Liste der Publikationen zum Thema "Beanspruchung(mechanisch)"
Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken. Flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle für Komponenten unter Wechsellast
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten der Optimierung des Wehner/Schulze-Verfahrens zur Prognose der Griffigkeitsentwicklung von Asphalten
2018 VIII,117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule
2015 240 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
IVD-Merkblatt Nr. 17, Ausgabe August 2012. Anschlussfugen im Schwimmbadbau
2012 28 S., Abb., Tab., Lit.,
HS Public Relations Verlag und Werbung
kostenlos
IVD-Merkblatt Nr. 23, Ausgabe August 2012. Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen an Naturstein
2012 31 S., Abb., Tab., Lit.,
HS Public Relations Verlag und Werbung
kostenlos
Grundlegende Untersuchungen zur Gebrauchsdaueranalyse von Photovoltaik-Modulen. Online Ressource
2011 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Untersuchungen zum Leckageverhalten gerissener Stahlbetonwände
2007 X, 254 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrität von Einphasen-Dichtwänden. Untersuchungen zum rheologischen und mechanisch-hydraulischen Verhalten faserbewehrter Einphasen-Dichtwandmassen. Online Ressource
2004 234 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dreidimensionale numerische Simulation des mechanischen Verhaltens von Beton auf der Ebene des Mesogefüges. Online Ressource
2002 290 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Beanspruchung(mechanisch)
ift-Richtlinie
2017, 12 S., 10 Abb. u. 1 Tab., Geheftet
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beanspruchung von tiefen Schächten in Deponien. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2722
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mechanische Beanspruchung waehrend der Brandpruefung von Kabelschotts
1983, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungseingangstueren. Herstellungs-, Guete- und Pruefmerkmale
Bau- und Wohnforschung
1983, 226 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Widerstandsfaehigkeit von Industrieestrichen bei mechanischer Beanspruchung. Tl.1. Text. Tl.2. Tabellen
1978, 66 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aggressive Energieproduktion. Schadensmechanismen an Biogasanlagen und Sanierungskonzepte
Bauen im Bestand B + B, 2019
Wegerich, Sven Henry
Rückständen den Schrecken nehmen. Epoxidharz
Fliesen Platten, 2018
Juknat, Michael; Dehn, Frank
Brand- und Abplatzverhalten von Tunnelbetonen. Einfluss der Probekörperabmessungen und einer äußeren mechanischen Beanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Häßler, Dustin; Hothan, Sascha
Vom Brandversuch zum Feuerwiderstand: Neues Prüf- und Bewertungsverfahren für filigrane Stahlzugglieder mit reaktivem Brandschutzsystem
Stahlbau, 2018
Häßler, Dustin; Hothan, Sascha
Überblick zur Anwendung reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlzuggliedern
Stahlbau, 2018
Mauer, Walter
Qualitätssicherung vermeidet Schäden. Flughafen "Franz Josef Strauß" München
Fliesen Platten, 2017
Steffen, Patricia
Dieser Boden hält viel aus. Beschichtungssysteme
Industriebau, 2017
Rolof, Hans-Joachim
Kaleidoskop des Schreckens. Gestörter Bauablauf, Behinderungen und die Folgen
Boden Wand Decke, 2017
Urbanek, Dirk H.
Jenseits der Beschichtung. Welche Strategien unterstützen den Korrosionsschutz im Stahlleichtbau?
Der Bauschaden, 2017
Komann, Steffen; Droste, Bernhard; Wille, Frank
Transport von Großkomponenten aus der Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Deutschland - Erfahrungen bei der mechanischen Integritätsbewertung
Bauingenieur, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beanspruchung(mechanisch)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fräsen als zentraler Teil der Schieneninstandhaltungsstrategie 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Dauberschmidt, Christoph; Becker, Felix; Fraundorfer, Andreas
Untersuchungen der Robustheit rissüberbückender Beschichtungssysteme nach 20 Jahren Nutzung in Bestandsparkhäusern 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Otten, Kathrin; Kries, Tobias; Littmann, Klaus; Maurer, Kevin; Schröder, Tade
Untersuchungen zu Prüfmethoden zur Messung des Verschleißwiderstandes 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Pusel, Thomas; Kühner, Stefan; La Spina, Sandro
Einflussfaktoren für hoch verschleißfeste Parkhausbeschichtungen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Rolof, Hans-Joachim; Preussner, Mathias
Bodenbelag auf bituminösen Nutzestrich - bedenkenlos ausführen und dauerhaft geeignet? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Przondziono, Robin; Breitenbücher, Rolf
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Wie beeinflussen zyklische Beanspruchungen die Degradation und den Alkalieintrag in Beton 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Breitenbücher, Rolf
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Gesamtüberblick über die DFG-Forschergruppe FOR 1498 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Wiedmann, Andreas; Kotan, Engin; Müller, Harald S.
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Schadensrisiko und Schadensentwicklung in Betonfahrbahnen 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Fath, Karoline; Rehde, Franziska
Structural sealant glazing with architecturally designed photovoltaic modules 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Goglin, Veronika; Hüsken, Götz; Wossidlo, Peter; Häcker, Ralf; Kühne, Hans-Carsten; Brouwers, H. J. H.
Influence of the fiber volume fraction and matrix stiffness on ultra-high performance fiber reinforced concrete subjected to direct tensile loading at moderate strain rates 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
weitere Aufsätze zum Thema: Beanspruchung(mechanisch)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Tautenhahn, Lutz
Entwicklung eines Befestigungssystems für Photovoltaikmodule (kostenlos)
2015
Köhl, Michael
Grundlegende Untersuchungen zur Gebrauchsdaueranalyse von Photovoltaik-Modulen. Online Ressource: PDF-Format, 18,8 MB (kostenlos)
2011
Niklasch, Christoph
Numerische Untersuchungen zum Leckageverhalten gerissener Stahlbetonwände (kostenlos)
2007
Scholz, Christian
Integrität von Einphasen-Dichtwänden. Untersuchungen zum rheologischen und mechanisch-hydraulischen Verhalten faserbewehrter Einphasen-Dichtwandmassen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,5 MB (kostenlos)
2004
Hörsch, Tilman
Dreidimensionale numerische Simulation des mechanischen Verhaltens von Beton auf der Ebene des Mesogefüges. Online Ressource: PDF-Format, 16803 KB (kostenlos)
2002
Voß, Kai-Uwe
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Spannbetonträgern im Zustand 2 - Unterschiedliches Verbundverhalten bei Schwellbeanspruchung. (kostenlos)
1994
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Sperrtüren
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Unter einer Sperrtür versteht man gemäß DIN 68 706-1 ein glattes Türblatt, das im Wesentlichen aus Holz und/oder Holzwerkstoffen hergestellt ist. Die Einlage ist der vom Rahmen und den Deckplatten umschlossene innere Teil eines Türblatts (Abb. Die allgemeinen Anforderungen, die an Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen gestellt werden, sind in der Gütesicherung RAL-RG 426 »Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen« beschrieben.
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
6.2 Bemessun
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Aus den gleichen Gründen, die gegenüber genutzten Dach- und Deckenflächen zu relevanten mechanischen Beanspruchungen auf Flachdächern führen, können für Flachdachabdichtungen auch thermische Beanspruchungen eine Rolle spielen. Über die vorgenannten Beanspruchungen hinaus müssen Flachdachabdichtungen – sofern sie nicht durch entsprechende Funktionsschichten geschützt sind – gegenüber UV-Strahlung, photochemischen, chemischen und biogenen Einflüssen sowie Beanspruchungen durch Ozon ...
Hölzen, Franz-Josef
20 Schutzschichten - Beispiele
aus: Kein Wärmeschutz ohne Feuchteschutz. Gebäudeabdichtung und Dämmung im erdberührten Bereich, 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die Art der Schutzschicht ist in Abhängigkeit von den zu erwartenden Beanspruchungen und den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen. Schutzschichten, die auf die fertige Abdichtung aufgebracht werden, sind bei Bahnenabdichtungen möglichst unverzüglich nach Fertigstellung und bei flüssig aufgebrachten Abdichtungen nach der vollständigen Durchtrocknung einzubauen. Auf waagerechte oder schwach geneigte Schutzschichten dürfen Lasten oder lose Massen nur dann aufgebracht werden, wenn die ...
Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
7 Bauwerksabdichtung und Schutzschichten mit Wärmeschutz
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Abdichtungen können beispielsweise mit einer flächigen Dichtungshaut nach DIN 18195 als »Schwarze Wanne« oder mit Beton mit hohem Wassereindringwiderstand nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 als »Weiße Wanne« hergestellt werden. Die Abdichtung einer »Schwarzen Wanne« ist in DIN 18195 geregelt. Voraussetzung für die Verlegung von Dämmplatten als Perimeterdämmung ist die fachgerechte Ausführung der Gebäudeabdichtung nach DIN 18195.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler