Liste der Publikationen zum Thema "Beteiligungsform"
Digitale Bürgerdialoge - Eine Chance für die lokale Demokratie. Eine Handreichung zur Durchführung digitaler Bürgerdialoge
2021 28 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020, xx, 206 S., 28 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Challenging the city scale. Journeys in people-centred design
2018 172 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
Social Media - Chancen und Herausforderungen für die räumliche Planung und Mitwirkung
2018 X,210 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BürgerInnenbeteiligung in der Stadt - Zwischen Demokratie und Ausgrenzung? Tagungsband der AK-Wien Fachtagung
2013 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Public Private Partnership als strategisches Geschäftsfeld mittelständischer Bauunternehmen
2008 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Attraktivität erneuerbarer Energien für Kommunen am Beispiel der Windkraft. Online Ressource
2007 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Formen und Praktiken der Partizipation im kommunalen Wien. AkteurInnen, Beteiligungslagen und sozioökonomische Hintergründe
2020 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verringerung der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzfläche bei der Umsetzung der Eingriffsregelung, Landschaftsplanung und Bauleitplanung unter Berücksichtigung der Ansprüche des Naturschutzes. Online Ressource
2007 293 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hitzeresilienz durch temporäre Interventionen? Ansätze des Taktischen Urbanismus für städtische Transformationen am Fallbeispiel Leipziger Platz, Erfurt
Raumplanung, 2022
Kohlschmidt, Sven; Naue, Sophie; Wildhack, Anna; Böcker, Nina; Wiesemann, Lars
Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Was kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung erfolgreich macht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Pfromm, Christian
Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Bühr, Hannah; Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Nutzung, Gestaltung und Transformation des öffentlichen Raums in Stadt(teil)zentren. Prozesse und Planungen.
Forum Stadt, 2021
Arndt, Ulrich
Das Gesetz über die Dialogische Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg - eine Wegmarke für die Bürgerbeteiligung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Ehrmann, Sigrid
Vielfalt: Wie schaffen wir diverse Räume? Partizipation als Mittel, um Diversität und Inklusion zu fördern
Garten + Landschaft, 2021
Grüger, Christine; Paderta, Damian; Selle, Klaus; Thissen, Fee
"Wir ernten doppelt ..." Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung - ein Praxisbericht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Räuchle, Charlotte
Zum Verhältnis von Reallabor, Realexperiment und Stadtplanung am Beispiel kooperativer Freiraumgestaltung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Linnartz, Christine; Knödler, Luc; Stokman, Antje; Schwerdorf, Ingo; Roth, Anne; Hölsgens, Rick
Straßen im Wandel: Klimafitte Quartiere gemeinsam entwickeln. Erfahrungsbericht zu neuen Kooperationsformaten im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "iResilience".
Transforming cities, 2021
Kaiser, Lars
Zukunftsfähige ePartizipation? Vier Praxisthesen. (kostenlos)
Collage, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beteiligungsform
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Participatory workshops as a tool for building inclusivity in new towns in Africa 2020 (kostenlos)
Quelle: Inclusive urbanism. Advances in research, education and practice; Research in urbanism series RIUS
Leggewie, Claus; Nanz, Patrizia
Neue Formen der demokratischen Teilhabe am Beispiel der Zukunftsräte 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Vetter, Angelika; Eith, Ulrich
Potenziale dialogischer und direktdemokratischer Bürgerbeteiligung 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Stör, Lorenz
Die eigene Zukunft gestalten. Beteiligung aus Sicht der jungen Generation 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Rafi, Anusheh
Bürgerbeteiligung und Mediation - Überschneidungen und Unterschiede 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Ibisch, Pierre L.
Bürgerbeteiligung im Ökosystemmanagement 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potenziale für die räumliche Planung bei Beteiligungsprozessen von Jugendlichen mittels digitaler Medien. Eine kritische Reflexion eines Online- und Offline-Beteiligungsprozesses von Jugendlichen (kostenlos)
2021
Remer, Uwe
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020
Schaedel, Volker
Public Private Partnership als strategisches Geschäftsfeld mittelständischer Bauunternehmen (kostenlos)
2008
Harder, Katrin
Attraktivität erneuerbarer Energien für Kommunen am Beispiel der Windkraft. Online Ressource: PDF-Format, 11,6 MB. Beigefügt: Anhang - 460 S. (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler