Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Biegefestigkeit"


Bücher, Broschüren: (21)

BAW Richtlinie. Prüfung von mineralischen Weichdichtungen und deren Einbauverfahren im Verkehrswasserbau (RPW). Ausgabe 2015. EU-Notifizierung 2015/31/D. Online Ressourc
BAW Richtlinie. Prüfung von mineralischen Weichdichtungen und deren Einbauverfahren im Verkehrswasserbau (RPW). Ausgabe 2015. EU-Notifizierung 2015/31/D. Online Ressource
2015 III,36 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle und numerische Untersuchungen der relevanten Einflussgrößen auf die Biegetragfähigkeit von Brettsperrholzträgern. Online Ressourc
Bedö, Stefan
Experimentelle und numerische Untersuchungen der relevanten Einflussgrößen auf die Biegetragfähigkeit von Brettsperrholzträgern. Online Ressource
2014 VI,263 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brettschichtholz aus acetylierter Radiata Kiefe
Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Kunkel, Henning; Schädle, Patrick
Brettschichtholz aus acetylierter Radiata Kiefer
2013 185 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Biegeträger aus Brettsperrholz bei Beanspruchung in Platteneben
Flaig, Marcus; Blaß, Hans Jachim (Hrsg.)
Biegeträger aus Brettsperrholz bei Beanspruchung in Plattenebene
2013 XXI, 223 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafel
Gebhardt, Gunnar
Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafeln
2012 266 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Untersuchungen an ungeschädigten und durch Pilzbefall geschädigten Nadelholzbauteilen mit ausgewählten Prüfverfahren
Baron, Thomas
Untersuchungen an ungeschädigten und durch Pilzbefall geschädigten Nadelholzbauteilen mit ausgewählten Prüfverfahren.
2009 174, 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zuverlässigkeit von Fichten-Brettschichtholz mit modifiziertem Aufba
Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Glos, Peter; Denzler, J.; Linsenmann, P.; Ranta-Maunus, A.
Zuverlässigkeit von Fichten-Brettschichtholz mit modifiziertem Aufbau
2009 VI,179 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Optimierung der Exploration, Gewinnung und Materialcharakterisierung von Naturwerksteinen. Online Ressourc
Mosch, Stephan
Optimierung der Exploration, Gewinnung und Materialcharakterisierung von Naturwerksteinen. Online Ressource
2009 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Druckrohrleitungen aus Holz - Anwendung und Bemessun
Fellmoser, Peter
Druckrohrleitungen aus Holz - Anwendung und Bemessung
2007 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Reliability of timber structure
Köhler, Jochen
Reliability of timber structures
2007 X,228 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Biegefestigkeit

nach oben


Forschungsberichte: (28)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Juvenile wood in Robinie - Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität. Abschlussbericht
Gerald Koch, Oliver Dünisch
Juvenile wood in Robinie - Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität. Abschlussbericht
Reihe Holzbauforschung, Band H 004
2008, 70 S., 29 Abb., 44 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Biegefestigkeit von Brettschichtholz aus Buche. Online Ressourc
Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Glos, Peter; Linsenmann, Peter; Denzler, Julia
Biegefestigkeit von Brettschichtholz aus Buche. Online Ressource
2005 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Sortierverfahrens für die kombinierte maschinelle und visuelle Festigkeitssortierung
H.J. Blaß, M. Frese
Entwicklung eines Sortierverfahrens für die kombinierte maschinelle und visuelle Festigkeitssortierung
Bauforschung, Band T 2997
2003, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Biegefestigkeiten von keilgezinktem Vollholz bei Flach- und Hochkantbiegung - vergleichende Untersuchungen nach DIN 68140-1 und EN 385
Simon Aicher, Torsten Windmüller
Biegefestigkeiten von keilgezinktem Vollholz bei Flach- und Hochkantbiegung - vergleichende Untersuchungen nach DIN 68140-1 und EN 385
2003, 208 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressourc
Siegesmund, Siegfried; Strohmeyer, Daniel
BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressource
2003 26 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluß der Verbindungsmittelabstände auf die Tragfähigkeit von Wandtafel
Kessel, M. H.; Huse, M.; Augustin, R.
Einfluß der Verbindungsmittelabstände auf die Tragfähigkeit von Wandtafeln
2001 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturfaserverstärkte Sandwichstäbe für Leichtbaustrukture
Hauspurg, C.
Naturfaserverstärkte Sandwichstäbe für Leichtbaustrukturen
2001 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragverhalten von Konstruktionselementen in Brettstapelbauweise. Abschlussbericht
J. Natterer, N. Burger, D. Eberspächer
Tragverhalten von Konstruktionselementen in Brettstapelbauweise. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2892
1999, 102 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zur Zugfestigkeit von Brettschichtholz im Hinblick auf Normungsvorschläge
H.J. Blaß, J. Ehlbeck, L. Kurzweil
Untersuchungen zur Zugfestigkeit von Brettschichtholz im Hinblick auf Normungsvorschläge
Bauforschung, Band T 2851/1
1998, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Maschinelle Festigkeitssortierung von frisch eingeschnittenem Schnittholz. Abschlußbericht
P. Glos, N. Burger
Maschinelle Festigkeitssortierung von frisch eingeschnittenem Schnittholz. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2788
1997, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Biegefestigkeit

nach oben


Zeitschriftenartikel: (210)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt, Peter
Neufassung der DIN EN 1995-2/NA "Holzbrücken"
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Zarrak, Nada
Zur Konstruktion und Berechnung von Fendersystemen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Mei, Junpeng; Xu, Zhidong; Li, Hainan; Ma, Baoguo; Tan, Hongbo; Jiang, Tianhua
Mechanical properties and hydration characteristics of sulfoaluminate cement-based materials containing nano silica
ZKG, 2021
Windeck, Lukas; Hirmke, Markus
Biegefestigkeit von Segmentlamellenholz
Bautechnik, 2021
Egner, Sebastian; Strübel, Stephan; Frese, Matthias
Fünfteilige Fichtenlamellen zur Erzielung eines zweidimensionalen Laminierungseffekts in Brettschichtholz
Bautechnik, 2021
Doll, Heinz; Leddig-Bahls, Susanne; Buchner, Wolfgang; Ewert, Delia; Haacker, Andreas
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
A & A Liam Fuji, Okayama, Giappone
Domus, 2021
Potapova, Ekaterina N.; Fischer, H.-B.
Composite gypsum binders with improved water resistance. Mendeleev University of Chemical technology, Bauhaus-Universität Weimar
ZKG, 2021
Louter, Christian
Verbundglaselemente mit 3D-gedrucktem Kern. Neue Dünnglas-Konzepte (Teil 1) (kostenlos)
Glaswelt, 2020
Khazei, Ali; Kolbitsch, Anderas; Heuer, Rudolf
Study of the seismic performance of composite shear walls with embedded steel truss for use in high-rise buildings
Bauingenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Biegefestigkeit

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (59)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peter, Mandy
Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Autengruber, M.; Lukacevic, M.; Vida, C.; Pech, S.; Füssl, J.
Computergestützte Modellierung im Holzbau - Herausforderungen und Möglichkeiten 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Poteschkin, Viktor; Graf, Jürgen; Krötsch, Stefan; Shi, Wenchang
Recycling of cross-laminated timber production waste 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Wood, Dylan; Grönquist, Philippe; Bechert, Simon; Aldinger, Lotte; Riggenbach, David; Lehmann, Katharina; Rüggeberg, Markus; Burgert, Ingo; Knippers, Jan; Menges, Achim
From machine control to material programming. Self-shaping wood manufacturing of a high performance curved CLT structure - Urbach Tower 2020 (kostenlos)
Quelle: Fabricate 2020: Making resilient architecture
Wellershoff, Frank; IlIguth, Marcus
Tragverhalten gebrochener Verbundglasscheiben 2020
Quelle: Glasbau 2020
Winkel, Alexander
Production of sound-absorbing clay bricks with the replica process 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Louter, Christian
Dünnglaskonzepte für architektonische Anwendungen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Pipilikaki, Penny; Van Vliet, Dave; Kruithof, Jeroen; De Vrieze, Jeroen
Flexible concrete: A new approach to pavement materials 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Zhang, Guofang F.; Wang, Shunxiang X.; Lu, Xiaopei P.; Wang, Peiming M.; Zhang, Haixu X.; Qiu, Dawei W.
Influence of carbonation on properties of cement mortar modified with hydroxyethyl methyl cellulose 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2

weitere Aufsätze zum Thema: Biegefestigkeit

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lechner, Markus
Holzbewehrtes Holz. Entwicklung eines furnierverstärkten stabförmigen Holzprodukts für tragende Zwecke (kostenlos)
2021
Siddig Ali Babiker, Ammar
Numerical modeling of steel fiber reinforced concrete composite exposed to high loading rate (kostenlos)
2021
Löber, Philipp
Konstruktiver Makroglasfaserbeton für Bodenplatten und Industrieböden (kostenlos)
2021
Steffen, Renko
Geschossdecken aus Bambus. Untersuchung und Weiterentwicklung vorgefertigter Geschossdecken aus Bambus unter besonderer Betrachtung naturbedingter Abweichungen der Halmgeometrie und deren Auswirkungen auf Tragverhalten sowie mögliche Fertigungsprozesse (kostenlos)
2017
Frese, Matthias; Blaß, Hans Joachim (Hrsg.)
Computergestützte Verfahren zur pragmatischen Beurteilung der Tragwiderstände von Brettschichtholz. Zusammenfassung exemplarischer Simulationsstudien (kostenlos)
2016
Gerber, Nils Christoph
Noppenwaben als neue Kernwerkstoffe für Leichtbauanwendungen (kostenlos)
2016
Bedö, Stefan
Experimentelle und numerische Untersuchungen der relevanten Einflussgrößen auf die Biegetragfähigkeit von Brettsperrholzträgern. Online Ressource: PDF-Format, 4,63 MB (kostenlos)
2014
Flaig, Marcus; Blaß, Hans Jachim (Hrsg.)
Biegeträger aus Brettsperrholz bei Beanspruchung in Plattenebene (kostenlos)
2013
Gebhardt, Gunnar
Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafeln (kostenlos)
2012
Mosch, Stephan
Optimierung der Exploration, Gewinnung und Materialcharakterisierung von Naturwerksteinen. Online Ressource: PDF-Format, 14,39 MB (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: Biegefestigkeit

nach oben


Buchkapitel: (74)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Erbes, Elisabeth
Laboranalyse von Holz und dessen Eigenschaften nach einer Lagerung in aggressiven Lösungen - Beitrag zur Erforschung des Schadensmechanismus an Holzdächern von Biogasanlagen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Dieser Beitrag befasst sich mit der Untersuchung von Holz entnommen aus einer solchen aggressiven Umgebung sowie von Holz eingelagert in der basischen Lösung Ammoniumhydroxid, wie es sich im Fermenter einer Biogasanlage durch das Vorhandensein von Ammoniak und sehr hohen Feuchtegehalten bilden kann, unter Laborbedingungen. Beispielsweise zeigten Untersuchungen an Holz aus einem Fermenter, dass sehr hohe Holzfeuchtegehalte im Mittel von 111% bis hin zum maximalen Feuchtegehalt u max,Fichte = ...


Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Brüninghoff, H.; Kreuzinger, H.; Radovic, B.; Winter, S.
4.3 Die Versagenswahrscheinlichkeit des Ein- und Zweifeldträgers
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

In beiden Diagrammen sind - unten nur als Basiswert - die 5%-Quantile der Biegefestigkeit für den Einfeldträger mit horizontalen Hilfslinien eingezeichnet, in den unteren Diagrammen nur die 5%-Quantile der Biegefestigkeit für den Zweifeldträger. Eine Erweiterung vom Ein- zum statisch unbestimmten Zweifeldträger bewirkt beim Zweifeldträger eine Zunahme der charakteristischen Biegefestigkeit zwischen 20 und 30 %. Eine Bemessung des Zweifeldträgers mit der charakteristischen Biegefestigkeit, die...


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.8 Beanspruchung von Bodenbelägen
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bodenbeläge sind mechanischen Beanspruchungen aus gleichmäßig verteilten Nutzlasten und stationären oder instationären Einzellasten ausgesetzt. In 66 wurde die Bandbreite mechanischer Beanspruchungen nach Anwendungsbereich und maximaler Pressung (Druckspannung in N/mm 2) auf dem Belag in fünf Gruppen erfasst (Tabelle 37); diese muss vom Belag aufgenommen werden, was auch bei den Belagsstoffen bestimmte Eigenschaften voraussetzt. Dämmschichten müssen nach DIN 18560-2 44 aus genormten ...


Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Brüninghoff, H.; Kreuzinger, H.; Radovic, B.; Winter, S.
Anlagen
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Bild A-8: Verteilung der Nutzung, klassifiziert nach (teilweise bzw. Bild A-11: Häufigkeitsverteilung der Bauteilhöhe am Auflage; Brettschichtholz-Bauteile mit Schubversagen im Auflegerbereich bzw. Hinweis: Die eingekreiste Beziehung zwischen Fäule und Belastung erklärt sich dadurch, dass ein aufgrund eines zunächst ungenügenden baulichen Holzschutzes durch Fäule geschwächtes Bauteil schließlich durch Überlastung versagte.


Liersch, Klaus W.
2.2 Eigenschaften von Asbestzement und Faserzement
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Mit diesen Fasermischungen ist es heute möglich, asbestfreien Faserzement herzustellen, der in seinen anwendungsbezogenen Eigenschaften dem Asbestzement vergleichbar, teilweise sogar überlegen ist. Platte Eigenschaft (1) Asbestzement- Fassadenplatte (2) Asbestzement- Fassadenplatte (3) Asbestzement- Fassadenplatte (4) Wellplatte 177/51 Herstellung gepreßt, normalerhärtet gepreßt, dampfgehärtet gepreßt, dampfgehärtet ungepreßt, normalerhärtet Dicke in mm 4 - 20 4 - 20 4 - 20 6,5 min.


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.5.1 Eigenschaften
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Nach DIN EN 14411 müssen mindestens 95 % der Fliesen und Platten frei von sichtbaren Fehlern sein, die das Aussehen einer größeren Fliesenfläche beeinträchtigen. Tiefenverschleiß (unglasierte Fliesen oder Platten) (Prüfung nach DIN EN ISO 10545-6 12 ); unglasierte Fliesen oder Platten gehören zu den verschleißbeständigsten Belagsmaterialien überhaupt. Frostbeständigkeit (Prüfung nach DIN EN ISO 10545-12 12 ) ist gefordert für Fliesen und Platten der Gruppen AI und BI, sodass in der ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.2 Allgemeine physikalische Eigenschaften
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Für hinterlüftete Fassadenplatten ist nach DIN 18516-3 6 ein Biegeversuch nach DIN EN 12372 22 oder DIN EN 13161 23 durchzuführen. Nach 24, S. 40 wird vom Deutschen Natursteinverband DNV und der Landesgewerbeanstalt Bayern LGA neben der Prüfung nach DIN EN 14157 25 auch die Prüfung nach DIN 52108 26 zugelassen. DIN EN 1936 45 dient zur Bestimmung von Rohdichte, Reindichte, offener Porosität und Gesamtporosität.


Radovic, Borimir
Schwingboden in einer Turnhalle - Aufwölbungen des Kunststoffplatten-Oberbelages, Brüche der Holzspanplatten
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Nach dem Herausnehmen der Spanplatte in dem geöffneten Bereich wurde festgestellt, daß entlang allen 5 cm breiten Fugen zwischen den Blindbodenbrettern die Spanplatte an der Unterseite gebrochen war (Abb. An den Spanplatten war im Bereich des Stoßes fast keine Haftung der Spachtelmasse vorhanden (Abb. Durch die gegenseitigen Bewegungen der stumpfgestoßenen Spanplatten bei üblicher Nutzung der Sporthalle löste sich der Oberbelag im Bereich des Stoßes von den Spanplatten ab.


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
2.5.7 Vorgehängte Fassade bzw. Schale
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

2. Angemauerte Verblender auf Aufstandsflächen → DIN 18515-2 7 Dicke der Anmauerung: ≥ 5 und ≤ 9 cm Befestigung: 5 Drahtanker / m 2, Ø 3 mm, Einbindung 50 mm tief in die Außenwand und 2/3 in die Bekleidung 3 Punkte direkt an Außenwand oder an Unterkonstruktion Einbindetiefe der Ankerdorne in die Platten: ≥ 25 mm Dicke der Luftschicht: ≥ 20 mm Ausbruchfestigkeit, Biegefestigkeit: Für die ...


Harbs, Claus
Dachhautträger aus Holzspanplatten - Große Durchbiegung infolge Beregnung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 7. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Große Durchbiegungen von Spanplatten als Dachhautträger waren primär die Folge längerer Beregnung vor dem Abdecken mit einer Kunststoff-Dachhaut: Die starke Durchfeuchtung der Spanplatten bewirkte eine Lockerung des Spangefüges und eine Abnahme der Biegefestigkeit. Wie die Ortsbesichtigung ergab, kann nicht ausgeschlossen werden, daß es nach Verlegung der Spanplatten vor Aufbringung der Dachhaut zu einer Regenwasser-Durchfeuchtung der Spanplatten gekommen ist. Hier wird der Zustand der ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

28

210

59

20

74


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler