Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Betoninstandsetzung"


Bücher, Broschüren: (17)

Sachstandsbericht 2021 Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrie
Sachstandsbericht 2021 "Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrieb"
2021 IX,228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbac
Galler, Robert (Herausgeber); Goger, Gerald (Herausgeber); Kusterle, Wolfgang (Herausgeber)
Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbach
2021 293 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 201
Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 2019
2018 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonbau in der Schweiz. The forth fib-congress, February 10 to 14, 2014, Mumbai, India / fib-CH Betontag 201
Betonbau in der Schweiz. The forth fib-congress, February 10 to 14, 2014, Mumbai, India / fib-CH Betontag 2014
2014 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum Stand der Technik. Aktualisierte Ausgabe 2012
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum Stand der Technik. Aktualisierte Ausgabe 2012
DBV-Heft, Band 19
2012, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
 
 

BAW Merkblatt. Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5 (MSM). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5 (MSM). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 II,14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonbau in der Schweiz. The third fib-congress May 29 to June 2, 2010, Washington D.C., USA. fib-CH Journee du beton/Betontag 2010, September 1, 2010, Lausanne, Switzerlan
Betonbau in der Schweiz. The third fib-congress May 29 to June 2, 2010, Washington D.C., USA. fib-CH Journee du beton/Betontag 2010, September 1, 2010, Lausanne, Switzerland
2010 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Ausgabe 2008
Lars Meyer, Frank Fingerloos, Wolf-Peter Ettel, Klaus Kersting, Norbert Schröter, Werner Wahl, Manfred Schröder, Franz Stöckl, Dieter Biskop, Martin Schenk, Jürgen Haasis, Holger Graeve, Werner Baumgart, Dieter Dickhaut, Holger Königsmann, Uwe Grunert, Jürgen Krams, Andreas Kleist, Detlef Schmidt, Falk Findeisen, Wilhelm Hintzen
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Ausgabe 2008
6., überarb. Aufl.
2009, 472 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schutz- und Instandsetzungsprodukte nach EN 1504. Herstellung und Verwendung von Schutz- und Instandsetzungsprodukten für Beton nach EN 1504 in Deutschland. Informationsschrift. Ausgabe März 200
Schutz- und Instandsetzungsprodukte nach EN 1504. Herstellung und Verwendung von Schutz- und Instandsetzungsprodukten für Beton nach EN 1504 in Deutschland. Informationsschrift. Ausgabe März 2007
2007 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instandsetzen und schützen. Thema: Kläranlagen. Online Ressourc
Instandsetzen und schützen. Thema: Kläranlagen. Online Ressource
2005 4 S., Abb.,
HS Public Relations

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Betoninstandsetzung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Schutz und Instandsetzung von Beton. Leistungsbeschreibung
Schutz und Instandsetzung von Beton. Leistungsbeschreibung
Referat 5 Beton
WTA Merkblatt 5-15-03/D. Deutsche Fassung. Stand April 2005.
2005, 15 S., 3 Abb., 1 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schutz und Instandsetzung von Beton: Untergrund-Anforderungen, Vorbereitung und Prüfung
Schutz und Instandsetzung von Beton: Untergrund-Anforderungen, Vorbereitung und Prüfung
Referat 5 Beton
WTA Merkblatt 5-8-93/D. Deutsche Fassung. Stand Februar 1998.
1998, 23 S., 18 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Instandsetzung von Galerien - Wirkung und Wirksamkeit der ergriffenen Massnahme
Ungricht, Heidi; Hunkeler, Fritz
Instandsetzung von Galerien - Wirkung und Wirksamkeit der ergriffenen Massnahmen
2007 XVII,84 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftigkeit örtlicher Instandsetzungen von Schäden durch Bewehrungskorrosion im Stahlbetonbau. Abschlußbericht
W. Breit
Dauerhaftigkeit örtlicher Instandsetzungen von Schäden durch Bewehrungskorrosion im Stahlbetonbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2693
1994, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (231)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Erchinger, Carsten; Schweickhardt, Hanno
Motorworld München. Höchstleistung beim Bauen im Bestand
Bausubstanz, 2023
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Instandsetzung vor Neubau: Betoninstandsetzung als nachhaltige und werterhaltende Maßnahme
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Gengnagel, Christoph
UP!Berlin: Transformation einer Großstruktur aus Stahlbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Helm, Monika
Die äußere Hülle im Fokus. Zwei Beispiele der Instandsetzung einer Betonfassade
Der Bauschaden, 2022
Schröder, Manfred
Betonersatz an Parkbauten. Betonersatz bei Schäden an Parkbauten (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Dinse, Hardy
Im Irrgarten der Regelwerke (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Schadow, Thomas
Springer Quartier Hamburg - Tragwerk und Baugrube - Aspekte aus der Planungspraxis
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Jacobs, Rita; Beck, Christoph
Wieder wie neu. Mikrorisse im Altbeton
Bauen im Bestand B + B, 2022
Daake, Henning von; Glorius, Michael; Bücking, Carsten; Wortberg, Jens
Deckeninstandsetzung bei Erhalt der Vorspannung unter laufendem Betrieb. Abschnittsweise Instandsetzung der documenta Tiefgarage
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Ein Baustoff für die Ewigkeit? Betoninstandsetzung als werterhaltende Maßnahme
Deutsches Ingenieurblatt, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Betoninstandsetzung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (73)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

List, Raphael; Schiegg, Yves; Mühlan, Björn
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in der Schweiz 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Manfred, Curbach; Sebastian, May; Müller, Egbert; Schumann, Alexander; Schütze, Elisabeth; Wagner, Juliane
Verstärken mit Carbonbeton 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Pamminger, Reinhard
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Bastert, Heinrich; Kühne, Hans-Carsten; Dauberschmidt, Christoph; Vestner, Stephan; Morgenstern, Hendrik; Raupach, Michael; Wolff, Lars; Schwamborn, Bernd; Eßer, Angelika; Schachinger, Ingo
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Potucek, Walter; Vill, Markus
Tragwerksplanung im Bestand in Österreich: Berechnung von Sanierungen, Verstärkungen und Umbauten an Bestandsbauten in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Jackmuth, Andreas; König, Wilfried; Marzahn, Gero; Mertzsch, Olaf; Pinnel, René
Die neue Erhaltungsstrategie für Brücken der Bundesfernstraßen 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Becker, Felix; Dauberschmidt, Christoph
Instandsetzung von chloridbelasteten Bauteilen durch Applikation einer Beschichtung - Verfahren 8.3 - ein verheißungsvolles Instandsetzungsverfahren? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Plückthun, Robert
Instandsetzung einer Großgarage im olympischen Dorf München von 1972 - Wie eine Betoninstandsetzung zur Generalinstandsetzung wurde 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Kern, Olaf; Ladner, Eva-Maria; Marucha, Björn; Ehrhardt, Markus
Betoninstandsetzung auf Bestandsbetonen mit geringen physikalischen Leistungsdaten 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)

weitere Aufsätze zum Thema: Betoninstandsetzung

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stiehl, Cevin
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-Lamellen (kostenlos)
2020
Nguyen-Sauerbaum, Lina Phan Anh
Betoninstandsetzung unter Wasser. Mörtelentwicklung und Applikationstechniken (kostenlos)
2017
Parhizkar, Tayebeh
Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken im Iran. Der Einfluß der Eigenschaften von "Iran-Beton" in einem feuchtheißen Klima auf die Beständigkeit des Verbundes zwischen einem Instandsetzungssystem und dem instandzusetzenden Altbeton. Online Ressource (kostenlos)
2000
Martinola, Giovanni
Rissbildung und Ablösung zementgebundener Beschichtungen auf Beton. Online Ressource: PDF-Format 47044KB. Gedruckte Ausg. als Building Materials Reports Nr. 12. Freiburg/Brsg., Aedificatio Verlag, 2001. (kostenlos)
2000

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2010, 1427
Betoninstandsetzungsarbeiten: Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A zulässig!
RA Stephan Bolz, Fürth
("Die Beschränkte Ausschreibung im Baurecht nach VOB/A im Bereich der Betoninstandsetzung - Zuverlässigkeitsfragen"@Prof. Dr.@Gerd@Motzke@@Mering)

Die Betoninstandsetzung verlangt vom Unternehmer oftmals größere Fachkenntnis und Sorgfalt in Bezug auf die Ausführung als vergleichbare Arbeiten im Neubau. In der Praxis wird deshalb immer wieder die Frage aufgeworfen, ob Betoninstandsetzungsleistungen b


nach oben


Buchkapitel: (77)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruhnau, Ralf; Bonk, Michael
Außenwand mit Stahlbeton-Pfosten und -Riegeln - Korrosionsschäden infolge fortgeschrittener Karbonatisierung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

An den Stahlbeton-Pfosten und -Riegeln der Anfang der fünfziger Jahre erstellten Außenwandkonstruktion der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin haben sich bereits wenige Jahre nach einer ersten 1976 durchgeführten Betoninstandsetzungsmaßnahme erneut Korrosionsschäden, Rißbildungen und Betonabscherbelungen eingestellt. Ein vergleichbares Verhalten ist auch bei Stahl im Beton zu erwarten, wobei es zu jeder äußeren relativen Luftfeuchte eine zugehörige Ausgleichsfeuchte des Betons (...


Ruffert, Günther
Betoninstandsetzung im Verkehrswasserbau
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

In der ZTV-W LB (Leistungsbereich) 219 (Ausgabe 1997) werden jetzt auch die spezifischen Anforderungen für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Wasserbauwerken geregelt. Die sich von anderen Regelwerken für die Betoninstandsetzung zum Teil erheblich unterscheidenden Anforderungen betreffen vor allem die Zustandsanalyse und Planung, die Untergrundvorbehandlung, die Herstellung und den Einbau von Beton und Spritzbeton, sowie die Verwendung von PCC- und Oberflächenschutzsystemen (...


Engelfried, Robert
Gemengehaus aus zehn Stahlbetonsilos in Gleitschalbauweise - Betoninstandsetzung und Oberflächengestaltung mit dem BETOGLASS®-System
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Der folgende Fall zeigt, dass man mit Glas - hier mit dem BETOGLASS®-System - Schutz und Gestaltung mit noch anspruchsvolleren Zielen erreichen kann. Stemmt man den Beton an solchen Hohlstellennestern auf, ergeben sich Ausbrüche wie auf Bild 3 dargestellt. Hinter der Bezeichnung BETOGLASS® 2 verbirgt sich ein patentiertes Verfahren, Glas und Beton mittels der speziellen Haftbrücke mit der Bezeichnung Polytransmitter dauerhaft zu verbinden.


Ruhnau, Ralf; Fouad, Nabil
5.2 Nachteile konventioneller Betoninstandsetzung
aus: Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten. Schadenfreies Bauen, Band 19. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Sofern nur einer der Arbeitsschritte mangelhaft ausgeführt wird, ist der Korrosionsschutz des ganzen Systems infrage gestellt. Im Hinblick darauf, dass die Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte im starken Maße von der Witterung abhängig ist, können sich leicht Fehler bei der Ausführung des Korrosionsschutzes einstellen. Ein weiteres potenzielles Schadensrisiko liegt darin, dass in der Regel nur im Bereich der Beton-Sandwichwände Stellen bearbeitet werden, bei denen eine Korrosion sichtbar ...


Engelfried, Robert
Umwandlung einer Kokerei in ein Industriedenkmal mit Erlebnispfaden - Betoninstandsetzung zur Bestandssicherung
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Färbt sich der Beton der Bruchfläche dagegen rotviolett, ist der Zementstein des Betons noch alkalisch. Dieses Argument wird noch weiter gestützt durch den visuell erkennbaren hohen Anteil an geringer Betondeckung, der sich durch Abplatzen von Beton über rostendender, oberflächennaher Bewehrung äußert (Bilder 2 und 3). In der unteren Hälfte von Bild 7 ist die Betondruckfestigkeit analog statistisch dargestellt. In der zweiten Spalte ist die Chloridkonzentration in Masse-%, bezogen auf Beton ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
5.3.1.2.2 Abblätterndes Oberflächenschutzsystem infolge rückwärtiger Durchfeuchtung
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Im Rahmen einer Betoninstandsetzung wurde aufgrund der vorhandenen geringen Betondeckung und der gleichzeitig vorhandenen großen Karbonatisierungstiefe zur Reduzierung des weiteren Karbonatisierungsfortschrittes ein Oberflächenschutzsystem aufgebracht. sechs Monaten – durch die auch überprüft werden sollte, ob es Leckagen in der sanierten Dachabdichtung gibt, wurde nach entsprechenden Feuchtemessungen ein neues, gegenüber rückwärtiger Feuchte unempfindliches Beschichtungssystem ...


Oster, Nils
Korrosionsschäden an den Tropfkanten von Balkonbodenplatten aus Stahlbeton
aus: Schäden an Balkonen. Schadenfreies Bauen, Band 33. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Im Bereich der Tropfkanten der über ihre Außenkante entwässernden Stahlbetonbodenplatten der Balkone einer Wohnanlage waren Abplatzungen in erheblichem Umfang vorhanden (Abb. Ursächlich für den frühen Verlust des alkalischen Korrosionsschutzes der Bewehrung war die geringe Betondeckung im Bereich der Tropfkanten. Die Schäden mussten mittels einer konventionellen Betoninstandsetzung (Prinzip R2 aus 17 ) beseitigt werden, wobei die vorhandenen »Negativ«-Tropfkanten durch ...


Kohl, Inge; Kollosche, Ina (Bearb.)
Maßnahmen zur Instandsetzung und Modernisierung von Außenwandkonstruktion
aus: Katalog Instandsetzung und Modernisierung von vorgefertigten Außenwänden. Sanierungshandbuch Plattenbau. Ergebnisse der Arbeitsgruppe Außenwand des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Stuttgart Fraunhofer IRB Verlag, 1994

Erneuerung des Betons (Reprofilierung) im oberflächennahen Bereich (Randbereich), wenn der Beton durch äußere Einflüsse oder infolge Korrosion der Bewehrung geschädigt ist. Die Verankerung geschieht entweder direkt in der Außenwand oder es werden spezielle Abstandshalter verwendet, die es gleichzeitig ermöglichen, einen gewissen Toleranzausgleich - wegen der Maßabweichungen der Außenwände - vorzunehmen (Abb. Der Einfluß von hinterlüfteten Außenwandbekleidungen ist systematisch noch nicht ...


Ruffert, Günther
Technische Regelwerke für die Betoninstandsetzung
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Richtlinie ist die Standardvorschrift für alle Schutz- und Instandsetzungsarbeiten an Betonbauwerken, mit Ausnahme von Verkehrsbauwerken, für die besondere Richtlinien des Verkehrsministers gelten. In den vier Teilen der Richtlinie sind alle Anforderungen an Planung, Durchführung und Qualitätssicherung, sowie die Anforderungen an Stoffe und Materialien festgelegt. Diese nur für Verkehrsbauwerke geltende Richtlinie enthält außer den technischen Anforderungen an Planung, Ausführung und ...


Ruffert, Günther
Prüfung und Beratungspflicht des Unternehmers - Anmeldung von Bedenken
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Rechtsprechung stellt zunehmende Anforderungen an die Beratung des unwissenden Auftraggebers durch den technisch versierten Auftragnehmer. Anmeldung von Bedenken des Auftragnehmers (Bedenken gegen die vorgeschriebene Art der Ausführung) letztlich zu entscheiden, welche Sanierungsarbeiten für sein Geld denn nun im einzelnen durchgeführt werden sollen. Er hat dem Auftraggeber Bedenken unverzüglich schriftlich mitzuteilen, wenn die baulichen Verhältnisse, oder die vorgesehene Art der ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (24)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-74.11-88 Zulassung vom: 11.01.2017 – abgelaufen
StoCretec PCC II.1 zementgebundenes Mörtelsystem zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
StoCretec GmbH


Z-74.11-111 Zulassung vom: 23.08.2016 – abgelaufen
MasterEmaco S 551 als Bestandteil des zementgebundenen Mörtelsystems "MasterEmaco PCC System" der BASF Coatings GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
BASF Coatings GmbH


Z-74.11-88 Zulassung vom: 22.07.2016 – abgelaufen
StoCretec PCC II.1 zementgebundenes Mörtelsystem zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
StoCretec GmbH


Z-74.11-111 Zulassung vom: 18.03.2016 – abgelaufen
Emaco S 551 als Bestandteil des zementgebundenen Mörtelsystems "Emaco PCC System" der BASF Coatings GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
BASF Coatings GmbH


P 6947-11-373 Prüfzeugnis vom: 22.01.2016 – abgelaufen
Betoninstandsetzungssystem cds-Mörtel BA bestehende aus cds-Aktivgrund Z, cds-Haftvermittler, cds-Mörtel BA
cds Polymere GmbH & Co. KG


Z-74.12-94 Zulassung vom: 21.12.2015 – abgelaufen
EUROREPAIR PC 96 WHG als Bestandteil des Kunststoffmörtelsystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
Euroteam Bauchemie GmbH


Z-74.12-85 Zulassung vom: 21.12.2015 – abgelaufen
BETOPOX 012 WHG als Bestandteil des Kunststoffmörtelsystems der Saft Polymertechnik GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
Saft Polymertechnik GmbH


Z-74.11-88 Zulassung vom: 08.04.2015 – abgelaufen
StoCretec PCC II.1 zementgebundenes Mörtelsystem zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
StoCretec GmbH


Z-74.11-111 Zulassung vom: 05.06.2014 – abgelaufen
Emaco S 551 als Bestandteil des zementgebundenen Mörtelsystems "Emaco PCC System" der BASF Bautechnik GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
BASF Bautechnik GmbH Chemiepark Trostberg


Z-74.12-108 Zulassung vom: 17.03.2014 – abgelaufen
EUROREPAIR PC 110 WHG als Bestandteil des Kunststoffmörtelsystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
Euroteam Bauchemie GmbH


Z-74.12-96 Zulassung vom: 15.11.2013 – abgelaufen
PROXAN RM 3 als Bestandteil des PC-Mörtelsystems der Dortmunder Gußasphalt GmbH & Co. KG zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
Dortmunder Gußasphalt GmbH & Co. KG


Z-74.11-97 Zulassung vom: 17.09.2013 – abgelaufen
PCI Peciment 50 als Bestandteil des zementgebundenen Mörtelsystems "PCI Peciment II System" der PCI-Augsburg GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
PCI Augsburg GmbH


Z-74.12-92 Zulassung vom: 03.07.2013 – abgelaufen
cds-Mörtel WHG - als Bestandteil des cds-Reaktionsharzmörtelsystems (PC) zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
cds Polymere GmbH& Co.KG


Z-74.11-97 Zulassung vom: 15.10.2012 – abgelaufen
PCI Peciment 50 als Bestandteil des zementgebundenen Mörtelsystems "PCI Peciment II System" der PCI-Augsburg GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
PCI Augsburg GmbH


Z-74.12-96 Zulassung vom: 01.08.2012 – abgelaufen
Proxan Reparaturmörtel PC 25 als Bestandteil des Proxan-PC-Mörtelsystems zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
PROXAN Dichtstoffe GmbH


Z-74.12-92 Zulassung vom: 27.06.2012 – abgelaufen
cds-Mörtel WHG - als Bestandteil des cds-Reaktionsharzmörtelsystems (PC) zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
POSSEHL Spezialbau GmbH cds - Bautenschutzprodukte


Z-74.12-94 Zulassung vom: 10.05.2012 – abgelaufen
EUROREPAIR PC 96 WHG als Bestandteil des Kunststoffmörtelsystems der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Betoninstandsetzung in LAU-Anlagen
Euroteam Bauchemie GmbH


P 7507-12-385 Prüfzeugnis vom: 07.05.2012 – abgelaufen
Betoninstandsetzungssystem aus cds-Aktivgrund Z, cds-Mörtel BA2. Instandsetzungsbeton und -mörtel für Instandsetzungen, der für die Erhaltung der Standsicherheit von Betonbauteilen erforderlich sind. Bauregelliste A Teil 2 Nr. 2.23
POSSEHL Spezialbau GmbH


P 6947-11-373 Prüfzeugnis vom: 09.02.2012 – abgelaufen
Betoninstandsetzungssystem aus cds-Aktivgrund Z, cds-Haftvermittler, cds-Mörtel BA. Instandsetzungsbeton und -mörtel für Instandsetzungen, die für die Erhaltung der Standsicherheit von Betonbauteilen erforderlich sind. Bauregelliste A Teil 2 Nr. 2.23
POSSEHL Spezialbau GmbH


P 6446/11-376 Prüfzeugnis vom: 16.01.2012 – abgelaufen
Betofix PCC-Betoninstandsetzungssystem. Instandsetzungsbeton und -mörtel für Instandsetzungen, die für die Erhaltung der Standsicherheit von Betonbauteilen erforderlich sind. Bauregelliste A Teil 2 Nr. 2.23
Remmers Baustofftechnik GmbH


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

17

2

2

231

73

4

1

77

24


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler