Liste der Publikationen zum Thema "Bildungswesen"
Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs
Educational Governance, Band 40
Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen Diskurs
2018, xxiv, 371 S., 13 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Apartments for Workers
Social Housing, Segregation, and Stigmatization in Urban Brazil
2018, 228 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Das Bildungsangebot für Behinderte.
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1337
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das System der sonderpädagogischen Förderung. Eine Untersuchung auf der Grundlage der rechtlichen Regelungen und der schulischen Praxis im Saarland. Dissertationssc
2017, 696 S., 16 schw.-w. Tab., 16 Tab.; 696 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bildungsarmut
Research
Determinanten, Herkunftseffekte und Mechanismen des Hauptschulübertritts
2017, xv, 208 S., 42 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Educational Governanve, Band 33
Studien z
2016, X, 268 S., m. 12 Tab. 213 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven
Ökologie und Erziehungswissenschaft
2016, 175 S., 210 mm, Softcover
Budrich
Anforderungen an ein inklusives Bildungssystem nach der UN-Behindertenrechtskonvention
Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht, Band 18
Eine Untersuchung der Rechtslage im Freistaat Bayern
2016, 379 S., 23 cm, Softcover
Nomos
Bildungsstaat
Stichworte: Wissen kompakt
Aufstieg - Herausforderungen - Perspektiven
2016, XI, 155 S., m. 7 Farbabb., 2 Tab. 190 mm, Softcover
Springer, Berlin
Deutschlands zukünftige Bildungsstruktur
Bevölkerungsvorausberechnungen unter Einbezug bildungsdifferentieller Fertilität und intergenerationaler Bildungsmobilität
2015, xxiv, 274 S., 114 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken
Netzwerke im Bildungsbereich, Band 8
2015, 196 S., 235 mm, Softcover
Waxmann
weitere Bücher zum Thema: Bildungswesen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliches Bildungs- und Ausbildungszentrum in Berlin-Schöneberg
Bauen plus, 2019
Herden-Hubertus, Anne
Lernlandschaft in der Lernfabrik. Die Laborschule und das Oberstufenkolleg in Bielefeld (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2019
Hauk, Peter
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs. Mehr als eine Flächenkategorie.
Die Gemeinde, 2018
Weber, Stefan
Wie Integration im Quartier gelingen kann. Toolbox für die Quartiersentwicklung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
Leonhardt, Rainer W.
Der "Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen". Beuth, Schinkel und ihre Reise nach England 1826
Restaurator im Handwerk, 2018
Henneke, Hans-Günter
Dynamik und Vielfalt - Potenziale der ländlichen Räume nutzen.
Der Landkreis, 2018
Asyl- & Flüchtlingspolitik. (kostenlos)
Stadt und Gemeinde digital, 2017
Kraujuttis, Sigrid
Integration im Landkreis Emsland.
Der Landkreis, 2017
Keller, Silvia
Das Integrationsnetzwerk Hohenlohe-Main-Tauber.
Der Landkreis, 2017
Albers, Stefan
Die Digitalisierungsstrategie des Landkreises Osnabrück.
Der Landkreis, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bildungswesen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bildung gemeinsam gestalten - der Dialog "Bildungslandschaft Neckarstadt-West" in Mannheim 2019 (kostenlos)
Quelle: Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots.; Springer VS Research, Quartiersforschung
Flierl, Thomas
Wilhelm Schütte als Schulbauexperte in der Sowjetunion (1930-1937) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Rámos Lobato, Isabel; Weck, Sabine
Gute Bildungschancen als räumliches Privileg? Eine kleinräumige Analyse der Verteilung am Beispiel der Stadt Dortmund 2017
Quelle: Stadterneuerung und Armut. Jahrbuch Stadterneuerung 2016
Kramer, Caroline; Nutz, Manfred
Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Bildungs- und Erziehungswesen 2006 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels. Tl. 6. Demographische Trends in Deutschland. Folgen für Städte und Regionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bildungsarmut. Determinanten, Herkunftseffekte und Mechanismen des Hauptschulübertritts
2018
Hamborg, Steffen
Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs. Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen Diskurs
2018
Terpoorten, Tobias
Räumliche Konfiguration der Bildungschancen. Segregation und Bildungsdisparitäten am Übergang in die weiterführenden Schulen im Agglomerationsraum Ruhrgebiet (kostenlos)
2014
Berufsbezeichnung "Ingenieur" und "Beratender Ingenieur"
RAin Dr. Astrid Hunger, Lehrbeauftragte an der FH Aachen, Düsseldorf
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 15.03.2005 - 4 A 3235/03)
Ein Handwerksmeister für das Maurerhandwerk streitet mit der zuständigen Ingenieurkammer über die Berechtigung der Führung der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen Ingenieur und Beratender Ingenieur . Ihm sei dies aufgrund einer Urkunde der nach
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler