Liste der Publikationen zum Thema "Binnengewässer"
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
9., überarb. u. aktualis. Aufl.
2015, XLI, 1305 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 246 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Ein Interreg IV-Forschungsprojekt von 2011-2015
2015 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wilhelmsburg im Klimawandel. Ist-Situation und mögliche Veränderungen
2014 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
TuTech Verlag
kostenlos
Entstehung und Ausbreitung von Schiffswellen in Binnen- und Küstengewässern. Online Ressource
2008 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2006 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der nachhaltige Schutz grenzübergreifender Gewässer in Europa
Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht (TSR), Band 76
Die Entstehung eines völker- und europarechtlichen Umweltregimes. Dissertationsschrift
2005, 395 S., 1 Karte; 395 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
2004 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Binnengewässer
DWA-Regelwerk, Band M 529
2021, 67 S., 29 Abb., 9 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 540
2020, 122 S., 61 Abb., 31 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 519
2016, 209 S.,
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 362-2
Merkblatt.
2004, 88 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm. UBA-FBNr: 001009, Förderkennzeichen: 202 33 308. 2.,erw.Aufl. Online Ressource
2007 279 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Lago d'Iseo - ein Hauch von Melancholie
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Stokman, Antje; Rost, Amelie; Kohler, Martin
Flüssiger Raum für alle. In Hamburg fehlt eine übergeordnete Strategie, wie wäre es mit einem Blauplan?
Garten + Landschaft, 2020
Schmidt, Marc B.; Schletterer, Martin
Hydroakustik zur Analyse von Fischbeständen und Fischverhalten - Fallstudien aus Österreich (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Mai, Stephan; Wilhelmi, Jens; Hein, Hartmut
Unsicherheiten in der Wasserstandmessung mit Radarfüllstandsensoren
Wasserwirtschaft, 2019
Chmiel, Oliver; Baselt, Ivo; Malcherek, Andreas
Neue Entwicklungen der akustischen Konzentrationsmessung mit ADV-Sonden - Methoden, Grenzen und praktische Anwendungen
Wasserwirtschaft, 2019
Hartwig, Finn
Die Hochwasservorhersage für die Binnenelbe
Wasser und Abfall, 2018
Berger, Wolfgang
Was bewirkt die Deltabildung an Flüssen und Seen?
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
Krebs, Verena; Winkel, Alina; Schüttrumpf, Holger
Zur Widerstandsfähigkeit verzahnter Deckwerksteine an überströmbaren Deichabschnitten
Wasser und Abfall, 2017
Carstensen, Dirk
Wirkung von Eis auf Flussdeiche
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017
Haselsteiner, Ronald; Riemke, Thomas
Praxisbezogene Hinweise zu Deichertüchtigungsmaßnahmen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Binnengewässer
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Position und Orientierung von schwimmenden Messplattformen mit Low-Cost-lMUs und Laser-Punktwolken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Maack, Gerd; Berkner, Silvia; Blondzik, Katrin; Ebert, Ina; Hein, Arne; Kirst, Ingo; Schudoma, Dieter
Vorgehensweise bei der Ableitung der Umweltqualitätsnormen am Beispiel der Arzneistoffe in Deutschland und Europa 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Kohlhas, Eckhard
Wasserrahmenrichtlinie - Anforderungen an die Gewässergüte. Wie viele Nährstoffe vertragen unsere Gewässer? 2016
Quelle: Wege und Werkzeuge für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft im norddeutschen Tiefland. 10. Rostocker Abwassertagung am 8. November 2016 an der Universität Rostock; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Ouria, M.; Ulucay, P.
An overview on negative roles of drying lake Urmia on Azerbaijani Districts of Iran 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Heinnige, Krister
Autofähre Konstanz-Meersburg - Hafenerweiterung mit Anlegeroptimierung 2006 (kostenlos)
Quelle: Stahlspundwände (6) - Planung und Anwendung. Ausgabe 2006; Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spatial propagation of landslide generated impulse waves (kostenlos)
2017
Balzhieva, Desislava
Analysis of morphological changes of the Danube on the basis of repeated river bed surveys (kostenlos)
2015
Henn, Rupert
Entstehung und Ausbreitung von Schiffswellen in Binnen- und Küstengewässern. Online Ressource: PDF-Format, 9379 MB (kostenlos)
2008
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
W - von Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bis Wurzelfestigkeit (Wurzelbeständigkeit)
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Typische W. sind z.B. Fugen in der chemischen Industrie, in Schlachtereien, in Schwimmbädern, in Kläranlagen, bei Tankstellen, → LAU-und HBV-Anlagen. Die µ-Werte charakteristischer Dichtstoffe liegen, exemplarisch und in ihrer ungefähren Größenordnung dargestellt, für → Silikondichtstoffe bei ca. Die W. (Wasserdampfpermeation, Wasserdampfdiffusion) von Dichtstoffen ist eine Materialkonstante einer jeden Formulierung und gibt an, wieviel Wasser in g/m 2 innerhalb von 24 Stunden...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler