Liste der Publikationen zum Thema "Betonsäule"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ableitung der Tragfähigkeit aus Probebelastungen an Betonstopfsäulen
Geotechnik, 2020
Schmidt, Kun Ya Andrea
Wenn Himmel und Erde sich im Raum begegnen: Das Matrimandir
M+A Mensch + Architektur, 2020
Alber, Dirk
Vereinfachter Nachweis der inneren Tragfähigkeit von Stabilisierungssäulen
Bautechnik, 2019
Bohrschnitt, prekär: Kunst am Bau visualisiert Grenzen der Belastbarkeit. Kunst am Bau - im Foyer des Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) der Universität Tübingen
Beton, 2018
Teizer, Jochen; Blickle, Alexander; König, Markus; Mattern, Hannah; Leitzbach, Olaf; King, Tobias; Guenther, Daniel
3D-Druck im Sonderschalungsbau
Bauingenieur, 2017
Mehl, Robert
Concrete trees. La Boverie Museum
BFT International, 2016
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baugrundverbesserung mit steifen Säulen und pfahlähnlichen Traggliedern - Anforderungen, Bemessung und Anwendungsgrenzen von "Rigid Inclusions" 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Wieser, T.; Lackner, Ch.; Rodak, R.; Fürtbauer, S.
Ein Damm auf weichen Füßen. S7 Paslek - Milomlyn, Polen. Schadensanalyse und Sanierung 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Borchert, Kurt-Michael; Mittag, Jens; Treffer, Andreas
Verbreiterung eines Bahndammes auf bindigen und organischen Böden 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Derix, Markus
Neubau Flughafen Cork 2005
Quelle: 11. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holz wird zum Markenzeichen - "Der Holz(haus)bau und seine vielen Gesichter". Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7. - 9. Dezember 2005. 2.Bde.
Gleichwertige Sanierungsvarianten: Vorschuss nur in Höhe der günstigeren Alternative!
VorsRiOLG Jörn Jenssen, Mülheim/Ruhr
(OLG München, Urteil vom 03.11.2015 - 9 U 2777/11; BGH, Beschluss vom 01.06.2016 - VII ZR 289/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr (B) nimmt den planenden und bauaufsichtsführenden Architekten (A) auf Schadensersatz wegen diverser Baumängel in Anspruch. Ein wesentlicher Mangel liegt darin, dass die Tiefgaragenabfahrt fehlerhaft geplant und ausgeführt wurde, so dass ein Be
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Statische Rissursachen
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Der Artikel ist eingebettet in Beiträgen über Rissentstehung, über Risse in der Hülle des Bauwerks, dann weiter im Tragwerk (Mauerwerk, Betonteilen) und springt nach der »Statik« zu solchen deren Ursache in Bodenproblemen liegen. Aus Spannungen (gedanklich inneren Kräften) entstehen Verformungen und letztlich bei Überschreiten von Grenzen Risse. Der brutalste Weg wäre Risse zu belassen, damit zu leben und diese nur zu beobachten (nach dem Motto - Zuschmieren umsonst, der Riss ...
Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Fenster und Verglasung
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Die so geebneten Scheiben waren logischerweise klein und das führte dann zum Aneinanderfügen solcher Scheiben in Form der Bleiverglasung. Bei der Produktion der vorgespannten Scheibe können in der Scheibe Fehlstellen vorhanden sein. Man kann die vorgespannte Scheibe kombinieren und teilvorgespannte Scheiben zu einer Verbundscheibe vereinigen.
Treffer: 1 bis 7
Z-34.22-206 Zulassung
vom: 03.01.2021
– aktuell
Rüttel-Betonsäulen (RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
ECOSOIL Ost GmbH
Z-34.22-206 Zulassung
vom: 02.01.2016
– abgelaufen
Rüttel-Betonsäulen (RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
ECOSOIL Ost GmbH
Z-34.22-206 Zulassung
vom: 01.01.2011
– abgelaufen
Rüttel-Betonsäulen (RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
ECOSOIL Ost GmbH
Z-34.22-206 Zulassung
vom: 30.08.2005
– abgelaufen
Rüttel-Betonsäulen ((RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
BUL Brandenburg GmbH
Z-34.22-206 Zulassung
vom: 17.06.2003
– abgelaufen
Rüttel-Betonsäulen ((RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
BUL Brandenburg GmbH
Z-34.22-205 Zulassung
vom: 12.10.2001
– abgelaufen
RüttelBetonsäulen (RBS) und Fertigbetonstopfsäulen (FBS)
VIBROFLOTATION GmbH
Z-34.22-203 Zulassung
vom: 21.11.2000
– abgelaufen
Rüttel-Betonsäulen (RBS) und Fertigbeton-Stopfsäulen (FBS)
OELCKERS Grundbau GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler