Liste der Publikationen zum Thema "Biegedrillknicken"
Kranbahnen
Bauwerk
planen, konstruieren, berechnen, fertigen, inspizieren, ertüchtigen
6., Aufl. 2020
2020, 488 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
Bauingenieur-Praxis
2., Aufl.
2020, XIV, 504 S., 333 SW-Abb., 65 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Kranbahnen
Bauwerk
Bemessung und konstruktive Gestaltung nach Eurocode
5., überarbeitete und erweiterte Auflage.
2016, XIII, 423 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 246 mm, Hardcover
Beuth
Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter Beanspruchung
2016 182 S., Abb., Lit., Tab.,
Shaker
kostenlos
Zum Tragverhalten von kombinierten Stahlspundwänden
2015 XVI,212 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung
2014 V,244 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker
kostenlos
Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressource
2011 XIV, 495 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Scheibentragverhalten von Trapezprofilen ohne Schubfeldausbildung. Online Ressource
2010 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabsystemen auf einheitlicher Grundlage
2010 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Die Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Träger durch Sandwichelemente und Trapezbleche. Online Ressource
2008 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Biegedrillknicken
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
Abschlussbericht, November 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3210
2020, 334 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sichere Auslegung von Horizontalverbänden zur Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Brettschichtholzträger. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3334
2016, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-6: Kranbahnen - Ausarbeitung eines Vorschlags und einer Begründung für den deutschen Nationalen Anhang. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3252
2011, 54 S., 15 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Hallen mit Flanschstreben
Bauforschung, Band T 3206
2009, 71 S., 69 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vereinfachte und einheitliche Stabilitätsnachweise für Bauteile aus Einscheiben- und Verbundscheibengläsern für Druck und Biegung
2009 250 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Träger durch die Schubsteifigkeit zweiseitig gelagerter Trapezbleche
Bauforschung, Band T 3114
2006, 31 S., 25 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Realitätsnahe Bestimmung der Tragfähigkeit beul- und biegedrillknickgefährdeter dünnwandiger Stahlquerschnitte
2006 208 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)
2001 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
DIN 18800 Tl.5 - Vereinfachter Biegedrillknicknachweis für Verbundträger
Bauforschung, Band T 2833
1998, 30 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Koordinierung der Bautechnik auf dem Gebiet der Stabstabilität im Stahlbau. Schlußbericht
1989, 127 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Biegedrillknicken
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mode interaction in cold-formed steel members: state-of-art report. Part 2: Couplings involving global buckling
Steel Construction, 2020
Knobloch, Markus; Bureau, Alain; Kuhlmann, Ulrike; Simoes da Silva, Luis; Snijder, Hubertus H.; Taras, Andreas; Bours, Anna-Lena; Jörg, Fabian
Structural member stability verification in the new Part 1-1 of the second generation of Eurocode 3. Part 1: Evolution of Eurocodes, background to partial factors, cross-section classification and structural analysis
Steel Construction, 2020
Pinger, Thomas; Schienbein, Frank; Sothmann, Jörg
Heißbemessung unter Berücksichtigung der Feuerverzinkung: Brandschutz R30 im Cruise Center Baakenhöft
Bautechnik, 2020
Knobloch, Markus; Bureau, Alain; Kuhlmann, Ulrike; Simoes da Silva, Luis; Snijder, Hubertus H.; Taras, Andreas; Bours, Anna-Lena; Jörg, Fabian
Structural member stability verification in the new Part 1-1 of the second generation of Eurocode 3. Part 2: Member buckling design rules and further innovations (kostenlos)
Steel Construction, 2020
Camotim, Dinar; Martins, Andre Dias; Dinis, Pedro Borges; Young, Ben; Chen, Man-Tai; Landesmann, Alexandre
Mode interaction in cold-formed steel members: state-of-art report. Part 1: Fundamentals and local-distortional coupling
Steel Construction, 2020
Kindmann, Rolf; Kraus, Matthias
FE-Berechnungen mit Fließzonen für Tragfähigkeitsnachweise nach DIN EN 1993-1-1. Vereinfachte Berechnungsmethode für stabilitätsgefährdete Bauteile
Stahlbau, 2019
Stroetmann, Richard; Fominow, Sergei
Parameter studies on imperfections for the LTB-design of members based on EN 1993-1-1
Steel Construction, 2019
Beyer, Andre; Bureau, Alain
Simplified method for lateral?torsional buckling of beams with lateral restraints. Evaluation of the existing Eurocode 3 approach
Steel Construction, 2019
Wagenknecht, Gerd
Quasigelenkiger Stirnplattenanschluss mit Kontakt am unteren Trägerflansch
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Dinis, Pedro Borges; Camotim, Dinar; Landesmann, Alexandre
Design of simply supported hot-rolled steel short-to-intermediate angle columns. Design approach based on the direct strength method (DSM)
Steel Construction, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Biegedrillknicken
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Dürr, Andre; Walter, Sebastian
Zum Biegedrillknicken von Kranbahnträgern aus winkelverstärkten Walzprofilen 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Euler, Mathias; Kuhlmann, Ulrike
Bemessung von Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 2017
Quelle: Stahlbau-Kalender 2017. Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke. 19.Jg.; Stahlbau-Kalender
Grabe, Jürgen; Osthoff, David
Zum Biegedrillknicken von kombinierten Spundwänden 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Feldmann, M.; Wieschollek, M.; Heinemeyer, C.
Biegeknicken, Biegedrillknicken und ihre Imperfektionen in konsistentem Ansatz 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Unterweger, Harald; Kettler, Markus; Loschan, Sarah
Biegedrillknicken von Trägern - Effekte aus nachgiebigen Zwischenhaltungen an nur einem Gurt 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Wagenknecht, Gerd; Kiel, Boris
Vergleich der Berechnungsverfahren für biegedrillknickgefährdete Bauteile nach Eurocode 3 2016
Quelle: 13. Gießener Bauforum 2016; Berichte aus dem Bauwesen
Wieschollek, Matthias; Heinemeyer, Christoph; Feldmann, Markus
Nachweis der Stabilität aus der Ebene mit dem Allgemeinen Verfahren 2016 (kostenlos)
Quelle: Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
Unterweger, Harald; Taras, Andreas; Novak, F.; Obermayr, I.
Stabilitätstragfähigkeit von einfachen Hallenrahmen nach Eurocode EN 1993-1-1 - Anwendungsvarianten im Vergleich 2015
Quelle: 37. Stahlbauseminar 2015. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
weitere Aufsätze zum Thema: Biegedrillknicken
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragverhalten und Tragfähigkeiten von stabilitätsgefährdeten Trägern und Stützen bei kombinierter Beanspruchung (kostenlos)
2016
Leitz, Bernadette; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Zum Tragverhalten von kombinierten Stahlspundwänden (kostenlos)
2015
Ebel, Rebekka
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung (kostenlos)
2014
Strohmann, Isabel
Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressource: PDF-Format, 21,86 MB (kostenlos)
2011
Seidel, Frank
Scheibentragverhalten von Trapezprofilen ohne Schubfeldausbildung. Online Ressource (kostenlos)
2010
Naumes, Johannes Caspar
Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabsystemen auf einheitlicher Grundlage (kostenlos)
2010
Hörsting, Olaf-Philippe
Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressource: PDF-Format, 4,22 MB (kostenlos)
2008
Kalameya, Jens; Ungermann, D. (Hrsg.)
Zur Tragfähigkeit von druck- und biegebeanspruchten C-Profilen aus Stahl. Online Ressource: PDF-Format, 13,7 MB (kostenlos)
2008
Dürr, Markus
Die Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Träger durch Sandwichelemente und Trapezbleche. Online Ressource: PDF-Format, 7,34 MB (kostenlos)
2008
Glitsch, Torsten
Beitrag zur vereinfachten Bemessung von stabilitätsgefährdeten Stahlstäben mit offenen Profilen unter Quer- und Torsionsbelastung. Online Ressource: PDF-Format, 3,98 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: Biegedrillknicken
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler