Liste der Publikationen zum Thema "Beleuchtungskonzept"
Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkung
2013 IV,166 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Räume ins richtige Licht rücken. Gezielt eingesetztes Tageslicht und optimierte künstliche Beleuchtung helfen, das Wohlbefinden zu verbessern
2012 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zur Energieeffizienz innovativer Gebäude-, Beleuchtungs- und Raumklimakonzepte (EnEff-Studie). Online Ressource
2009 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur & Technik, 2023
Labus, Katrin
Rastplatz mit Ausblick. Der Espenes Rest Stop in Norwegen
Licht, 2023
Mende, Andrea
Dynamische Passage. Eine Brücke als leuchtendes Wahrzeichen
Licht, 2023
Herrgen, Thomas
Eine Welle bringt Bewegung. Metamorphose des Immobilienprojekts "Die Welle" in Frankfurt/Main
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Labus, Katrin
Nachhaltige Mode eindrucksvoll inszeniert. Elegante Lichtchoreographie für die Boutique Nanushka in London
Licht, 2023
Labus, Katrin
Spielen und lernen wie in den Wolken. Kreative Lichtgestaltung für einen Kindergarten
Licht, 2022
Biophiles Lichtdesign. "Garden Conservatory" in Seoul
Licht, 2022
Vetter, Stefan
Wandlung vom "Tunnel" zur Unterführung. Die Paul-Heyse-Unterführung in München
Licht, 2022
Glender, Lux (Photograph)
Ein leuchtendes Beispiel für Orientierung und Sicherheit. Die neue Ludwig-Erhard-Brücke in Ulm
Licht, 2022
Labus, Katrin
Brückenbeleuchtung mit Fernwirkung. Kreative Lichtkomposition für die Tana Bru
Licht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beleuchtungskonzept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalgerechte Sanierung Gasometer Oberhausen 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Schimpfermann, Christine
Eine Unvergessliche wird wiedergeboren. Die Instandsetzung der Steinernen Brücke in Regensburg 2010 bis 2018 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Schach, Gudrun
Es gilt die individuelle Identität des dörflichen und städtischen Raumes trotz Licht zu bewahren! 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Ruppert, Sarah Christiane
Das Licht in der gotischen Kathedrale - Herkunft und Bedeutung 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
MPREIS-Markt in Innsbruck 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign
Schielke, Thomas
Präsentieren im richtigen Licht 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign
Einbau eines Tageslichtsystems dient nicht der Energieeinsparung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Dresden, Urteil vom 09.11.2017 - 8 U 518/17; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 283/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauträger beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Lieferung und Montage eines Parans-Solar-Tageslichtsystems für ein Studentenwohnheim zu einem Pauschalpreis von 136.000 Euro. Die VOB/B ist vereinbart. Trotz Abnahme leistet der Bauträger die Restzah
IBR 2013, 359
Kein Urheberrechtsschutz für einzelne Werkelemente!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 21.11.2012 - 12 O 426/11)
Der mit der äußeren und inneren Wiedererrichtung einer Schlossruine beauftragt gewesene Kläger, ein Architekt, macht gegen den beklagten Bauherrn urheberrechtliche Ansprüche wegen nachträglicher Veränderungen im Inneren des Schlosses geltend. Unter andere
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Raumklimamonitoring von Museen und Depots in historischer Bausubstanz. Erfahrungen und Erkenntnisse
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Bei dieser Diagrammart wird das Messwertepaar Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in einem Koordinatensystem als Punkt dargestellt, wobei die Temperatur als x-Koordinate und die relative Luftfeuchtigkeit als y-Koordinate fungiert. Am Verlaufsdiagramm des Bildes 4 sind die jahreszeitlich bedingten Änderungen der Lufttemperatur der relativen Luftfeuchtigkeit zu erkennen. Im Verlaufsdiagramm des Bildes 8, dargestellt sind Messungen in einem Ausstellungsraum eines Museums in Wien über einen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler