Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Best Practice"


Bücher, Broschüren: (78)

Bauen+ Schwerpunkt: Gebäudetechnik
Bauen+ Schwerpunkt: Gebäudetechnik
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Band III. Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Band III. Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland
2020, 434 S., 33 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Strategien für Geodaten. Diskussionspapier des Deutschen Städtetage
Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Strategien für Geodaten. Diskussionspapier des Deutschen Städtetages
2020 20 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperationen. Neue Materialien zur Planungskultur. 41 Projekt
Wekel, Julian (Herausgeber); Ohnsorge, David (Herausgeber)
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperationen. Neue Materialien zur Planungskultur. 41 Projekte
2020 246 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausgezeichnete Praxisbeispiele - Klimaaktive Kommune 2018. Ein Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanisti
Ausgezeichnete Praxisbeispiele - Klimaaktive Kommune 2018. Ein Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik
2019 83 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identitä
Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identität
2019 30 S., Abb., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles in der Vermessungsverwaltung der Kommunen. Moderne flächenhafte 3D-Vermessung mit UAV-Systemen. Handreichung des Deutschen Städtetage
Dankmeyer, Uwe; Fassbender, Ken; Fischer, Dirk; Metzler, Frank; Schmidt, Sabine; Schmidt, Stefan; Siemes, Matthias; Feldmann, Annika; Stramm, Henning
Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles in der Vermessungsverwaltung der Kommunen. Moderne flächenhafte 3D-Vermessung mit UAV-Systemen. Handreichung des Deutschen Städtetages
2019 35 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

LowEx communities - Optimised performance of energy supply systems with exergy principles (Annex 64). Final repor
Schmidt, Dietrich (Herausgeber); Kallert, Anna Marie (Herausgeber); Jansen, Sabine; Fremouw, Michiel; Meggers, Forrest; Guo, Hongshan; Schmidt, Ralf-Roman; Maguerite, Charlotte; Martinac, Ivo; Kayo, Genku
LowEx communities - Optimised performance of energy supply systems with exergy principles (Annex 64). Final report
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Die EU-Regionalpolitik am Beispiel der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in der trinationalen Region am Oberrhein - Anspruch und Umsetzun
Kulawik, Nina
Die EU-Regionalpolitik am Beispiel der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in der trinationalen Region am Oberrhein - Anspruch und Umsetzung
2018 XVII,222 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Auslan
Paul, Florian
Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Ausland
2018 IX,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Best Practice

nach oben


Forschungsberichte: (35)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



PREFAB HOUSING
Jutta Albus, Hans Drexler
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abbau von Nutzbarkeitshürden für den Einsatz von effektiven Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation der Zukunft
Björn Butzin, Frank Golatowski
Abbau von Nutzbarkeitshürden für den Einsatz von effektiven Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation der Zukunft
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3139
2020, 180 S., 75 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gute Praxisbeispiele kompakter und zugleich lärmarmer städtischer Quartiere. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 103 0, FB000366. Online Ressourc
Preuß, Thomas; Bunzel, Arno; Hanke, Stefanie; Michalski, Daniela; Pichl, Josefine; Steinrücke, Elena; Janßen, Antje; Riemer, Evelyn
Gute Praxisbeispiele kompakter und zugleich lärmarmer städtischer Quartiere. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 103 0, FB000366. Online Ressource
2020 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressourc
Supplies, Tino; Mothes, Fritjof; Guschel, Robert
Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressource
2019 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-201
Mauthner, Franz; Hummel, Marcus
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINIT
Hofer, Gerhard; Hüttler, Walter; Madner, Verena; Cerveny, Michael; Schöfmann, Petra; Bleyl, Jan W.; Bauer, Eva
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINITE
2019 84 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMI
Tötzer, Tanja; Stollnberger, Romana; Krebs, Roland; Haas, Mara; Biegler, Christoph
Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMIS
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2
Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Fulterer, Anna-Maria; Höfler, Karl; Fallast, Kurt; Fallast, Marie-Therese; Huber, Georg; Eder, Michael; Maier, Stephan; Malderle, Michael
Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2G
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-201
Illich, Peter; Maul, Lukas; Schidler, Susanne; Berger, Karl; Schneider, Astrid; Eder, Gabriele; Rechberger, Philipp; Moor, Dieter; Frieden, Dorian; Woess-Gallasch, Susanne
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-2019
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/1
Wagner-Endres, Sandra; Scheller, Henrik; Krone, Elisabeth; Assmann, Dirk; Bunde, Jürgen
Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/17
2019 253 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Best Practice

nach oben


Zeitschriftenartikel: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eger, Yasmin; Friege, Henning
Voraussetzung für die Nutzung von Kompost aus Bioabfällen: Gute fachliche Praxis bei der Sammlung
Müll und Abfall, 2021
Nicli, Sara; Angeli, Sergio; Zerbe, Stefan
Ökosoziale Landwirtschaft am Beispiel der Alpen. Im Dienst für Mensch und Umwelt
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Breer, Jakob
Optimierung des Straßenbetriebsdienstes - Konzept für die Verbreitung von "Best Practice" (OPTISOM II)
Straßenverkehrstechnik, 2020
Bohner-Degrell, Claudia; Krannich, Thomas; Rebstock, Markus; Arndt, Karin
Weichenstellung in Richtung Barrierefreiheit. Das BMVI-Forschungsvorhaben "Die kostengünstig barrierefrei gestaltete kleine Verkehrsstation (VST)".
V+T Verkehr und Technik, 2020
Riegebauer, Philipp; Helder, Jana
Innovative Lösungen zur Ressourceneinsparung. Europäische Best-Practices der Kreislaufwirtschaft in der Abfall- und Abwasserbehandlung.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Ebersold, Felix; Reineke, Patrick; Meschde, Henning; Hesselbach, Jens
Keine Klimaneutralität ohne Energieeffizienz. Wie Datenbanken helfen können, Energieeffizienzpotenziale zu heben
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Schowalter, Marcus
Bewertungsverfahren für Infrastrukturinvestitionen im Schienenverkehr
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Fingerloos, Frank; Meyer, Lars; Breitenbücher, Rolf
Die BBQ-Richtlinie des DAfStb. Best Practice für die Qualitätskette im Betonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Bauer, Uta; Gies, Jürgen; Stein, Thomas
Planung & Best-Practice-Beispiele. Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte
Quartier, 2019
Kroll, Mareike
Wie können Städte voneinander lernen? Der Beitrag von Städtenetzwerken für die globale urbane Transformation
Geographische Rundschau, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Best Practice

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Spitzer, Heiko
Risikomanagement/-bewertung - Ansatz zur Abbildung von Risiken bei kritischen Infrastrukturen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Matthiesen, Ole
Best Practice - BIM und Brandschutzplanung 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Hoelscher, Martin
Bogota and Medellín - future mobility for socially inclusive cities 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Salomon, Mirko; Schlüter, Marco
Smarte Starkregenvorsorge - Sofort-Hilfe-Check im Kanalbetrieb -. Forschungsvorhaben "Umgang mit Starkregenereignissen im Kanalbetrieb" 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Cserpes, Balazs; Forster, Julia; Schuster, Isabella; Bindreiter, Stefan
Potenziale und Herausforderungen der Entwicklung von Urban Dashboards 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Brunner, Martin
Energie aus Abfall im Spannungsfeld von Energiepolitik und Wirtschaftlichkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Welsch, Merten
Certification of Sustainability - Case Study Analysis of New German Standard 2017 (kostenlos)
Quelle: World Sustainable Built Environment Conference 2017. Transforming our built environment through innovation and integration: Putting ideas into action
Reiche, Thomas
Ressourceneffizienz - Theorie und Praxis am Beispiel der Baustoffe aus der Stahlindustrie 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Gleis, Markus; Simon, Franz-Georg
Novellierung des BVT-Merkblattes Abfallverbrennung - Sachstand, Entwicklungstendenzen und neue Verfahren zur Aufbereitung von Rostaschen und Filterstäuben 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Banse, Juliane; Engelien, Heike; KleinJan, Gerrie; Markewitz, Annett
Wohnen und Technik - Aspekte der Planung, Umsetzung und Nutzung 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.

weitere Aufsätze zum Thema: Best Practice

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meyer, Christoph
Arbeitshilfe "Wasser-resiliente Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels" (kostenlos)
2021
Spitz, Anne; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
"Verborgene Schätze". Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Rehhausen, Anke
Wie strategisch ist die strategische Umweltprüfung in Deutschland? Ein Evaluationsbeitrag (kostenlos)
2019
Borner, Rolf; Girmscheid, Gerhard (Hrsg.)
Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen (kostenlos)
2005

nach oben

nach oben

 Kategorien:

78

35

28

45

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler