Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Baubetriebswirtschaft
  •   Baubetrieb | Vorfertigung
  •   Baukosten
  •   Bauorganisation
  •   Bauwirtschaft
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetriebswirtschaft


Bücher, Broschüren: (126)

Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen
Brigitte Polzin, Herre Weigl
Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen
Springer-Lehrbuch
Grundlagen - Anwendung - Praxistipps
3., Aufl.
2021, xvii, 270 S., XVII, 270 S. 70 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Online-Marketing für Sachverständige
Kim Weinand, Hildegard Reppelmund
Online-Marketing für Sachverständige
Websites erstellen - Kunden finden - gefunden werden
2., Aufl.
2021, 218 S., 24.4 cm, Buch
Reguvis Fachmedien
 
 

19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekt
Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber); Kummer, Markus (Herausgeber)
19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
2021 239 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Management von Groß- und Megaprojekten im Bauwesen
Michael Frahm, Hamid Rahebi
Management von Groß- und Megaprojekten im Bauwesen
Grundlagen für eine komplexitätsgerechte Umsetzung von Infrastrukturvorhaben
2020, xii, 190 S., 66 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Kostenrechnung im Bauwesen
Wolfram Keil, Ulfert Martinsen, Rainer Vahland, Jörg Günther Fricke, Andree Rebmann
Kostenrechnung im Bauwesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Betriebsabrechnung, Controlling im Baubetrieb, Kostenplanung und -management
13., Aufl.
2020, XVI, 334 S., 24 cm, Buch
Reguvis Fachmedien
 
 

Professionelles Immobilienmarketing
Stephan Kippes
Professionelles Immobilienmarketing
Marketing-Handbuch für Makler, Bauträger, Projektentwickler und Immobilienverwalter
2., Aufl.
2020, XIV, 683 S., mit 265 teils farbigen Abbildungen. 240 mm, Hardcover
Vahlen
 
 

Grundlagen der Baubetriebslehre
Fritz Berner, Bernd Kochendörfer, Rainer Schach
Grundlagen der Baubetriebslehre
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Baubetriebswirtschaft
3., Aufl.
2020, xxxii, 406 S., XXXII, 406 S. 140 Abb., 137 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Dietmar Goldammer
Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2020, vii, 31 S., VII, 31 S. 3 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Lebenszykluskosten von Straßen
Clemens Müller
Lebenszykluskosten von Straßen
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020, xvii, 221 S., XVII, 221 S. 36 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschlan
Rein, Stefan; Schmidt, Christian
Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschland
2020 20 S., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetriebswirtschaft

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (5)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Arbeitsblatt DWA-A 1030 Entwurf, Mai 2022. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
Arbeitsblatt DWA-A 1030 Entwurf, Mai 2022. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
DWA-Regelwerk, Band A 1030
Inhaltsgleich mit DVGW Arbeitsblatt DVGW G 1030.
2022, 22 S., 1 Abb., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 801, September 2018. Führungssysteme und Führungsinstrumente in der Wasserwirtschaft
Merkblatt DWA-M 801, September 2018. Führungssysteme und Führungsinstrumente in der Wasserwirtschaft
DWA-Regelwerk, Band M 801
2018, 43 S., 2 Abb., 2 Tab.,
 
 

AGI Arbeitsblatt W 6. Betreiberverantwortung, Prüfpflichtige Anlagen und rechtssichere Dokumentation im Immobilien Management. Ausgabe Mai 2013
AGI Arbeitsblatt W 6. Betreiberverantwortung, Prüfpflichtige Anlagen und rechtssichere Dokumentation im Immobilien Management. Ausgabe Mai 2013
2014, 14 S., Abb., Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 811, November 2011. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft
Merkblatt DWA-M 811, November 2011. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft
DWA-Regelwerk, Band M 811
2011, 21 S.,
 
 

AGI TIB Z 11. PKMS. Projekt-Kommunikations- und Management-System. Ausgabe November 2006
AGI TIB Z 11. PKMS. Projekt-Kommunikations- und Management-System. Ausgabe November 2006
Technische Informationen aus der Baupraxis
2006, 13 S., Abb., Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (31)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Lars Laußat, Agnes Kelm, Jens Bredehorn, Peter Jehle, Steffi Wagner, Jan Kortmann, Uwe Rüppel, Uwe Zwinger
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm, Brian Klusmann, Carla Pütz, Michael Zibell
Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3111
2019, 216 S., 63 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie. Teilvorhaben 1: Keramikindustrie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 43 312  1, UBA-FB: 002716. Online Ressourc
Bauer, Sonja; Zettl, Elisabeth
Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie. Teilvorhaben 1: Keramikindustrie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 43 312 1, UBA-FB: 002716. Online Ressource
2018 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen. Endberich
Schwerdtner, Patrick; Wanninger, Rainer; Kumlehn, Frank; Uhlendorf, Tino
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen. Endbericht
2016 76 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationen in der Bauwirtschaft - von der Idee bis zum Markt. Abschlussbericht
Klaus Fischer, Christian Fox, Wolfgang Kurz, Klaus J. Zink
Innovationen in der Bauwirtschaft - von der Idee bis zum Markt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2950
2015, 88 S., 22 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Future Construction. Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Future Construction. Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zahlungsmoral öffentlicher Bauauftraggeber. Endberich
Stoy, Christian
Zahlungsmoral öffentlicher Bauauftraggeber. Endbericht
2014 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Andrea Gerke, Horst Helmbrecht, Martin Pfeiffer, Michael Höllrigl
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2741
2010, 321 S., 34 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte. Geschäftsmodell für den individuellen Fertigteilbau. Forschungsberich
Rinas, Thomas; Girmscheid, Gerhard
Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte. Geschäftsmodell für den individuellen Fertigteilbau. Forschungsbericht
2010 XIX, 246 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Beteiligung mittelständischer Bauunternehmen am Geschäftsfeld PP
Alfen, Hans Wilhelm; Schaedel, Volker
Leitfaden "Beteiligung mittelständischer Bauunternehmen am Geschäftsfeld PPP"
2008 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetriebswirtschaft

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2572)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schilling, Rainer
Mehrvergütung wegen kontaminierter Böden. GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue Landschaft, 2022
Schöggl, Josef-Peter; Stumpf, Lukas; Rusch, Magdalena; Baumgartner, Rupert J.
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in österreichischen Unternehmen - Praktiken, Strategien und Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Programme to promote Decarbonising in Industry. Climate action in the industrial sector
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2022
Knuf, Holger
Das Sicherstellen des beherrschten Betriebs. Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen (Teil 9 - Abschluss)
Der Facility Manager, 2022
Schmid, Fabian; Kopriwa, Philipp; Schüle, Tobias
Agile Softwareentwicklung in Bauprojekten. Ein Bericht aus dem Forschungsprojekt DigitalTWIN
Stahlbau, 2022
Schilling, Rainer
An die "Gefahrtragung" wird bei Verträgen viel zu wenig gedacht. GalaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue Landschaft, 2022
Donner, Christoph; Rösch, Hendrik; Johnen, Gregor; Niemann, André
Werden unsere wasserwirtschaftlichen Entscheidungen durch Digitalisierung und KI in Zukunft besser?
Energie Wasser-Praxis, 2022
Feige-Munzig, Andreas
Der Arbeits- und Sicherheitsplan bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Häufige Mängel bei der Erstellung des Arbeits- und Sicherheitsplans (AS-Plan) gemäß DGUV Regel 101-004 bzw. TRGS 524 (kostenlos)
Bauportal, 2021
Kynast, Luisa; Pohrt, Ute; Kumlehn, Frank; Schwerdtner, Patrick
Klimawandel und Bauunternehmen. Auswirkungen des Klimawandels auf Bauunternehmen - Status quo im Umgang mit witterungsbedingten Einflüssen. Serie "Klimawandel und Bauunternehmen" - Teil 1 (kostenlos)
Bauportal, 2021
Ruhl, Jacqueline
Alleinarbeit: ein Thema in vielen Gewerken. Welche Schritte müssen bei der Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit beachtet werden? (kostenlos)
Bauportal, 2021

weitere Zeitschriftenartikel: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetriebswirtschaft
Aufsätze aus Sammelbänden: (185)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gautier, Peter
Kooperationskultur in der Integrierten Projektabwicklung 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Becker, Erik
Juristische Leitplanken für Architekten beim Building Information Modeling - Vertragsgestaltung/Vergütung/Haftung 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Müller, Florian; Allram, Markus
Vom repräsentativen Einzelnachweis zum Anscheinsbeweis - Wege zur viablen Dokumentation 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Kelm, Agnes; Schneller, Martina
BIM im Handwerk. Über Nutzen und Chance der Digitalisierung im Handwerk! 2021
Quelle: Bauprodukte digital, April 2021; Ernst und Sohn Special
Placzek, Gerrit; Barking, Lars; Schwerdtner, Patrick; Niggemann, Joshua; Kassoumeh, Bassam; Troitzsch, Hilmar
Frühzeitige Erstellung von Baulogistikkonzepten - Chancen und Herausforderungen einer BIM-basierten Baulogistikplanung 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Eschenbruch, Klaus
Kontextuelles Projekt- und Vertragsmanagement - Zur Überwindung vornehmlich arbeitspaket- und prozessorientierter Abwicklungsmethoden bei komplexen Projekten 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Markus, Jochen
Der Kausalitätsnachweis bei Leistungsabweichungen aus deutscher Sicht 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Pochmarski, Konstantin
Einzelnachweis bei Leistungsabweichungen nach ÖNORM B 2110 und ABGB Vertrag - OGH 4 Ob 24/20p gibt Newton noch immer Recht! 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Werkl, Michael; Kahrer-Deim, Stefan
Nachweisführung bei Leistungsabweichungen (mit speziellem Fokus auf Bauzeitveränderungen) im internationalen Vergleich 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus



Entwicklung eines HOAI-konformen Skalierungssystems des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI zur Anwendung für BIM (kostenlos)
2021
Roos, Ksenia
Wissensbasierte Prozesskonfiguration im Bauwesen (kostenlos)
2020
Uhlendorf, Tino; Schwerdtner, Patrick (Herausgeber)
Strategien des Komplexitätsmanagements bei Bauprojekten zur Beherrschung von Änderungen
2020
Buchner, Sarah; Goger, Gerald (Herausgeber)
Disruptive innovations in the field of construction (kostenlos)
2019
Hofmann, Sascha
Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauunternehmen. Entwicklung eines Bewertungsmodells für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im Hochbau (kostenlos)
2017
Gottanka, Christoph Josef
Positionierung von Bauunternehmen im Markt unter Berücksichtigung von Wertschöpfung und Organisation (kostenlos)
2017
Rathswohl, Stefan
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
2014
Schlabach, Carina
Untersuchungen zum Transfer der australischen Projektabwicklungsform Project Alliancing auf den deutschen Hochbaumarkt (kostenlos)
2013
Schleicher, Melanie
Komplexitätsmanagement bei der Baupreisermittlung im Schlüsselfertigbau (kostenlos)
2012
Sandoval-Wong, Jesus Alfredo
Development of a risk based decision analysis system for project management in construction projects (kostenlos)
2012

weitere Dissertationen: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetriebswirtschaft

nach oben

 Kategorien:

126

5

31

2572

185

39


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler