Liste der Publikationen zum Thema "Betonfertigteilbau"
2013 5 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betonfertigteile im Geschoss- und Hallenbau. Grundlagen für die Planung. Überarb.u.aktualis.Neuausgabe
2009 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Produktionsintegrierter Umweltschutz im Bereich des Hochbaus der Beton- und Fertigteilindustrie. Projekt PRODOMO. Zusammenfassender Schlussbericht. Online Ressource
2001 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebhaftes Fassadenrelief. Wohngebäude in Tübingen (kostenlos)
Baukultur, 2022
Kotzan, Holger
Rational, klar und warm. Finanzamt in Karlsruhe
Baukultur, 2022
Stieler, David; Schwinn, Tobias; Menges, Achim
Automatisierte Bauteilzerlegung für Betonfertigteile aus additiv hergestellten Schalungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Redecke, Sebastian
Mitten in Muharraq
Bauwelt, 2022
Jonischkies, Sven; Mainka, Jeldrik; Kloft, Harald; Kinzebach, Wolfgang; Hack, Norman
Non-Waste-Wachsschalung für den individualisierten Betonfertigteilbau. Praxisbeispiel des digitalen Fertigungsprozesses für eine Kleinserie großformatiger Poller
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Meyer, Ulf
Das Scheitern des Metabolismus (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Brinkmann, Ulrich; Jeroen, Verrecht (Photograph)
Budget macht Strategie. Das neue Besucherzentrum im belgischen Prinsenpark verzichtet im Innenausbau weitgehend auf Verkleidungen und Beschichtungen (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Glock, Christian; Hondl, Timo
Kreislaufwirtschaft im Betonfertigteilbau (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Specht, Jochen; Ryll, Christine
Innovatives Bausystem. Verwaltungsgebäude in Aitrach (kostenlos)
Baukultur, 2021
Rettinger, Martin; Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Technologien und Entwicklungen im Segmentbrückenbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Betonfertigteilbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Brücke als grafische Skulptur. Der Piussteg für die Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Brühwiler, Eugen
Fertigteile und die integralen Bauwerke - Fertigteilbau mit Stahl-UHFB (UHPC) 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Bachmann, Hubert; Tillmann, Mathias; Urban, Susanne
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Knorrek, Christian; Bosbach, Sven; Hegger, Josef
Untersuchungen zum Tragverhalten neuartiger modularer Baukastenbrücken aus Betonfertigteilen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Greve, Nina
Ehrlich, direkt, berührend. Sanierung von Bauten des Betonbrutalismus 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Studentenwohnheim in Sant Cugat del Valles, ES 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Garrecht, Harald
ETA-Fabrik - Energieeffizienz durch intelligente Vernetzung von Gebäude und Maschinen 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Hecht, Markus; Schießl-Pecka, Angelika
Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz hochfester selbstverdichtender Betone für Betonfertigteile 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Barraclough, Andrew; Moeinaddini, Fariborz
Pull-out capacity of cast-in headed anchors in prefabricated concrete elements 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Studentenwohnheim aus Betonfertigteilen nach neuesten Energieeffizienz-Standards 2017
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2017; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Betonfertigteilbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A framework for using BIM in mass-customization and prefabrication in the AEC industry (kostenlos)
2020
Reichenbach, Sara
Areas of application of thin-walled precast concrete elements: From integral bridges with short and medium spans to multi-span bridges (kostenlos)
2019
Baghdadi, Abtin
New approaches for structural design of precast concrete structures operating optimization algorithms (kostenlos)
2019
Rafla, Kamal
Beitrag zur Frage der Kippstabilität aufgehängter Träger (kostenlos)
1968
Schulbau: Funktionalausschreibung zulässig?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(VÜA Rheinland-Pfalz, Beschluß vom 29.09.1997 - VÜ 2/97)
Der Landkreis Mainz-Bingen schreibt den Neubau einer Realschule aus. Er wählt eine Funktionalausschreibung, da das Gebäude in kostengünstiger Systembauweise bzw. Fertigteilbauweise errichtet werden soll. Eine Kostenschätzung nach DIN 276 gibt es nicht. De
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.1 Vorschriften zur vorhandenen Konstruktion
aus: Balkone, Loggien. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996
10.82 -Vorschrift 96/87 Vermeidung von betonschädigenden Alkali-Kieselsäurereaktionen -Vorschrift 208/88 Bauwerke unter Erdbebeneinwirkungen mit 1. Ergänzung 1989 -Vorschrift 215/88 Erhöhungen der Lebensdauer von Betonbauwerken -Sondergenehmigung 10/72 der Staatlichen Bauaufsicht bei der Bauakademie der DDR zur Abweichung von der TGL 0-4227 -DIN 1045 Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung -DIN 1048 Bestimmung für Betonprüfung bei Ausführung von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton -DIN ...
Grunau, Edvard B.
Fugenauslegung und Fugenabdichtung einer Betonwand - Abriß der Dichtungsmasse von den Betonflanken als Folge fehlender Berechnung der Bauwerksbewegung und der Fugenbreiten; anschließende Durchfeuchtung von der Fuge her
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
In diesen Fällen haften Betonteilchen an der sehr festen und kohärenten Dichtungsmasse (Bild 2). Die Oberfläche der Dichtungsmasse zeigte keine Versprödungserscheinungen, sie ist unverändert weich und elastisch geblieben, wenn von wenigen Verformungsfalten, die während der Aushärtezeit entstanden sind, abgesehen wird. Der Faktor für die Dauerbelastbarkeit der Dichtungsmasse F D wird vom Hersteller der Dichtungsmassen angegeben. Der Planer hätte auf die Länge von 6 Metern an Stelle einer Fuge ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler