Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Beeinflussung"


Bücher, Broschüren: (34)

Räumliche Muster des Online-Handels in Deutschland. Aktuelle Trends und Perspektiven vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemi
Jonas, Andrea
Räumliche Muster des Online-Handels in Deutschland. Aktuelle Trends und Perspektiven vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimafaktor Reise
Klimafaktor Reisen
2020 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Intelligentes Verkehrsmanagemen
Intelligentes Verkehrsmanagement
2019 27 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Diffusion von Eco-Innovationen im Spannungsfeld von Staat und Markt - Das Beispiel des Elektroautos in ausgewählten europäischen Länder
Manthey-Kloppenburg, Catharine
Die Diffusion von Eco-Innovationen im Spannungsfeld von Staat und Markt - Das Beispiel des Elektroautos in ausgewählten europäischen Ländern
2018 287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nudging in der digitalen Stadt. Idee, Potenziale und kritische Reflexio
Jakubowski, Peter
Nudging in der digitalen Stadt. Idee, Potenziale und kritische Reflexion
2018 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Node of transport and place. Dilemmas, challenges and potentialities towards the development of a mobility urban hu
Labronici Baiardi, Yara Cristina
Node of transport and place. Dilemmas, challenges and potentialities towards the development of a mobility urban hub
2018 571 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Umbau der Wärmeversorgun
Hertle, Hans; Pehnt, Martin; Gugel, Benjamin; Dingeldey, Miriam; Müller, Kerstin
Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Umbau der Wärmeversorgung
2015 120 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrliche Auswirkungen einer Sturmflut. Transportströme und Erreichbarkeite
Buthe, Bernd; Jakubowski, Peter; Pütz, Thomas
Verkehrliche Auswirkungen einer Sturmflut. Transportströme und Erreichbarkeiten
2015 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2013. Tagungsbeiträge vom 20. und 21. März 2013, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwese
Kolloquium Luftqualität an Straßen 2013. Tagungsbeiträge vom 20. und 21. März 2013, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein - Prognose, Messung und Beeinflussun
Fillibeck, Jochen; Vogt, N. (Hrsg.)
Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein - Prognose, Messung und Beeinflussung
2012 230 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Beeinflussung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 525, November 2012. Sedimentmanagement in Fließgewässern. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele
Merkblatt DWA-M 525, November 2012. Sedimentmanagement in Fließgewässern. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele
DWA-Regelwerk, Band M 525
Fachlich auf Aktualität geprüft 2023.
2012, 165 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablauf
Schwietering, Christoph; Maier, Friedrich; Hakenberg, Matthias; Pyta, Lorenz; Abel, Dirk
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkte
Ungureanu, Tudor; Ilic, Mario; Radon, Sebastian; Rothe, Lisa; Reichert, Max; Schober, Christin; Stamatakis, Ioannis; Heinrich, Thomas
Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkten
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Endberich
Baedeker, Carolin; Grinewitschus, Viktor; Krisemendt, Benjamin; Lepper, Katja; Themann, Philipp
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Endbericht
2019 110 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressourc
Stöcklein, Frank (Verfasser, Projektleiter); Tebert, Christian; Töfge, Kevin
Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressource
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM: von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2015-201
Kallsperger, Teresa; Schmied, Robert; Beran, Manuela; Kohla, Birgit; Lang, Gerhard; Papousek, Boris
IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM: von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2015-2017
2018 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Richt- und Zielwerte für Siedlungen zur integralen Bewertung der Klimaverträglichkeit von Gebäuden und Mobilitätsinfrastruktur in Neubausiedlunge
Richt- und Zielwerte für Siedlungen zur integralen Bewertung der Klimaverträglichkeit von Gebäuden und Mobilitätsinfrastruktur in Neubausiedlungen
2017 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrsanbindung von Freizeitanlage
Schad, Helmut (Projektleiter); Diggelmann, Thomas (Mitarbeiter); Ohnmacht, Timo (Mitarbeiter); Zweibrücken, Klaus (Mitarbeiter); Slukan, Viktoria (Mitarbeiter)
Verkehrsanbindung von Freizeitanlagen
2012 247 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erhebungskonzepte für eine Analyse der Nutzung von alternativen Routen in übergeordneten Straßennetze
Wermuth, Manfred; Wulff, Sven
Erhebungskonzepte für eine Analyse der Nutzung von alternativen Routen in übergeordneten Straßennetzen
2008 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Akteure, Beweggründe, Triebkräfte der Suburbanisierung. Motive des Wegzugs - Einfluss der Verkehrsinfrastruktur auf Ansiedlungs- und Mobilitätsverhalten. Online-Ressourc
Beckmann, Klaus J. (Projektleiter); Witte, Andreas; Driessen, Kathrin; Nussbaum, Jens (Mitarbeiter); Louen, Conny (Mitarbeiter); Larscheid, Tobias (Mitarbeiter); Blotevogel, Hans H. (Projektleiter); Münter, Angelika; Adam, Brigitte (Projektleiter)
Akteure, Beweggründe, Triebkräfte der Suburbanisierung. Motive des Wegzugs - Einfluss der Verkehrsinfrastruktur auf Ansiedlungs- und Mobilitätsverhalten. Online-Ressource
2007 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen für Ökoprofile und Ökobilanzen in der Forst- und Holzwirtschaft. Studie
A. Frühwald, G. Wegener, M. Scharai-Rad, B. Zimmer, J. Hasch
Grundlagen für Ökoprofile und Ökobilanzen in der Forst- und Holzwirtschaft. Studie
Bauforschung, Band T 2729
1996, 168 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Beeinflussung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (355)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ehringhausen, Nils; Missal, Christian; Te Kamp, Lothar; Roehnert, Michael; Lütke Lanfer, Ludger
Wechselwirkungen zwischen oberflächennahem Altbergbau und einer geplanten Kreisstraße bei Laggenbeck
Straße + Autobahn, 2022
Weyland, Claude Marie; Buck, H. Sebastian; Vortisch, Peter
Potenziale zur Emissionsreduktion durch umweltabhängige Steuerung von Streckenbeeinflussungsanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Lütke, Petra; Jäger, Eva Maria
Wie Ernährungstrends die Stadtentwicklung beeinflussen. Das Beispiel des kulinarischen Konsums in Köln-Ehrenfeld
Geographische Rundschau, 2022
Meier, Martin
Einheitliches Recycling. Die Anforderungen der neuen Ersatzbaustoffverordnung an den Einsatz von Recyclingbaustoffen
Der Bauschaden, 2022
Klingler, Christoph; Feigl, Moritz; Borgwardt, Florian; Seliger, Carina; Schmutz, Stefan; Herrnegger, Mathew
Vorhersage von hydrologischen Abflusskennwerten in unbeobachteten Einzugsgebieten mit Machine Learning (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Majert, Benjamin; Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Hochspannungsbeeinflussung von Fernleitungen im Zuge der Energiewende. Eine technische und rechtliche Betrachtung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Schiffmann, Frank; Hajdin, Rade; Blumenfeld, Tim; Weis, Claude; Vrtic, Milenko; Sury, Joseph von
Grundlagen zur Ermittlung der netzweit verkehrsflussbedingten Auswirkungen geplanter Erhaltungsprojekte
Straße + Autobahn, 2022
Niederwald, Michael
Brücke Hohenpolding - Beeinflussung der Betonspannungen durch vorgegebene Bauzustände
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Bette, Ulrich
Verringerung von Streuströmen - Aktualisierung von DIN EN 50122-2
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Hoeft, Markus
Dynamisches Glas. Schaltbare Verglasungen variieren Transparenz und Sonnenschutz (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beeinflussung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bolz, Siegfried
Sonderbauweise: Versickerungsfähige Pflasterflächen als Chance zur Beeinflussung des Mikroklimas in den Städten 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Leonhardt, Axel
Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr - einführende Übersicht 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Strauß, Clemens; Hofer, Peter; Herda, Gerhard
Optimierung der reaktiven Ereignisbewältigung anhand geographischer Analysen und Produkte 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Reiche, Thomas; Sokol, Anna; Merkel, Thomas
Feststoffgrenzwerte - Der richtige Weg zur Förderung der Kreislaufwirtschaft? 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Leonhardt, Axel
Verkehrsmanagement in Städten und deren Umland 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Proschitzki, Karlotta; Stampka, Katja; Baasch, Benjamin; Sarradj, Ennes
Die Beeinflussung des Rollgeräusches durch Fehlstellen an der Schiene 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Brenner, Manfred; Schmotz, Martin
Lichtsignalsteuerung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Frischmann, Clemens; Kaiser, Fabio
Measuring reverberation times in active acoustic MIMO systems 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Sesselmann, Steffen; Albers, Annette
Verkehrsmanagementstrategien über Stadtgrenzen hinaus - Ein Werkstattbericht aus der Region Stuttgart 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Imhäuser, Daniel
Wie wir der Mantelverordnung den Boden bereiten - Eine unternehmerische Perspektive auf den Status zwei Jahre vor Inkrafttreten 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

weitere Aufsätze zum Thema: Beeinflussung

nach oben


Dissertationen: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grassi, Camila Chagas Anchieta
Algorithm to simulate occupant behavior in mixed-mode office buildings (kostenlos)
2021
Keil, Julian
The salience of landmark representations in maps and its effects on spatial memory (kostenlos)
2021
Haubaum, Christina
Analyse von Bewertungsveränderungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen in unterschiedlichen Landschaftskategorien Nordrhein-Westfalens auf der Grundlage von Online-Befragungen (kostenlos)
2021
Wolff, Almut
Der Einfluss von Akteursperspektiven auf kommunikativ gestaltete Planungsprozesse. Divergenz und Konvergenz akteursspezifischer Handlungskulturen an den Schnittstellen partizipativer Planungsprozesse und ihr Einfluss auf die Planung (kostenlos)
2021
Lücken, Volker Mathis
Ultrasonic vehicular traffic sensing: a smart city integrated approach (kostenlos)
2020
Friedreich, Sigrid Anna
"Aufenthalt im Eindruck" Phänomenologisch-hermeneutische Studien zum räumlichen Erleben gebauter Umgebungen (kostenlos)
2019
Gruber, Ingrid
Bestandsanalyse sowie Potenzialermittlung für betriebliches Mobilitätsmanagement mit dem Fokus Radverkehr in der Kleinregion Gleisdorf (kostenlos)
2019
Radecki, Alanus Michael von; Spath, Dieter (Herausgeber); Bullinger, Hans-Jörg (Herausgeber)
Transformationsmodell für nachhaltige Stadtsysteme. Entwicklung und Erprobung eines systemischen Technologiemanagementansatzes für Städte (kostenlos)
2019
Manthey-Kloppenburg, Catharine
Die Diffusion von Eco-Innovationen im Spannungsfeld von Staat und Markt - Das Beispiel des Elektroautos in ausgewählten europäischen Ländern (kostenlos)
2018
Labronici Baiardi, Yara Cristina
Node of transport and place. Dilemmas, challenges and potentialities towards the development of a mobility urban hub (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: Beeinflussung

nach oben


Rechtsbeiträge: (61)
IBR 2022, 34
Im Aufklärungsgespräch konkrete Produkte benannt: Kein nachträglicher Austausch möglich!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 17.03.2021 - 1/SVK/031-20)

Die Vergabestelle schließt Bieter A gem. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB vom weiteren Vergabeverfahren mit der Begründung aus, dieser habe eine unzulässige Wettbewerbsbeeinflussung begangen. Hintergrund für die getroffene Entscheidung war, dass sich der Bieter im


VPR 2021, 164
Im Aufklärungsgespräch konkrete Produkte benannt: Kein nachträglicher Austausch möglich!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen, Beschluss vom 17.03.2021 - 1/SVK/031-20)

Die Vergabestelle schließt Bieter A gem. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB vom weiteren Vergabeverfahren mit der Begründung aus, dieser habe eine unzulässige Wettbewerbsbeeinflussung begangen. Hintergrund für die getroffene Entscheidung war, dass sich der Bieter im


IBR 2021, 657
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 16.07.2021 - V ZR 119/20)

Ein Käufer besichtigte eine Wohnanlage mit einem Makler. Dabei fasste der Käufer den Entschluss , die Wohnanlage zu kaufen, und teilte dies dem Makler mit. Der Makler sandte dem Käufer daraufhin gleichwohl ein Exposé mit dem Titel Solide Wohnanlage zum


IMR 2021, 515
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 16.07.2021 - V ZR 119/20)

Ein Käufer besichtigte eine Wohnanlage mit einem Makler. Dabei fasste der Käufer den Entschluss , die Wohnanlage zu kaufen, und teilte dies dem Makler mit. Der Makler sandte dem Käufer daraufhin gleichwohl ein Exposé mit dem Titel Solide Wohnanlage zum


IVR 2021, 73
Vergütung des Zwangsverwalters bei besonderen Erschwernissen
Prof. Ulrich Keller, Berlin
(AG Haldensleben, Beschluss vom 22.01.2021 - 13 L 27/04)

Über das Vermögen des Zwangsverwalters eines Einfamilienhauses wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Insolvenzverwalter gab die selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit frei, versuchte aber dennoch, auf die Tätigkeit des Zwangsverwalters, seines Inso


VPR 2021, 85
Vergabebeamter a. D. darf nicht für Bieterunternehmen arbeiten!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.03.2021 - 1 B 1845/20)

Ein Beamter (B) war während seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr u. a. im Rahmen zweier Vergabeverfahren zur Einbindung ziviler Coaches in das Spitzenkräftecoaching tätig. Er wertete Angebote aus und war an Interviews und der Aufstellung des abschließende


IMR 2021, 214
Virtuelle Gerichtsverhandlungen - alles geht?
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(LAG Düsseldorf, Urteil vom 13.01.2021 - 12 Sa 453/20)

§ 128a Abs. 1 ZPO ermöglicht, dass das Gericht den Parteien und Bevollmächtigten gestattet, an der Gerichtsverhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung teilzunehmen. In einer lesenswerten Entscheidung hat sich das LAG Düsseldorf mit einer Reihe von St


IVR 2021, 35
Kein standardmäßiges berechtigtes Sicherungsinteresse für Hinterlegung auf Notaranderkonto bei Immobilienkaufvertrag
RAin Anna Loibl, LL.M., Markt Indersdorf
(BGH, Urteil vom 16.11.2020 - NotSt(Brfg) 2/19)

Der Kl. ist zugelassener Rechtsanwalt und Notar und beurkundete zwischen 2015 bis 2017 mehrfach Immobilienkauf- und GmbH-Anteilskaufverträge, in denen jeweils die Hinterlegung eines Geldbetrags auf seinem Notaranderkonto vorgesehen war. Die hinterlegte Su


VPR 2018, 218
Handwerkskammer ist kein öffentlicher Auftraggeber!
RAin Kathrin Gossen, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 22.08.2018 - VK 1-77/18)

Streitgegenständlich ist ein Lieferauftrag zur Modernisierung der Ausstattung des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer (HWK). Es handelt sich um eine geförderte Beschaffungsmaßnahme. Die Parteien streiten darüber, ob die HWK ein fristgere


IBR 2018, 587
Preiswertung nach der Durchschnittsmethode: "Flipping-Effekt" ist hinzunehmen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(VK Bund, Beschluss vom 26.06.2018 - VK 2-46/18)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) schrieb im offenen Verfahren insbesondere den Erwerb von Softwarelizenzen für den Bereich des Gesundheitswesens aus. Die Wertung des Preises erfolgte dabei - anders als bei der Wertung der Qualität - nach der sog. Durchs



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (187)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hennen, Insa Christiane; Kalisch, Uwe; Marx, Hans-Norbert; Niewisch, Holger; Tostmann, Udo
Mazeration an historischen Holzkonstruktionen: Möglichkeiten zur Schadensminderung
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die stark betroffenen Objekte wiesen Sulfatwerte von 25.850 mg/kg Holz (Tangermünde, St. Stephan) bis 240.000 mg/kg Holz (Wittenberg, Lutherhaus) auf. 19 Im Bad Doberaner Münster konnten bei einer Inaugenscheinnahme durch die Projektgruppe sechs Jahre nach der erfolgten Reinigung, weder am Eichen-noch am Nadelholz, Anzeichen einer erneuten Mazeration festgestellt werden. Trockene Reinigung mittels Staubsauger (Meisenheim) Die Reinigung der Holzoberflächen mittels Staubsauger, in Naumburg ...


Kaßner, Burkhard
6.1.3 Normen
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

PVC-Verdrahtungsleitungen in Zwillingsausführung DIN VDE 0250/T 105;08.86,PVC-Leuchtröhrenleitung DIN VDE 0250/T 106;10.82,EFTE-Aderleitung DIN VDE 0250/T 201;09.92,Stegleitung DIN VDE 0250/T 202 09.92,Wärmebeständige PVC-Pendelschnur DIN VDE 0250/T 203;10.84,Wetterfeste PVC-Leitung DIN VDE 0250/T 204;08.83 PVC-Mantelleitung DIN VDE 0250/T 205 08.83, PVC-Mantelleitung mit zugfester Bewehrung DIN VDE 0250/T 206;10.83,PVC-Mantelleitung mit Tragseil DIN VDE 0250/T 209;02.85,Umhüllter Rohrdraht ...


Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
3 Haupteinsparpotenziale
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Unter Einflüssen baulicher Art sind z. B. Aspekte der Gesamtkonzeption des Gebäudes / des Einzelbauteils bzw. Deutlich häufiger wurden von den Umfrageteilnehmern Einflüsse baulicher Art (36 Nennungen, 77 %) als Haupteinsparpotenzial benannt. Demnach spielen die Einflüsse baulicher Art für die befragten Architekten und Bauträger trotz der allgemein bekannten Zusammenhänge der Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung eine deutlich größere Rolle.


Goldammer, Klaus-R.
Schadensfälle aus Sicht der DBV-Bauberatung
aus: Wasser- und Feuchteschäden im Stahlbetonbau. Vermeiden, Beurteilen und Instandsetzen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB (Hrsg.), 2., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Aufgabenstellung für den Bauberater des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. besteht in der Regel darin, ein Bauteil oder Bauwerk hinsichtlich seiner Mängel oder seiner Mängelursachen auszuforschen. Die Erfahrung zeigt, dass Risse i. d. R. mehrere Ursachen haben (siehe 4 und 5 ). Arten, Erscheinungsformen und Merkmale von Rissen sind in Bild 2 dargestellt. Ursachen, Merkmale und Hinweise zum Entstehungszeitraum und zur Beeinflussung von Rissen sind in Bild 3 zu entnehmen.


Achmus, Martin
9.1 Allgemeines
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Schäden an Nachbarbebauung können zum einen durch Beeinflussungen infolge des Einbaus der Verbausysteme (Bohren, Rammen, Rütteln) und zum anderen durch Setzungen infolge der mit dem Aushub eintretenden Verformungen des Verbaus verursacht werden. Für das Gesamtgebiet ›Baugruben und Gräben‹ betrafen 87 % der Schäden das Bauvorhaben selbst und 13 % der Schäden die Nachbarbebauung, d. h. Gebäude, Straßen und Kabel bzw. Bei Schäden an der Nachbarbebauung waren ...


Achmus, Martin
5.1 Allgemeines
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

von einer gegenseitigen Beeinflussung benachbarter Anker und damit von verringerter Tragfähigkeit pro Anker auszugehen (Gruppenwirkung). Herstellung und Prüfung von Verpressankern sind in DIN EN 1537 66 geregelt. Hinsichtlich der Standsicherheitsnachweise sind auch für Verpressanker Eurocode 7 (DIN EN 1997-1) 41 mit DIN 1054 44 maßgebend; siehe hierzu Kapitel 7. Die Nachweise ausreichender Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit erfolgen grundsätzlich über Probebelastungen im Rahmen von...


Achmus, Martin
4.4 Bohrpfahlwände
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Bei der überschnittenen Bauweise ist allerdings gemäß DIN EN 1536 65 für die Sekundärpfähle generell eine Verrohrung erforderlich. Als diesbezüglich schwierig gelten allerdings lockere nichtbindige Böden, gleichförmige nichtbindige Böden unter dem Grundwasserspiegel sowie weiche bindige Böden mit einer undränierten Scherfestigkeit c u < 15 kPa. Hinsichtlich der Eigenschaften von Stützsuspensionen definiert DIN EN 1536 65 weitgehend gleiche, zum Teil etwas weniger strenge ...


Achmus, Martin
1 Einleitung
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Herstellung einer Baugrube ist bei nahezu jeder Neubaumaßnahme erforderlich, z. B. für die Herstellung von Bauwerken mit (aber auch ohne) Untergeschoss, für die Herstellung von Tunnels in offener Bauweise oder die Verlegung unterirdischer Rohrleitungen und Kanäle. Der Blick in eine tiefe Baugrube (Bild 1, rechts) macht deutlich, dass es sich bei Entwurf, Berechnung und Ausführung um eine anspruchsvolle Ingenieuraufgabe handelt. Grundsätzlich gilt, dass auch bei fachgerechter ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
3.1.3 Sonderkonstruktion Fundamente an Grundstücksgrenzen
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Durch den Aushub der Baugrube wird auf einer Seite des Fundaments der Baugrund entfernt und damit die Einbindetiefe des vorhandenen Fundaments minimiert. So sollte im Bereich bereits vorhandener Baukörper eine abschnittsweise Ausführung der Gründung angestrebt werden, um ein Freilegen des vorhandenen Fundaments auf ganzer Länge zu vermeiden. Wird im Bereich vorhandener Gebäude eine tiefere Gründungsordinate des neu zu errichtenden Gebäudes angestrebt, so wird eine so genannte Unterfangung der...


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
3.1.1.7 Ablösung einer Schwimmbeckenauskleidung mit Beeinflussung durch Scheinfugen
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Am fugenlos hergestellten WU-Betonbecken eines Hallenbades kam es am Boden des Nichtschwimmerbereichs zu großflächigen Belagsablösungen (Bild 84) und teils dachartigem Aufstellen von Plattenreihen. Die Ablösungen der Bodenbeläge im Nichtschwimmerbereich des Beckens wurden durch Schwindung von Bodenplatte und Verbundestrich und dadurch ausgelöste Schubspannungen verursacht (Kapitel 2.4.1 und 2.4.4). Der Grund für die nur im unterseitig belüfteten Nichtschwimmerbereich aufgetretenen Schäden war...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

PA-VI 830.19 Prüfbescheid vom: 24.09.1993 – abgelaufen
Standaufnehmer, die den Flüssigkeitsstand über die Beeinflussung elektromagnetischer Felder erfassen, mit Meßumformern als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für ortsfeste und ortsfest verwendete Behälter zum Lagern nichtbrennbarer wassergefährdender Flüssigkeiten Sonden Typ HR-6..... und HR-04.... Elektronischer Wandler Typ HR-0125.0 NAMUR-Relais Typ HR-1.71.0 Wärmeschutzrohr HR-9109
Pepperl + Fuchs GmbH


PA-VI 830.19 Prüfbescheid vom: 22.09.1988 – abgelaufen
Standaufnehmer, die den Flüssigkeitsstand über die Beeinflussung elektromagnetischer Felder erfassen, mit Meßumformern als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für ortsfeste Behälter zum Lagern nichtbrennbarer wassergefährdender Flüssigkeiten Typ: Sonden HR-605/HR-615/HR-655/HR-665/HR-045/HR-046 Wärmeschutzrohr HR-9109 Elektronischer Wandler HR-0125.0 NAMUR-Relais HR-1071.0/HR-1171.0
Hermann RUF GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

34

1

13

355

39

30

61

187

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler