Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bewohnerbeteiligung"


Bücher, Broschüren: (36)

Participatory research and planning in practic
Nared, Janez (Herausgeber); Bole, David (Herausgeber)
Participatory research and planning in practice
2020 XI,227 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer Open

kostenlos
 
 

Quartier und Demokratie
Quartier und Demokratie
Springer VS Research, Quartiersforschung
Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019, viii, 220 S., 25 SW-Abb., 8 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren
Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 2
Das Beispiel Eberswalde
1.
2019, 164 S., 28 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
 
 

Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroot
Schnur, Olaf (Herausgeber); Drilling, Matthias (Herausgeber); Niermann, Oliver (Herausgeber)
Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019 VIII,220 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer VS

kostenlos
 
 

Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren: Das Beispiel Eberswald
Schröder, Tobias (Herausgeber); Dörk, Marian (Herausgeber)
Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren: Das Beispiel Eberswalde
2019 163 S., Abb., Lit.,
Verlag der Fachhochschule Potsdam

kostenlos
 
 

Die Grundlagen. Beteiligungsverfahren Friedrichshain West. Stand: August 201
Wolpert, Isabelle (Bearbeiter); Oestereich, Johanna (Bearbeiter); Wasicki, Jana (Bearbeiter)
Die Grundlagen. Beteiligungsverfahren Friedrichshain West. Stand: August 2018
2018 107 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Challenging the city scale. Journeys in people-centred desig
Franc, Josyane (Herausgeber); Peyricot, Olivier (Herausgeber); Ermacora, Thomas (Herausgeber); Van Hasselt, Frank (Herausgeber)
Challenging the city scale. Journeys in people-centred design
2018 172 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Memorandum Rosenstein. Informelle Bürgerbeteiligung Rosenstein. Stand Januar 201
Memorandum Rosenstein. Informelle Bürgerbeteiligung Rosenstein. Stand Januar 2017
2017 217 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hausaufgaben. Bürgerschaftliches Engagement in alternden Einfamilienhausgebiete
Utku, Yasmin; Gudewer, Stephan; Krüger-Willim, Carolin; Bölting, Torsten
Hausaufgaben. Bürgerschaftliches Engagement in alternden Einfamilienhausgebieten
2017 77 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Online-Partizipation in der Stadtentwicklung (Themenheft
Online-Partizipation in der Stadtentwicklung (Themenheft)
2017 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Steiner

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bewohnerbeteiligung

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der Sozialen Stadt. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 16 102 0, UBA-FB: 002613. Online Ressourc
Böhme, Christa; Franke, Thomas (Projektleiter, Verfasser); Preuß, Thomas; Schwarze, Kristin; Winkler-Kühlken, Bärbel; Schipperges, Michael
Möglichkeiten der verstärkten Nutzung von Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit in Programmen wie der "Sozialen Stadt". Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 16 102 0, UBA-FB: 002613. Online Ressource
2018 298 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressourc
Wiegandt, Claus-C.; Lobeck, Michael; Märker, Oliver; Wolf, Konstantin; Häußler, Johannes; Christ, Sabrina
Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressource
2017 68 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beteiligung gut, Bürgervotum klar, Ende noch offen. Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Innovative Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren. Evaluationsbericht Kurzfassun
Kubicek, Herbert
Beteiligung gut, Bürgervotum klar, Ende noch offen. Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Innovative Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren. Evaluationsbericht Kurzfassung
2014 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Susanne Krosse
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bürgermitwirkung im Stadtumba
Liebmann, Heike (Projektleiter); Hagemeister, Ulrike; Haller, Christoph; Aehnelt, Reinhard
Bürgermitwirkung im Stadtumbau
2009 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2498
2007, 220 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Evaluierung der Partizipation im Rahmen der Berliner Quartiersverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung von Berlinerinnen und Berlinern mit migrantischer Herkunft. Abschlussberich
Hanhörster, Heike; Reimann, Bettina; Dähner, Susanne; Fritz, Hannes; Hoorn, Alexandra; Schlosser, Insa; Seggern, Lena von
Evaluierung der Partizipation im Rahmen der Berliner Quartiersverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung von Berlinerinnen und Berlinern mit migrantischer Herkunft. Abschlussbericht
2007 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leerstandsmanagement in Plattenbauten - finanzielle, technische und soziale Aspekte
Margit Lindner, Heike Gerth, Martina Buhtz
Leerstandsmanagement in Plattenbauten - finanzielle, technische und soziale Aspekte
Bau- und Wohnforschung, Band F 2447
2005, 116 S., m. 33 Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Aktivierung der BewohnerInnen, Verbesserung der BürgerInnen-Mitwirkung und des Stadtteillebens - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004). Online Ressourc
Neuer-Miebach, Therese; Schneider, Johann; Pfeiffer, Alexander
Aktivierung der BewohnerInnen, Verbesserung der BürgerInnen-Mitwirkung und des Stadtteillebens - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004). Online Ressource
2005 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Good Practice in Neubauquartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stad
Pfeiffer, Ulrich; Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Faller, Bernhard; Hof, Gabriele
Good Practice in Neubauquartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"
2003 208 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Bewohnerbeteiligung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (102)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aufbruchstimmung in der Nordstadt. Ganzheitliche Quartiersentwicklung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schaberl, Rosa
Gemeinsam an der Schanze. Klimaanpassung und Ökologie werden beim IBA-Projekt "An der Schanze" im Wiener Wohnquartier "Donaufeld" großgeschrieben
Garten + Landschaft, 2020
Yacoub, Susanne Isabel
Aneignung erwünscht. Die Freiraumgestaltung des Berliner Möckernkiezes von hochC bildet einen abwechslungsreichen Rahmen, den die Anwohner individuell nutzen können
Garten + Landschaft, 2020
Schubert, Dirk
Von vertanen Chancen (nicht nur) in Steilshoop. Leitbilder, Rahmenbedingungen und Wandlungsprozesse von Großwohnsiedlungen in Hamburg.
Forum Stadt, 2020
Quartiere für jede Lebensphase. IBA Hamburg GmbH setzt auf Teilhabe und soziale Mischung.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Richard, Jochen; Soetermanns, Sophia
Differenzierte Ermittlung von ruhigen Gebieten in der Bundesstadt Bonn. Lärmaktionsplan ? Freiraummonitoring ? Betroffenenwünsche.
Lärmbekämpfung : Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
Arnold, Gregor
Zwischen symbolischer und physisch-materieller Aneignung ungenutzter Raumpotentiale: Wie Initiativen und städtische Kollektive Leerstand durch digitales Kartieren, social media-Plattformen und bürgerinitiierte Stadtentwicklung sichtbar und wieder nutzbar machen. (kostenlos)
Planung neu denken online, 2019
Helle, Veera
ePartizipation als Mittel der Planung. Erfahrungen aus Finnland. (kostenlos)
Collage, 2019
Casanova, Marielly
Principles from the Social Production of Habitat as the Basis tor the Re-conceptualisation of Social Housing in Latin America
Trialog, 2018
Berzborn, Susanne
Wie gelingt Teilhabe an einem Großschutzgebiet? Debatten und Handlungsstrategien im Nationalpark Schwarzwald
Geographische Rundschau, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bewohnerbeteiligung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Neumann, Tim (Herausgeber); Ziesler, Uwe (Herausgeber); Teich, Tobias (Herausgeber); Hickfang, Theo; Moeller, Simon; Schneider, Michael; Gill, Bernhard
Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines "intelligenten" Heizungssystems 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Baldin, Marie-Luise; Eiserbeck, Lukas
Ehrenamtliches Bürgerschaftsengagement zur Gestaltung und Erhaltung eines Quartiersparks in Berlin - kiezPARK Marzahn-Hellersdorf 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Grenzdörfer, Marie Luise; Kratzsch, Madlen
Auf das eigene Auto bewusst verzichten - Wohnen und Leben in der autofreien Mustersiedlung Wien-Floridsdorf 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Grenzdörfer, Marie Luise
Mit dem E-Bike durch die Gartenstadt - Wohnen, Gärtnern und Leben im Hamburger Stadtteil Farmsen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Evers, Mira; Grenzdörfer, Marie Luise
Von der Kaserne zum Kletterbunker - Transformation der Pendleton Barracks Gießen in ein innovatives und nachhaltiges Wohnquartier 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Dillinger, Thomas; Neuhaus, Markus
Proactive spatial planning in regard to a new regional mobility hub. The case of Ebreichsdorf 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Bandyopadhyay, Piyali
Integration of PRA with GIS for Planning of peri urban areas 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Molarius, Riitta; Wessberg, Nina; Keränen, Jaana; Murtonen, Mervi
Foresight in sight. How to improve urban resilience with collaboration among public authorities? 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series

weitere Aufsätze zum Thema: Bewohnerbeteiligung

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Karge, Toni
Neue Urbane Landwirtschaft. Eine theoretische Verortung und Akteursanalyse der Initiative Himmelbeet im Berliner Wedding (kostenlos)
2015
Wöstefeld, Katharina
Strategienentwicklung zur Aufwertung von Restflächen am Beispiel ausgewählter Flächen im Stadtteil Nord-Holland in Kassel (kostenlos)
2013
Bödding, Sandra
Landschaftsperspektiven der Nutzer. Techniken empirischer Sozialforschung zur Ergänzung von Methoden der Landschaftsplanung. Anwendung an drei Fallstudien. Online Ressource: PDF-Format, 8 MB (kostenlos)
2011
Cai, Lin
Strategien der Stadterneuerung in China am Fallbeispiel Yangzhou. Online Ressource: PDF-Format, 5,16 MB (kostenlos)
2011
Saphörster, Olaf
Neue Qualitäten für den Außenraum von 50er Jahre Zeilensiedlungen - zwischen gestalterischen, umweltpolitischen und wohnungswirtschaftlichen Herausforderungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 16,2 MB (kostenlos)
2008
Asnawi
Ansätze zur Entwicklung von neuen Wohnvierteln mit Bewohnerbeteiligung für niedrige Einkommensgruppen in Indonesien. Modellprojekte in Semarang im Vergleich (kostenlos)
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

36

15

102

12

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler