Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Betriebsverhalten"


Bücher, Broschüren: (16)

Betriebsverhalten freier Heizflächen unter zeitlich variablen Randbedingunge
Kopmann, Nina; Doncker, Rik W. De (Hrsg.)
Betriebsverhalten freier Heizflächen unter zeitlich variablen Randbedingungen
2017 XXIII,143 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzial und Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung im Wohnungsneuba
Ehlers, Martin
Potenzial und Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung im Wohnungsneubau
2017 351 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mengen und Trockenrückstand von Rechengut kommunaler Kläranlage
Kuhn, Michael
Mengen und Trockenrückstand von Rechengut kommunaler Kläranlagen
2014 X,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressourc
Baum, Matthias
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource
2010 XIV,140 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierung von KWK-Systemen zur Hausenergieversorgung mittels prüfstandsgestützter Simulation. Online Ressourc
Arndt, Ulli
Optimierung von KWK-Systemen zur Hausenergieversorgung mittels prüfstandsgestützter Simulation. Online Ressource
2008 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten und Übertragungskomponenten. Online Ressourc
Mühlbacher, Helmuth
Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten und Übertragungskomponenten. Online Ressource
2007 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumklimatechnik
Hermann Rietschel, Klaus Fitzner
Raumklimatechnik
VDI-Buch
16., überarb. u. erw. Aufl.
2005, xviii, 772 S., XVIII, 772 S. 235 mm, Hardcover
Springer
 
 

Dynamische Simulation der Kraft-Wärme-Kopplung mit erdgasbetriebenem Brennstoffzellen-Heizgerät im Einfamilienhaus. Online Ressourc
Böhm, Karsten
Dynamische Simulation der Kraft-Wärme-Kopplung mit erdgasbetriebenem Brennstoffzellen-Heizgerät im Einfamilienhaus. Online Ressource
2004 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verformungsverhalten einer kombinierten Bogen-Gewichtsstaumauer unter Betriebsbedingungen. Online Ressourc
Fahland, Sandra
Verformungsverhalten einer kombinierten Bogen-Gewichtsstaumauer unter Betriebsbedingungen. Online Ressource
2004 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solare Klimakälteerzeugung. Technologie, Erprobung und Simulation. Online Ressourc
Safarik, Mathias
Solare Klimakälteerzeugung. Technologie, Erprobung und Simulation. Online Ressource
2003 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Betriebsverhalten

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB
Ochs, F.; Magni, M.; Venturi, E.; Dermentzis, G.; Franzoi, N.; Breuss, S.; Heinz, A.; Selke, T.; Horn, P.
IEA HPT Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
2020 117 S., Abb., Tab., Lit., Ans.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuS
Selke, T.; Horn, P.; Hauer, S.; Peters-Anders, J.; Thür, A.; Goritschnig, A.; Doll, W.; Furtner, J.; Kaiser, B.; Raudaschl, S.
Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuSo
2019 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Intelligente Straßenverkehrsinfrastruktur durch 3D-Modelle und RFID-Tags. Online Ressourc
Tulke, Jan; Schäfer, Rainer; Brakowski, Arthur; Braun, Jan-Derrick
Intelligente Straßenverkehrsinfrastruktur durch 3D-Modelle und RFID-Tags. Online Ressource
2016 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Raphael Lechner, Nicholas O'Connell, Markus Brautsch
Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2943
2015, 141 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

DB Hamm (Hauptband). Niedrigenergie-Verwaltungsgebäude in Hamm (Westfalen) für die Deutsche Bahn AG - Geschäftsbereich Netz. Abschlussbericht. Online Ressourc
Gropp, Thomas; Schindler, Harry; Wambsganß, Mathias (Verfasser, Projektleiter); Klingele, Martina (Mitarbeiter)
DB Hamm (Hauptband). Niedrigenergie-Verwaltungsgebäude in Hamm (Westfalen) für die Deutsche Bahn AG - Geschäftsbereich Netz. Abschlussbericht. Online Ressource
2003 173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DB Hamm (Ergänzungsband 1). Verwaltungsgebäude DB Netz AG in Hamm. Abschlussbericht TOS-EB-BAS-02-03. Online Ressourc
Pfafferott, Jens; Herkel, Sebastian
DB Hamm (Ergänzungsband 1). Verwaltungsgebäude DB Netz AG in Hamm. Abschlussbericht TOS-EB-BAS-02-03. Online Ressource
2002 144 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solar-Passivhaus Wohnen und Arbeiten Freiburg, Vauban. Schlussbericht TOS-1-0103-VK-02. Online Ressourc
Wittwer, Volker; Voss, Karsten
Solar-Passivhaus "Wohnen und Arbeiten" Freiburg, Vauban. Schlussbericht TOS-1-0103-VK-02. Online Ressource
2001 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messprogramm fuer Solaranalagen auf bundeseigenen Gebaeuden in Berlin -MESIB-
Rolf Hanitsch, Gerhard Valentin
Messprogramm fuer Solaranalagen auf bundeseigenen Gebaeuden in Berlin -MESIB-
1987, 169 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Demonstrationsverfahren zum Nachweis der Praktikabilitaet neuartiger technischer Konzepte auf dem Gebiet der Windkrafttechnologie bezueglich Wartungsbedarf, Reparaturaufwand und Wirtschaftlichkeit. Abschlussbericht
A. Wobben
Demonstrationsverfahren zum Nachweis der Praktikabilitaet neuartiger technischer Konzepte auf dem Gebiet der Windkrafttechnologie bezueglich Wartungsbedarf, Reparaturaufwand und Wirtschaftlichkeit. Abschlussbericht
1987, 35 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationelle Energieverwendung und Nutzung von Sonnenenergie im Freibad und in der Mehrzweckhalle Wiehl. Themenkreis Langzeitverhalten von Sonnenkollektoranlagen. Tl. H. Betriebsverhalten der Sonnenkollektoranlage zur Erwaermung des Beckenwassers von 1976 b. is 1985
Klaus Dreisbach
Rationelle Energieverwendung und Nutzung von Sonnenenergie im Freibad und in der Mehrzweckhalle Wiehl. Themenkreis Langzeitverhalten von Sonnenkollektoranlagen. Tl. H. Betriebsverhalten der Sonnenkollektoranlage zur Erwaermung des Beckenwassers von 1976 b. is 1985
1986, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Betriebsverhalten

nach oben


Zeitschriftenartikel: (58)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bürger, Adrian; Sawant, Parantapa; Wittstadt, Ursula; Altmann-Dieses, Angelika; Pfafferott, Jens
Simulationsgestützte Systemauslegung für sorptionsgestützte, solare Kälteanlagen. Numerische Simulation ermöglicht verbesserte Dimensionierung von solarer Kälteerzeugung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Varabei, Yauhen; Wimmer, Johannes; Braml, Thomas
Ingenieurbauwerke als intelligente Systeme - Erhaltungsmanagement mit Structural Health Information Patterns (SHIPs)
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Alt, Klaus; Wunderlich, Björn; Bruhn, Guido
Zehn Jahre erfolgreicher Einsatz von granulierter Aktivkohle beim Abwasserverband "Obere Lutter"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Lambert, Benedikt; Huwe, Claus
Optimierung von Rinnenfiltern zur dezentralen Regenwasserbehandlung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Lenz, Johann; Tetenborg, Patrick
Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern. Pulsationstechnische Aspekte beim Einsatz von Kolbenverdichtern
gwf Gas + Energie, 2021
Hahn, Stefan; Stetter, Dieter; Panglisch, Stefan
Die Schnellentcarbonisierung zur zentralen Enthärtung von Trinkwasser - ein Praxisvergleich
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Bohac, Jindrich; Basta, Jiri
Ansätze zur Modellierung der Dynamik eines Plattenheizkörpers
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Schiffer, Jürgen; Bengini, Helmut; Jaberg, Helmut; Fella, Günter; Wierer, Christian; Winkler, Christian; Winbeck, Manuela
Drehzahlvariable Diagonalturbinen - von der hydraulischen Entwicklung bis zur Umsetzung
Wasserkraft & Energie, 2020
Umbreit, Luise; Rühling, Karin; Fuchs, Bernhard
Temperaturfeld und Betriebsverhalten von Zwei-Zonen-Wärmespeichern
Euroheat & Power, 2020
Mosch, Stephan; Pietzner, Oliver; Baumann, Karsten
Impulsgestützte Schüttgutkonsolidierung - Mechanische und hydraulische Veränderungen im Brunnenneubauprozess
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Betriebsverhalten

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lambert, Benedikt; Huwe, Claus
Optimierung von Rinnenfiltern zur dezentralen Regenwasserbehandlung 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Zoll, Michaela; Weniger, Johannes; Buhr Sepúlveda, Gisella; Quaschning, Volker
Photovoltaik und Stromspeicher im Gewerbe 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Hoppe, Holger; Dittmer, Ulrich; Gruber, Günter; Rieckermann, Jörg
Datenbasierte Planungs-, Betriebs- und Vollzugskonzepte zur nachhaltigen Regenwasserbehandlung 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Grüning, Helmut; Pecher, Klaus H.; Massing, Christian
Technische Regenwasserfiltration an zentralen Standorten 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Dittmer, U.; Bachmann-Machnik, A.; Lieb, W.; Giebl, B.; Weiß, G.; Wöhrle, C.
Einflüsse auf die Einstau- und Entlastungsaktivität von Regenüberlaufbecken 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Lipp, Pia; Volquardsen, Thoralf
Klarwasserbehandlung mittels Ultrafiltration - Ergebnisse einer Pilotstudie 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Kohlgrüber, Vera; Abels, Anna; Pinnekamp, Johannes
Ultrafiltration von Abwasser aus Stabilisierungsteichen mit hoher Feststoffkonzentration und Foulingneigung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Zottl, Andreas; Fleckl, T.; Köfinger, Ch.
GreenHP: Experimentelle Untersuchungen eines Luft/Wasser-Wärmepumpenprototyp für die Sanierung im urbanen Raum 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Sommer, Harald; Kaiser, Mathias; Kluge, Björn; Markert, Arvid; Pallasch, Matthias
Regenentwässerung in Kombination mit Vegetation, Bestandsaufnahme und Zukunft 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Layer, Manuel; Dittmer, Ulrich; Lieb, Wolfgang; Rieckermann, Jörg
Emissionsorientierte Erfolgskontrolle basierend auf dem Betriebsverhalten von Behandlungsanlagen 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kozak, Wojciech
Ein Beitrag zur Modellierung von Erdreichsonden (kostenlos)
2018
Kopmann, Nina; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Betriebsverhalten freier Heizflächen unter zeitlich variablen Randbedingungen (kostenlos)
2017
Kuhn, Michael
Mengen und Trockenrückstand von Rechengut kommunaler Kläranlagen (kostenlos)
2014
Baum, Matthias
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource: PDF-Format, 4,07 MB (kostenlos)
2010
Arndt, Ulli
Optimierung von KWK-Systemen zur Hausenergieversorgung mittels prüfstandsgestützter Simulation. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,5 MB (kostenlos)
2008
Mühlbacher, Helmuth
Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten und Übertragungskomponenten. Online Ressource: PDF-Format, 7,2 MB (kostenlos)
2007
Fahland, Sandra
Verformungsverhalten einer kombinierten Bogen-Gewichtsstaumauer unter Betriebsbedingungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 22,8 MB (kostenlos)
2004
Böhm, Karsten
Dynamische Simulation der Kraft-Wärme-Kopplung mit erdgasbetriebenem Brennstoffzellen-Heizgerät im Einfamilienhaus. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,1 MB (kostenlos)
2004
Safarik, Mathias
Solare Klimakälteerzeugung. Technologie, Erprobung und Simulation. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,3 MB (kostenlos)
2003
Kröber, Wolfgang
Untersuchung der dynamischen Vorgänge bei der Vibrationsverdichtung von Böden. (kostenlos)
1988

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.5 Schadenssuche im Umfeld von GE-Anlagen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Wegen der intern statisch unbestimmten Systeme (Oberflächenbefestigungen mit oder ohne darunter liegender Abwasserleitung im Rohrgraben), unterliegt das Verformungs- und Betriebsverhalten des Gesamtbauwerkes, bestehend aus Rohrbettung, Abwasserleitung, Seitenverfüllung, Überdeckung, Schacht und Oberflächenbefestigung, differenten Beeinflussungen. In der Praxis gehört die Erkundung des Umfeldes von Abwasserleitungen auf Grundstücken und des Untergrundes nicht zum Regeleinsatz, sodass kaum ...


Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Prüfung von Heizkörperventilen
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Prüfung von thermostatischen Heizkörperventilen Kurzbeschreibung: Experimentelle Prüfverfahren zur Prüfung thermischer, hydraulischer und mechanischer  Eigenschaften von thermostatischen Regelventilen, die zur Ausrüstung von Heizkörpern in  Warmwasserheizungen dienen. Durchführung: Die Prüfungen werden unter Laborbedingungen mit Hilfe genormter Prüfeinrichtungen zur  Aufnahme statischer Kennwerte und zur Untersuchung dynamischer Vorgänge durchgeführt. Gegenstand der Prüfung ...


Schröder, Wolfgang
8.1 Planung / Verschattung
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Nachfolgend werden einige häufige und typische Fehlerbeispiele bei Photovoltaikanlagen aufgeführt und erläutert, beginnend mit der Planung über das Thema Statik und Unterbau, über die Gleichstromverkabelung, die Module und Wechselrichter bis hin zum Netzanschluss. Nicht selten ist gerade bei Dächern mit kleinen Gauben feststellbar, dass auch die Gauben mit einer geringen Anzahl von Modulen belegt sind. Demzufolge wurden in der Vergangenheit diese Module mit in den Strings des Hauptdaches ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

11

58

10

10

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler