Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Beleuchtungskonzept"


Bücher, Broschüren: (5)

Sportbauten
Sportbauten
Detail special
Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
2019, 208 S., Zahlreiche Fotos, Pläne und Konstruktionszeichnungen. 32 cm, Hardcover
Detail
 
 

Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Bruno Weis, Hans Finke
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
de-Fachwissen, Band de-Fachbuch
2., neubearb. Aufl.
2017, 230 S., 212 mm, Softcover
Hüthig Rheinbach
 
 

Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkun
Klammt, Stephan
Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkung
2013 IV,166 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räume ins richtige Licht rücken. Gezielt eingesetztes Tageslicht und optimierte künstliche Beleuchtung helfen, das Wohlbefinden zu verbesser
Durst, Anna
Räume ins richtige Licht rücken. Gezielt eingesetztes Tageslicht und optimierte künstliche Beleuchtung helfen, das Wohlbefinden zu verbessern
2012 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tageslichtnutzung in Gebäude
Jakobiak, Roman A.
Tageslichtnutzung in Gebäuden
2005 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Studie zur Energieeffizienz innovativer Gebäude-, Beleuchtungs- und Raumklimakonzepte (EnEff-Studie). Online Ressourc
Sinnesbichler, Herbert; Koller, Andreas
Studie zur Energieeffizienz innovativer Gebäude-, Beleuchtungs- und Raumklimakonzepte (EnEff-Studie). Online Ressource
2009 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1482)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weckesse, Annette
Kirche St. Fidelis in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Gutes Licht im Gut Sonnenhausen. Einladendes Ambiente im denkmalgeschützten Bauernhaus
Licht, 2020
Preusler, Burghard
Künstliches Licht und Baudenkmal oder: seit wann wir die Nacht vertreiben ...
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Wenn Räume Geschichten erzählen. Licht - und Raumgestaltung für ein historisches Weingut in Georgien
Licht, 2020
Labus, Katrin
Extravaganz in einer ehemaligen Kirche. Das Hotel L'Oscar in London
Licht, 2020
Labus, Katrin
For members only. Edles Refugium im Herzen von Singapur
Licht, 2020
Lasar, Petra
Gewerbebau in Freudenstadt von w:architekten - mit einem Beleuchtungskonzept von Deltalight
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Rudawski, Frederic; Broszio, Kai; Weber, Nils; Knoop, Martine
Korrekt und reproduzierbar messen. Erfassen von Lichtbedingungen zu nichtvisuellen Wirkungen
Licht, 2020
Fahrradgarage in Amsterdam
Detail, 2020
Hoidis, Silvi; Zerlang, Daniel
Belichtung und Beleuchtung von historischen Räumen
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beleuchtungskonzept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schimpfermann, Christine
Eine Unvergessliche wird wiedergeboren. Die Instandsetzung der Steinernen Brücke in Regensburg 2010 bis 2018 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Ruppert, Sarah Christiane
Das Licht in der gotischen Kathedrale - Herkunft und Bedeutung 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Schach, Gudrun
Es gilt die individuelle Identität des dörflichen und städtischen Raumes trotz Licht zu bewahren! 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)

MPREIS-Markt in Innsbruck 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign
Schielke, Thomas
Präsentieren im richtigen Licht 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2020, 587
Einbau eines Tageslichtsystems dient nicht der Energieeinsparung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Dresden, Urteil vom 09.11.2017 - 8 U 518/17; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 283/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Bauträger beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit der Lieferung und Montage eines Parans-Solar-Tageslichtsystems für ein Studentenwohnheim zu einem Pauschalpreis von 136.000 Euro. Die VOB/B ist vereinbart. Trotz Abnahme leistet der Bauträger die Restzah


IBR 2013, 359
Kein Urheberrechtsschutz für einzelne Werkelemente!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 21.11.2012 - 12 O 426/11)

Der mit der äußeren und inneren Wiedererrichtung einer Schlossruine beauftragt gewesene Kläger, ein Architekt, macht gegen den beklagten Bauherrn urheberrechtliche Ansprüche wegen nachträglicher Veränderungen im Inneren des Schlosses geltend. Unter andere


nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

1

1482

5

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler