Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Beteiligungsverfahren"


Bücher, Broschüren: (69)

Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur. Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben (Kurzfassung
Raffer, Christian; Scheller, Henrik; Rietzler, Katja; Kühl, Carsten
Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur. Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben (Kurzfassung)
2021 4 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur. Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhabe
Scheller, Henrik; Rietzler, Katja; Raffer, Christian; Kühl, Carsten
Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur. Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben
2021 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherhei
Abt, Jan; Filehr, Bianka; Hermannsdörfer, Ingrid; Kappes, Cathleen; Seeler, Marie von; Seyboth-Teßmer, Franziska
Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit
2021 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehr als Bürgerbeteiligung. Verfahrensübergreifende, verlässliche Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und lokalen Öffentlichkeiten in der Stadtentwicklung. Eine Forschungsskizz
Lobeck, Michael; Selle, Klaus; Wiegandt, Claus-Christian
Mehr als Bürgerbeteiligung. Verfahrensübergreifende, verlässliche Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und lokalen Öffentlichkeiten in der Stadtentwicklung. Eine Forschungsskizze
2021 20 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Uwe Remer
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020, xx, 206 S., XX, 206 S. 28 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
Rüdiger Knipp, Sandra Lindner, Oliver Haubner
Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
Methoden für die Praxis
2020, 86 S., 270 mm, Softcover
Bertelsmann Stiftung
 
 

Modellprojekt Haus der Statistik. Bd.2. Das integrierte Werkstattverfahre
Modellprojekt Haus der Statistik. Bd.2. Das integrierte Werkstattverfahren
2020 51 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ich geh? jetzt mit anderen Augen durch die Stadt. Ergebnisse von Zukunftswerkstätten zur Wahrnehmung und Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen in Frankfurt am Main und Stuttgar
Deffner, Jutta; Matthes, Gesa; Stein, Melina; Winker, Martina
Ich geh? jetzt mit anderen Augen durch die Stadt. Ergebnisse von Zukunftswerkstätten zur Wahrnehmung und Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen in Frankfurt am Main und Stuttgart
2020 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktionsleitfaden Stadtexperiment. Reallabor für die Mobilität der Zukunf
Aktionsleitfaden Stadtexperiment. Reallabor für die Mobilität der Zukunft
2020 59 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Finanzielle Beteiligung von betroffenen Kommunen bei Planung, Bau und Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen. Kurzpapier mit Empfehlungen zur kommunalen und Bürgerbeteiligung an Windenergieanlage
Salecki, Steven; Hirschl, Bernd; Lehnert, Wieland; Altrock, Martin; Kliem, Christine; Weidinger, Roman; Schäfer-Stradowsky, Simon; Ott, Ralf
Finanzielle Beteiligung von betroffenen Kommunen bei Planung, Bau und Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen. Kurzpapier mit Empfehlungen zur kommunalen und Bürgerbeteiligung an Windenergieanlagen
2020 18 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Beteiligungsverfahren

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 16 104 0, UBA-FB: 002473. Online Ressourc
Bock, Stephanie; Reimann, Bettina; Abt, Jan (Mitarbeiter); Lettow, Mareike (Mitarbeiter); Vorwerk, Ulrike (Mitarbeiter)
Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 16 104 0, UBA-FB: 002473. Online Ressource
2017 193 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becke
Kratzsch, Madlen; Sinning, Heidi; Rebmann, Nora (Mitarbeiter)
Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becken
2016 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erweiterte Bürgerbeteiligung bei Großprojekten in Baden-Württemberg. Abschätzung der Auswirkungen der Verwaltungsvorschrift Bürgerdialog und des Leitfadens für eine neue Planungskultur der Landesregierun
Masser, Kai; Ritter, Tobias; Ziekow, Jan
Erweiterte Bürgerbeteiligung bei Großprojekten in Baden-Württemberg. Abschätzung der Auswirkungen der Verwaltungsvorschrift "Bürgerdialog" und des "Leitfadens für eine neue Planungskultur" der Landesregierung
2014 X, 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beteiligung gut, Bürgervotum klar, Ende noch offen. Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Innovative Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren. Evaluationsbericht Kurzfassun
Kubicek, Herbert
Beteiligung gut, Bürgervotum klar, Ende noch offen. Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Innovative Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren. Evaluationsbericht Kurzfassung
2014 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgermitwirkung im Stadtumba
Liebmann, Heike (Projektleiter); Hagemeister, Ulrike; Haller, Christoph; Aehnelt, Reinhard
Bürgermitwirkung im Stadtumbau
2009 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellvorhaben Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt. Chancen des Fuß- und Radverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung. Broschüre Qualitätsmanagement im Fuß- und Radverkehr
Krause, Juliane; Hildebrandt, Edzard; Blees, Volker
Modellvorhaben "Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt". Chancen des Fuß- und Radverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung. Broschüre Qualitätsmanagement im Fuß- und Radverkehr.
2005 III, 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (232)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schulze, Henning
Mobilität heute gestalten: digital, 3D und partizipativ. Digitale Beteiligung in 3D: Ein Verkehrsunternehmen setzt die neue Beteiligungsplattform U_Code im Planungsprozess zum Ausbau einer bestehenden Stadtbahnlinie ein.
Der Nahverkehr, 2021
Kurz, Edda
Innenentwicklung mit Profil - Instrumente für mehr Bauqualität.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Hick, David; Kusian, Tobias; Noennig, Jörg Rainer
Paradigmenwechsel: Digitales Co-Design? Partizipationsplattformen wie U_CODE in der Planungspraxis
Der Architekt, 2021
Bechtluft, Julia
INTERPART - Interkulturelle Räume der Partizipation. Interkultur & StadtpIanung. (kostenlos)
Collage, 2021
Löser, Thomas
Beteiligungsprozesse zu Bauvorhaben und Gestaltungsfragen in Dresden. Zwischen Bürgerblick und Architektendialog. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Drießen, Sebastian
Überarbeiteter Entwurf zur ImmoWertV 2021 erschienen
Immobilien und Bewerten, 2021
Schmauß, Robert
Digitale Partizipation bei Wohnungsgesellschaft. Transparenz und Crossmedialität bei 90 Beteiligungsverfahren.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Grüger, Christine; Paderta, Damian; Selle, Klaus; Thissen, Fee
"Wir ernten doppelt ..." Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung - ein Praxisbericht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Posch, Johannes; Gerlich, Wolfgang
Erzwungene digitale Beteiligung: eine Umschau und Bilanz.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2021
Kanz, Vanessa
Desktop-Beteiligung. Hamburg, Kassel: Civitas Digitalis entwickelt Dienstleistungen für digitale Beteiligungsprozesse von Planungsverfahren.
Garten + Landschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Beteiligungsverfahren

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Beckmann, Klaus J.
Partizipative Methoden in der (Stadt-)Verkehrsplanung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Overmeyer, Klaus
Prozesse entwerfen - Stadt bauen 2021
Quelle: Stadträume bauen; Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Wachinger, Gisela; Schaffrin, André
Beteiligungsabläufe in der Planung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Kru?, Maciej
Der Charrette-Workshop: Ein Beispiel der gesellschaftlichen Partizipation an der Ausarbeitung der Grundsätze für die Flächenbewirtschaftung 2020 (kostenlos)
Quelle: Verwaltungsmodernisierung: Digitalisierung und Partizipation; KWI-Schriften
Paw?owski, S?awomir
Partizipation in der Raumplanung - Entwicklungsperspektiven eines diskursiven Rechtssetzungsmodells 2020 (kostenlos)
Quelle: Verwaltungsmodernisierung: Digitalisierung und Partizipation; KWI-Schriften
Wachinger, Gisela; Wist, Sarah-Kristina; Schaffrin, Andre
Anwendung von Beteiligung im kommunalen Planungsablauf 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Hoffmann, Klaus
Der Durchführungsvertrag und sein Verhältnis zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 2020
Quelle: Nachfrageorientierte städtebauliche Planung
Bradtke, Alexandra
Experiences from a participation process in Göttingen Osterode. Design thinking as a target-oriented method for the participation of young people 2020 (kostenlos)
Quelle: Inclusive urbanism. Advances in research, education and practice; Research in urbanism series RIUS
Heidrich, Bernhard
Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern. Wann? Wie? Mit welchem Ergebnis? Erfahrungen aus der niedersächsischen Raumordnungspraxis 2019 (kostenlos)
Quelle: Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen; Arbeitsberichte der ARL
Böhme, Christa; Preuß, Thomas
Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Ergebnisse eines Planspiels mit Kommunen 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik

weitere Aufsätze zum Thema: Beteiligungsverfahren

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tribble, Renee Gabriel
Reizungen und Reaktionen: Kunst und Planung (kostenlos)
2021
Ebrecht, Florian
Implementierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes. "Von der Unternehmensstrategie zur Operationalisierung auf Quartiersebene" (kostenlos)
2021
Remer, Uwe
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020
Dumke, Hartmut
Erneuerbare Energien für Regionen. Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen (kostenlos)
2020
Calas, David
Urbane Mitgestaltung im digitalen Zeitalter. Mobile Bürgerbeteiligung im soziokulturellen Kontext (kostenlos)
2019
Fanderl, Nora
Chicago 2012/ auf der Suche nach dem "People's Plan". Aktivierung der verlassenen Räume des Stadtteils Englewood im Spannungsfeld zwischen Planung und aktiver Teilhabe (kostenlos)
2019
Ginski, Sarah
Multilaterale Interdependenzgestaltung in der Stadtentwicklungsplanung (kostenlos)
2018
Kröher, Ulf-Thore
Wie komplex muss e-Partizipation sein? Erfahrungen mit elektronischer Bürgerbeteiligung im Web 2.0 (kostenlos)
2016
Buß, Claudia
Instrumente der Bürgerbeteiligung in Städten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich (kostenlos)
2015
Becker-Ritterspach, Luisa
Steuerung der Implementation von Flughäfen. Eine Untersuchung des Flughafenbaus in Frankfurt a.M. und Berlin-Brandenburg
2015

weitere Dissertationen zum Thema: Beteiligungsverfahren

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2020, 46
Ende des Beteiligungszeitraums online falsch angegeben: Bebauungsplan unwirksam?
RA Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 25.06.2019 - 10 D 88/16)

Der Eigentümer eines im Plangebiet gelegenen Grundstücks wendet sich gegen einen geänderten Bebauungsplan, der neben einem allgemeinen Wohngebiet ein Sondergebiet festsetzt. Bei diesem wurde das Ende der Öffentlichkeitsbeteiligung abweichend von der Bekan


IBR 2019, 1006
Nicht jede Änderung führt zu erneuter Öffentlichkeitsbeteiligung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 31.07.2018 - 4 BN 41.17)

Die Eigentümer eines mit Wohnhäusern bebauten Grundstücks wenden sich gegen einen Bebauungsplan, der u. a. über ihr Grundstück gelegt wurde. Ziel des Bebauungsplans ist nach seiner Begründung, die über Jahrzehnte gewachsene Siedlungsstruktur in ihren Grun


IBR 2019, 1003
Änderung des B-Plan-Entwurfs nach Offenlage: Erneutes Beteiligungsverfahren erforderlich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.04.2018 - 2 B 1625/17)

Ein Nachbar wendet sich gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für einen Gastronomiebetrieb neben einer historischen Windmühle ( Mühlenhütte ). Der Nachbar fürchtet, durch den Betriebslärm der Mühlenhütte unzumutbar beeinträchtigt zu werden. Entsprec


IBR 2017, 46
Dürfen bestehende bauplanungsrechtliche Ansprüche planerisch entzogen werden?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.08.2015 - 2 D 41/14)

Ein Grundstückseigentümer wendet sich gegen einen Bebauungsplan, der sein Grundstück überplant. Anders als im ursprünglichen Bebauungsplan werden nun Festsetzungen getroffen, die den Umfang des bauplanungs- und bauordnungsrechtlich Zulässigen einschränken


IBR 2016, 1017
Bebauungsplan erneut ausgelegt: Relevante Unterlagen sind nochmals anzugeben!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Friedrichsdorf
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.11.2015 - 1 MN 116/15)

Die Gemeinde weist in der öffentlichen Auslegung auf zahlreiche umweltbezogene Informationen hin (Umweltbericht, Fachgutachten, Stellungnahmen). Zwei im Plangebiet ansässige Betriebe bringen Einwendungen vor, woraufhin die Gemeinde den Plan teilweise zu i


IBR 2016, 1038
Bebauungsplan: Keine "Innenentwicklung nach außen" im beschleunigten Verfahren!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Friedrichsdorf
(BVerwG, Urteil vom 04.11.2015 - 4 CN 9.14)

Eine Gemeinde stellt im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB einen Bebauungsplan für ein allgemeines Wohngebiet auf. Nach der Planbegründung dient der Plan der Nachverdichtung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils unter Einbeziehung einer in unterge


IBR 2006, 1576
Befangener Bezirksvertreter: Ist der Bebauungsplan unwirksam?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.03.2006 - 7 D 124/05)

Eine Gemeinde ändert einen Bebauungsplan, indem sie die Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche durch ein allgemeines Wohngebiet (WA) mit der Zweckbestimmung "Wohn- und Pflegezentrum" ersetzt. Bei der Planaufstellung wird gemäß § 37 Abs. 5 GemO-


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3.3 Die Notwendigkeit der Planungsbeschleunigung bei Infrastrukturprojekten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Felix Pakleppa studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Passau. Die Rekordinvestitionen sind nicht zuletzt eine Antwort auf die Zurückhaltung der öffentlichen Hand aus den vergangenen Jahren. Seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vor einigen Jahren werden während Gerichtsverfahren maßgebliche Einwendungen nur sukzessive eingebracht.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

69

6

232

45

20

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler