learned und Reflexion zur BIM-basierten Bestandsmodellierung in frühen Projektphasen 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
OIender, Margarete
Taktplanung in der Ausführungsplanung - Wie mit Hilfe von Lean Management Planungsprozesse optimiert werden können, um eine baubegleitende Planung zu vermeiden 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Markus, Jochen
Der Kausalitätsnachweis bei Leistungsabweichungen aus deutscher Sicht 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Binder, Verena
Arten und Bedeutung von Kausalitäten im Zuge der Nachweisführung aus richterlicher Perspektive 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Pongratz, Alexander
Einfluss von geänderten und zusätzlichen Leistungen auf die Bauzeit 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Werkl, Michael; Kahrer-Deim, Stefan
Nachweisführung bei Leistungsabweichungen (mit speziellem Fokus auf Bauzeitveränderungen) im internationalen Vergleich 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (431)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rausch, Martin
Steigerung der Performance von Bauprojektmanagementleistungen öffentlicher Auftraggeber. Wertbeiträge zur strategischen Ausrichtung und Organisationsgestaltung von Bauprojektmanagementleistungen beim öffentlichen Auftraggeber am Beispiel des Bundesbaus
2022
Dlouhy, Janosch
Wirksamkeit der Taktplanung aus Perspektive des Bauherrn am Beispiel von Produktionsimmobilien in der Automobilindustrie (kostenlos)
2022
Weil, Pia Bernadette
Ein Beitrag zur Anwendung der Lean Construction im schlüsselfertigen Hochbau (kostenlos)
2022
Binninger, Marco
Untersuchungen zum Arbeitsfluss in getakteten Bauproduktionssystemen aus Perspektive von Generalunternehmern (kostenlos)
2022
Schumann, Jan
Wechselwirkungen von Baulogistik und Bauproduktion im Fassadenbau (kostenlos)
2022
Kynast, Luisa; Schwerdtner, Patrick (Herausgeber)
Umgang mit Witterungsbedingungen und den Aus­wirkungen des Klimawandels aus Bauunternehmens­icht (kostenlos)
2022
Smolibowski, Gerhard
Herleitung des merkantilen Minderwertes bei Wohnimmobilien auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung (kostenlos)
2022
Melenbrink, Nathan; Menges, Achim (Herausgeber)
Designing for unsupervised construction. An investigation of the affordances of on-site autonomy (kostenlos)
2021
Gustorff, Niklas; Heghmanns, Michael (Herausgeber); Saenger, Ingo (Herausgeber); Wittreck, Fabian (Herausgeber)
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021
Wibranek, Bastian
Robotic digital reassembly. Towards physical editing of dry joined architectural aggregations (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Bauwirtschaft | Baubetrieb

nach oben

 Kategorien:

1114

36

656

19165

2037

431


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler