Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Biotopschutz"


Bücher, Broschüren: (8)

Handbuch Naturschutzfachkraft
Handbuch Naturschutzfachkraft
Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen
2022, 662 S., 379 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sinn - Bild - Landschaft. Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine Untersuchung von Idealvorstellungen und Bedeutungszuweisunge
Wojtkiewicz, Wera
Sinn - Bild - Landschaft. Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine Untersuchung von Idealvorstellungen und Bedeutungszuweisungen
2014 VI,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methoden für die Erfassung und Bewertung von Boden und Biotopen für die Landschaftsplanung in Serbien unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Informationsgrundlage
Avramovic-Popovic, Mirjana
Methoden für die Erfassung und Bewertung von Boden und Biotopen für die Landschaftsplanung in Serbien unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Informationsgrundlagen
2013 413 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbinden und Vernetzen - durch GRÜN zu blau. Grünordnungs- und Freiraumentwicklungskonzept Duisburg 201
Liesen, Markus (Bearbeiter)
Verbinden und Vernetzen - durch GRÜN zu blau. Grünordnungs- und Freiraumentwicklungskonzept Duisburg 2012
2012 80 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10 years Berlin Environmental Relief Programme. Environmental projects with traditio
10 years Berlin Environmental Relief Programme. Environmental projects with tradition
2011 44 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gesetzlich geschützte Biotope laut Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz: Problematik und Konflikte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Eben
Schmitz, Dirk
Gesetzlich geschützte Biotope laut Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz: Problematik und Konflikte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
2009 121 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Offenland und Naturschut
Konold, Werner (Herausgeber); Burkart, Bettina (Herausgeber)
Offenland und Naturschutz
2003 319 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kartierung und Bewertung der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. Technischer Berich
Eggenberg, Stefan; Dalang, Thomas; Dipner, Michael; Mayer, Cornelia
Kartierung und Bewertung der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. Technischer Bericht
2001 251 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Tl.2
Barsch, Heiner; Saupe, Gabriele
Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Tl.2.
1994 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (68)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krack, Klaus; Oberholzer, Gustav
"Rettet die Bienen" - Vorschlag für einen grundsätzlichen Wandel unserer Agrarlandschaft (Teil II von III) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Lau, Marcus
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Jürging, Johannes; Lütkes, Stefan; Unkelbach, Helena
Rechtliche Fortschritte bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz. Die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 10.2.2021 zum Entwurf für ein Drittes Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und zur Fünften Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Natur und Recht, 2021
Lau, Marcus
Die Variantenprüfung im Straßenbau
Straßenverkehrstechnik, 2021
Olthoff, Matthias; Wittjen, Kerstin
Panzerfahrspuren als Lebensraum gefährdeter Pionierarten - wie lassen sich die Pionierlebensgemeinschaften auf ehemaligen Truppenübungsplätzen erhalten?
Natur und Landschaft, 2020
Weißhuhn, Peter
Bewertung der Vulnerabilität von Biotopen gegenüber Landschaftsveränderungen (kostenlos)
Gis Science, 2019
Güthler, Wolfram; Müller, Jörg; Gindele-Glasl, Mirjam
Vertragsnaturschutz Wald. Wie erfolgreich ist der kooperative Naturschutz im Wald in Bayern?
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2018
Lütkes, Stefan
Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes 2017
Natur und Recht, 2018
Heiland, Stefan; Mengel, Andreas; Hänel, Kersten; Arndt, Philipp; Hehn, Claudia; Reppin, Nicole; Mertelmeyer, Linda; Mayer, Florian
Grundlagen für die Entwicklung der Grünen Infrastruktur in Deutschland. Das Fachgutachten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur
Natur und Landschaft, 2018
Hennenberg, Klaus Josef; Winter, Susanne; Reise, Judith
Die dritte Bundeswaldinventur aus Sicht des Naturschutzes
Natur und Landschaft, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Biotopschutz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Müller-Mitschke, Sonja
Lösungsvorschläge für naturschutzrechtliche Konfliktfelder bei Deponieerweiterungen 2020
Quelle: DeponieForum 2020. Kapazitäten und Klimaschutz. 17. März 2020; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Müller-Mitschke, Sonja
Natur- und Artenschutz bei der Deponieplanung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Lütkes, Stefan
Aktuelles aus dem Naturschutzrecht 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel
Mengel, Andreas
Naturschutzbelange in der Bauleitplanung 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wojtkiewicz, Wera
Sinn - Bild - Landschaft. Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine Untersuchung von Idealvorstellungen und Bedeutungszuweisungen (kostenlos)
2014
Avramovic-Popovic, Mirjana
Methoden für die Erfassung und Bewertung von Boden und Biotopen für die Landschaftsplanung in Serbien unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Informationsgrundlagen (kostenlos)
2013
Schmitz, Dirk
Gesetzlich geschützte Biotope laut Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz: Problematik und Konflikte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene (kostenlos)
2009

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2008, 114
Wohngebiet: Dürfen Biotope überbaut werden?
Oberregierungsrat Dr. Hannes Kopf, Landau i.d.Pf.
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12.12.2007 - 8 A 10632/07)

Eine Gemeinde möchte ein 11 ha großes Wohngebiet entwickeln. Das Baugebiet erstreckt sich auf eine Fläche, die gemäß § 28 Abs. 3 Nr. 7 LNatSchG-RP als gesetzlich geschütztes Biotop einzustufen ist (Teil der ehemaligen Überflutungsaue des Rheins). Diese Bi


IBR 1995, 350
Wacholderheide contra Baugenehmigung - Naturschutz vor Baurecht?
Richterin am VG Brigitte Wallisch, Lampertheim
(BVerwG, Beschluß vom 21.12.1994 - 4 B 266.94)

Der Eigentümer eines Grundstücks, das in einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil (Innenbereich § 34 BauGB) liegt, begehrt die Erteilung einer Baugenehmigung. Die Baubehörde lehnt diese ab mit der Begründung, die erforderliche naturschutzrechtliche Ausnahm


nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

1

68

4

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler