Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bedeutungsträger"


Bücher, Broschüren: (12)

Identität der Architektur
Identität der Architektur
Material Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur. Katalog zur Ausstellung im Reiff-Museum der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen
2019, 136 S., 142 Abb. 30 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
 
 

Gartendenkmale in Berlin
Gartendenkmale in Berlin
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 50
Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre
2018, 416 S., 256 SW-Abb., 276 Farbabb. 29.7 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
 
 

Marmor und Asphalt
Monika Wagner
Marmor und Asphalt
Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts
2018, 208 S., 240 mm, Softcover
Wagenbach
 
 

Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräc
Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräch
2016 32 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kulturerbe
Markus Tauschek
Kulturerbe
Reimer Kulturwissenschaften
Eie Einführung
2013, 212 S., mit 12 s/w Abbildungen. 13.5 x 20.5 cm, Softcover
Reimer
 
 

Funktion und Entwicklung von innerstädtischen Frequenzbringern. DSSW-Pilotprojekt. Online Ressourc
Baba, Ludger; Kemper, Julia; Kendschek, Hardo
Funktion und Entwicklung von innerstädtischen Frequenzbringern. DSSW-Pilotprojekt. Online Ressource
2006 116 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Ban
Schlumprecht, Helmut; Ludwig, Franka; Geidezis, Liana; Frobel, Kai
Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band
2006 182 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Fresken von St. Vigil und St. Zyprian. Studien zur Bozner Wandmalerei um 1400. Online Ressourc
Popp, Sigrid
Die Fresken von St. Vigil und St. Zyprian. Studien zur Bozner Wandmalerei um 1400. Online Ressource
2003 313 S., Abb., Lit.,
Tectum Verlag

kostenlos
 
 

Das Rathaus in Marl. Zur Bedeutung der Architektur für die politische Sinnstiftung auf kommunaler Ebene. Online Ressourc
Kleineschulte, Stefan
Das Rathaus in Marl. Zur Bedeutung der Architektur für die politische Sinnstiftung auf kommunaler Ebene. Online Ressource
2003 352 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressourc
Jehle, Gerhard
Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressource
2001 903 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bedeutungsträger

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Böhringer, Hannes
Merkwürdig. Lebendige Verwunderung (kostenlos)
Der Architekt, 2018
Franke, Julian
Zeichensysteme. Architektursemiotik bei Umberto Eco
Der Architekt, 2018
Wagner, Kirsten
Architektur als Körper und Zeichen ... Schrift als Zeichen und Körper
Der Architekt, 2018
Ruhl, Carsten
Monumente ohne Eigenschaften. Vom Ausgang der Moderne aus der Krise der Repräsentation
Der Architekt, 2018
Bögel, Matthias
Zitierst du noch oder kopierst du schon? Postmoderne und architektonische Zeichen
Der Architekt, 2018
Lausch, Frederike
Zeichen und Affekt. Zur Bedeutung von Spektakelarchitektur (kostenlos)
Der Architekt, 2018
Lohmann, Petra
Architektur und Leben. Symbol und Transzendenz in Schinkels Fichte-Rezeption
Der Architekt, 2018
Wachter, Erwien
Die Sprache des Stillen. Ein Museum des Betrachtens
Der Architekt, 2018
Zurheide, Eckard
Warum ein Denkmal ein Denkmal ist. Bestandserfassung denkmalgeschützter Gebäude
Bauen im Bestand B + B, 2018
Schweppenhäuser, Gerhard
Repräsentation, Semiotisierung und Indizienparadigma. Aspekte einer Theorie der Zeichen
Der Architekt, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bedeutungsträger

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ein Haus für die Kunst 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Pfeifer, Günter
Katholisches Gemeindezentrum mit Kirche in Frankfurt-Nieder-Erlenbach 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Historisches Museum in Frankfurt am Main 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Brinkmann, Ulrich
Identität der Architektur: Das Material. Ein kleines Glossar zur besseren Verständigung 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Mönninger, Michael
Stahlbetonstein. Gibt es eine Eigenlogik von Baustoffen? 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Die "Goethestraße 34" in Frankfurt am Main 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Cepl, Jasper
Material zum Material 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Kollhoff, Hans; Timmermann, Helga
Gegliedert, nicht gehäuft 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Pehnt, Wolfgang
Stoffkundgebung. Bemerkungen zur Rolle der Materialien in der Architektur 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

weitere Aufsätze zum Thema: Bedeutungsträger

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Popp, Sigrid
Die Fresken von St. Vigil und St. Zyprian. Studien zur Bozner Wandmalerei um 1400. Online Ressource (kostenlos)
2003
Kleineschulte, Stefan
Das Rathaus in Marl. Zur Bedeutung der Architektur für die politische Sinnstiftung auf kommunaler Ebene. Online Ressource: PDF-Format, ca. 22,2 MB (kostenlos)
2003
Jehle, Gerhard
Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 35,5 MB (kostenlos)
2001
Sonne, Wolfgang
Hauptstadtplanung 1900-1914. Die Repräsentation des Staates in der Stadt. Online Ressource: PDF-Format, 80268 KB (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

23

16

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler