Liste der Publikationen zum Thema "Beseitigungsanordnung"
Manuela Schmidt
Standardfälle Baurecht
12., überarb. Aufl.
2020, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
Standardfälle Baurecht
12., überarb. Aufl.
2020, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Emmer, Marcus
"Wiederwohnbarmachung" ist nicht genehmigungspflichtig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hirsch, Bastian
Garage baurechtswidrig errichtet: Sofortiger Abriss durchsetzbar?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Seidenberg, Alexander
Nur ein nachweislich lebensfähiger Betrieb erhält eine Baugenehmigung im Außenbereich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Thiel, Markus
Riesenposter an Baugerüst ist bauliche Anlage!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2018
Hirsch, Bastian
Rechtwidriger Anbau muss abgerissen werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Thiel, Markus
Kein Beseitigungsanspruch des Nachbarn: Bauamt kann trotzdem gegen Schwarzbau vorgehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Hirsch, Bastian
"Schwarzbau" muss abgerissen werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2016
Jäde, Henning
Die Entwicklung des Bauordnungsrechts 2011 - 2014
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2015
Klepper, Marian
Schwarzbau binnen drei Monaten abzureißen: Abbruchverfügung unverhältnismäßig
IBR Immobilien- & Baurecht, 2011
"Wiederwohnbarmachung" ist nicht genehmigungspflichtig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hirsch, Bastian
Garage baurechtswidrig errichtet: Sofortiger Abriss durchsetzbar?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Seidenberg, Alexander
Nur ein nachweislich lebensfähiger Betrieb erhält eine Baugenehmigung im Außenbereich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Thiel, Markus
Riesenposter an Baugerüst ist bauliche Anlage!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2018
Hirsch, Bastian
Rechtwidriger Anbau muss abgerissen werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Thiel, Markus
Kein Beseitigungsanspruch des Nachbarn: Bauamt kann trotzdem gegen Schwarzbau vorgehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Hirsch, Bastian
"Schwarzbau" muss abgerissen werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2016
Jäde, Henning
Die Entwicklung des Bauordnungsrechts 2011 - 2014
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2015
Klepper, Marian
Schwarzbau binnen drei Monaten abzureißen: Abbruchverfügung unverhältnismäßig
IBR Immobilien- & Baurecht, 2011
IBR 2021, 151
"Wiederwohnbarmachung" ist nicht genehmigungspflichtig!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Dr. Marcus Emmer, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Urteil vom 02.11.2020 - 15 B 19.2210)
Der Eigentümer setzt sein im Außenbereich gelegenes Wohngebäude mit Nebengebäude in Stand, um dieses nach jahrzehntelangem Leerstand wieder zu bewohnen. Das Objekt wurde 1912/13 als Wohn- bzw. Nebengebäude genehmigt, die Wohnnutzung aber Ende der 70er Jah
IBR 2020, 428
Englische Limited gelöscht: Richtiger Adressat einer Abrissanordnung?
RA und FA für Verwaltungsrecht Christoph Naumann, Leipzig
(OVG Sachsen, Beschluss vom 19.05.2020 - 1 B 139/20)
Der Antragsteller (ASt) war Gesellschafter und Vertretungsorgan (Director) einer im Handelsregister des Vereinigten Königreichs (Companies House) eingetragenen, mittlerweile gelöschten Limited (Ltd.). Die Gesellschaft ist Eigentümerin des streitbefangenen
IBR 2020, 1011
Schotterflächen als Stellplatzanlagen sind genehmigungsbedürftig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 09.12.2019 - 1 ME 140/19)
Ein Gewerbebetriebsinhaber legt auf einem Grundstück, das in unmittelbarer Nähe seines Betriebs liegt, in einem unbeplanten Baugebiet Schotterflächen als Stellplatzanlage an; im Flächennutzungsplan liegt das Grundstück in einem Dauerkleingartengebiet. Die
IBR 2019, 402
Bauschutt ist Abfall: Genehmigung für Lagerung ist erforderlich!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 01.03.2019 - 9 A 1393/16)
Der Eigentümer eines Fabrikgrundstücks hat aufgrund einer erteilten Abrissgenehmigung die Fabrik abgerissen. Den hierbei anfallenden umfangreichen Bauschutt beließ er auf dem Grundstück. Bei Untersuchungen zeigte sich eine erhebliche Schadstoffbelastung,
IBR 2019, 520
Noch Instandhaltungsarbeiten oder schon Änderung der Anlage?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 15.04.2019 - 1 CS 19.150)
Der Eigentümer eines Grundstücks, auf dem vom Voreigentümer die genehmigte Garage zu Wohnzwecken umgebaut wurde und für deren Anbau bereits eine Beseitigungsanordnung vorliegt, hat weitere Baumaßnahmen an dem Gebäude vorgenommen (Teilabbruch, Veränderung
IBR 2019, 282
Garage baurechtswidrig errichtet: Sofortiger Abriss durchsetzbar?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 30.01.2019 - 9 CS 18.2533)
Der Eigentümer eines Wohnhausgrundstücks hat eine Baugenehmigung für eine Grenzgarage auf dem Grundstück erhalten. Die Grenzgarage wird jedoch entgegen den Vorgaben der Baugenehmigung errichtet (u. a. deutlich höher gebaut, Garagendach als Dachterrasse au
IBR 2019, 96
Nur ein nachweislich lebensfähiger Betrieb erhält eine Baugenehmigung im Außenbereich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alexander Seidenberg, München
(VGH Bayern, Beschluss vom 07.11.2018 - 9 ZB 15.679)
Für einen neu gegründeten und bei der Berufsgenossenschaft registrierten landwirtschaftlichen Betrieb hatten die Inhaber die vorübergehende Errichtung eines Wildschutzzauns, die Erneuerung der Terrasse und weitere Baumaßnahmen beantragt. Statt der Genehmi
IBR 2018, 411
Keine Baustelleneinrichtung ohne gültige Baugenehmigung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 16.01.2018 - 1 MB 20/17)
Gegenstand der Auseinandersetzung sind zwei 20-Fuß-Container und ein 40-Fuß-Container, von denen der größere quer auf den beiden kleineren Containern liegt. Der Eigentümer der Container hat sie vor Jahren im Zusammenhang mit einer Baugenehmigung vom 15.02
IBR 2018, 290
Riesenposter an Baugerüst ist bauliche Anlage!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.02.2018 - 2 N 62.15)
An einem an der Giebelwand eines Gebäudes stehenden Gerüst war eine Werbeanlage für Fremdwerbung in Gestalt eines Riesenposters angebracht. Deren Beseitigung verlangte die zuständige Behörde im Wege einer Beseitigungsanordnung. Gegen diese wandte sich d
IBR 2017, 3653
Teilabriss ist (k)eine Alternative!?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16.10.2017 - 10 N 57.17)
Ein Grundstückseigentümer hat in seinem Vorgarten einen Doppelcarport mit Photovoltaikanlage in Form einer großen Holzkonstruktion errichtet. Eine Baugenehmigung hierfür besteht nicht. Die Bauaufsicht erlässt eine Beseitigungsanordnung für diese bauliche
mehr Rechtsbeiträge
"Wiederwohnbarmachung" ist nicht genehmigungspflichtig!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Dr. Marcus Emmer, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Urteil vom 02.11.2020 - 15 B 19.2210)
Der Eigentümer setzt sein im Außenbereich gelegenes Wohngebäude mit Nebengebäude in Stand, um dieses nach jahrzehntelangem Leerstand wieder zu bewohnen. Das Objekt wurde 1912/13 als Wohn- bzw. Nebengebäude genehmigt, die Wohnnutzung aber Ende der 70er Jah
IBR 2020, 428
Englische Limited gelöscht: Richtiger Adressat einer Abrissanordnung?
RA und FA für Verwaltungsrecht Christoph Naumann, Leipzig
(OVG Sachsen, Beschluss vom 19.05.2020 - 1 B 139/20)
Der Antragsteller (ASt) war Gesellschafter und Vertretungsorgan (Director) einer im Handelsregister des Vereinigten Königreichs (Companies House) eingetragenen, mittlerweile gelöschten Limited (Ltd.). Die Gesellschaft ist Eigentümerin des streitbefangenen
IBR 2020, 1011
Schotterflächen als Stellplatzanlagen sind genehmigungsbedürftig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 09.12.2019 - 1 ME 140/19)
Ein Gewerbebetriebsinhaber legt auf einem Grundstück, das in unmittelbarer Nähe seines Betriebs liegt, in einem unbeplanten Baugebiet Schotterflächen als Stellplatzanlage an; im Flächennutzungsplan liegt das Grundstück in einem Dauerkleingartengebiet. Die
IBR 2019, 402
Bauschutt ist Abfall: Genehmigung für Lagerung ist erforderlich!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 01.03.2019 - 9 A 1393/16)
Der Eigentümer eines Fabrikgrundstücks hat aufgrund einer erteilten Abrissgenehmigung die Fabrik abgerissen. Den hierbei anfallenden umfangreichen Bauschutt beließ er auf dem Grundstück. Bei Untersuchungen zeigte sich eine erhebliche Schadstoffbelastung,
IBR 2019, 520
Noch Instandhaltungsarbeiten oder schon Änderung der Anlage?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 15.04.2019 - 1 CS 19.150)
Der Eigentümer eines Grundstücks, auf dem vom Voreigentümer die genehmigte Garage zu Wohnzwecken umgebaut wurde und für deren Anbau bereits eine Beseitigungsanordnung vorliegt, hat weitere Baumaßnahmen an dem Gebäude vorgenommen (Teilabbruch, Veränderung
IBR 2019, 282
Garage baurechtswidrig errichtet: Sofortiger Abriss durchsetzbar?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Beschluss vom 30.01.2019 - 9 CS 18.2533)
Der Eigentümer eines Wohnhausgrundstücks hat eine Baugenehmigung für eine Grenzgarage auf dem Grundstück erhalten. Die Grenzgarage wird jedoch entgegen den Vorgaben der Baugenehmigung errichtet (u. a. deutlich höher gebaut, Garagendach als Dachterrasse au
IBR 2019, 96
Nur ein nachweislich lebensfähiger Betrieb erhält eine Baugenehmigung im Außenbereich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alexander Seidenberg, München
(VGH Bayern, Beschluss vom 07.11.2018 - 9 ZB 15.679)
Für einen neu gegründeten und bei der Berufsgenossenschaft registrierten landwirtschaftlichen Betrieb hatten die Inhaber die vorübergehende Errichtung eines Wildschutzzauns, die Erneuerung der Terrasse und weitere Baumaßnahmen beantragt. Statt der Genehmi
IBR 2018, 411
Keine Baustelleneinrichtung ohne gültige Baugenehmigung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 16.01.2018 - 1 MB 20/17)
Gegenstand der Auseinandersetzung sind zwei 20-Fuß-Container und ein 40-Fuß-Container, von denen der größere quer auf den beiden kleineren Containern liegt. Der Eigentümer der Container hat sie vor Jahren im Zusammenhang mit einer Baugenehmigung vom 15.02
IBR 2018, 290
Riesenposter an Baugerüst ist bauliche Anlage!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.02.2018 - 2 N 62.15)
An einem an der Giebelwand eines Gebäudes stehenden Gerüst war eine Werbeanlage für Fremdwerbung in Gestalt eines Riesenposters angebracht. Deren Beseitigung verlangte die zuständige Behörde im Wege einer Beseitigungsanordnung. Gegen diese wandte sich d
IBR 2017, 3653
Teilabriss ist (k)eine Alternative!?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16.10.2017 - 10 N 57.17)
Ein Grundstückseigentümer hat in seinem Vorgarten einen Doppelcarport mit Photovoltaikanlage in Form einer großen Holzkonstruktion errichtet. Eine Baugenehmigung hierfür besteht nicht. Die Bauaufsicht erlässt eine Beseitigungsanordnung für diese bauliche
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler