Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Baubetriebswirtschaft
  •   Baubetrieb | Vorfertigung
  •   Baukosten
  •   Bauorganisation
  •   Bauwirtschaft
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten


Bücher, Broschüren: (347)

Smart bauen
Mike de Saldanha
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Jutta Albus, Kirsten Hollmann-Schröter, Felix Lowin, Matthäus Johann Nowak
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauen+ Schwerpunkt: Gebäudetechnik
Bauen+ Schwerpunkt: Gebäudetechnik
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, ca. 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Hannsjörg Ahrens, Klemens Bastian, Lucian Muchowski
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2020, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

DWA-Themen T3/2020, Oktober 2020. Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren - Anwendungsbeispiel zum Merkblatt DWA-M 820-1
DWA-Themen T3/2020, Oktober 2020. Vergabe von Ingenieurleistungen mit VgV-F-Verfahren - Anwendungsbeispiel zum Merkblatt DWA-M 820-1
DWA-Themen, Band T3/2020
2020, 27 S., 2 Tab.,
 
 

Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche
Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Typology
Emanuel Christ, Christoph Gantenbein, Victoria Easton
Typology
Christ & Gantenbein Review, Band 2
Hong Kong, Rome, New York, Buenos Aires. Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2020, 208 S., 50 farb. u. 190 schw.-w. Abb., 702 Pläne und Axonometrien. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 

VOB im Bild - Hochbau- und Ausbauarbeiten
Rainer Franz, Johannes Nolte, Hans von der Damerau, August Tauterat
VOB im Bild - Hochbau- und Ausbauarbeiten
Abrechnung nach der VOB 2019
23., Aufl.
2020, 470 S., 1043 farbige Abbildungen. 29.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Schneider - Bautabellen für Ingenieure
Klaus-Jürgen Schneider
Schneider - Bautabellen für Ingenieure
mit Berechnungshinweisen und Beispielen
24., Aufl.
2020, 1696 S., 21 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
Rosina Sperling, Axel C. Sperling
Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
Beuth Praxis
Für Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach der Bauzeit
2., aktualis. u. erw. Aufl.
2020, 304 S., 30 cm, Softcover
Beuth
 
 


weitere Bücher: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (12)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• BWK-Merkblätter – Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
• DBV-Merkblätter – Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Merkblatt DWA-M 820-1, März 2020. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren
Merkblatt DWA-M 820-1, März 2020. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 820-1
2020, 70 S., 8 Abb., 3 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 143-21 Entwurf, November 2019. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
Arbeitsblatt DWA-A 143-21 Entwurf, November 2019. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
DWA-Regelwerk, Band A 143-21
2019, 46 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 808, April 2019. Handreichungen zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen
Merkblatt DWA-M 808, April 2019. Handreichungen zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen
DWA-Regelwerk, Band M 808
2019, 93 S., 4 Abb., 2 Tab.,
 
 

AGI aktuell TIB. Einsatz von BIM in Planung, Bau und Immobilienmanagement. Ausgabe April 2018
AGI aktuell TIB. Einsatz von BIM in Planung, Bau und Immobilienmanagement. Ausgabe April 2018
Technische Informationen aus der Baupraxis.
2018, 13 S., 12 Abb., 1 Tab.,
 
 

ZTV-Baumpflege. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege
ZTV-Baumpflege. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege
Ausgabe 2017.
2017, 82 S., 11 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 197, Juli 2014. Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren
Merkblatt DWA-M 197, Juli 2014. Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 197
2014, 35 S.,
Selbstverlag
 
 

Fachwerkinstandsetzung nach WTA II: Checkliste zur Instandsetzungsplanung und -durchführung
Fachwerkinstandsetzung nach WTA II: Checkliste zur Instandsetzungsplanung und -durchführung
Referat 8 Fachwerk
WTA Merkblatt 8-2-07/D. Deutsche Fassung. Stand Mai 2007.
2008, 15 S., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ift-Richtlinie EL-01/1, September 2008. Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden. Teil 1: Leitfaden zur Planung der Integration von elektromechanischen Bauelementen in das Gebäude
ift-Richtlinie EL-01/1, September 2008. Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden. Teil 1: Leitfaden zur Planung der Integration von elektromechanischen Bauelementen in das Gebäude
ift-Richtlinie
2008, 40 S., 13 Abb. u. 13 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Ausgabe 2006
Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Ausgabe 2006
2006, 83 S.,
 
 

Schutz und Instandsetzung von Beton. Leistungsbeschreibung
Schutz und Instandsetzung von Beton. Leistungsbeschreibung
Referat 5 Beton
WTA Merkblatt 5-15-03/D. Deutsche Fassung. Stand April 2005.
2005, 15 S., 3 Abb., 1 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten

nach oben


Forschungsberichte: (125)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Guido Spars, Olivera Obadovic
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

PREFAB HOUSING
Jutta Albus, Hans Drexler
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm, Norbert Damerau, Matthias Kaufhold, Daiki John Feller, Michael Zibell, Melanie Quessel
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Peter Mehrtens
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Thomas Jocher, Jakub Pakula, Diego Romero
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Programm zur wissenschaftlichen Begleitung der Produktentwicklung und Markteinführung von Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen und Advanced Porous Materials (APM)
Christoph Sprengard, Susanne Regauer, Carolin Kokolsky, Sebastian Treml, Max Engelhardt
Programm zur wissenschaftlichen Begleitung der Produktentwicklung und Markteinführung von Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen und Advanced Porous Materials (APM)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3174
2019, 125 S., 74 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Raoul Rudloff, Yvonne Brandenburger, Svea Golinske, Kerstin Hornemann
Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3131
2019, 74 S., 31 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Wolfgang Breit, Daniel Nyman
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Karsten Körkemeyer, Björn-Martin Kurzrock, Sven O. Krumke, Kristina Heim, Nils-Magnus Wasser, Dennis Aldenhoff, Michael Holzhauser, Ingo Besenbruch
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Florian Nagler, Tilmann Jarmer, Anne Niemann, Antonia Cruel, Thomas Auer, Laura Franke, Hermann Kaufmann, Stefan Winter, Stephan Ott, Marco Krechel, Christoph Gehlen, Charlotte Thiel
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Forschungsberichte: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten

nach oben


Zeitschriftenartikel: (4054)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Strimmer, Ute
Ein Haus für die Gegenwartskunst
Restauro, 2020
Puschmann, Kai-Uwe; Münnig, Martin; Brandt, Maria; Kubba, Maik
BIM im Arbeitsalltag bei der DB Engineering & Consulting
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Dassler, Bernd; Fehringer, Stefan; Roth, Katarina
Großprojekt Karlsruhe-Basel: Kollaboratives Arbeiten im BIM-Lab
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Müller, Mathias; Hinz, Martin
Das EBA bereitet sich und seine Genehmigungsverfahren auf die BIM-Implementierung vor
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Becker, Ralf; Klee, Philipp-Armand; Lützner, René; Leipzig, Bianca; Jansen, Dirk; Rynkowski, Stefan; Klöpfer, Christian
BIM im Straßenbetrieb - Ein BIM-System für das duraBASt
Straße + Autobahn, 2020
Forsmann, Daniel; Klar, Sascha Björn
BIM bei der DB Netz AG - Erfahrungen aus der Pilotierung und Ausblick
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Goedelt, Mischa; Kunkel, Philipp
Schneller ans Ziel: Synergien aus Lean, BIM und Digitalisierung im täglichen Projektmanagement
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Young, Juan Lucas
Wie steht es um die Rolle des Architekten? Zwischen den Stühlen
Baumeister, 2020
Eicher, Andreas
Die Kultur baut auf BIM
Gis Business, 2020
Bayer, Edeltrud; Krüll, Alf-Dieter
Hochmoselübergang als Privatfinanzierungsmodell. Hochmoselbrücke (kostenlos)
Brückenbau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten
Aufsätze aus Sammelbänden: (480)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Becker, Ralf; Knapp, Sigfrid
BIM im Bestand für Betrieb und Unterhaltung von Wasserbauwerken ? Das Initialprojekt »Neue Schleuse Trier« 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Gönnert, Gabriele; Müller, Jan-Moritz
Von der Richtlinie zur Maßnahmenoptimierung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Sousa, Jose Pedro
Calculated geometries. Experiments in architectural education and research 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Leopold, Cornelie
Perspective transformations for architectural design 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Blankenbach, Jörg; Clemen, Christian
BIM-Methode zur Modellierung von Bauwerken 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Brahama, Probal Tagore; Wieduwilt, Markus; Stegmann, Thomas
Digitale Transformation durch Building Information Modeling bei der Planung von Anlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Spitz, René
Ulmer Praxis: Revision der Designtheorien an der HfG Ulm (1953-1968) 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Borrmann, Andre; Heunecke, Otto
BIM für den Infrastrukturbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Heinzelmann, Christoph; Bödefeld, Jörg; Duric, Zorana
Wege zur Digitalisierung im Verkehrswasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bergmann, Matthias; Klemt-Albert, Katharina
Digitale Projektzusammenarbeit 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (78)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reichert, Steffen; Menges, Achim (Herausgeber)
Computational Design Methoden für die Gestaltung von Automobilen (kostenlos)
2020
Preidel, Cornelius
Automatisierte Konformitätsprüfung digitaler Bauwerksmodelle hinsichtlich geltender Normen und Richtlinien mit Hilfe einer visuellen Programmiersprache (kostenlos)
2020
Knopp, Alexander; Osebold, Rainard (Herausgeber)
Ganzheitliches Nachtragsmanagement des Auftraggebers (kostenlos)
2020
Dierichs, Karola; Menges, Achim (Herausgeber)
Granular architectures. Granular materials as "designer matter" in architecture (kostenlos)
2020
Blut, Christoph Henning
Mobile augmented reality for semantic 3D models - A smartphone-based approach with CityGML (kostenlos)
2019
Meckmann, Felix; Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber)
Nachhaltiges Bauen - Anforderungen und Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Leistungsbilder der HOAI. Empirische Analyse des Erfolgspotentials eines ?Nachhaltigen Bauens? von Büroimmobilien für Planungsbüros (kostenlos)
2019
Koppelhuber, Jörg; Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber)
Bauprozessmanagement im Industriellen Holzbau. Ableitung eines Bauprozessmodells zur Prozess- und Bauablaufoptimierung im Holzsystembau (kostenlos)
2019
Niewerth, Stefan
Eine entscheidungstheoretische Erweiterung der Data Envelopment Analysis für die Angebotswertung bei öffentlichen Bauaufträgen (kostenlos)
2019
Herke, Sebastian
Das Leistungsbild des Architekten beim Planen und Bauen im Bestand
2019
Gnerlich, Ralf
Entwicklung eines Konzepts zur digitalen Untersuchung von Bauzeitverzögerungen auf Grundlage einer BIM-basierten Bauablaufsimulation (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baukosten

nach oben

 Kategorien:

347

12

125

4054

480

78


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler