Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bemessungshilfe"


Bücher, Broschüren: (15)

Konstruktiver Ingenieurbau kompakt
Peter Hinz, Klaus Holschemacher, Klaus Peters, Leif A. Peterson, Frank Purtak
Konstruktiver Ingenieurbau kompakt
Bauwerk
Formelsammlung und Bemessungshilfen nach Eurocode für die Bereiche: Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik, Statische Hinweise
6., Aufl.
2022, 440 S., 210 mm, Hardcover
Beuth
 
 

Verkehrsrecht auf einen Blick, m. CD-ROM
Verkehrsrecht auf einen Blick, m. CD-ROM
Anwaltspraxis
Zivilrecht - Ordnungswidrigkeitenrecht - Strafrecht - Vergütungsrecht - Rechtsschutzversicherungsrecht. Musterschriftsätze, Praxistipps und Urteile. CD-ROM mit Mustern
3., Aufl.
2019, 272 S., 30 cm, Softcover
Deutscher Anwaltverlag
 
 

Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen
Rasim Onur Dölek, Jürgen Schmitt
Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen
Bemessungshilfen für die Gründung nach Eurocode. E-Book inside
2019, viii, 103 S., 55 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Aussteifende Holztafeln
Aljoscha Ritter
Aussteifende Holztafeln
Scheibenbemessung im Holzrahmenbau
2017, 80 S., mit zahlreichen Detailzeichnungen und Tabellen. 31 cm, Softcover
Bruderverlag
 
 

Glasbau
Jens Schneider, Johannes K. Kuntsche, Sebastian Schula
Glasbau
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Grundlagen, Berechnung, Konstruktion. Mechanik, Werkstoffe und Konstruktionen im Bauwesen
2., neu bearb. u. erg. Aufl.
2016, xix, 466 S., XIX, 466 S. 270 Abb., 129 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Holzbau kompakt nach Eurocode 5
Nikolaus Nebgen, Leif A. Peterson
Holzbau kompakt nach Eurocode 5
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Bauwerk-Basis-Bibliothek
5., Aufl.
2015, 280 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
 
 

Bemessungshilfe Stützen im Geschossbau. Bemessungstabellen nach DIN EN 1993-1-1 und Nomogramme für den Brandfall nach DIN EN 1993-1-2. Online Ressourc
Ruga, Julija; May, Marc; Schilling, Sivo
Bemessungshilfe Stützen im Geschossbau. Bemessungstabellen nach DIN EN 1993-1-1 und Nomogramme für den Brandfall nach DIN EN 1993-1-2. Online Ressource
2014 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressourc
Wolfsgruber, Josef
Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressource
2011 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressourc
Strohmann, Isabel
Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressource
2011 XIV, 495 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The three chamber surge tank - a new way of construction for the tail water area of pumped storage scheme
Larcher, Markus
The three chamber surge tank - a new way of construction for the tail water area of pumped storage schemes
2010 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bemessungshilfe

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Matthias Scheibe, Florian Hude, Josef Hegger, Janna Schoening
Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2893
2014, 223 S., 178 Abb. u. 61 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Fahrzeug-Rückhaltesysteme auf Brücke
Neumann, Winfried; Rauert, Tim
Fahrzeug-Rückhaltesysteme auf Brücken
2014 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ausfachungsflächen windbeanspruchter Mauerwerkswände unter Berücksichtigung der Windlasten nach DIN 1055-4:2005
Annette Jarosch
Ausfachungsflächen windbeanspruchter Mauerwerkswände unter Berücksichtigung der Windlasten nach DIN 1055-4:2005
Bauforschung, Band T 3241
2010, 34 S., 4 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Technisch und wirtschaftlich optimierter Holzrahmenbau. Abschlussbericht
Volkhard Franz, Holger Schopbach
Technisch und wirtschaftlich optimierter Holzrahmenbau. Abschlussbericht
Entwicklung von Konstruktionshilfen zur Realisierung von technisch und wirtschaftlich optimierten Gebäuden in Holzrahmenbauweise, unter besonderer Berücksichtigung der neuen DIN 1052
Bau- und Wohnforschung, Band F 2486
2007, 92 S., 50 Abb., 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kindmann, Rolf; Kraus, Matthias; Laumann, Jörg; Vette, Jan
Verallgemeinerte Berechnungsmethode für in Beton eingespannte Stahlprofile. Einspanntiefen, Tragfähigkeitsnachweise und Bemessungshilfen
Stahlbau, 2023
Siepenkort, Klaus
Erst prüfen, dann entwässern. Dachentwässerung - Teil 1
Der Zimmermann, 2022
Kuhnhenne, Markus; Pyschny, Dominik; Pauli, Gesa; Vontein, Marius
Geschlitzte Fassadenunterkonstruktionen
Stahlbau, 2022
Kindmann, Rolf; Vette, Jan
Tragfähigkeit von Stahlrohren im Einspannbereich von Stahlbetonkonstruktionen. Berechnungsmodelle zur Wahl der erforderlichen Einspanntiefe
Stahlbau, 2021
Meister, Julian; Beck, Claudia; Albayrak, Ismail; Boes, Robert M.; Selz, Oliver M.; Peter, Armin
Bemessungsempfehlungen für den Fischschutz mit Horizontalrechen-Bypass-Systemen
Wasserwirtschaft, 2021
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Das Erweiterte Druckbogenmodell für die Nachrechnung von Spannbetonbrücken - Theoretische Hintergründe
Bauingenieur, 2020
Förster, Valentin; Graubner, Carl-Alexander; Purkert, Benjamin
Tragfähigkeitstafeln für unbewehrtes Mauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA:2019-12
Das Mauerwerk, 2020
Christ, Florian; König, Diethard; Detert, Oliver; Schanz, Tom
Ausgleich von Diskontinuitäten im Untergrund durch geotextilbewehrte Polsterschichten
Bauingenieur, 2019
Mensinger, Martin; Gaigl, Christian
R30 mit feuerverzinkten Stahl- und Verbundkonstruktionen - Bemessungshilfen
Stahlbau, 2019
Duarte da Costa, Job; Obiala, Renata; Odenbreit, Christoph
Rotation capacity of composite joints for slim-floor beams
Stahlbau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bemessungshilfe

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Furche, Johannes; Bauermeister, Ulrich
Elementbauweise mit Gitterträgern 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Stranghöner, Natalie; Uhlemann, Jörg
Aktueller Stand der Normungsarbeit für den Membran- und Zeltbau. Zelthallen aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe nach aktualisierter Normenreihe DIN 18204 und Einsatz nichtrostender Stähle nach DIN EN 1993-1-4 2018
Quelle: 4. Essener Membranbau Symposium, 28. September 2018, Campus Essen; Berichte aus dem Bauwesen
Unterweger, Harald; Taras, Andreas
Gurtdickensprung bei geschweißten Biegeträgern - praktische Bemessung hinsichtlich Ermüdung und statischer Tragsicherheit 2016
Quelle: 38. Stahlbauseminar 2016. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Fischer, Oliver
Neubearbeitung der DAfStb Hefte 220/240 auf Grundlage der aktuellen Normung und neuer Erkenntnisse 2016
Quelle: 20. Münchener Massivbau Seminar, 25. November 2016. Mit CD-ROM
Schiermeyer, V.
Eurocode 5 für Praktiker 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Furche, Johannes; Bauermeister, Ulrich
Elementbauweise mit Gitterträgern 2009
Quelle: Beton-Kalender 2009. Konstruktiver Hochbau. Aktuelle Massivbaunormen. Bd.1. 98.Jg.; Beton-Kalender
Eierle, Benno
Fensterstatik leicht gemacht. Einfache Methoden zur Bemessung nach neuer Windlastnorm 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Richardson, Everett V.; Briaud, Jean-Louis; Buchanan, Spencer J.
Praktische Berechnungen zu Kolken an Brücken in den USA 2002 (kostenlos)
Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 85. Oberflächendichtungen an Sohle und Böschung von Wasserstraßen. Kolke an Gründungen - Scour of Foundations. Schiffbautechnisches Kolloquium; Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau
Muess, Hans; Richter, Ekkehard
Bemessungshilfen für den Brandschutz von Verbundstützen 2001
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage `01. 9. Fachseminar Brandschutz - Forschung und Praxis 1. und 2. Oktober 2001 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Finzi, Leo; Taylor, Colin J.
EC 3 - A steel Eurocode for practical structural engineers 1992 (kostenlos)
Quelle: IABSE Conference Davos 1992. Structural eurocodes; IABSE Reports

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wiegand, Alexander; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Sanierung von Kassettenprofilfassaden mit einer neuen Außenschale aus Sandwichelementen (kostenlos)
2021
Wolfsgruber, Josef
Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Strohmann, Isabel
Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressource: PDF-Format, 21,86 MB (kostenlos)
2011
Spengler, Markus; Graubner, Carl-Alexander (Hrsg.)
Dynamik von Eisenbahnbrücken unter Hochgeschwindigkeitsverkehr Entwicklung eines Antwortspektrums zur Erfassung der dynamischen Tragwerksreaktion (kostenlos)
2010
Larcher, Markus
The three chamber surge tank - a new way of construction for the tail water area of pumped storage schemes: Zugl. TU Graz Diss., 2008 u.d.T.: Larcher, Markus: Das Dreikammerwasserschloss (kostenlos)
2010
Bender, Michel
Zum Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen mit Kreisquerschnitt (kostenlos)
2009
Allgöwer, Günther
Bemessung von Stahlbetondruckgliedern unter zweiachsiger Biegung mit Interaktionsdiagrammen nach Theorie 2. Ordnung. Online Ressource: PDF-Format, 3586 KB (kostenlos)
2001
Spiegelhalder, Ulrike
Zur Materialermüdung infolge Stegatmung. Online Ressource (kostenlos)
2000

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Arndt, Newen
3.2.2 Beckenrohbau
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Eine Stahlbetonbemessung erfolgte bis zum Erscheinen des Eurocodes 2 67 im Jahr 2005 und mit einer entsprechenden Übergangsfrist nach den Vorgaben der DIN 1045-1 1 . Ergänzend liegen für die Betonausführung im Jahr 2019 neben der DIN EN 13670 81 noch die DIN 1045, Teile 2 bis 4 2 vor. Die Herstellung von Edelstahlbecken ist eine Stahlbauleistung nach DIN 18335 27 und es sind entsprechende Nachweise zur fachlichen Eignung der Ausführenden zu erbringen (z....


nach oben

nach oben

 Kategorien:

15

4

46

10

8

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler