Liste der Publikationen zum Thema "Berufsfeld"
Sicherung des Fachkräfteangebotes im ländlichen Raum. MORO Praxis Heft 1/2015
2015 83 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Architekten unter Ingenieuren. Ein Studienmodell zur Ausbildung von Architekten an Technischen Universitäten. Online Ressource
2010 277 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunaler Klimaschutz. Ein zukunftsfähiges Aufgabenfeld für Raumplaner*innen?
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Wiepning, Daniel; Manning, Bernd
Priorisierung von Brandschutzmängeln in Gebäuden. Schwerpunkte beim Brandschutzmanagement setzen
s+s Report, 2020
Watter, Jörg
Sind Raumplaner*innen auch Baubiolog*innen?
Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau, 2020
Othengrafen, Frank; Levin-Keitel, Meike; Breier, Dominique Charlotte
Stadtplanung als interdisziplinäre Disziplin. Eine Bestandsaufnahme des Alltags von Planerinnen und Planern in deutschen Mittelstädten. (kostenlos)
Planung neu denken online, 2019
Laue, Hendrik
Klimagerechte Landschaftsarchitektur
Neue Landschaft, 2019
Moll, Claudia
Die Kunst- und Handelsgärtner Froebel (kostenlos)
Anthos, 2016
Schulz, Joachim
Sichtbeton mit "Betonkosmetik". "Enttäuschung ist das Ergebnis falscher Erwartungen."
Der Bausachverständige, 2016
Adam, Hubertus
Das Einmaleins des Bauphysikers. Sieben wiederkehrende Themen aus dem Berufsalltag (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2016
Charzinski, Jürgen; Drengk, David
Unterstützung beim Aufbau der maritimen Industrie. Timor-Leste - maritimer Sektor (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2015
Faschingeder, Kristian
Die große Illusion - Einige Mythen der Architekturprofession, und warum sie letztlich doch Sinn machen
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Berufsfeld
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Patchwork 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Schumann, Jan
Der erste Schritt zum Bauingenieur an der Technischen Universität Darmstadt 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architekten unter Ingenieuren. Ein Studienmodell zur Ausbildung von Architekten an Technischen Universitäten (kostenlos)
2010
Reichweite des versicherten Berufsbilds des Immobilienmaklers
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Michael Kneip, Hannover
(OLG Naumburg, Urteil vom 14.03.2018 - 4 U 58/17)
Immobilienmakler M hat für das Risiko Vermittlung von Grundstücken und Immobilien bei Versicherer V eine Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen. Nach dem Versicherungsschein ist die Tätigkeit als Grundstücks- und Immobilienmakler vers
IBR 2012, 1332
Aufhebung bei fehlenden Haushaltsmitteln im VOL-Verfahren möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 09.02.2012 - VK 3-6/12)
Die Antragstellerin (ASt) begehrt vom Antragsgegner (Agg) den Zuschlag auf ihr Angebot für den Abschluss von Rahmenverträgen für die Konzeption und Durchführung von Fördermaßnahmen zur Vorbereitung und Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
IBR 2012, 1236
Verbietet die VOL/A 2009 die Überwälzung ungewöhnlicher Wagnisse? Nein!
Regierungsdirektor Bernhard Fett, Innenministerium Sachsen, Dresden
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.10.2011 - Verg 54/11)
Der Auftraggeber schrieb berufsbegleitende Bildungsmaßnahmen losweise als Rahmenverträge aus. Das Entgelt sollte in einem Betrag je Teilnehmerplatz/Monat bestehen. Über die Mindestteilnehmerzahl (hier 94 im Los 73) hinaus konnte der Bedarfsträger die Leis
IBR 2008, 274
Löschung aus der Architektenliste bei Vermögensverfall!
RAin Karin Schwentek, Hannover
(OVG Saarland, Beschluss vom 28.11.2007 - 1 A 177/07)
Der Architekt wehrt sich gegen die Löschung aus der Architektenliste. Er hatte eine eidesstattliche Versicherung nach § 284 AO abgegeben, die nach § 915 ZPO in das Schuldnerverzeichnis eingetragen wurde. Ferner war ein Insolvenzverfahren eröffnet w
IBR 2008, 51
Geringfügige Akquisitionstätigkeit rechtfertigt keine Kündigung des Krankentagegeldversicherers aus wichtigem Grund!
RA Stefan Schmitz-Gagnon, Köln
(BGH, Urteil vom 18.07.2007 - IV ZR 129/06)
Der klagende Architekt unterhält als Versicherungsnehmer bei der beklagten Versicherung eine Krankentagegeldversicherung. Dem Vertrag liegen die AVB zu Grunde. Diese entsprechen in den entscheidungserheblichen Punkten den Musterbedingungen (MB/KT 94). Nac
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
10.6 Zusammenarbeit
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)
Zu oft schwingt sich mancher Techniker zum Richter und/oder Rechtsanwalt auf, nach dem Motto: Das bissel Schuldzuweisung erledige ich gleich mit. Und viel zu häufig werden Sachverständige von den Richtern nach ihrer Rechtsmeinung befragt, die sich ohne ausreichend kritische Prüfung und Würdigung durch die Richter in Gerichtsurteilen wieder finden nach dem Motto, dieses Technikgewurstel kann sowieso niemand verstehen und nachvollziehen. D.h. aber etwa nicht, dass der Richter nicht durchaus ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler