Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bewegung"


Bücher, Broschüren: (109)

Politisierung der Alpen
Romed Aschwanden
Politisierung der Alpen
Umwelthistorische Forschungen, Band 9
Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000). Dissertationsschrift
2021, 347 S., mit ca. 30 farb. Abb. und 6 Tab. 23.5 cm, Hardcover
Böhlau
 
 

Die (Re-)Politisierung des Rechts auf Wohnen: über die Kämpfe von lokalen Mieter*innenbewegungen gegen Gentrifizierung und für bezahlbares Wohnen in Berli
Andree, Yara
Die (Re-)Politisierung des Rechts auf Wohnen: über die Kämpfe von lokalen Mieter*innenbewegungen gegen Gentrifizierung und für bezahlbares Wohnen in Berlin
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Recht auf Stadt
Elodie Vittu
Recht auf Stadt
IfEU Edition, Band 3
Von einem theoretischen Konzept aus Frankreich z
2021, 296 S., Grafiken und Tabellen. 24 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

Wohnkonzerne enteignen!
Philipp P. Metzger
Wohnkonzerne enteignen!
Kritik und Utopie
Wie Deutsche Wohnen & Co ein Grundbedürfnis zu Profit machen
2021, 294 S., 17 cm, Buch
Mandelbaum
 
 

Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland: Was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus
Stiller, Johannes; Meister, Moritz; Niebuhr, Annekatrin; Peters, Jan Cornelius
Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland: Was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus?
2021 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Beat
Martin Spenger
Green Beat
Umwelt und Gesellschaft, Band 022
Gary Snyder und die moderne amerikanische Umweltbewegung. Dissertationsschrift
2020, 239 S., mit 47 Abb. 23.7 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
 
 

Die Technischen Lehranstalten Offenbach am Main 1902-1933.
Die Technischen Lehranstalten Offenbach am Main 1902-1933.
Eine Annäherung
2020, 256 S., Abbildungen in s/w und Farbe. 23.5 cm, Softcover
av edition
 
 

Volume 10. Bildungsschock.
Volume 10. Bildungsschock.
Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren. Katalog zur Ausstellung im Haus der Kulturen, Berlin
2020, 303 S., 130 col. ill., Softcover
De Gruyter
 
 

Los Angeles Endzeitmoderne
Wolfgang Koelbl
Los Angeles Endzeitmoderne
2020, 608 S., 80 col. ill. 24 cm, Softcover
Jovis
 
 

Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Julia von Staden
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegung und Protest, Band 3
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020, 256 S., Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bewegung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
ift-Richtlinie FE-08/1, Mai 2008. Rahmeneckverbindungen für Holzfenster. Anforderungen, Prüfung und Bewertung
ift-Richtlinie FE-08/1, Mai 2008. Rahmeneckverbindungen für Holzfenster. Anforderungen, Prüfung und Bewertung
ift-Richtlinie
2008, 10 S., 6 Abb. u. 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (17)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier - Methodik und Ergebnisse
Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier - Methodik und Ergebnisse
KIT scientific reports, Band 7748
2018, 176 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebniss
Weinberger, Nora (Herausgeber); Krings, Bettina-Johanna (Herausgeber); Hirsch, Johannes (Herausgeber); Decker, Michael (Herausgeber)
Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebnisse
2018 VII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Fugenbewegung an der Ruhrtalbrücke Mintar
Eilers, Manfred; Quaas, Bert; Staeck, Michael
Fugenbewegung an der Ruhrtalbrücke Mintard
2013 29 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte, dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte
Juliane Banse, Karl-Heinz Effenberger
Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte, dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte
Bauforschung, Band T 2931
2000, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Festlegung effektiver Beschleunigungen für probabilistische Gefährdungszonen im Zusammenhang mit der nationalen Anwendung des EC 8
Jochen Schwarz
Festlegung effektiver Beschleunigungen für probabilistische Gefährdungszonen im Zusammenhang mit der nationalen Anwendung des EC 8
Bauforschung, Band T 2808
1997, 80 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerkswände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen
Eckhard Reyer, Hischam A. Fouad
Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerkswände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen
Bauforschung, Band T 2771
1997, 196 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauphysikalische Untersuchungen zum hygrothermischen Verhalten von dreischichtigen Außenwänden. Abschlußbericht
- Gaudig, - Kreie, - Hoenow
Bauphysikalische Untersuchungen zum hygrothermischen Verhalten von dreischichtigen Außenwänden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 29 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
G. Gudehus, H. Kreuter, R. Lippomann
Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2471
1992, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Friction at the base of a glacier
Schweizer, Jürg; Iken, Almut (Projektleiter)
Friction at the base of a glacier.
1989 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Bewegung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (939)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hegewaldt, Peter
Wenn die Spannung zu groß wird. Rissinstandsetzung am Mauerwerk
Bauen im Bestand B + B, 2022
Willinger, Stephan
Koproduktive Stadtentwicklung: Herausforderung und Chance. Wie Verwaltungen, Lokalpolitik und Stadtmacher gemeinsam experimentieren
Raumplanung, 2022
Heindl, Gabu
Bauen in Bewegung und Selbstreflexion in Kooperation. Für eine radikaldemokratische politische Ethik in der Architektur (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Bäcker, Maik; Graßmann, Andre; Steiner, Michael; Mehlitz, Jörn
Veränderte Schutzstreifenbreiten für Gashochdruckleitungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 463
Energie Wasser-Praxis, 2022
Göbel, Richard
Digitalisierung in der Verkehrsplanung - Das Forschungsprojekt MobiDig
V+T Verkehr und Technik, 2022
Haun, Stefan; Schwindt, Sebastian; Wieprecht, Silke
Physikalische Grundlagen für nachhaltiges Sedimentmanagement von Fließgewässern
Wasserwirtschaft, 2022
Ruschkowski, Eick von; Dieckmann, Annette; Lamkowsky, Gisela; Eilers, Susanne; Blumenroth, Norbert
Sensibilisierung junger Menschen für Natur- und Artenschutz: Potenziale zukunftsorientierter Ansätze im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Natur und Landschaft, 2022
Edelmann, Thomas
Wo sind die Frauen in der italienischen Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts
Baumeister, 2022
Hoffmann, Petra
Das Bootshaus - ein eigener Bautyp für den Rudersport
Restaurator im Handwerk, 2022
Möller, Christian
Bürger für einen blauen Himmel über der Ruhr. Clemens Schmeck und die Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bewegung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (99)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pugh, Emily; Schneider, Nikolaus G. (Übersetzer)
Jenseits des Berlin-Mythos. Das Lokale, das Globale und die IBA '87 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Hoffmann, Simon; Butz, Christiane; Neumann, Winfried; Hemmert-Halswick, Arnold; Kessler, Volker; Ebert, Torsten; Mayer, Thomas
Fahrbahnübergänge mit europäischer technischer Bewertung 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Walter, Kerstin
Gartenkunst der Moderne im Rheinland. Die Werke der städtischen Gartendirektoren von Köln und Düsseldorf - Fritz Encke und Walter von Engelhardt 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Reznikova, Olga
Guardians of Torfjanka Park. The fight for ?our Moscow? and the understanding of ?ordinary people? in the current conjuncture 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Ott, Max
Shaping urban ethics. The ?making-of? a collective housing project at Berlin?s river Spree 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Bikbov, Alexander
Keep the city clean. The ambivalent ethics of ownership in urban routine and non-violent protest in Moscow 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Susser, Ida
?They are stealing the state?. Commoning and the Gilets Jaunes in France 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Feldbusch, Arthur; Sadegh-Azar, Hamid; Klimaszyk, Frank
Menscheninduzierte Erschütterungen: Realistische Lastansätze, Berechnungsmethoden und Bewertungskriterien in der Praxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Westphal, Jost
Einladende Geste. Hotelneubau als Stadtraumkunst in Bremen 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special
Artz, Thomas; Willersinn, Dieter
Hydrographische Maßnahmen für eine smart-BWaStr 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: Bewegung

nach oben


Dissertationen: (60)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aschwanden, Romed
Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000) (kostenlos)
2021
Tribble, Renee Gabriel
Reizungen und Reaktionen: Kunst und Planung (kostenlos)
2021
Ismael, Bashar
Fluid- und Feststofftransport in Rohrsystemen und Pumpstationen (kostenlos)
2021
Blanke, Aglaja
Stress Drop Variability. Implications for earthquake rupture processes, scaling relations, and seismic ground motions (kostenlos)
2021
Höppner, Robert; Boley, Conrad (Herausgeber)
Zum Tragverhalten von Fertigschraubpfählen unter axialer Belastung (kostenlos)
2021
Scheller, David
Demokratisierung der Postdemokratie. Städtische soziale Bewegungen in Berlin und New York City
2020
Kerste, Ben
Proteste um die Transformation der Stadt. Zur Geschichte und Gegenwart links-libertärer Politik in Marseille und Hamburg (kostenlos)
2020
Eger, Martin; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2020
Castillo Ulloa, Ignacio
Space and radical planning. Linking protest action and local community self-development (kostenlos)
2020
Wenner, Marc
Messtechnische Validierung der Modelle zum Langzeitverhalten der Gleis-Tragwerks-Interaktion (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: Bewegung

nach oben


Rechtsbeiträge: (107)
IBR 2022, 265
Stellplatzlärm ist in Wohngebieten hinzunehmen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15.02.2022 - 2 M 165/21)

Nachbar N begehrt vorläufigen Rechtsschutz gegen eine dem benachbarten B erteilte Baugenehmigung zur Sanierung eines leerstehenden Baudenkmals für Wohnzwecke. N sieht sich durch die Errichtung von 12 Stellplätzen an der Rückseite seines Grundstücks, einer


IBR 2022, 264
An-/Abfahrverkehre mit LKW sind in Gewerbegebieten hinzunehmen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 08.02.2022 - 22 ZB 21.496)

Der Kläger (K) wendet sich gegen eine dem Betreiber erteilte immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Abfallentsorgungsanlage, bestehend aus einer Anlage zur zeitweiligen Lagerung von Eisen- oder Nichteisenschrotten


IMR 2022, 61
Wenn es im Altbau "zieht" und "hämmert": Keine Mietminderung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht H.-J. Binder, Darmstadt
(AG Neukölln, Urteil vom 22.07.2021 - 14 C 75/20)

Mieter einer Berliner Altbauwohnung, die mit sog. Kastendoppelfenstern ausgestattet ist, beanspruchen Mietminderung gegenüber ihrem Vermieter, weil die Fenster undicht und zugig seien und die Fensterscheiben bei Wind klirren würden. Laut Beurteilung d


VPR 2021, 29
Mindestleistungsanforderung nicht eingehalten: Unzulässige Änderung!
RAin Dr. Daniela Hattenhauer, Frankfurt a.M. undRA Dr. Clemens Butzert, Frankfurt a.M.
(VK Berlin, Beschluss vom 31.08.2020 - VK B 2-32/20)

Der Auftraggeber (AG) schrieb im offenen Verfahren die Lieferung von OP-Tischen für den Neubau eines OP-Funktionsgebäudes und einer Rettungsstelle aus. Technisch forderte er u. a. die Möglichkeit der Ansteuerung der motorischen Bewegungen des OP-Tisches ü


IBR 2021, 42
In einem allgemeinen Wohngebiet sind Anwohnerstellplätze hinzunehmen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 20.10.2020 - 2 M 71/20)

Der Antragsgegner erteilte dem Beigeladenen die Genehmigung zur Umnutzung und Sanierung des (denkmalgeschützten) ehemals vom Jugendamt genutzten Gebäudes zur Wohnnutzung. Dabei sollen die den Wohnungen zugeordneten 26 Stellplätze im Innenbereich errichtet


IVR 2020, 106
Keine Zuschlagserteilung bei Vorliegen eines Verfahrenshindernisses
Dipl.-Rpfl. Roland Traub, Michelbach/Bilz
(LG Mönchengladbach, Beschluss vom 29.05.2020 - 5 T 261/18)

Der Schuldner fertigte im Zwangsversteigerungsverfahren mehrere Schreiben an das Gericht, die weder im Erscheinungsbild noch inhaltlich ein geordnetes Gedankenbild erkennen ließen. Er wiederholte verschwörerische Zusammenhänge zwischen der Gläubigerin und


IMR 2021, 34
Zwangsvollstreckung der Erstellung einer Jahresabrechnung: Wann liegt Erfüllung vor?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. David Greiner, Tübingen
(LG München I, Beschluss vom 05.02.2020 - 36 T 9951/19)

Die Jahresabrechnung (JA) 2014 einer Münchener Gemeinschaft wurde wegen fehlender Prüfbarkeit gerichtlich für ungültig erklärt. Der Verwalter (V) legte davon ungerührt im Folgejahr eine JA 2015 vor, die auf demselben Abrechnungsschema beruhte; die Eigentü


IBR 2020, 480
Wann fügt sich ein Vorhaben in seine nähere Umgebung ein?
RA Benedikt Pittana, München
(VGH Bayern, Urteil vom 27.05.2020 - 1 B 19.544)

Der Eigentümer (E) eines Grundstücks streitet um die Baugenehmigung für die Aufstockung und Erweiterung eines bestehenden Wohngebäudes in ein Wohnhaus mit neun Wohneinheiten. Die beigeladene Gemeinde verweigerte die Erteilung des gemeindlichen Einvernehme


IBR 2019, 559
Auf einem Parkplatz muss man parken können!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Braunschweig, Urteil vom 20.06.2019 - 8 U 62/18)

Der Bauträger veräußert an einen Erwerber eine neu zu errichtende Wohnung mit Sondernutzungsrecht an einem Tiefgaragenstellplatz am Ende der Fahrgasse. Der Abstand zwischen der begrenzenden Wand und einem Pfeiler beträgt 2,50 m. Das Objekt hat der Bauträg


IBR 2019, 597
Geländer auf Brüstungsabdeckungen - oft vermieden und nie richtig gemacht
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (862)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Problemkreis Detailgestaltung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Scharf davon zu unterscheiden sind Fugen des Typs II, die für schnell ablaufende und häufig wiederholte Bewegungen, z.B. Bewegungen durch wechselnde Verkehrslasten oder Längenänderungen durch tageszeitliche Temperaturschwankungen geeignet sein müssen. Bei größeren Bewegungen zählen Fugen mit langsam auflaufenden, einmaligen Bewegungen abdichtungstechnisch ebenfalls zum Typ II. Diese Grenzwerte der Norm sind für erdberührte Bauteile konzipiert und insofern bei genutzten Dachkonstruktionen ...


Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
12.1 Messen der Erschütterungen
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Unter einer Erschütterung versteht man eine zeitlich abhängige (periodische) Bewegung des Untergrundes (Bodens). Die Aufzeichnung dieser Bewegung (Relativbewegung Masse gegen Gehäuse) kann durch einen elektronischen Verschiebungsmesser erfolgen. Generell unterscheiden sich Seismometer (zur Aufzeichnung von Erdbeben) und Geophone (zur Aufzeichnung technischer Erschütterungen) nur durch ihre Eigenfrequenz.


Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
7.3.1 Abdichtung im Bereich von Bewegungsfugen
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Fugen Typ II sind Fugen für schnell ablaufende oder häufig wiederholte Bewegungen, z. B. Bewegungen durch wechselnde Verkehrslasten oder Längenänderungen durch tageszeitliche Temperaturschwankungen. Bei Fugen Typ I ist in aller Regel ein ebenes Durchlaufen der Abdichtung im Fugenbereich zulässig. Bei Fugen Typ II ist die Abdichtung – analog zu Fugen bei genutzten Decken- und erdberührten Flächen – im Fugenbereich zu unterbrechen.


Moritz, Karl
Einschaliges nicht-belüftetes Flachdach - Feuchtigkeitsschäden infolge Rißbildung in der Dachhaut
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Durch die thermisch bedingten Längenänderungen der Wärmedämmplatten, die sich primär im oberen Querschnitt der Wärmedämmplatten vollzieht (da dort die maximalen Temperaturdifferenzen vorhanden sind), ergeben sich in den Randzonen der Wärmedämmplatten Aufschüsselungen, d. h. Hochwölbungen. Ist die Dachhaut vollsatt mit diesen Wärmedämmplatten verklebt und ist die Dachhaut nicht ausreichend zugstark, müssen Risse durch Abscherung und Spannungsüberschreitung in der Dachhaut entstehen. ...


Bretz, Thomas; Zöller, Matthias
9 T Bewegungsfugen in Flachdächern
aus: Flachdachabdichtungen. Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 4. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die (einmalige) Dehnung (Aufklaffung der Fuge) ist die häufigste Bewegungsart in Fugen des Hochbaus, die aus dem einmaligen Schwinden der Deckenbauteile resultiert. Fugentyp I sind Fugen für langsam ablaufende und einmalige oder selten wiederholte Bewegungen, z.B. Setzungsbewegungen oder Längenbewegungen durch jahreszeitliche Temperaturschwankungen. Bei größeren Bewegungen sind Maßnahmen des Fugentyps II erforderlich, wozu in die Abdichtung eingearbeitete Aufkantungskeile und eine ...


Bellmer, Horst
6.4 Fundamenteinbauteil mit zwei Ankerplatten
aus: Schäden an Tragstrukturen für Windenergieanlagen. Schadensfreies Bauen, Band 47. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Bei der Lösung mit einer Ankerplatte ist es notwendig, diese Platte etwa mittig im Fundament einzubauen, damit die Stahlplatte nach unten (Aufnahme der Druckkräfte) und oben (Aufnahme der Zugkräfte) ausreichend mit Beton überdeckt ist und die Platte somit nicht durchstanzen kann. Als Ergebnis versagen der Beton über der oberen Platte und der Beton unter der unteren Platte. Die obere Platte übernimmt tatsächlich die Druckkräfte und die untere Platte tatsächlich die Zugkräfte.


Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
5.5 Rissursache unterbrochene Bewegungsfugen in Wänden, Decken und Bodenplatten
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Eine Stadiontribüne mit einer Länge von rund 105 m (Bild 5.62) ist durch zwei Bewegungsfugen in drei Abschnitte gemäß Bild 5.63 unterteilt. Für die Abschätzung wird nur die im Bild 5.63 linke Fuge betrachtet, weil sie etwas größere Werte ergibt als die andere Fuge. Einige der Stützen waren rissfrei (Bild 5.69 links) und einige andere hatten einen annähernd vertikalen Riss in beiden »Zinken« der Gabel (rechts im Bild).


Gigla, Birger
5.4 Weitere Richtlinien zum Schallimmissionsschutz
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Während die Geräusche bei TA Lärm-Immissionsprognosen immer auf 12 Stunden bezogen werden, ist nach der Freizeitlärmrichtlinie (LAI - Freizeitlärmrichtlinie) in den Ruhezeiten nur eine Bezugszeit von 2 Stunden vorgesehen. B: Bezugsgröße (Anzahl der Stellplätze, Nettoverkaufsfläche in m 2, Nettogastraumfläche in m 2 oder Anzahl der Betten); Bei mehreren räumlich getrennten Parkplätzen, die zu einer bestimmten Bezugsgröße gehören, ist für die Berechnung des Schallleistungspegels ...


Zöller, Matthias
24. Dachabdichtungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Sollten Leckstellen in Abdichtungen während der Nutzung auftreten, sind fehlertolerante Abdichtungen und fehlertolerante Bauteilquerschnitte in der Lage, entweder Wasser im Dach nicht weiterzuleiten oder schlimme Schäden zu verhindern. Bei gefällelosen Dächern unterliegt die Abdichtung höheren Einwirkungen: An den Rändern von Pfützen wird die Abdichtung wechselweise durch Feuchtigkeit bei unterschiedlichen Temperatursituationen in unmittelbar angrenzenden Teilflächen beansprucht. Leckstellen ...


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtigkeiten durch schlaufenförmig abgedichtete Gebäudebewegungsfuge unmittelbar neben aufgehender Fassade
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Untersuchung der im Dehnfugenverlauf noch zu erwartenden Längenänderungen ergab, dass die einmalig durch Schwinden und Setzen ablaufenden Bewegungen zwischen den Gebäudeabschnitten weitgehend zur Ruhe gekommen waren. DIN 18 195-8 7.6 , spricht bei solchen langsam ablaufenden Bewegungen - solange das Gesamtbewegungsmaß senkrecht und parallel zur Abdichtungsebene bestimmte Maße (siehe 5.4.4) nicht überschreitet - von Dehnfugen des "Typ I", die keiner aufwändigen ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (30)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-22-MPANRW-10512 Prüfzeugnis vom: 26.03.2021 – aktuell
"PVC-P Meister-Fugenbänder nach Werksvorschrift - NB". Nicht bitumenverträgliche normalentflammbare Werksnorm-Fugenbänder auf der Basis von weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P)Als Abdichtung für Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte, Übergänge, Anschlüsse und Bewegungsfugen in Bauteilen u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand im erdberührten Bereich gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen für das Land Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Meister-Kunststoffprofile GmbH


P-22-MPANRW-221508-1 Prüfzeugnis vom: 04.08.2020 – aktuell
Sikadur-Combiflex® TF System zur Abdichtung von Bewegungsfugen in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) der Freien und Hansestadt Hamburg vom 29.06.2020, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Automotiv GmbH


P-22-MPANRW-11482 Prüfzeugnis vom: 18.10.2018 – abgelaufen
"Dichtrohr M" zur Abdichtung von Arbeitsfugen für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 1.4
Meister-Kunststoffprofile GmbH


P-3669/485/07-MPA BS Prüfzeugnis vom: 21.03.2018 – aktuell
Decken mit Fugenausbildungen "PYRODOM Bewegungsfuge" der Feuerwiderstandsklasse F 120 gemäß DIN 4102-2 : 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. 2.1 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2015/2 Bauarten zur Errichtung von Decken, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
G+H Isolierung GmbH


VT 17-081P Prüfzeugnis vom: 29.09.2017 – aktuell
Absturzsichernde zweiseitig linienförmig gelagerte Brüstungsverglasung mit aufgesteckten U-Profil nach DIN 18008-4, desen Tragfähigkeit unter stoßartigen Bewegungen nachgewiesen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. 2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2015/2 i. V. m. Änderung der BRL A und B Ausgabe 2016/1/ und Änderung der BRL A und Teil 1 Ausgabe 2016/2.
HOTEC Metallbau UG


P-22-MPANRW-7674 Prüfzeugnis vom: 25.08.2017 – abgelaufen
Klemmkonstruktion für Tricomer-Fugenbänderzur Abdichtung von Bewegungsfugen in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) der Freien und Hansestadt Hamburg vom 29.06.2020, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Automotiv GmbH


P-22-MPANRW-5481-6 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
"FK.60.M/A + Entwässerungsrinne" Bewegungsfuge für ungedämmte Belagsaufbauten mit Rinne MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-5 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
'FK.W.215.M/A" Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-4 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
FK.W.150.M/A+FK.60.M/A.S Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau im Übergang zu ungedämmten Belagsaufbau MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Verwendungsbereich: Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.13.
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-3 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
"FK.W.100.M/A", Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-2 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
"FK.35.M/A". Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau (Gußasphalt) MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-1 Prüfzeugnis vom: 15.06.2015 – abgelaufen
"FK.60.M/A". Bewegungsfuge für ungedämmten Belagsaufbau (Gußasphalt) MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 lfd. Nr. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-6 Prüfzeugnis vom: 20.05.2010 – abgelaufen
"FK.60.M/A+Entwässerungsrinne" Bewegungsfuge für ungedämmten Belagsaufbau mit Rinne MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Verwendungsbereich: Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 Lfd. Nr. 1.13.
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-5 Prüfzeugnis vom: 20.05.2010 – abgelaufen
'FK.W.215.M/A' Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau MAPOTRIX. System-Dehnfugenausbildung. Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 Lfd. 1.13
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-22-MPANRW-5481-4 Prüfzeugnis vom: 20.05.2010 – abgelaufen
FK.W.150.M/A+FK.60.M/A.S Bewegungsfuge für gedämmten Belagsaufbau im Übergang zu ungedämmten Belagsaufbau MAPOTRIX System-Dehnfugenausbildung. Verwendungsbereich: Zur Verwendung als Abdichtung über Bewegungsfugen gemäß Bauregelliste A Teil 2 Lfd. Nr. 1.13.
MAPOTRIX GmbH&Co.KG


P-120001953-11 Prüfzeugnis vom: 06.01.2009 – abgelaufen
Einflügeliger Abschluss aus Holzwerkstoffen mit horizontaler Öffnungsrichtung um eine vertikale Achse als Drehflügelabschluss RS-1-Tür "HW 43". Rauchschutzabschluss zur Behinderung der RauchBewegung in Gebäuden im Falle eines Brandes.
Reinaerdt deuren B.V.


P-3669/485/07-MPA BS Prüfzeugnis vom: 16.11.2007 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nicht tragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugenausbildungen "PYRODOM Bewegungsgefuge" der Feuerwiderstandsklasse "F 120" nach DIN 4102-2 : 1977-09
G+H Isolierung GmbH


P-3095/3924-MPA BS Prüfzeugnis vom: 16.11.2007 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugenausbildungen "PYRODOM Bewegungsfuge" der Feuerwiderstandsklasse F 120, Benennung (Kurzbezeichnung) F 120-AB nach DIN 4102-2:1977-09
Felix Schuh & Co. GmbH


P-3669/485/07-MPA BS Prüfzeugnis vom: 23.02.2007 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nicht tragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugenausbildungen "PYRODOM Bewegungsgefuge" der Feuerwiderstandsklasse "F 120" nach DIN 4102-2 : 1977-09
G+H Isolierung GmbH


P-3095/3924-MPA BS Prüfzeugnis vom: 12.05.2006 – abgelaufen
Decken gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 3.4 bis 3.8 und 3.11 sowie tragende oder nichttragende, raumabschließende Wände aus Stahlbeton oder Mauerwerk gemäß DIN 4102-4 : 1994-03, Abschnitt 4.2 und 4.5 mit Fugenausbildungen "PYRODOM Bewegungsfuge" der Feuerwiderstandsklasse F 120, Benennung (Kurzbezeichnung) F 120-AB nach DIN 4102-2:1977-09
Felix Schuh & Co. GmbH


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

109

1

17

939

99

60

107

862

30


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler