Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Berufsrecht"


Bücher, Broschüren: (3)

Handbuch für den Bausachverständigen
Handbuch für den Bausachverständigen
Edition Der Bausachverständige
Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Mit vielen Arbeitshilfen
4., aktual. Aufl.
2018, 782 S., 38 S-W-Abb., 5 Tab., 22 Mustertexte, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht
Ralf Kemper, Alexander Wronna, Karl Schwarz
Praxis-Handbuch Ingenieur- und Architektenrecht
Praktischer Ratgeber für typische Rechtsfragen im Planungsbüro
2017, 261 S., m. 150 farb. Abb. 25 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Architektenrecht aktuell - Verantwortung und Vergütung bei Architektenleistungen
Architektenrecht aktuell - Verantwortung und Vergütung bei Architektenleistungen
Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Rudolf Jochem
2014, XVII, 511 S., 24 cm, Hardcover
Springer
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kriesten, Markus
Neuere Rechtsprechung zum Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Pauka, Marc
Die Vergabe von Anwaltsdienstleistungen nach der VgV und der UVgO
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2017
Schwenker, Hans Christian
Schwarzarbeit: Vertrag nichtig! Wer am Finanzamt vorbei kassiert, gefährdet auch seinen Vertrag (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Baden-Württemberg, 2016
Brauer, Hubertus
Relevanz für den Ingenieurberuf in Deutschland. EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (BARL)
Deutsches Ingenieurblatt, 2015
Leinenbach, Ralf M.
Keine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung für nicht beratende Ingenieure
IBR Immobilien- & Baurecht, 2015
Baumgart, Marcel
Tücken des Gewerbes. Status. Wer gewerblich statt freiberuflich arbeitet, muss auf Berufsordnung und Steuerrecht achten (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Baden-Württemberg, 2015
Bleutge, Peter
Das Aus für die Altersgrenze. Öffentliche Bestellung erlischt nicht mit Vollendung des 68. Lebensjahrs
Der Bausachverständige, 2012
Rose, Christof
Rauchwarnmelder: Eine sinnvolle Maßnahme in Eigenverantwortung stärken. AKNW-Vorstand hält eine Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern für alle Eigentümer nicht für zielführend (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 2011
Prause, Markus
Freischaffend heißt unabhängig. Die Grenzen für Kooperationen von freischaffenden Architekten und baugewerblichen Unternehmen
DAB Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Bremen, Niedersachsen, 2010
Marx, Gerda
Vom k.k.-Verwaltungshelfer zum EU-Unternehmer - Zur Wandlung des Rechtsinstituts Ziviltechniker
Konstruktiv, 2010

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Berufsrecht

nach oben


Rechtsbeiträge: (17)
IBR 2021, 2456
Vertretung des Bauherrn im Widerspruchsverfahren ist Anwaltssache
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(BGH, Urteil vom 11.02.2021 - I ZR 227/19)

Nachdem die Baugenehmigungsbehörde die Bauvoranfrage negativ beschieden hat, legt der Entwurfsverfasser (Architekt) im Namen des Bauherrn Widerspruch ein und führt für ihn das Widerspruchsverfahren durch. Die örtliche Rechtsanwaltskammer verklagt den Arch


IBR 2020, 412
Kündigung eines Bauvertrags ist Anwaltssache!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(OLG Koblenz, Beschluss vom 07.05.2020 - 3 U 2182/19)

Ein privater Bauherr beauftragt einen Bauunternehmer. Nach erfolglosen Gesprächen zur Festlegung des Leistungsumfangs und der Leistungszeit rät der betreuende Architekt seinem Bauherrn, den Bauvertrag zu kündigen. Der Bauherr befolgt den Rat. Der Bauunter


IBR 2020, 253
Vermögensverfall indiziert Unzuverlässigkeit: Löschung aus der Architektenliste!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(VG Ansbach, Urteil vom 02.03.2020 - 4 K 17.607)

Ein Architekt ist seit den 1980er Jahren in die Architektenliste der Architektenkammer eingetragen. Er kommt in wirtschaftliche Schwierigkeiten, die in die mehrfache Abgabe der eidesstattlichen Versicherung nach § 807 ZPO a.F., einen Strafbefehl wegen Vor


IBR 2018, 456
Ein "Ingenieur" muss mindestens drei Jahre studiert haben!
RAin Karin Schwentek, Hannover
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 05.03.2018 - 4 A 480/14)

Der Antrag des Ingenieurs (I) auf Aufnahme als Mitglied in die Ingenieurkammer-Bau NRW wird abgelehnt, da die Eintragungsvoraussetzungen nicht vorlägen, insbesondere fehle es an der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Ingenieur führen zu können. I beruf


IBR 2016, 1126
Erneut: Keine PartGmbB für (nicht Beratende) Ingenieure!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(OLG Celle, Beschluss vom 04.08.2016 - 9 W 103/16)

Zwei Architekten und ein einfacher (nicht verkammerter, d. h. nicht Beratender) Ingenieur melden eine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) gem. § 8 Abs. 4 PartGG zur Eintragung ins Partnerschaftsregister beim zuständigen Registergeric


IBR 2015, 675
Keine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung für nicht beratende Ingenieure!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Ralf M. Leinenbach, Magdeburg
(OLG Hamm, Beschluss vom 30.07.2015 - 27 W 70/15)

Als Rechtsformvariante zur Partnerschaft hat der Gesetzgeber im Jahr 2013 die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung ( PartGmbB ) eingeführt. Nach § 8 Abs. 4 Satz 1 PartGG setzt die Beschränkung der Berufshaftung auf das Gesellschaftsve


IBR 2015, 1101
Planender Baumeister ist kein Architekt!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(EuGH, Urteil vom 16.04.2015 - Rs. C-477/13)

Ein in Österreich tätiger Planender Baumeister besitzt diverse baugewerbliche Befähigungsnachweise, aber keinen akademischen Abschluss im Fachbereich Architektur. Er möchte in Deutschland die Berufsbezeichnung Architekt führen und verklagt die zuständ


IBR 2015, 92
Technische und rechtliche Beratungsleistungen müssen separat vergeben werden!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Brandenburg, Beschluss vom 03.09.2014 - VK 14/14)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Vergabe technologischer und rechtlicher Beratungs- und Unterstützungsleistungen im offenen Verfahren europaweit aus. Die betreffenden Leistungen sollten sich auf die Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Bereitstellung


VPR 2015, 83
Technische und rechtliche Beratungsleistungen müssen separat vergeben werden
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Brandenburg, Beschluss vom 03.09.2014 - VK 14/14)

Der Auftraggeber (AG) schrieb die Vergabe technologischer und rechtlicher Beratungs- und Unterstützungsleistungen im offenen Verfahren europaweit aus. Die betreffenden Leistungen sollten sich auf die Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Bereitstellung


IBR 2015, 50
Kein Versäumnisurteil ohne Wartezeit!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(OLG Naumburg, Beschluss vom 11.06.2014 - 10 W 60/13 (Abl))

Vor Richterin E ist Termin auf 10.00 Uhr anberaumt. Da Klägervertreter K um 10.00 Uhr nicht da ist, erlässt E auf Antrag des Beklagtenvertreters ein Versäumnisurteil. Am 16.08.2013 verhandeln die Parteien über den Einspruch und zur Hauptsache. Am 30.08.20



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
6.1 Gesetzliche Regelungen, Normen und Richtlinien
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

50, 1990, Seite 929), § 38: Anforderungen an Leitungen, Lüftungsanlagen, Installationsschächte und -kanäle 1.4 Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen; Entwurf Musterrichtlinie, April 1988 1.5 Bauaufsichtliche Richtlinie über die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungsanlagen; Entwurf Musterrichtlinie, Januar 1984 1.6 Anlage I zum Einigungsvertrag Kapitel V, Sachgebiet B, Berufsrecht: Änderung zum ...


Neimke, Lothar; Sachmerda, Andree
1.09 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG
aus: Der Sachverständige und seine Auftraggeber, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

(1) Der Name der Partnerschaft muss den Namen mindestens eines Partners, den Zusatz »und Partner« oder »Partnerschaft« sowie die Berufsbezeichnung aller in der Partnerschaft vertretenen Berufe enthalten. (2) Nach der Auflösung der Partnerschaft oder nach dem Ausscheiden des Partners bestimmt sich die Haftung der Partner aus Verbindlichkeiten der Partnerschaft nach den §§ 159, 160 des Handelsgesetzbuchs. (1) Den Zusatz »Partnerschaft« oder &...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

23

17

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler