Liste der Publikationen zum Thema "Bauzeitverkürzung"
Nachträge im Bauwesen
Grundlagen und Kalkulation
2019, XV, 250 S., 210 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
Zement-Merkblatt Betontechnik B 29, 7.2006. Selbstverdichtender Beton - Eigenschaften und Prüfung. Online Ressource
2006 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Homes 24. Zukunftsorientierte Fertigungs- und Montagekonzepte im industriellen Wohnungsbau. Online Ressource
2006 373 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauprojekte mit kurzer Planungs- und Ausführungsdauer. Online Ressource
2001 207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosteneinsparung durch Bauzeitverkürzung
Bauforschung für die Praxis, Band 48
1999, 174 S., mit 38 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken
2020 132 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bauzeitenverkürzung durch optimierten Asphalteinbau
2017 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau Gründerzeit. Werkstattgebäude Konrad-Zuse-Schule, Berlin (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Balder, Thorsten
Der Ersatzneubau Hammacher Straße über die BAB A46. Realisierung eines innovativen Brückenbaukonzepts in Fertigteilbauweise
Beton, 2020
Darauf baut Deutschlands Zukunft. Hochschulgebäude in Modulbauweise
Element + Bau, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Raummodule und ihr Möglichkeiten. Oberschule in Leipzig
Baumeister, 2020
Der Pool als Modul
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Schneider, Katharina
Wohnraum schaffen mit Holzmodulen. Neuer Wohnraum in Holzmodulen - aus Steildach wird Flachdach
Dach und Holzbau, 2019
Gschösser, Florian; Baldauf, Phillipp; Tautschnig, Arnold; Reinisch, Alexander
Baubetriebliche und bauwirtschaftliche Potenziale durch Echtzeitmessung der Betonfestigkeit
Bautechnik, 2019
Vogt, Lutz
Ressourcenschonung und Bauzeitverkürzung durch Weiternutzung des Eisenbahnunterbaus. Erneuerung einer Bahnstrecke mit Fester Fahrbahn
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Scharf, Armin
Tragwerke zwischen Blumen. Zwei robotisch produzierte Pavillons auf der Bundesgartenschau Heilbronn
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Noch, Rainer
Auf den Inhalt kommt es an. Nicht auf die Form: Welche Vorgaben ein guter Bauzeitenplan machen muss
Vergabe Navigator, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bauzeitverkürzung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pilotbrücke "Stokkumer Straße": Ein innovatives Bauwerk mit Brückenwiderlagern aus geokunststoffbewehrter Erde 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Held, Eckhard; Kimmich, Stefan; Sauer, Roland
Innovative Brücken mit kurzer Bauzeit in Modulbauweise 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hüttemann, Andreas
Schlauchlining für die grabenlose Rehabilitation von Druckrohrleitungen 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special
Philipp, Klaus Jan
Bauen für den modernen Großstadtmenschen - die Werkbundausstellung 1927 in Stuttgart 2019
Quelle: Auf dem Weg zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
Hegger, Josef; Fischer, Franz-Josef
Erfahrungen und Potenziale von modularen Baukastenbrücken 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Reh, Thomas; Beul, Bodo; Peukert, Robert
Kapazitätsschonend bauen mit Systembahnsteigen 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Zacherl, Klaus; Maier, Christian
Innovative Ansätze zum Umgang mit der Bauzeit bei GU-Aufträgen im SOLL, SOLLTE und IST 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Systemelemente für die Sanierung von Gebäudebeständen 2017
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2017; Ernst und Sohn Special
Scheibner, Martin
Rekordverdächtig "Schnelles Wohnen" - wirtschaftlich, flexibel, nachhaltig 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Wolfbeiß, Oliver
Optimierung der Bauzeit mit Lean Construction 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: Bauzeitverkürzung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Bauverfahren beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken (kostenlos)
2012
Prochiner, Frank
Homes 24. Zukunftsorientierte Fertigungs- und Montagekonzepte im industriellen Wohnungsbau. Online Ressource (kostenlos)
2006
Haag, Matthias Stephan
Bauprojekte mit kurzer Planungs- und Ausführungsdauer. Online Ressource: PDF-Format, 12886 KB (kostenlos)
2001
Wie sind die Gründe für eine Gesamtvergabe zu dokumentieren?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.09.2019 - 1 VK 51/19)
Eine Fahrbahndeckenerneuerung wird europaweit ausgeschrieben. In einem gesonderten Vergabevermerk wird das Absehen von der Fachlosvergabe insbesondere mit der Notwendigkeit bauzeitverkürzender und in die Zuschlagswertung einfließender Angebotsanforderunge
VPR 2020, 114
Wie sind die Gründe für eine Gesamtvergabe zu dokumentieren?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.09.2019 - 1 VK 51/19)
Ein Abschnitt der Fahrbahndeckenerneuerung der A 81 FR Heilbronn wird europaweit ausgeschrieben. In einem gesonderten Vergabevermerk wird das Absehen von der Fachlosvergabe insbesondere mit der Notwendigkeit bauzeitverkürzender und in die Zuschlagswertung
VPR 2019, 76
Einfach erkennbare Vergabeverstöße müssen rechtzeitig gerügt werden!
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(OLG Schleswig, Beschluss vom 22.01.2019 - 54 Verg 3/18)
Der Sektorenauftraggeber (AG) schreibt Bauarbeiten für eine S-Bahn aus. Der Preis soll nicht das einzige Zuschlagskriterium sein, der AG verweist wegen aller Kriterien auf die Beschaffungsunterlagen . Nebenangebote sind zugelassen, Wertungskriterien hi
IBR 2017, 367
Bauzeitverkürzung = freie Kündigung!
VorsRiKG Björn Retzlaff, Berlin
(OLG Rostock, Urteil vom 14.03.2017 - 4 U 155/12)
Die beklagte Bundesrepublik beauftragt einen Unternehmer mit der Verkehrsführung und Verkehrssicherung auf einem Autobahnabschnitt während seines Ausbaus. Das Leistungsverzeichnis (LV) sieht vor, dass der Unternehmer eine Stahlgleitwand auf einer Länge vo
VPR 2014, 4185
Veränderung der vorgegebenen Bauzeit ist ein Nebenangebot!
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln
(VK Nordbayern, Beschluss vom 11.06.2014 - 21.VK-3194-12/14)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb Rohbauarbeiten im offenen Verfahren aus. In der Auftragsbekanntmachung wurden unter anderem die Fertigstellungsfrist mit 20.10.2015 sowie das Zuschlagskriterium Einhaltung der Ausführungsfristen: Gewichtung 20 ange
IBR 2012, 410
Formblatt 227EG neu: Wertungskriterien nicht frei interpretierbar!
RAin, FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(OLG Bremen, Beschluss vom 06.01.2012 - Verg 5/11)
Bei der Ausschreibung von Rohbauarbeiten für einen Klinikneubau ließ die Vergabestelle die Einreichung von Optimierungsvorschlägen sowie die Abgabe technischer Nebenangebote zu. Gegenüber den vertraglich vorgesehenen Terminen waren die Bieter zur Abgabe v
IBR 2010, 645
Nebenangebot über Bauzeitverkürzung: Bauzeitenplan erforderlich!
Oberregierungsrätin Sabine Sowa, Nürnberg
(OLG München, Beschluss vom 10.12.2009 - Verg 16/09)
In einem Nichtoffenen Verfahren mit vorangegangenem Teilnahmewettbewerb zur Vergabe von Bau- und Erhaltungsmaßnahmen an einer Flughafentangente sind Nebenangebote zur Bauzeitverkürzung ausdrücklich zugelassen. Bieter B formuliert daher ein Nebenangebot wi
IBR 2007, 1026
Negative Abgrenzung reicht als Mindestbedingungen für Nebenangebote!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Günther Schalk, Schrobenhausen
(VK Arnsberg, Beschluss vom 13.06.2006 - VK 15/06)
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb Bauleistungen zur Vorbereitung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A2 im Offenen Verfahren aus. Nebenangebote waren zugelassen. In den Verdingungsunterlagen hatte der Auftraggeber im Rahmen der Bewerbungsbedingun
IBR 2004, 586
Ohne Festlegung von Mindestbedingungen dürfen Nebenangebote nicht gewertet werden!
RA Ulf Christiani, Chemnitz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 06.08.2004 - 320.VK-3194-26/04)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Bauarbeiten für den Neubau eines Fachbereichs einer Universitätsklinik im Offenen Verfahren aus. Nach rechnerischer Prüfung liegt das Hauptangebot der Beigeladenen vor dem Hauptangebot der Antragstellerin (ASt). Zudem bi
IBR 2004, 453
Änderung der Verdingungsunterlagen durch beigefügten Bauzeitenplan?
RA Dr. jur. Marcus Brößkamp, Münster
(OLG Naumburg, Beschluss vom 06.04.2004 - 1 Verg 3/04)
In einem Offenen Verfahren sind Arbeiten für ein Tunnel-/Trogbauwerk ausgeschrieben. In den Verdingungsunterlagen ist als Beginn der Bauausführung frühestens der 05.02.2004 , als Termin zur Vollendung der Ausführung spätestens der 23.12.2005 angegeben.
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler