Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bodenanalyse"


Bücher, Broschüren: (3)

Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB. Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfal
Miller, Ricarda; Friedrich, Klaus; Sauer, Stephan; Vorderbrügge, Thomas
Kompensation des Schutzguts Boden in der Bauleitplanung nach BauGB. Arbeitshilfe zur Ermittlung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden in Hessen und Rheinland-Pfalz
2018 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Scientific Basis for Soil Protection in the European Community
H. Barth, P. L'Hermite
Scientific Basis for Soil Protection in the European Community
2011, 630 S., 229 mm, Softcover
Springer Netherlands
 
 

Die physikalische Untersuchung von Böden
Karl H. Hartge, Rainer. Horn
Die physikalische Untersuchung von Böden
Praxis, Messmethoden, Auswertung
4., Aufl.
2008, 196 S., m. 54 Abb. u. 14 Tab. 24 cm, Softcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ergebnisse zur Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Gock, Gerhard Heinrich
Ergebnisse zur Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Kurzfassung: Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland.
1985, 116 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Machtolf, Monika; Günther, Petra; Gierse, Reinhard
Immobilisierung von Schadstoffen. Erfolgskontrolle in Wuppertaler Kleingartenanlagen
Bodenschutz, 2020
Müller, Ingo; Kardel, Kati; Schürer, Steffen
Modelle zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit. Beurteilung des Direktpfades Boden-Mensch bei großflächigen Bodenbelastungen in Sachsen
Bodenschutz, 2020
Geuß, Uwe; Hangen, Edzard
Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen. Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten
Bodenschutz, 2019
Hellwig, Niels; EI Hourani, Mariam; Graefe, Ulfert; Milbert, Gerhard; Broll, Gabriele
Naturwaldzellen als Ort bodenökologischer Forschung. Räumliche und zeitliche Variabilität von Humusformen in der Naturwaldzelle Amelsbüren im Münsterland (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Delang, Claudio O.
Heavy metal contamination of soils in China: standards, geographic distribution, and food safety considerations. A review (kostenlos)
Die Erde, 2018
Leuschner, Martin
Gefahrenquelle Grundwasser. Oft sind Architekten zu leichtsinnig - und manchmal zu vorsichtig (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Baden-Württemberg, 2016
Kurkowski, Harald; Leinweber, Peter
Der optimale pH-Wert für Baumsubstrate bei Baumpflanzungen
Pro Baum, 2016
Bajema, Anneke; Handel, Sven; Schütt, Svea
Erfassung der Mikroplastikbelastung im Cuxhavener Elbeästuar
Wasser und Abfall, 2016
Jacobs, Patrick; Schaffranka, Evelyn; Zauter, Harald
Organische Schadstoffbelastungen in Schwebstoffen, Gewässersedimenten und Auen von Spittelwasser und Mulde und ihre Relevanz für das Flussgebiet Elbe
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2015
Benk, Jörn A.; Benk, Thoren
Ein Baum braucht Boden! Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz
Bodenschutz, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bodenanalyse

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2019, 249
Bodenanalysen sind Auftraggebersache!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Köln, Urteil vom 14.12.2018 - 19 U 27/18)

Der Auftragnehmer (AN) wird nach öffentlicher Ausschreibung mit Kanal- und Straßenbauarbeiten zum Preis von 2,6 Mio. Euro beauftragt. Die VOB ist vereinbart. In seinem Bodengutachten empfiehlt das beauftragte Ingenieurbüro dem Auftraggeber (AG), die Entso


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

45

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler