Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Biogasanlage"


Bücher, Broschüren: (29)

Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berli
Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anaerobic treatment of municipal organic waste from separate collection: digestate properties and substance flows during two-stage digestion and subsequent aerobic treatmen
Knoop, Christine; Raab, Thomas (Herausgeber)
Anaerobic treatment of municipal organic waste from separate collection: digestate properties and substance flows during two-stage digestion and subsequent aerobic treatment
2019 XVII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren dezentraler Energieanlagen
Antonia Huge
Die Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren dezentraler Energieanlagen
Interdisciplinary research on climate change mitigation and adaptation, Band 13
2018, XXVI, 337 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
 
 

Ideen und Innovationen für die Energie von morgen : Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016
Ideen und Innovationen für die Energie von morgen : Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016
KIT scientific reports, Band 7747
2018, 144 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Betrieb von Biogasanlagen an Strombedarf anpassen. Flexibilisierung der Stromproduktion aus Biogas bei gleichzeitiger Effizienzsteigerun
Hirn, Gerhard
Betrieb von Biogasanlagen an Strombedarf anpassen. Flexibilisierung der Stromproduktion aus Biogas bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Bioenergieforum am 28. und 29. Juni 2018 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
12. Rostocker Bioenergieforum am 28. und 29. Juni 2018 an der Universität Rostock. Tagungsband
2018 406 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ideen und Innovationen für die Energie von morgen. Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016 und 2017 des KIT-Zentrums Energi
Breh, Wolfgang (Herausgeber); Kull, Heike (Herausgeber)
Ideen und Innovationen für die Energie von morgen. Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016 und 2017 des KIT-Zentrums Energie
2018 IV,130 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Biogasanlagen im wohlgeordneten Recht einer nachhaltigen Energiewende
Dominik Jan Sauer
Biogasanlagen im wohlgeordneten Recht einer nachhaltigen Energiewende
Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht, Band 12
2017, 340 S., 228 mm, Softcover
Nomos
 
 

Bioabfall Forum 2016
Martin Kranert, Andreas Sihler
Bioabfall Forum 2016
Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 124
Strategien und Technologien für eine zukunftsorientierte Bioabfallverwertung
2016, 116 S., 230 mm, Softcover
Vulkan Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Biogasanlage

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (7)
Merkblatt DWA-M 380, September 2020. Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Merkblatt DWA-M 380, September 2020. Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen
DWA-Regelwerk, Band M 380
2020, 87 S., 9 Abb., 10 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 907 Entwurf, August 2020. Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes
Merkblatt DWA-M 907 Entwurf, August 2020. Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes
DWA-Regelwerk, Band M 907
2020, 88 S., 11 Abb., 19 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 218 Entwurf, Februar 2019. Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
Merkblatt DWA-M 218 Entwurf, Februar 2019. Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
DWA-Regelwerk, Band M 218
2019, 63 S., 8 Abb., 8 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 375, September 2018. Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
Merkblatt DWA-M 375, September 2018. Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
DWA-Regelwerk, Band M 375
Inhaltsgleich mit DVGW-Merkblatt G 436-2.
2018, 40 S., 4 Abb., 2 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 793-1 Entwurf, August 2017. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Biogasanlagen. Teil 1: Errichtung und Betrieb mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft
Arbeitsblatt DWA-A 793-1 Entwurf, August 2017. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Biogasanlagen. Teil 1: Errichtung und Betrieb mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft
DWA-Regelwerk, Band A 793-1
2017, 57 S., 2 Abb., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 305 Entwurf, Dezember 2016. Gasfackelanlagen als zusätzliche Gasverbrauchseinrichtungen an Biogasanlagen
Merkblatt DWA-M 305 Entwurf, Dezember 2016. Gasfackelanlagen als zusätzliche Gasverbrauchseinrichtungen an Biogasanlagen
DWA-Regelwerk, Band M 305
Das Merkblatt ist inhaltsgleich mit dem DVGW-Merkblatt G 437.
2016, 25 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 363, November 2010. Herkunft, Aufbereitung und Verwertung von Biogasen
Merkblatt DWA-M 363, November 2010. Herkunft, Aufbereitung und Verwertung von Biogasen
DWA-Regelwerk, Band M 363
2010, 46 S.,
DWA
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressourc
Führ, Martin (Verfasser, Projektleiter); Bizer, Kilian; Dopfer, Jaqui; Balla, Stefan; Schicketanz, Sven; Bunge, Thomas; Weyrich, Robin; Bredenkamp, Lasse
Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressource
2018 XIII,52 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schaumbildung und Schaumvermeidung in Biogasanlage
Moeller, Lucie; Görsch, Kati; Köster, Yvonne; Müller, Roland A.; Zehnsdorf, Andreas
Schaumbildung und Schaumvermeidung in Biogasanlagen
2013 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumverträgliche Bioenergiebereitstellung. Steuerungsmöglichkeiten durch die Regionalplanung. Online Ressourc
Müller, Klaus; Matzdorf, Bettina; Gaasch, Nadin; Klöckner, Kristian; Möller, Inga; Starick, Anja; Brandes, Juliane; Bunzel, Katja; Pätz, Christian; Parker, Nilgün
Raumverträgliche Bioenergiebereitstellung. Steuerungsmöglichkeiten durch die Regionalplanung. Online Ressource
2010 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Verwertung von Grünabfällen aus dem Straßenbetriebsdiens
Rommeiß, Nikolas; Thrän, Daniela; Schlägl, Thomas; Daniel, Jaqueline; Scholwin, Frank
Energetische Verwertung von Grünabfällen aus dem Straßenbetriebsdienst
2006 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Ausfuehrungsplanung und Bau eines Musterhofes in Liebenau mit Probebetrieb von Demonstrationsanlagen und wissenschaftlichen Messungen
Rudolf Lorre, Gerhard Marx, Karl-Heinz Suttor
Ausfuehrungsplanung und Bau eines Musterhofes in Liebenau mit Probebetrieb von Demonstrationsanlagen und wissenschaftlichen Messungen
Titel des Kurzberichts: Ausfuehrungsplanung und Bau neuer energietechnischer Anlagen auf dem landwirtschaftlichen Musterhof Liebenau.
1986, 257 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Planung eines dezentralen Ver- und Entsorgungskonzeptes fuer doerfliche Siedlungen im Raum Bremerhaven am Beispiel des Dorfes 'Ringstedt' unter Beruecksichtigung der vorhandenen Dorfstruktur
B. Stephan, Heike Dingeldein
Planung eines dezentralen Ver- und Entsorgungskonzeptes fuer doerfliche Siedlungen im Raum Bremerhaven am Beispiel des Dorfes 'Ringstedt' unter Beruecksichtigung der vorhandenen Dorfstruktur
1985, 72 S., 1 Abb. u. 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (548)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Multerer, Arnold; Schimanski, Martina
Bedarfsorientierte Stromerzeugung durch Biogasanlagen. Speicherpotenziale von Biogasanlagen (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Maciejczyk, Manuel; Grohmann, Finn
Umsetzung der Technischen Regel zur Anlagensicherheit 120
Energie Wasser-Praxis, 2020
Wraneschitz, Heinz
Kommt statt Biogas das Öl zurück? Kleinen Nahwärmenetzten droht eine wichtige Säule wegzubrechen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Paproth, Martin
Technische Membranen in der Biogastechnik als Tragwerke und zur Gasspeicherung
Stahlbau, 2020
Bräsel, Martina
Energie aus zwei Millionen Gülle-Kleinanlagen
Wasserkraft & Energie, 2020
Ballhausen, Nils
Runde Sache. Wenn aus Bauern Erfinder werden, gewinnt das ganze Dorf (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Dany, Christian
Wärme speichern - und wenn ja, wie viel?
Euroheat & Power, 2020
Kolb, Frank R.; Weishaupt, Daniel
Nährstoffe aus Gärrückständen für die Unterglasproduktion
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Dworrak, Matthias; Schmidt, Torsten; Palzer, Ulrich; Raufuß, Ingo
Saisonaler Erdwärmespeicher für Biogasanlagen: Ein Demonstrationsvorhaben im Mittleren Buntsandstein
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Jung, Thomas; Liebelt, Frank
Ortung von Gasaustritten in Biogasanlagen. Einsatz der Gaskamera-Technologie
Euroheat & Power, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Biogasanlage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heinrichs, Heidi U.; Peters, Ralf; Robinius, Martin; Stolten, Detlef; Zapp, Petra; Kretzschmar, Jörg; Calnan, Sonya; Krol, Roel van de; Schröer, Ramona; Schaadt, Achim
Chemische Energiespeicher als Wegbereiter zur Treibhausgasneutralität - Herausforderungen und Chancen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Szarka, Nora; Dotzauer, Martin; Liebetrau, Jan; Hahn, Alena; Mauky, Eric; Schmid, Christopher; Krautkremer, Bernd; Mercker, Oliver; Matschoss, Patrick; Dahmen, Nikolaus
Bioenergie - intelligenter Baustein für ein nachhaltiges Energiesystem 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Azbar, Nuri; Karaalp Yavuzyilmaz, Duygu
Waste-to-Bioenergy Potential and a New Market in Turkey 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Kumar, Sunil; Bin Zacharia K and Rena, Mohammed
Waste Management Scenario in India and Progress in the Field of Waste-to-Energy 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Tränckner, Jens
Niederschlagswasser auf landwirtschaftlichen Betriebshöfen und Biogasanlagen 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Wechselberger, Viktoria; Ottner, Reinhold; Hrad, Marlies; Huber-Humer, Marion
Treibhausgasemissionen unterschiedlicher anaerober Abfallbehandlungsanlagen in Österreich 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Kießling, Axel; Dotzauer, Martin; Baier, André; Fichtner, Wolf
Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung bei Übertragungsnetzbetreibern 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Thrän, Daniela; Lenz, Volker; Liebetrau, Jan; Krautkremer, Bernd; Kneiske, Tanja; Dreher, Alexander; Wille-Haußmann, Bernhard; Dahmen, Manuel; Shu, David Yang; Bau, Uwe
Flexibler Einsatz von KWK, BHKW und Biogas-Anlagen durch Informations- und Kommunikationstechnik 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Gawel, Erik; Eichhorn, Marcus; O?Keeffe, Sinead; Dotzauer, Martin; Lenz, Volker; Estevam Schmiedt, Jacob; Stryi-Hipp, Gerhard
Raumwirkungen innovativer Konzepte und Technologien 2018 (kostenlos)
Quelle: Themen 2017. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2017 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 8. und 9. November 2017, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Aschhoff, Heinz-Gerd; Niestroj, Jens; Grumbrecht, Ronja; Siechau, Rüdiger
Langfristige Gewährleistung der Entsorgungssicherheit in der Freien und Hansestadt Hamburg. Zentrum für Ressourcen und Energie 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15

weitere Aufsätze zum Thema: Biogasanlage

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Huge, Antonia; Roßnagel, Alexander (Hrsg.)
Die Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren dezentraler Energieanlagen
2018
Kahle, Matthias
Zentrale Wärmeversorgung mit Biogasanlagen und Wärmepumpen in ländlichen niedersächsischen Kommunen. (kostenlos)
2017
Weinrich, Sören
Praxisnahe Modellierung von Biogasanlagen. Systematische Vereinfachung des Anaerobic Digestion Model No. 1 (ADM1) (kostenlos)
2017
Zentner, Axel; Dornack, Christina (Hrsg.)
Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Erfassung der Grünschnittpotenziale von Siedlungs- und Verkehrsflächen in kommunale Verwertungsstrukturen (kostenlos)
2015
Müller, Annkathrin
Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien am Beispiel der Stadt und des Landkreises Regensburg. Online Ressource: PDF-Format, 2 MB (kostenlos)
2013
Koch, Matthias
Ökologische und ökonomische Bewertung von Co-Vergärungsanlagen und deren Standortwahl (kostenlos)
2009
Binder, Marc
Die bauleitplanerischen Steuerungsmöglichkeiten bei der Ansiedlung von Biogasanlagen (kostenlos)
2008

nach oben


Rechtsbeiträge: (23)
IVR 2020, 114
Haftung des Zwangsverwalters bei Führung eines Gewerbebetriebs
Prof. Ulrich Keller, Berlin
(OLG Rostock, Urteil vom 02.04.2020 - 3 U 1/19)

In der Zwangsverwaltung eines Erbbaurechts, dessen Bauwerk in einer Biogasanlage bestand, schloss der Zwangsverwalter mit den Kl. einen Bewirtschaftungs- und Warenlieferungsvertrag. Nach Aufhebung der Zwangsverwaltung waren noch Forderungen offen, welche


IBR 2020, 453
Keine Haftung für Mangelfolgeschäden trotz mangelhafter Leistung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(OLG Stuttgart, Urteil vom 22.11.2016 - 10 U 22/16; BGH, Beschluss vom 18.12.2019 - VII ZR 319/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Die Parteien streiten über die Folgen der Havarie einer Biogasanlage. Der im europäischen Ausland ansässige Auftragnehmer (AN) lieferte und montierte für den Auftraggeber (AG) auf der Grundlage eines VOB-Bauvertrags einen Fermenter. Zwei Monate nach der A


IBR 2020, 409
Architekt muss Umfang seines Auftrags beweisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger, Mönchengladbach
(BGH, Urteil vom 14.05.2020 - VII ZR 205/19)

Ein Planungsbüro (AN) wird mit mehreren Verträgen über die Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Konzeption und Errichtung einer Biogasanlage zu einem Pauschalhonorar von insgesamt rund 80.000 Euro beauftragt. In zwei


IBR 2020, 295
VOB/B kann auch für Anlagenbauverträge verwendet werden!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG München, Urteil vom 10.12.2019 - 28 U 1575/17 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Vor Gericht müssen nicht nur die Fakten, sondern auch die rechtlichen Grundlagen geklärt werden, um sie der Entscheidung des Rechtsstreits zu Grunde legen zu können. In der Baubranche spielt bekanntermaßen die VOB/B eine wesentliche Rolle, die im sog. B2B


IBR 2020, 287
Gekündigt ist gekündigt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Hummel, Bonn
(OLG München, Urteil vom 10.12.2019 - 28 U 1575/17 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Ein Generalunternehmer (GU) ist beauftragt, eine Biogasanlage in England zu errichten; die Ausführung der Aufbereitungsanlage für das Biogas überträgt er einem Anlagenbauunternehmen. Der Vertrag basiert auf deutschem Recht unter Einbeziehung der VOB/B. Be


IBR 2018, 711
Sachverständiger ohne öffentliche Bestellung muss kein JVEG-Profi sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Andreas Renz, Münster
(OLG Schleswig, Beschluss vom 27.09.2018 - 1 U 50/12)

Das OLG bestellt in einem Streit um betriebswirtschaftliche Probleme bei einer Biogasanlage einen Sachverständigen. Ausgewählt wird ein Gutachter, der Geschäftsführer einer Unternehmensberatung ist, er ist nicht öffentlich bestellt und vereidigt. In der Ü


IBR 2016, 140
Leistung mangelhaft oder nicht? Wer trägt das Risiko einer unklaren Leistungsbeschreibung?
RA Stephan Bolz, Mannheim
(OLG München, Urteil vom 10.07.2013 - 27 U 31/13; BGH, Beschluss vom 16.12.2015 - VII ZR 208/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) soll auf der Grundlage eines von ihm erstellten Angebots für 250.000 Euro eine genehmigungsfähige Biogasanlage errichten und auch sämtliche hierfür erforderlichen Planungsleistungen erbringen. Nach der Auftragsbestätigung des AN und


IBR 2016, 91
Entsorgungsnachweise nicht vorgelegt: Auftraggeber kann kündigen!
RA Dr. Janis Heiliger, Düsseldorf
(OLG Oldenburg, Beschluss vom 12.08.2013 - 11 U 18/13; BGH, Beschluss vom 25.06.2015 - VII ZR 261/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der beklagte Auftraggeber (AG) wollte eine Biogasanlage erstellen und wandte sich deshalb an den klagenden Auftragnehmer (AN), der gewerblich Wirtschaftsdünger (Gülle) abnimmt und entsorgt. Der AN ist kein nach einer bestehenden Rahmenvereinbarung über d


IBR 2015, 1136
Bauplanungsrechtlicher Privilegierungstatbestand von Biogasanlagen
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 07.02.2014 - 1 B 11320/13)

Ein Gemeinde legte Widerspruch gegen eine von der Bauaufsicht erteilte Baugenehmigung ein und beantragte im einstweiligen Rechtsschutz die Herstellung der aufschiebenden Wirkung. Die Bauaufsicht hatte einem landwirtschaftlichen Betrieb die Errichtung und


VPR 2014, 156
Streitwert bei Verlängerungsoption der Vertragslaufzeit zum Betrieb einer Biogasanlage?
ORRin Sabine Sowa, Nürnberg
(BGH, Beschluss vom 18.03.2014 - X ZB 12/13)

Die Divergenzvorlage betrifft die Streitwertfestsetzung in einem Nachprüfungsverfahren. Diesem liegt die europaweite Ausschreibung des Betriebs einer Bioabfallvergärungsanlage zu Grunde. Hierüber soll ein Vertrag mit einer festen Laufzeit von fünf Jahren



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Erbes, Elisabeth
Laboranalyse von Holz und dessen Eigenschaften nach einer Lagerung in aggressiven Lösungen - Beitrag zur Erforschung des Schadensmechanismus an Holzdächern von Biogasanlagen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Dieser Beitrag befasst sich mit der Untersuchung von Holz entnommen aus einer solchen aggressiven Umgebung sowie von Holz eingelagert in der basischen Lösung Ammoniumhydroxid, wie es sich im Fermenter einer Biogasanlage durch das Vorhandensein von Ammoniak und sehr hohen Feuchtegehalten bilden kann, unter Laborbedingungen. Beispielsweise zeigten Untersuchungen an Holz aus einem Fermenter, dass sehr hohe Holzfeuchtegehalte im Mittel von 111% bis hin zum maximalen Feuchtegehalt u max,Fichte = ...


Bidmon, Arno
Undicht, was nun? Feuchteschäden - Sanierung im Neubau und Bestand, Fallbeispiele
aus: Feuchteschäden. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 44. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2009. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

D.h., der „Isoliergraben“ wurde partiell, insbesondere im Bereich neuer Medieneinführung und bei Kollision mit der Regenentwässerung, ohne Alternativmaßnahmen hinsichtlich der Abdichtung beseitigt. Hierzu wird Biomasse im s.g. Fermenter (Stahlbetonbehälter, s. Bild 9) vergoren. Nach erfolgter mineralischer Abdichtung der Kellerwand im Bereich der Anlageflächen des gebäudeseitigen Fertigteils (auf Überlappung mit weiterer Abdichtung war zu achten), wurden die Fertigteile eingebaut ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (48)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

Z-59.26-489 Zulassung vom: 02.11.2020 – aktuell
L15 - Leckageerkennungssystem der Firma Baur Folien GmbH für die Verwendung in JGS- und Biogasanlagen
Baur Folien GmbH


Z-74.51-194 Zulassung vom: 28.10.2020 – aktuell
H-Bau-Arbeitsfugenbänder zur Verwendung in Lageranlagen von Biogasanlagen und JGS-Anlagen
H-Bau Technik GmbH


Z-74.9-198 Zulassung vom: 29.09.2020 – aktuell
RONDO Protect Mauerkragen zur Verwendung in L- und A-Anlagen von JGS-Anlagen und Biogasanlagen
MASTERTEC GmbH & Co. KG


Z-59.26-483 Zulassung vom: 15.09.2020 – aktuell
Leckageerkennungssystem "AGRARflex EPDM" für die Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
Hanse Baustoffe Handelsges. mbH & Co. KG


Z-59.26-467 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Leckageerkennungssystem "SIWOPLAN JGS-Leckageerkennungssystem Typ AWSV+" unter Behältern und Stallanlagen zur Verwendung in JGS- und Biogasanlagen
SIWOPLAN GmbH


Z-59.26-444 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Leckageerkennungssystem Typ "Lücke Leckerkennung 150+" für die Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
Folien Lücke GmbH


Z-74.62-151 Zulassung vom: 11.08.2020 – aktuell
Sikaflex TS plus als Bestandteil des Sika-Fugenabdichtungssystems zur Verwendung L- und A-Anlagen von JGS-Anlagen und Biogasanlagen
Sika Deutschland GmbH


Z-59.62-481 Zulassung vom: 11.08.2020 – aktuell
Drainmatte LK-Drain BGL als Halbzeug für Leckageerkennungssysteme in JGS- und Biogasanlagen
Ludwig Kunststoffgroßhandel oHG


Z-75.22-21 Zulassung vom: 06.08.2020 – aktuell
Viasolid - Walzasphalt-Dichtschicht zur Verwendung in L- und A-Anlagen von JGS-Anlagen und Biogasanlagen
EUROVIA Industrie GmbH


Z-75.22-20 Zulassung vom: 05.08.2020 – aktuell
SILO-phalt - Walzasphalt-Dichtschicht zur Verwendung für Lager- und Abfüllflächen in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
amo-Asphalt GmbH & Co. KG


Z-59.17-439 Zulassung vom: 05.08.2020 – aktuell
Innenbeschichtung "MC-PowerPro HCR" (begehbar) auf Beton zur Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG


Z-75.22-19 Zulassung vom: 04.08.2020 – aktuell
NWMPHALT Silo - Walzasphalt-Dichtschicht zur Verwendung für Lager- und Abfüllflächen in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
NWM Nordwestdeutsche Mischwerke GmbH & Co. KG


Z-74.51-194 Zulassung vom: 08.07.2020 – abgelaufen
H-Bau-Arbeitsfugenbänder zur Verwendung in Lageranlagen von Biogasanlagen und JGS-Anlagen
H-Bau Technik GmbH


Z-59.17-441 Zulassung vom: 29.06.2020 – aktuell
"Relius Spezialbeschichtungssystem (begehbar)" auf Beton zur Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
RELIUS Farbenwerke GmbH


Z-75.22-18 Zulassung vom: 29.05.2020 – aktuell
VAM - Walzasphalt-Dichtschicht zur Verwendung für Lager- und Abfüllflächen in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
Vereinigte Asphalt Mischwerke GmbH & Co Kommanditgesellschaft


Z-75.22-17 Zulassung vom: 26.05.2020 – aktuell
HEY-LINING S - Walzasphalt zur Verwendung für Lager- und Abfüllflächen in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
Matthias Heyer Straßenbaustoffe GmbH


Z-59.17-455 Zulassung vom: 22.04.2020 – aktuell
"Relius Spezialbeschichtungssystem" auf Beton zur Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
RELIUS Farbenwerke GmbH


Z-74.101-188 Zulassung vom: 28.02.2020 – aktuell
CEMflex AVS-JGS - Fugenblechsystem der BPA GmbH zur Verwendung in Lager- und Abfüllanlagen von JGS- und Biogasanlagen
BPA GmbH


Z-59.26-470 Zulassung vom: 20.01.2020 – aktuell
Leckageerkennungssystem Typ "Leak Detection 1.0" für die Verwendung in JGS-Anlagen und Biogasanlagen
KAT GmbH Kunststoff-Abdichtungs-Systeme


Z-59.26-467 Zulassung vom: 10.12.2019 – abgelaufen
Leckageerkennungssystem "SIWOPLAN JGS-Leckageerkennungssystem Typ AWSV+" unter Behältern und Stallanlagen zur Verwendung in JGS- und Biogasanlagen
SIWOPLAN GmbH


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

29

7

6

548

26

7

23

2

48


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler