Liste der Publikationen zum Thema "Bestandsentwicklung"
2018 101 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Europäische Stadt - Wandel und Werte. Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand. 27 Jahre Städtebaulicher Denkmalschutz
2018 223 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Struktur der Bestandsmaßnahmen im Hochbau. Bestandsleistungen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau im Jahr 2014
2016 16 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 93 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschung für die Praxis, Band 86
Lebenszyklusbetrachtung und Optimierung von Instandsetzungsprozessen im Wohnungsbau
2008, 303 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
2008 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Walddynamik in Mischwäldern des Nationalparks Hainich. Untersuchung der Mechanismen und Prognose der Waldentwicklung. Online Ressource
2006 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Strategien, Konzepte, Instrumente. Dokumentation des Fachkongresses am 15./16. Mai 2003 in Karlsruhe. Online Ressource
2003 142 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grenzen der Bestandserhaltung. Abriss als Paradigma nachhaltiger Quartiersentwicklung?
2014 V,176 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft. Schlussbericht. Förderkennzeichen 1736A07 und 1736B07
2010 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategische Bestandsentwicklung mit digitaler Hilfe. Quis liefert Daten über Wohnquartiere. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Krüger, Arvid
Eine Stadterneuerung für Große Siedlungen. Die "Normalität" einer Großsiedlung.
Raumplanung, 2020
Drews, Bernhard
Quartiersentwicklung bei der Vonovia. Leitlinien und Ansatz im Geschäftsbereich Ost. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Haferkamp, Svenja
Die Wohnungswirtschaft als Akteur integrierter Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Brunner, Helwig; Friedel, Tobias
Windkraft und Birkhuhnschutz. Fortbestand und Raumnutzung des Birkhuhns in ostalpinen Windparks
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019
Jöbges, Michael M.; Gräf, Bettina
EU-Vogelschutzgebiet "Medebacher Bucht". Maßnahmenplan für ein bedeutendes Vogelschutzgebiet im Hochsauerlandkreis (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Rannow, Sven; Simon, Olaf; Kotremba, Christian; Goebel, Wolfgang; Spicher, Volker
Wildnisdynamik im Müritz-Nationalpark. Vegetationsentwicklung in der Wildruhezone am Ostufer der Müritz
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019
Jöbges, Michael M.; Bremer, Brigitte; Göde, Uwe; Herkenrath, Peter; Niemann, Jutta; Schackers, Bernd; Schneider, Joachim; Vortherms, Martina
Maßnahmenplan für das EU-Vogelschutzgebiet "Weseraue". Vogelschutzmaßnahmen für die Weseraue zwischen Petershagen und Schlüsselburg im Kreis Minden-Lübbecke - ein international bedeutender Vogellebensraum (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Bümmerstede, Hanna
Mehlschwalbe - Kulturfolger oder "von der Kultur verfolgt"? Einblicke in die Mehlschwalbenbestände im Rheinisch-Bergischen Kreis (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Sieber, Sandra
Leben und Arbeiten - nur ein Thema für die Innenstadt? Wie nachhaltige Gewerbegebiete auch die Randzonen in den Fokus nehmen.
Transforming cities, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bestandsentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zukunft Bestand. Annäherung an eine wenig beachtete Option der Stadtentwicklung 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Manssen, Gerrit
Die Bedeutung städtebaulicher Gestaltungssatzungen für die Bestandsentwicklung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Hennings, Gerd; Nadler, Michael
Von der Gewerbeplanung zur Immobilienentwicklung 2019
Quelle: 50 Jahre Dortmunder Raumplanung
Epple, T.; Friedmann, A.; Wetzet, K.-F.
Der Lebensraumzyklus der Nase (Chondrostoma nasus) vor und nach dem Bau von Kraftwerksanlagen in der mittleren Iller 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Yao, Weiwei; Bui, Minh Duc; Rutschmann, Peter
Applying an eco-hydraulic model for European grayling (Thymallus thymallus) in the Aare River 2016
Quelle: Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser. Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern. Mit CD-ROM; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler